Tipps und Tricks

Beiträge zum Thema Tipps und Tricks

Ratgeber
Sicherheitslücke in Vodafone-Routern.

Sicherheitslücke in Vodafone-Routern.

Sicherheitslücke in Vodafone-Routern In den Vodafone-Routern EasyBox 802 und EasyBox 803 (vor August 2011) wurden erhebliche Sicherheitslücken entdeckt. Die Sicherheitslücke erlaubt es einem Angreifer, der die MAC-Adresse kennt, die standardmäßig eingestellte WPS-PIN sowie das Passwort der WLAN-Verschlüsselung zu ermitteln. Das sind die Einstellungen, die standardmäßig mit den Routern so ausgeliefert werden. Der Angreifer erhält so per WLAN Zugriff auf das interne Netz. Damit kann er die...

  • Dorsten
  • 06.08.13
  • 6
Ratgeber
Achtung! Warnung vor Phishing-Mails mit angeblicher Steuererstattung!

Achtung! Warnung vor Phishing-Mails mit angeblicher Steuererstattung!

Warnung vor Phishing-Mails mit angeblicher Steuererstattung! Wie das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) nun mitteilt, sind Phishing-Mails im Namen der Steuerbehörde unterwegs. Hierbei wird dem Empfänger suggeriert, er habe zu viel Einkommenssteuer gezahlt. Um die Auszahlung der zu viel gezahlten Einkommenssteuer zurück zu erstatten, soll das angehängte Antragsformular mit einer Kontoverbindung und / oder den Kreditkartendaten ergänzt und zurück gesendet werden. Sollten auch Sie eine solche...

  • Dorsten
  • 16.07.13
  • 14
Ratgeber
Microsoft stellt Support für „Windows XP“ und „Office 2003“ im April 2014 ein.

Microsoft stellt Support für „Windows XP“ und „Office 2003“ im April 2014 ein.

Microsoft stellt Support für „Windows XP“ und „Office 2003“ im April 2014 ein. Microsoft Windows XP und Microsoft Office 2003 sind nun über 10 Jahre alt. Am 8. April 2014 stellt Microsoft den Support für „Windows XP SP3“ und „Office 2003“ ein. Ab diesem Tag gibt es keine Sicherheitsupdates, keine Hotfixes, keinen kostenlosen oder bezahlten Support und keine technischen Ressourcen mehr von Microsoft für diese Produktversionen. Unternehmen als auch private Anwender sollten sich auf dieses Datum...

  • Dorsten
  • 05.07.13
  • 9
Ratgeber
Inkassoanwalt versendet angebliche Zahlungsaufforderung!

Inkassoanwalt versendet angebliche Zahlungsaufforderung!

Inkassoanwalt versendet angebliche Zahlungsaufforderung! Sie haben Post! Hier sollten Sie genauer hinschauen wenn es sich dabei um E-Mail-Post von einem Inkasso-Anwalt handelt, der sie zu einer angeblich versäumten Zahlung auffordert. In dieser E-Mail werden Sie direkt mit Ihrem Namen angesprochen. Im Anhang befindet sich ein gezippter Trojaner. Das ist nicht neu und die meisten Empfänger wissen um diese Gefahr. Was neu ist, dass die Cyberkriminellen die Signatur immer wieder verändern und...

  • Dorsten
  • 18.06.13
  • 6
Ratgeber
Superflatrate bei Vodafone kostet 290 Euro und Mobilfunkunternehmen Primamobile zockt Kunden ab.

Superflatrate bei Vodafone kostet 290 Euro und Mobilfunkunternehmen Primamobile zockt Kunden ab.

Superflatrate bei Vodafone kostet 290 Euro und Mobilfunkunternehmen Primamobile zockt Kunden ab. „Superflatrate bei Vodafone kostet 290 Euro“. Kein Einzelfall, wie es scheint, aber immer mehr Kunden fühlen sich von Vodafone abgezockt. Vodafone versendet Rechnungen über 290 Euro für eine Superflatrate. Demnach sollen schon nach wenigen Tagen außerordentliche Gebühren anfallen. Im Kleingedruckten steht, was der Kunde wissen muss. Weiter zum Artikel von Michael Spehr - www.faz.net Quelle:...

