Tierrettung

Beiträge zum Thema Tierrettung

Blaulicht
Seit gestern bereitet sich die Freiw. Feuerwehr Herdecke auf das Sturmtief mit Windgeschwindigkeiten von 80-100 km/ h vor. Die ersten Einsätze ließen nicht lange auf sich warten und reichten von umgestürzten Bäumen bis zu einer Tierrettung.
 | Foto: Archiv

Sturm in NRW
Reh aus Swimmingpool gerettet, Baum umgestürzt: Einsätze für die Feuerwehr Herdecke

Seit gestern bereitet sich die Freiw. Feuerwehr Herdecke auf das Sturmtief mit Windgeschwindigkeiten von 80-100 km/ h vor. Die ersten Einsätze ließen nicht lange auf sich warten und reichten von umgestürzten Bäumen bis zu einer Tierrettung. Erster Einsatz war Mittwochabend ein umgefallener Bauzaun um 22:27 Uhr im Ortsteil Ahlenberg. Gegen 23.22 Uhr musste ein umgefallener Baum auf der Ender Talstraße mit der Motorsäge beseitigt werden. Ein Reh war ebenfalls am Ahlenberg um 4.38 Uhr in einen...

  • Herdecke
  • 17.02.22
Blaulicht
Die Freiwillige Feuerwehr Breckerfeld rettete diese Ente, welche sich in einem Vorstaubecken eingeschlossen war. | Foto: Feuerwehr BReckerfeld

Ende gut, Ente gut
Ente in Vorstaubecken eingeschlossen: Löschzug Breckerfeld rückte zur Tierrettung aus

Die Freiwillige Feuerwehr Breckerfeld wurde am Dienstagnachmittag zum Hansering gerufen. In dem Vorstaubecken eines Teichs war eine Jungente eingeschlossen. Die Einsatzkräfte des Löschzugs Breckerfeld öffneten das Gitter des Beckens und retteten die Ente über eine Leiter. Sie konnte unverletzt an die Elterntiere übergeben werden. Der Einsatz endete nach etwa 40 Minuten.

  • Hagen
  • 25.06.21
  • 1
Blaulicht
Ein großer Schimmel hat sich gestern gegen 20.45 Uhr aufgemacht, um am Kuhlerkamp auf Entdeckungstour zu gehen.
 | Foto: Polizei Hagen

Schimmel auf Entdeckungstour
Da steht ein Pferd am Kuhlerkamp: Tierischer Einsatz für die Polizei Hagen

Ein großer Schimmel hat sich gestern gegen 20.45 Uhr aufgemacht, um am Kuhlerkamp auf Entdeckungstour zu gehen. Dabei wurde das Tier von einer Anwohnerin gesichtet. Damit es wieder wohlbehalten nach Hause zurückkehrt, macht sich eine Streifenwagenbesatzung auf die Suche nach dem Pferd. Eine Polizistin hatte einen Strick und ein Halfter in der Einsatztasche, mit den Utensilien wurde das Tier an einer Straße eingefangen. Zu Fuß ging es zurück zum Stall in der Dorotheenstraße. Der Ausflug für den...

  • Hagen
  • 30.04.21
Blaulicht
Tierische Zuschauer am altenWasserwerk. | Foto: Feuerwehr Wetter (Ruhr)

Schaf in Not
Schafe blieben in Wiesenboden stecken: Tierrettung und Brandmeldealarm für die Feuerwehr Wetter

Am späten Montagabend wurde die Löscheinheit Volmarstein zu einer Tierrettung zum alten Wasserwerk Volmarstein, Am Kaltenborn, gerufen. Dort war Spaziergängern aufgefallen, dass auf einer Weide ein Schaf im weichen Wiesenboden stecken geblieben war. Gerade als die Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, konnte sich das Schaf jedoch selbst aus dem morastigen Boden befreien und lief zu seiner Herde zurück. Die Feuerwehr konnte den Einsatz abbrechen und kehrte nach zwanzig Minuten zu ihrem Standort in...

  • Hagen
  • 26.01.21
Blaulicht
Am Montagabend wurde die Löschgruppe Delle, um 21:46 Uhr, zu einer Tierrettung nach Brenscheid alarmiert. Eine Katze hatte sich auf ein acht Meter hohes Silo verirrt und kam allein nicht wieder hinunter. 

 | Foto: Feuerwehr Breckerfeld
2 Bilder

Samtpfote in Nöten
Hing in acht Metern Höhe fest: Löschgruppe Delle rettet Katze von Silo

Am Montagabend wurde die , um 21:46 Uhr, zu einer Tierrettung nach Brenscheid alarmiert. Eine Katze hatte sich auf ein acht Meter hohes Silo verirrt und kam allein nicht wieder hinunter. Die ehrenamtlichen Kräfte leuchteten die Einsatzstelle aus. Ein Trupp begab sich mit der Drehleiter hinauf zum Silo. Nach mehreren Versuchen konnte die Katze unversehrt gerettet werden. Sie wurde mit der Drehleiter wieder hinunter gebracht und an ihre glückliche Besitzerin übergeben. Der Einsatz endete, mit der...

