Steuer

Beiträge zum Thema Steuer

Politik
Auf Antrag stellt der Kreis Wesel bei einem GdB von 20 bis 40 eine Bescheinigung zur Vorlage beim Finanzamt aus. | Foto: LK-Archiv

Auf Antrag stellt der Kreis Wesel bei einem GdB von 20 bis 40 eine Bescheinigung zur Vorlage beim Finanzamt aus
Kreis Wesel: Steuerliche Verbesserungen für Menschen mit Behinderung seit Januar 2021

Zum 1. Januar 2021 traten für Menschen mit Behinderung bei der Lohn- und Einkommenssteuer diverse Verbesserungen in Kraft. Seit Jahresbeginn wird bereits ab einem Grad der Behinderung (GdB) von 20 ein steuerlicher Pauschbetrag gewährt. Ab einem Behinderungsgrad von 30 bis zu einem GdB von 100 sowie bei blinden Menschen und Menschen, die hilflos sind, verdoppeln sich die bisherigen Pauschbeträge. Somit können alle behinderten Menschen ab einem GdB von 20 bei ihrer Steuerveranlagung ab dem...

  • Wesel
  • 23.02.21
  • 1
Ratgeber
Ein offenbar harmonisches Beratungsgespräch bei der Agentur für Arbeit. Wie sind eure Erfahrungen mit deutschen Behörden? | Foto: Bundesagentur für Arbeit / Pressefoto 1767

Frage der Woche: Wie gut ist der Service bei deutschen Behörden?

Wer in Deutschland lebt, der muss auch mal zum Amt. Denn fast alle Bereiche unseres Lebens werden beaufsichtigt und unterliegen der Zuständigkeit einer oder mehrerer Behörden. Entsprechend gut sollte das Verhältnis zwischen Mensch und Amt sein. Ist es das? Ich erinnere mich noch gut an die ersten Tage im Leben meiner Tochter. Es war ein schöner Sommertag in 2012 – wir kamen gerade als frischgebackene Familie aus dem Krankenhaus – als das Finanzamt Herne (Bezirk 002) sich per Post meldete. Und...

  • Lünen
  • 26.01.18
  • 17
  • 9
Kultur
Kommen höhere Steuern auf tierische Produkte, fürchten die Bauern existentielle Probleme. Foto: Kreisbauernschaft Wesel
2 Bilder

"Muh" bald Luxus?

Kreisbauernschaft warnt vor Folgen einer Bevormundung Das Umweltbundesamt fordert höhere Steuern von 19 Prozent auf tierische Lebensmittel. Das ruft Protest bei den Bauern hervor. Der Vorsitzende der Kreisbauernschaft Wesel, Wilhelm Neu, besispielsweise sieht darin eine Bevormundung der Bürger. Mit fatalen Folgen. Denn schließlich seien Fleisch, Milch und Eier nicht nur Lieferanten lebensnotwendiger Nährstoffe und Mikronährstoffe, sondern in ihrer optimalen Zusammensetzung kaum austauschbar. Es...

  • Dinslaken
  • 19.01.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.