Tiere

Beiträge zum Thema Tiere

Natur + Garten

Flamingos in der Gruga; gab es die nicht schon immer?

Die Vogelfreifluganlage im Grugapark ist während der Wintermonate geschlossen und die Vögel befinden sich in ihrem Winterquartier. Alle? Nicht alle, 3 Flamingos wurden für das Parkleuchten abgestellt und werden erst am 14. März wieder unter ihresgleichen sein.

  • Essen-Süd
  • 13.02.16
  • 7
  • 9
LK-Gemeinschaft

Malen nach Zahlen!

Aquarelle werden häufig in der "Nass-in-Nass-Technik" gemalt. Bei dieser Maltechnik wird üblicherweise dabei der Lori mit Wasser bestrichen oder gewässert, um ihn dann mit Klebeband auf einem Malbrett zu fixieren. Der Lori wird jetzt mit dünner fließender Aquarellfarbe bemalt. Bitte halten sie bis zur Fertigstellung des Kunstwerkes das Vögelchen immer gut gewässert und hängen sie ihn später zum Trocknen kopfüber an eine Wäscheleine.

  • Essen-Ruhr
  • 12.02.16
  • 11
  • 12
Natur + Garten
3 Bilder

Geht`s noch?

Vor etwas mehr als hundert Jahren lebten noch rund 100.000 Tiger in großen Teilen Asiens. Heute sind es noch etwa 3200 Tiere. Weltweit sind in den letzten zwanzig Jahren die Löwenbestände um 30 bis 50 Prozent zurückgegangen. Es leben noch 16.000 bis 30.000 Löwen in freier Wildbahn. Der natürliche Lebensraum des Jaguars hat sich in den letzten Jahrzehnten um mehr als 50 Prozent verkleinert. Aus vielen Gebieten ist er bereits völlig verschwunden. Wie alle Bestandsangaben zu Wildtieren, sind auch...

  • Essen-Ruhr
  • 07.02.16
  • 6
  • 9
Natur + Garten
2 Bilder

Eine Schönheit aus Kambodscha

Kampffische sind von Natur Einzelgänger. Die weit weniger prächtige Wildform lebt in Thailand und Kambodscha in den Reisfeldern oder flachen Tümpeln. Betta splendens, so der wissenschaftliche Name, sollte möglichst allein gehalten werden. Nicht nur die Männchen auch die Weibchen sind außerordentlich aggressiv gegen gleichgeschlechtliche Artgenossen. Sie gehen augenblicklich aufeinander los und bekämpfen sich im Aquarium bis zum Tod eines der Tiere.

  • Essen-Ruhr
  • 31.01.16
  • 7
  • 17
Natur + Garten

Der 1 € Snack

In einigen Gegenden Südamerikas und Asiens gelten zubereitete Vogelspinnen als Delikatesse. In der kambodschanischen „Spinnenstadt“ Skun gibt es frittierte Vogelspinnen an jeder Ecke. Eine Lemon-Pfeffer-Sauce als Dip bringt erst den Geschmack an den Achtbeiner und macht den Snack etwas erträglicher. Das sage nicht ich; bei solchen Gaumenschmaus bin ich ein bekennender Banause.

  • Essen-Ruhr
  • 31.01.16
  • 24
  • 6
LK-Gemeinschaft

Gefiederte Notenständer

1972 wurde der Loro Parque gegründet. Mit den ersten 150 Papageien zogen zunächst einige chilenische Flamingos ein. Mittlerweile bevölkern kleine und große Affen, Otter und Ameisenbären, Alligatoren und Tiger, Fische aus allen Gewässern und diverse andere Tiere diesen gepflegten Park.

  • Essen-Ruhr
  • 13.01.16
  • 1
  • 12
Ratgeber

Podenco Canario

Auf Teneriffa wird der Podenco Canario zur Kaninchenjagd eingesetzt. Im Gebiet unterhalb der Caldera ist dieser elegante Hund wie geschaffen für diese schnelle und anspruchsvolle Jagd. Die meisten Jäger setzen nicht selten 10 bis 12 Hunde für die Hetzjagd ein. Vor 20 Jahren haben missmutige Tierquäler - anders konnte man diese Jäger nicht nenne - erfolglose oder alte und kranke Hunde im vulkanischen Gelände am Teide ausgesetzt. Deutsche und spanische Tierschützer und auch Touristen haben sich...

  • Essen-Ruhr
  • 07.01.16
  • 11
  • 8
Natur + Garten
2 Bilder

Wer ist der bessere Fischer?

Der Vogel des Jahres 2010 oder der High Techer mit der Nylonschnur? Vermutlich ist es der Kormoran. Toleranter gegenüber den menschlichen Fressfeinden ist er alle Male!

  • Essen-Ruhr
  • 28.11.15
  • 4
  • 4
Natur + Garten

Der beste Freund des Menschen

Früher, als die Menschen in einer kargen Welt aus Eis und Schnee keine andere Möglichkeit der Fortbewegung hatten, waren Schlittenhunde überlebensnotwendig. Nach Überlieferungen zogen die Menschen aus Zentralasien aus, um abgelegene Gebiete Sibiriens und der Arktis zu besiedeln. Heute erfreut sich ein Musher an einem gesunden Hunderudel , einer Handbreit Schnee unter den Kufen und einer anspruchsvollen Etappe beim Schlittenhunderennen.

