Theater

Beiträge zum Thema Theater

Kultur

Musik und Masken im Gasometer

Nach Peterchens Mondfahrt im Gasometer Oberhausen, zeigt das Theater nun vor der fabelhaften Kulisse der Ausstellung „Magische Orte“ - die Welt des „Traumzauberbaums“. In einem fantastischen Zusammenspiel von Musik, Masken, Licht und Schauspiel geht es darin um Träume - größte magische Orte von Kindern und Erwachsenen. Symbol für die Schönheit und Fruchtbarkeit, aber auch für die Verletzbarkeit der Natur und allen Lebens, erzählt „Der Traumzauberbaum“ diese Geschichtenlegende: Zwei Waldgeister...

  • Oberhausen
  • 20.06.11
Kultur

Theater, Theater

Es soll eine große Inszenierung werden, die das polnische Straßentheater „Teatr A“ unter der Siegessäule inszenieren will. Und es hat sich dafür ein großes Thema ausgesucht: „Genesis“, aus dem ersten Buch Mose des Alten Testaments. Ein altertümlicher Text, der die Erschaffung der Welt und der Menschen, den Sündenfall sowie das Verbrechen von Kain an Abel zum Inhalt hat. Der Stoff wird „in der Konvention des totalen Theaters realisiert, das dazu diverse ex pressionistische Mittel verwendet.“ So...

  • Oberhausen
  • 08.06.11
Kultur

Brecht jugendlich aktuell

Die junge Theatergruppe der KjG hat sich in Sterkrade in den vergangenen Jahren einen Namen gemacht und einen erstaunlichen Freundes- und Fankreis gewonnen. Ab Freitag, 18. Februar, zeigt die junge Gruppe, die aus Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen zehn und achtzehn Jahren besteht, Bertold Brechts Klassiker „Das Leben des Galilei“ gleich fünf Mal in einer jugendlichen Theateradaption. Unter einer leuchtenden Kuppel von zwölf Meter Durchmesser spielen die über 30 Schauspieler unterstützt...

  • Oberhausen
  • 26.01.11
Kultur
Günther Lamprecht und seine zweite Frau Gisela Zülch in der Komödie "Das Fenster zum Flur" von Curth Flatow, Städt. Bühnen Oberhausn 1960. Foto: Rudolf Holtappel | Foto: Foto: privat

Theater für Oberhausen

Das Theater Oberhausen ist 90 Jahre alt geworden. Für den Freundeskreis „Theater für Oberhausen“ Grund genug, sich mit der Geschichte des Theaters in den wechselhaften Zeiten zwischen 1920 und heute zu beschäftigen. Gerd Lepges, der Vorsitzende des Freundeskreises, hat dazu ein Buch herausgegeben, das die Theatergeschichte in 16 Szenen beschreibt und in zahlreichen Szenenfotos verdeutlicht. Schauspiele für Jung und Alt, Opern, Operetten und Musicals sowie drei Höhepunkte der deutschen...

  • Oberhausen
  • 05.10.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.