  • Dorsten
  • 14.06.13
  • 6
Ratgeber
Achtung! Deutsche PayPal-Kunden werden von Cyber-Kriminelle in die Falle gelockt.

Achtung! Deutsche PayPal-Kunden werden von Cyber-Kriminelle in die Falle gelockt.

Achtung! Deutsche PayPal-Kunden werden von Cyber-Kriminelle in die Falle gelockt. Cyber-Kriminelle lassen sich immer wieder etwas Neues einfallen und ihre Vorgehensweise wird immer ausgeklügelter. Soll heißen, dass es für den Verbraucher/Betroffenen schwieriger wird, die Machenschaften der Cyber-Kriminellen und der wirklichen Betreiber zu erkennen. Wieder erhalten im Moment Verbraucher E-Mails von „PayPal“ mit verschiedenen Hinweisen um Mithilfe bei der Datenaktualisierung. Eins vorweg: Sollte...

  • Dorsten
  • 03.06.13
  • 6
Ratgeber
Vorsicht - nach Bahn-Buchungsbestätigung sind nun Telekomrechnungen mit Viren-Anhang unterwegs!

Vorsicht - nach Bahn-Buchungsbestätigung sind nun Telekomrechnungen mit Viren-Anhang unterwegs!

Vorsicht - nach Bahn-Buchungsbestätigung sind nun Telekomrechnungen mit Viren-Anhang unterwegs! Letzte Woche war es der Hinweis auf „Buchungsbestätigung“ der Deutschen Bahn, die einen Virus im Anhang hatte. Diese Woche werden täuschend echte „Telekomrechnungen“ mit Virus-Anhang an Kunden versendet. Im Betreff steht zu lesen „RechungOnline Monat April 2013“ - so wie es viele Telekom Kunden monatlich im Original zugesendet bekommen. Der Inhalt der HTML-Mail und die Grafiken sind von der...

  • Dorsten
  • 21.05.13
  • 6
Ratgeber
Vorsorglicher Rückruf von Henkel Pflege Reiniger „SOFIX Parkett“ & „SOFIX Pflege Reiniger“!

Vorsorglicher Rückruf von Henkel Pflege Reiniger „SOFIX Parkett“ & „SOFIX Pflege Reiniger“!

Vorsorglicher Rückruf von Henkel Pflege Reiniger „SOFIX Parkett“ & „SOFIX Pflege Reiniger“! Die Firma Henkel aus Düsseldorf ruft vorsorglich folgende Parkett- und Pflegereiniger zurück: SOFIX Parkett (1 Liter und 5 Liter) SOFIX Pflege Reiniger (1 Liter) Henkel informiert seit heute in der Tagespresse und auf der Henkel-Internetseite , dass festgestellt wurde, dass die Produkte mit „Mikroorganismen“ belastet sein könnten. Diese können bei Menschen mit einem geschwächten Immunsystem zu...

  • Dorsten
  • 17.04.13
  • 9
Ratgeber
Spam-Welle spielt Nutzer gegeneinander aus - Nutznießer Abzocker/Kriminelle.

Spam-Welle spielt Nutzer gegeneinander aus - Nutznießer Abzocker/Kriminelle.

Spam-Welle spielt Nutzer gegeneinander aus - Nutznießer Abzocker/Kriminelle. Eine neue Vorgehensweise der Internetkriminellen ist es, ahnungslose Internetnutzer zu Mittätern bei der Versendung von Spammails zu machen. Die Vorgehensweise; Kriminelle versenden an eine vorhandene E-Mail-Adresse eines ahnungslosen dritten eine fingierte Rechnung/Mahnung. Der Betreff könnte lauten: Frau Mustermann - Rechnung/Mahnung - Rechnungsnummer 123789 und der Betrag 500,00 Euro. Der Empfänger soll nun dazu...

