Thomas Kutschaty

Beiträge zum Thema Thomas Kutschaty

Politik
Thomas Kutschaty, MdL Vorsitzender der SPD Essen

Stillstand bei Marina muss endlich beseitigt werden!

Die SPD fordert die Stadtverwaltung auf, intensiver an der Umsetzung des Bauvorhabens an der Marina in Altenessen zu arbeiten. „Wir brauchen endlich ein Signal, dass und vor allem wie es mit der Marina weitergehen soll,“ fordert der Vorsitzende der SPD-Ratsfraktion, Rainer Marschan „Die Marina wird zurecht als Leuchtturmprojekt für den gesamten Essener Norden verstanden. Daher ist es für uns nicht hinnehmbar, dass hier weiter wertvolle Zeit verloren geht.Im Essener Norden gibt es einen hohen...

  • Essen-Nord
  • 01.03.18
  • 1
  • 1
Ratgeber
Bummeln auf der Berufsbörse: Rund 1.000 Interessierte kamen am Samstag gucken. Fotos: Müller/JHE
2 Bilder

Jobbörse: 1.000 Leute kamen gucken!

Altenessen ist längst nicht mehr genug: Über den Stadtteil hinausgewachsen ist die Job- und Berufsbörse „Komma Gucken“, die am vergangenen Samstag, 11. Juni, in der inzwischen dritten Auflage auf dem Marktplatz vorm Allee-Center stieg. Interessengemeinschaft Altenessen (IGA), ISSAB, Jugendamt und Jugendberufshilfe Essen hatten nicht nur 31 Unternehmen geladen, sondern gleich ein buntes Rahmenprogramm vorbereitet. Das Konzept überzeugt: 1.000 Besucher sind neuer Rekord! „Wir wachsen langsam aus...

  • Essen-Nord
  • 15.06.16
  • 1
Politik
Sigmar Gabriel in Essen. Meine Einladung: Wie isset, hasse Lust, ma mit mir zu spazieren? Da, wo et schön is, abber auch laut. Bier und Brodeln krisse inklusive.

Lost in Translation - Guido Reil & die SPD-Essen

„Wir müssen raus ins Leben; da, wo es laut ist; da, wo es brodelt; da wo es manchmal riecht, gelegentlich auch stinkt. Wir müssen dahin, wo es anstrengend ist. Weil nur da, wo es anstrengend ist, da ist das Leben.", proklamierte Sigmar Gabriel vor sieben Jahren. Das „Wir“ der Essener Sozialdemokratie folgte dem Sigmar nicht und verpasste es, das Augenmerk auf die anstrengenden Stadtteile zu richten und den Blick aufs Brodelnde zu schärfen. Dann sagte einer „Der Essener Norden schafft das...

  • Essen-Nord
  • 11.05.16
  • 14
  • 12
Ratgeber
Der Standortbezug überzeugt: Torsten Felter (Wir von Hier!), NRW-Justizminister Thomas Kutschaty, Peter-Arndt Wülfing (IG Altenessen), Jutta Eckenbach (CDU-Abgeordnete), Willi Overbeck (Initiativkreis Religionen), Yvonne Giel (RWE-Azubine) und Jochen Drewitz (Geschäftsführer Jugendhilfe Essen) kamen alle gucken. | Foto: Capitain/JHE
11 Bilder

Der Beruf als Event: Zur Altenessener Jobbörse „Komma gucken“ kamen knapp 600 Jugendliche

Ein ganzer Samstag Berufsorientierung: Reizvoll für Teenager? Eher nicht. Entsprechend übersichtlich war die Teilnahme bei den ersten Versuchen einer Jobbörse 2005 und 2006. Trotzdem kam es am 14. Juni zur Neuauflage - und 2014 sah das Bild auf dem Altenessener Marktplatz völlig anders aus: Der Einladung „Komma gucken“ folgten rund 600 Jugendliche. „Ein großes Problem ist, dass Jugendliche, die schlecht qualifiziert sind, häufig Schwierigkeiten haben, einen Ausbildungsplatz zu finden“, erklärt...

  • Essen-Nord
  • 18.06.14
  • 2
Politik
Stephan Duda (SPD Vorsitzender  OV Karnap) Dietlinde Zellkau (50. Jahre Mitglied des OV Karnap), Helga Knobbe (Mitglied OV Karnap), Thomas Kutschaty (Justizminister NRW)

Herzlichen Glückwunsch Dietlinde Zellkau zu 50 Jahren SPD Mitgliedschaft im OV Karnap

Herzlichen Glückwunsch Dietlinde Zellkau zu 50 Jahren SPD Mitgliedschaft in unserem OV Karnap an einem wunderschönen Samstagnachmittag durfte Stephan Duda Vorsitzender des OV Karnap mit Justizminister NRW Thomas Kutschaty und SPD OV Mitglied Helga Knobbe die Genossin Dietlinde Zellkau zu 50 Jahren SPD Mitgliedschaft gratulieren und beurkunden sowie die Goldene Ehrenbrosche überreichen.

  • Essen-Nord
  • 15.06.14
Politik
Für Schloß Borbeck und sein Umfeld ist der größte Batzen der Landesmittel gedacht. | Foto: Winkler

Geld vom Land für Borbeck und Altenessen

Über Geld vom Land freuen sich die SPD-Landtagsabgeordneten Thomas Kutschaty und Dieter Hilser. So erhalten Projekte in den Stadtteilen Borbeck und Altenessen-Süd rund 978.000 Euro aus der Städtebauförderung 2012. „Das unterstützt die Stadt Essen bei der Verwirklichung wichtiger städtebaulicher Projekte und Maßnahmen“, erklärten die Abgeordneten. 883.000 Euro fließen in die Instandsetzung des Schloß Borbeck und des Umfeldes, die Rekonstruktion des Schlossparks, die Parkerschließung sowie...

  • Essen-Nord
  • 06.09.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.