  • Hagen
  • 01.09.20
  • 1
Natur + Garten
Blauröcke retten Entenküken. | Foto: Feuerwehr Wetter (Ruhr)
2 Bilder

Entenküken in Abwasserrohr gefallen
Feuerwehr Wetter im tierischen Einsatz

Am Montagmorgen wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Wetter zu einer Tierrettung in die Straße Im Kirchspiel gerufen.Hier hatte ein Anwohner beobachtet, wie ein Entenküken in ein Abwasserrohr einer Tiefgarage gefallen war. Die Feuerwehr suchte über zwei Etagen die Rohrleitungen ab und öffnete mehrere Revisionsklappen. Das Küken war eindeutig in einer Rohrleitung zu hören, da das Rohr aber mehrere Bögen aufwies, war es nicht zu sehen. Mit einer Rohrkamera unterstützten Kollegen des...

  • Wetter (Ruhr)
  • 23.06.20
Natur + Garten
Die Beifreiungsaktion. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Breckerfeld

Uhu hängt in Fangnetz
Freiwillige Feuerwehr Breckerfeld rettet Greifvogel aus seiner misslichen Lage

Die Freiwillige Feuerwehr Breckerfeld wurde am Mittwochmorgen zu einer Tierrettung alarmiert.Im Bereich Schlassenloch war ein Greifvogel in einem Fangnetz über einem Angelteich hängengeblieben. Die Einsatzkräfte des Löschzugs Breckerfeld ließen das Schlauchboot zu Wasser und befreiten den Uhu aus seiner misslichen Lage. Dieser konnte anschließend unverletzt in die freie Natur entlassen werden. Der Einsatz endete nach etwa 60 Minuten mit Ankunft an der Feuer- und Rettungswache.

  • Breckerfeld
  • 17.06.20
Blaulicht
Die drei geretteten Teichhühner. | Foto: Feuerwehr Herdecke
2 Bilder

In Abwasserrohr gefangen
Feuerwehr Herdecke rettet drei hilflose Teichhühner

Die Feuerwehr Herdecke retteten am Mittwoch am Regenrückhaltebecken der Ender Talstraße drei hilflose Teichhühner. Diese waren in einem Abwasserrohr gefangen und konnten sich selbst nicht befreien. Ein Feuerwehrmann kletterte zu den Tieren und fing diese behutsam ein. Anschließend wurden diese wieder in die Freiheit entlassen. Drei Feuerwehrleute waren 30 Minuten im Einsatz.

  • Herdecke
  • 12.06.20
Blaulicht
Eine Katze hatte bei einer Tierrettung ihren ganz eigenen Kopf. | Foto: Archiv

Damit hat die Feuerwehr nicht gerechnet
Tierrettung endet unerwartet: Katze hing in Breckerfeld 13 Meter in den Bäumen fest

Die Freiwillige Feuerwehr Breckerfeld wurde am Mittwochnachmittag zu einer Tierrettung in die Dahlerbrücker Straße alarmiert. Eine Katze hatte sich in etwa 13 Metern Höhe in einem Baum niedergelassen und kam nach Ansicht eines besorgten Bürgers nicht mehr aus eigener Kraft herunter. Die Einsatzkräfte des Löschzugs Breckerfeld wollten das Tier über die Drehleiter retten. Der "Patient" verweigerte allerdings die Mitfahrt in der Drehleiter, sprang gekonnt vom Baum und lief nach Hause. Der Einsatz...

  • Hagen
  • 04.06.20
Blaulicht
Wenig Einsätze hatte die Feuerwehr Herdecke rund um den Jahreswechsel. Sie spricht von einer ruhigen Silvesternacht. | Foto: Patrick Jost

Friedlicher Jahreswechsel
Feuerwehr zieht ruhige Silvesterbilanz: Mehrere Kleineinsätze für die Feuerwehr im EN-Kreis

Die Freiwillige Feuerwehr zieht Bilanz aus der Silvesternacht 2019/2020. Der Silvestertag sowie der Jahreswechsel verliefen schon wie in den Vorjahren relativ ruhig. Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte mussten trotzdem zu mehreren Kleineinsätzen ausrücken. Eine hilflose Person hinter einer Wohnungstüre wurde am Silvestertag aus dem Rostesiepen gemeldet. Der Patient konnte die Tür eigenständig öffnen und wurde an Rettungsdienst und Polizei übergeben. Eine unbekannte Flüssigkeit sollte um 16.49 Uhr...

