Stolpersteine Gelsenkirchen

Beiträge zum Thema Stolpersteine Gelsenkirchen

Vereine + Ehrenamt
Der Bildhauer Gunter Demnig kommt wieder einmal nach Gelsenkirchen, um im Auftrag des Projekts Stolpersteine Gelsenkirchen Mahnmale für Opfer des Holocausts in den Boden einzulassen.  | Foto: Gerd Kaemper

Stolpersteine
Die Steine sprechen mit uns

Am 23. Mai werden Stolpersteine in Ückendorf, Resse und Buer verlegt. Interessierte können teilnehmen. Zu den nachhaltigsten Gedenkorten im Alltag gehören die in vielen europäischen Städten verlegten „Stolpersteine“ des Bildhauers Gunter Demnig. Sie werden flächenbündig vor den letzten selbst gewählten Wohnhäusern in den Bürgersteig eingelassen und erinnern namentlich an einstige Nachbarn, die Opfer der NS-Diktatur wurden; Stolperschwellen hingegen gedenken Opfergruppen und Unrechtsorten....

  • Gelsenkirchen
  • 19.05.19
  • 1
  • 1
Kultur
An drei Orten in Gelsenkirchen wurden Straßenschilder und Stolpersteine, mit denen an Widerstandskämpfer und Verfolgte erinnert wird, gereinigt. Die Schalker Fan-Initiative war in Schalke unterwegs (Foto), während Die Linke die Alt- und Neustadt von rechten Aufklebern und Schmierereien reinigte. Die Arbeitsgruppe Stolpersteine des Gelsenzentrum e.V. war in Horst unterwegs, um Stolpersteine zu reinigen. Foto: Gerd Kaemper
9 Bilder

Der Holocaust-Gedenktag 2019 in Gelsenkirchen
„Kein Vergeben - Kein Vergessen“ - Antifaschistischer Aktionstag des „Aktionsbündnis 16.09.“

Angesichts des zunehmenden Nationalismus in Europa und der Welt sowie der vermehrten Propaganda rechter Gruppen auch in Deutschland rief das Aktionsbündnis 16.09. zu einem gemeinsamen Aktionstag anlässlich des Holocaust-Gedenktages in Gelsenkirchen auf und viele Gelsenkirchener folgten der Einladung. Seit 1996 ist der 27. Januar offiziell in der Bundesrepublik Deutschland den Opfern des Holocaust gewidmet. Im Oktober 2005 erklärten die Vereinten Nationen den 27. Januar zum internationalen Tag...

  • Gelsenkirchen
  • 30.01.19
  • 1
  • 1
Politik
Mit Seifenlauge wurden die Stolpersteine gereinigt. Foto: Kurt Gritzan
3 Bilder

Dass Auschwitz nie wieder sei!

„Auschwitz ist das Synonym für den Massenmord der Nazis an den europäischen Juden. Auschwitz ist Ausdruck des Rassenwahns der deutschen Geschichte. Am Samstag jährte sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz durch die Rote Armee zum 73. Mal“, heißt es im Aufruf der Falken, DGB-Jugend und Jusos zur Beteiligung am Gedenken der Opfer des Holocaust. Die Jugendorganisationen organisierten eine kurze Mahnwache am Grillogymnasium an der Hauptstraße 60 und reinigten die dort eingelassenen...

  • Gelsenkirchen
  • 30.01.18
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.