Standesamt

Beiträge zum Thema Standesamt

Ratgeber
Aufgrund der aktuellen Einstufung der Stadt Hagen in die Inzidenzstufe 3 (Inzidenzwert liegt zwischen 50,1 und 100) sind seit Donnerstag, 3. Juni, wieder standesamtliche Trauungen in geschlossenen Räumen mit maximal zehn Personen möglich.  | Foto: Archiv

Inzidenzstufe 3 in Hagen
Sektempfang verboten, negatives Testergebnis Pflicht: Trauungen im Standesamt wieder möglich

Aufgrund der aktuellen Einstufung der Stadt Hagen in die Inzidenzstufe 3 (Inzidenzwert liegt zwischen 50,1 und 100) sind seit Donnerstag, 3. Juni, wieder standesamtliche Trauungen in geschlossenen Räumen mit maximal zehn Personen möglich. Hierzu zählen das Brautpaar, bis zu acht Gäste einschließlich Kindern sowie die Fotografin oder der Fotograf. Nicht dazu zählen die Standesbeamtin oder der Standesbeamte. Der Zutritt ist nur mit einem maximal 48 Stunden alten, negativen Coronatest nach § 7...

  • Hagen
  • 04.06.21
Ratgeber
Die Hagener Stadtverwaltung warnt vor den Diensten von Urkunden-Services. | Foto: Archiv

Drittanbieter im Internet
Standesamt Hagen warnt vor unseriösen Urkunden-Services

Das Standesamt Hagen ist die erste Adresse, wenn es um die Beantragung und Ausstellung wichtiger Urkunden geht. Trotzdem nutzen Bürger immer häufiger Angebote von Drittanbietern im Internet, die ein "Rundum-sorglos-Paket" bieten. Das Ganze zum Beispiel für den Preis von 29,90 Euro; jedes Zusatzexemplar kostet zehn Euro Aufpreis. Was auf den ersten Blick praktisch scheine, stelle sich auf den zweiten Blick als unnötig kostspielig heraus, warnt die Stadt. So kosten Urkunden, egal ob Geburts-,...

  • Hagen
  • 22.04.21
Ratgeber
Das Hagener Kunstquartier öffnet erst am 19. Mai seine Pforten. | Foto: Stephan Faber

Ab dem 11. Mai
Mehr Leistungen der Hagener Stadtverwaltung: Lockerungen machen weitere Dienst- und Serviceleistungen möglich

Weitere Lockerungen in der Corona-Krise stehen bei der Hagener Stadtverwaltung ab dem kommenden Montag, 11. Mai, an. Eine vorherige Terminabsprache per E-Mail oder Telefon mit dem entsprechenden Fachbereich oder Amt ist zwingend erforderlich, um Menschenansammlungen zu vermeiden. Priorität bei der Öffnung der Verwaltung haben die Bereiche, bei denen ein unmittelbarer Kontakt erforderlich ist. Viele weitere Dienstleistungen können wie bisher ohne persönliche Vorsprache per E-Mail, telefonisch,...

  • Hagen
  • 08.05.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.