  • Hagen
  • 02.01.20
Blaulicht
6 Bilder

Blauröcke retten Nilgans
Ungewöhnlicher Einsatz für die Feuerwehr Hagen

Die Feuerwehr Hagen wurde heute Mittag zu einem ungewöhnlichen Einsatz. Der Tierschutz in Hagen hat die Feuerwehr für die Rettung einer Nilgans gerufen da diese in der Oegerstr. auf einem Baustamm saß und verletzt ist. Die Rettung wurde dann mit der Drehleiter probiert wo die Nilgans dann die Flucht ergriff. Damit konnte die Feuerwehr Hagen nichts mehr tun. Wie die Nilgans dort gerettet werden kann ist noch nicht bekannt. Danke an die Feuerwehr Hagen für diesen Einsatz.

  • Hagen
  • 08.10.19
Blaulicht
Tierischer Einsatz für die Feuerwehr Herdecke. | Foto: Christian Arndt, Feuerwehr
5 Bilder

An der Ender Talstraße
Fuchsschaf aus Zwangslage befreit: Feuerwehr, Polizei und Passanten sichern 31 Tiere

Mähhhh ...! schallte es gestern Abend um 18.43 Uhr durch das Ender Tal. Passanten, Feuerwehr und Polizei retteten am Abend 31 Coburger Fuchsschafe. Zunächst hatte sich ein Schaf im Weidezaun verfangen und riss dabei den Zaun teilweise um. Da sich das Tier nicht selbst befreien konnte und ständig Stromschläge vom installierten Weidezaun bekam, griffen beherzte Passanten ein und retten das Tier später mit Beteiligung der Feuerwehr aus dem Zaun. Das Tier wurde behutsam aus der Zwangslage befreit....

  • Hagen
  • 02.10.19
Überregionales
Tierrettung am Harkortsee in Wetter. | Foto: Feuerwehr Wetter (Ruhr)

Tierrettung am Harkortsee in Wetter

Der Löschzug Alt-Wetter wurde am Feiertag, 3. Oktober, um 16:12 Uhr zu einer Tierrettung am Harkortsee alarmiert. Den ausgerückten Einsatzkräfte war die Einsatzstelle und das Tier bestens bekannt. Es handelte sich um denselben Schwan, welcher auch schon am Samstag die Kräfte beschäftigte. Diesmal saß das verletze Tier auf dem See. Zur Unterstützung wurden die Kräfte der DLRG Wetter (Ruhr) mit einem Boot angefordert. Mit dessen Hilfe wurde das verletze Tier schonend eingefangen und konnte...

  • Wetter (Ruhr)
  • 04.10.18
Überregionales
Tierrettung: Feuerwehr rettet Bartagame von der Terrasse. | Foto: Feuerwehr Wetter (Ruhr)

Wetter: Feuerwehr rettet Bartagame von der Terrasse

Der Tagesdienst der Feuerwehr Wetter wurde Mittwochmittag um 12.01 Uhr zur Unterstützung des Ordnungsamtes in die Burgstraße alarmiert. Ein Anwohner hatte ein ca. 40 Zentimeter langes, unbekanntes Tier, auf der Terrasse sitzen. Bei Eintreffen an der Einsatzstelle hatte dieser das Tier schon in einem Korb eingefangen. Durch den Einsatzleiter wurde ein Foto gemacht und dieses an einen Reptilienexperten aus einem Zooshop hier vor Ort gesendet. Von dort kam auch direkt die Entwarnung. Es handelte...

  • Wetter (Ruhr)
  • 26.07.18
Überregionales
4 Bilder

Mein lieber Schwan: Tierrettung gehört zum Feuerwehralltag

Letzte Woche begann der zweite Teil der Grundausbildung bei der Feuerwehr Herdecke und Breckerfeld: Das erste Mal überhaupt stand auch das Thema „Umgang mit Tieren im Feuerwehreinsatz" auf dem Stundenplan. Die Feuerwehrfrauen und -männer aus beiden Städten lernten den richtigen Umgang mit aggressiven Hunden sowie das sichere Einfangen von Katzen. Da auch immer mehr „Schlangeneinsätze" bei der Feuerwehr Herdecke zu verzeichnen sind, wurde den jungen Einsatzkräften nicht nur die sichere...

  • Herdecke
  • 11.10.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.