Stiftung Zollverein

Beiträge zum Thema Stiftung Zollverein

Kultur
Die "Zollverein-Kollektion", eine Zusammenarbeit zwischen dem Modelabel "Grubenhelden" und der Stiftung Zollverein wurde in einer Fashion-Show in Halle 8 auf Zollverein gezeigt.
38 Bilder

UNESCO-Welterbe Zollverein
Fashion Show auf Zollverein - Grubenhelden zeigen erste "Zollverein-Kollektion"

Das Gladbecker Modelabel "Grubenhelden" hat in Kooperation mit der Stiftung Zollverein die erste "Zollverein-Kollektion" auf den Markt gebracht. Am Samstag, dem 11.11. 2023 wurde die neue Mode-Kollektion in einer Fashion-Show in Halle 8 auf Zollverein präsentiert. Der Anspruch war hoch. Es sollte die zweitgrößte Show sein, nach der Präsentation der "Grubenhelden" auf der New Yorker Fashion Week. Die geladenen Gäste wurden nicht enttäuscht. Schon seit 2018 kann man die salopp, lässige Mode der...

  • Essen
  • 12.11.23
  • 11
  • 4
Kultur
Fotoausstellung "Beyond Emscher" in der Mischanlage (Trichterebene) auf Zeche Zollverein
16 Bilder

Mischanlage UNESCO-Welterbe Zollverein
Fotoausstellung "Beyond Emscher"

Nach 30 Jahren Umbauarbeiten ist die Emscher seit Ende des vergangenen Jahres komplett abwasserfrei. Die Zeche Zollverein feiert in diesem Jahr das 20. Jubiläum der Ernennung zum UNESCO-Welterbe der Menschheit. Beide Ereignisse sind Anlass genug, dass Emschergenossenschaft und Stiftung Zollverein zusammen eine große gemeinsame Ausstellung präsentieren, die sowohl die Renaturierung der Emscher als auch den Strukturwandel des Ruhrgebiets zeigt. "Beyond Emscher" ist mit 1.100 Fotoarbeiten die...

  • Essen
  • 21.05.22
  • 12
  • 10
Kultur
An vier "NOW!"-Konzerten sind Folkwang Studierende und Lehrende beteiligt.  | Foto: Olaf Fuhrmann/ Funke Foto Service

Festival für Neue Musik in Essen
Folkwang bei "NOW!"

Im Rahmen des Essener Festivals für Neue Musik "NOW!" finden unter dem Motto „Mikrokosmos – Makrokosmos“ von Donnerstag, 28. Oktober, bis Sonntag, 7. November, Konzerte in unterschiedlichsten Besetzungen statt, die in zahlreichen Ur- und Erstaufführungen einen Bogen von der feingliedrigen Mikrotonalität bis zu fernen Klangräumen spannen. An folgenden "NOW!"-Konzerten sind Folkwang Studierende und Lehrende beteiligt:  Am Freitag, 29. Oktober, findet um 20 Uhr im Alfried Krupp Saal in der...

  • Essen
  • 21.10.21
Politik
Johannes Bortlisz-Dickhoff. | Foto: Grüne

Gewählt
LVR-Fraktionsvorsitzender Bortlisz-Dickhoff geht ins Kuratorium der Stiftung Zollverein in Essen

Auf einer Sitzung hat der Landschaftsausschuss des LVR (Landschaftsverband Rheinland) auch die Besetzung für wichtige Gremien gewählt, in denen der LVR Sitz und Stimme hat.Dazu gehört auch die Stiftung Zollverein in Essen. Der LVR fördert die Stiftung mit zwei Millionen Euro jährlich und entsendet zwei Mitglieder in das sechsköpfige Kuratorium der Stiftung. Die Grüne LVR-Fraktion ist mit Johannes Bortlisz-Dickhoff vertreten, einem der beiden Fraktionsvorsitzenden. 28 MitgliederBortlisz-Dickhoff...

  • Essen-Nord
  • 25.02.21
Kultur
Ein seltenes Ereignis können Anwohner und Spaziergänger gerade auf der Kokerei Zollverein erleben: In einem aufwändigen Prozedere schrumpft "Schornstein 3" (im Bild Kamin 2) Stein für Stein bis auf ein Minimum von 25 Metern.
15 Bilder

"Kamin geht's an den Kragen" - Schornstein 3 der Kokerei Zollverein erhält ein neues Mauerwerk

Was derzeit auf der Kokerei Zollverein passiert, hat Seltenheitswert: Stein für Stein wird "Schornstein 3" - einer der sechs bis zu 96 Meter hohen Schornsteine an der Koksofenbatterie - abgebaut. Schornsteinbauer der Firma Züblin lassen den Kamin im Auftrag der Stiftung Zollverein bis auf 25 Meter schrumpfen. "Anschließend wird er voraussichtlich ab August neu aufgemauert und spätestens zum Winter hin wieder in alter Größe stehen", so Delia Bösch, Pressesprecherin Stiftung Zollverein. Die...

  • Essen-Nord
  • 19.07.16
  • 1
  • 2
Kultur
Johannes Maas (oben links) und andere Teilnehmer/-innen aus dem Projekt "Mein Zollverein". | Foto: Martin Steffen

"Mein Zollverein": Menschen aus dem Bezirk VI erzählen ihre Geschichten(n)

In der Vergangenheit wurde den Verantwortlichen auf Zollverein immer mal wieder "Leuchtturmdenken" vorgeworfen, wurden mehr und bessere Anbindungen in die umgebenden Stadtteile gefordert. Das Projekt "Mein Zollverein" gehört zu den Aktionen, mit denen diese Verbindung verbessert werden sollte. Ein erfolgreiches Projekt, das jetzt erneut mit einer Lesung der Öffentlichkeit präsentiert wird. Wer könnte lebendiger über das Leben im Stadtbezirk VI erzählen als die Nachbarn des Welterbes ? Am...

  • Essen-Nord
  • 28.10.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.