Straßennamen

Beiträge zum Thema Straßennamen

Ratgeber

Legendenschilder erklären Hörder Straßennamen

Für die Mitglieder des Hörder Heimatvereins ging jetzt ein lang gehegter Traum in Erfüllung. Insgesamt zehn Legendenschilder für Hörder Straßen wurden jetzt angebracht. Hörde. „Unser erstes Ziel ist erreicht, Bewohnerinnen und Bewohnern, aber auch Neubürgern und der zunehmenden Anzahl von Touristen die wechselvolle Geschichte Hördes hautnah zu vermitteln“, erklärt ein sichtlich zufriedener Heimatvereins-Vorsitzender Willi Garth bei der feierlichen Enthüllung. Erforschung der Namen nicht einfach...

  • Dortmund-Süd
  • 05.01.15
Ratgeber
Die erste Ausgabe der neuen Reihe „Wissenswertes über den Stadtbezirk Huckarde“ stellten die Autoren Dr. Günter Spranke (2.v.l.) und Walter Emmerich (r.) mit Dieter Eichmann (M, Gestaltung), Frank Führer (l., Stadtbezirksmarketing) und Bezirksbürgermeister Harald Hudy (2.v.r.) vor. | Foto: Schütze
4 Bilder

Huckarder Straßennamen und ihre Geschichte

Huckarde.Wissen Sie, wie die Straße „Mailoh“ zu ihrem Namen kam, was es mit der „Drehscheibe“ auf sich hat, und warum der „Koks­holweg“ so rein gar nichts mit Kohle zu tun hat? Antworten gibt die erste Broschüre aus der Reihe „Wissenwertes aus dem Stadtbezirk Huckarde“. Vom „Abboweg“ bis „Zum Steigeturm“ – gut 200 Straßen und Plätze gibt es im Stadtbezirk Huckarde. Welche Geschichten hinter den Bezeichnungen stecken, das kann man jetzt nachlesen. Auf 82 Seiten haben die Heimatforscher Dr....

  • Dortmund-West
  • 17.01.14
  • 1
Überregionales
Straßen und Plätze von L-Z

Stadtbezirksmarketing Innenstadt Ost gibt den zweiten Teil des Heftes "Straßen und Plätze" als Online-Magazin heraus

Wer war Wilhelm Uhlmann-Bixterheide? Wer war der Namensgeber der Victor-Toyka-Straße? Diese Fragestellungen veranlassten das Stadtbezirksmarketing Innenstadt Ost, die Heftreihe herauszugeben und Geschichte wieder lebendig werden zu lassen. Der zweite Teil aus der Reihe "Geschichten aus dem Stadtbezirk" enthält die Straßennamen von L bis Z. Mancher Straßenname klingt nach unzeitgemäßer Heldenverehrung, Kaisertreue, Militarismus und Nationalismus. So setzt sich die Reihe von Generälen - im ersten...

  • Dortmund-City
  • 09.01.12
Politik
Diese Straßennamen in Dortmund sind nicht unumstritten: Die Reichswehrstraße in der östlichen Innenstadt und der Kameradschaftsweg in Neuasseln. | Foto: Tobias Weskamp

Straßennamen mit dunkler Vergangenheit? - Benennungen auch im Dortmunder Osten nicht unumstritten

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und der Westfälische Heimatbund haben jüngst auf der Tagung „Fragwürdige Ehrungen“ in Münster über umstrittene Straßennamen diskutiert. Auch in Dortmund sind einige Straßennamen aufgrund eines möglichen Anklangs an das Dritte Reich umstritten. Bei einigen wird sogar eine Umbenennung gefordert oder diskutiert. Die Antifaschistische Union Dortmund (Antifa) berichtete 2010 von einer Aktion, bei der Straßen überklebt und damit symbolisch umbenannt...

  • Dortmund-Ost
  • 30.08.11
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.