  • Essen-Ruhr
  • 25.11.15
  • 7
  • 9
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Die Polonaise-Spinner-Raupe

Diese Raupe taucht meist in der 5. Jahreszeit auf, ist aber auch hin und wieder außerhalb der Saison in lauten und abgedunkelten Scheunen anzutreffen. Diese Art von Raupe ernährt sich überwiegend von Flüssigkeit, die sie in kürzester Zeit nicht nur hemmungslos macht, sondern auch ihre Körperlänge permanent wachsen lässt. Wenn Polonaise-Spinner-Raupen in Bewegung sind, lassen sie natürliche und geschmückte Weihnachtsbäume links liegen. Wenn sie sich später entpuppen, haben sie riesige Augen, die...

  • Essen-Ruhr
  • 20.11.15
  • 4
  • 7
Ratgeber

Der Gelbbrustara könnte steinalt werden, wenn man ihn lässt.

Gelbbrustaras leben meist paarweise oder in kleinen Familienverbänden. An den Lehmlecken, wo sie ihren Mineralhaushalt ausgleichen, kommen sie auch in größeren Gruppen vor. Wenn man sie in freier Wildbahn sehen möchte, dann sollte man sich jetzt in die subtropischen Wälder von Südamerika aufmachen, bevor auch die letzten Rückzugsgebiete dieser schönen Vögel von uns Menschen zerstört werden.

  • Essen-Ruhr
  • 16.11.15
  • 2
  • 12
Natur + Garten
4 Bilder

Der spinnt, der Alte!

Hirsche suchen meist in der Brunftzeit häufig die Suhlen auf und wälzen sich darin umher. Beim Austreten aus dem Morast, wird der Schlamm abgeschüttelt oder aber an Bäumen abgescheuert. Diesen Vorgang nennt der Jäger "malen".

  • Essen-Ruhr
  • 16.11.15
  • 12
  • 10
Natur + Garten
7 Bilder

Drum prüfe wer sich ewig bindet!

Ein Heuschrecke wollte Hochzeit machen in dem grünen Walde. Fidiralala, fidiralala, fidiralalalalala! Die Heuschrecke war der Bräutigam, die Kröte war die Braute. Der Sperber, der Sperber, der war der Hochzeitswerber. Die Lerche, die Lerche, die führt die Braut zur Kerche. Der Auerhahn, der Auerhahn, der war der würd'ge Herr Kaplan. Die Meise, die Meise, die sang das Kyrieleise. Die Gänse und die Anten, das war'n die Musikanten.. Der Pfau mit seinem bunten Schwanz, der führt die Braut zum...

  • Essen-Ruhr
  • 17.09.15
  • 15
  • 14
LK-Gemeinschaft
4 Bilder

Das Wochenend-Rätsel wird etwas kniffelig - Drei auf einen Streich!

Von euch hätte ich gern die richtigen Antworten auf meine Fragen. Bild 1 zeigt euch eine Brückenlandschaft. Wie heißt die Stadt unterhalb der Autobahnbrücke? Bild 2 zeigt euch die Verfremdung eines Tieres. Gesucht wird ein männlicher Hornträger, Mittelgewicht ca. 400 kg schwer, lebt u.a. auch wieder in Europa. Nach neuesten Erkenntnissen ist das Tier mit einer Ziegenart aus Asien verwandt. Bild 3 zeigt euch einen Gebäudekomplex. Hierzu die Frage: "Welche Sprache ist Pflichtfach an den Schulen...

  • Essen-Ruhr
  • 20.08.15
  • 24
  • 4
Ratgeber

Wie kommt ein Pelikan in ein deutsches Stadtwappen?

Im Wappen der Stadt Luckenwalde ( 50 Kilometer vor Berlin gelegen ) ist ein Pelikannest mit vier Jungvögeln und der Pelikanmutter zu sehen. Die Legende besagt, dass die Mutter in einer Hungersnot sich die Brust aufgerissen hat, um mit ihrem Blut die Jungen zu füttern. Dieses Symbol soll an die Sorge der Stadtväter um die Bürger der brandenburgischen Stadt erinnern.

  • Essen-Ruhr
  • 20.08.15
  • 3
  • 5
Natur + Garten
2 Bilder

Na Kleiner, komm mal näher und lass dich anschauen!

Und er kam näher und ich ging ein Stück zurück, was für michund meine Finger auch besser gewesen ist. Mit seinen Wimpern, könnte er jede Frau neidisch machen. Der Südliche Hornrabe hat eine Körperlänge von bis zu 1 Meter und eine Flügelspannweite von fast zwei Metern. Der Südliche Hornrabe, manchmal auch als Rotwangenhornrabe bezeichnet, ist ein aus der Familie der Hornraben und ein Charaktervogel der afrikanischen Savannen. Der große Schnabel wirkt besonders schwer, besteht jedoch tatsächlich...

  • Essen-Ruhr
  • 16.08.15
  • 15
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.