  • Dorsten
  • 12.04.13
  • 3
Ratgeber
Wichtige neue Updates - Microsoft, Adobe und D-Link mit erneutem Patch-Day im April 2013

Wichtige neue Updates - Microsoft, Adobe und D-Link mit erneutem Patch-Day im April 2013

Wichtige neue Updates - Microsoft, Adobe und D-Link mit erneutem Patch-Day im April 2013 Wie immer gibt es auch im April die bekannten Patch-Days. Microsoft bietet für seine Programmpalette wichtige Softwareupdates an. Damit werden Sicherheitslücken geschlossen, wovon einige sehr kritisch eingestuft werden. Von Microsoft stehen folgende Updates zur Verfügung: Microsoft Windows XP Service Pack 3, Microsoft Windows XP Professional Service Pack 2 - 64-Bit Edition, Microsoft Windows Vista Service...

  • Dorsten
  • 10.04.13
  • 8
Ratgeber
Dreiste Abzocke im Namen der Gewerbeauskunft-Zentrale!

Dreiste Abzocke im Namen der Gewerbeauskunft-Zentrale!

Dreiste Abzocke im Namen der Gewerbeauskunft-Zentrale! wie die Leiterin der Verbraucherberatungsstelle Dorsten, Mechthild Clever-Schmitz nun mitteilte, macht die Abzocke auch vor der Beratungsstelle nicht halt. In dem Schreiben dass sehr amtlich aussieht und der Beratungsstelle vorliegt, sollen fehlerhafte Daten ergänzt werden. Wer das Schreiben ohne weiterzulesen ausfüllt und unterschrieben zurück schickt, ist plötzlich einen Vertrag über zwei Jahre eingegangen. Die kosten hierfür belaufen...

  • Dorsten
  • 02.04.13
  • 7
Politik

ProSiebenSat.1 weiterhin über DVB-T zu empfangen.

ProSiebenSat.1 weiterhin über DVB-T zu empfangen. Wie die ProSiebenSat.1 Gruppe nun bekannt gab, wird sie auch weiterhin über DVB-T (Digital Video Broadcasting Terrestrial) zu empfangen sein. Die ProSiebenSat.1-Gruppe und Provider Media Broadcast haben ihre Verträge bis 2018 verlängert. Im Januar erst hatte die RTL-Gruppe ihren Ausstieg aus dem digitalen Antennenfernsehen (DVB-T) aus Kostengründen beschlossen. Weiter zum Artikel von Sven Hansen, www.heise.de...

  • Dorsten
  • 02.04.13
  • 4
Ratgeber
Facebook-Nutzer aufgepasst! Der Verschlüsselungs-Trojaner ist unterwegs.

Facebook-Nutzer aufgepasst! Der Verschlüsselungs-Trojaner ist unterwegs.

Facebook-Nutzer aufgepasst! Der Verschlüsselungs-Trojaner ist unterwegs. Seit Tagen versucht ein Trojaner, Facebook Nutzer auf eine manipulierte Webseite zu locken. Ist dies geschafft wird Schadsoftware automatisch heruntergeladen und versendet sich nach der Installation an alle Einträge in der Freundesliste. Gefahr droht durch die Schnelligkeit, mit der dieser Trojaner die Nutzerkonten befällt. Weiter zum Artikel von Thomas Hoffmann, www.heise.de...

  • Dorsten
  • 31.03.13
  • 8
Ratgeber
Telefon Betrug mit der Polizei-Nummer 110!

Telefon Betrug mit der Polizei-Nummer 110!

Telefon Betrug mit der Polizei-Nummer 110! Stellen Sie sich vor, ihr Telefon klingelt und im Display erscheint die Rufnummer +49 110 - also die Rufnummer der Polizei. Auf den erste Blick, sieht es so aus. Nun sagt ihnen der Anrufer Sie müssen sofort Geld Überweisen ansonsten würde man Sie verhaften. Um dem Anruf noch mehr Bestätigung zu verleiten, werden Sie noch mit einer „Ober-Richterin“ (!) verbunden, die ihnen dies alles bestätigt. Das gibt es nicht werden Sie nun sagen, wer fällt den auf...

  • Dorsten
  • 31.03.13
  • 15
Ratgeber
Abzocke per Brief im Namen der GEZ (Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio)

Abzocke per Brief im Namen der GEZ (Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio)

Abzocke per Brief im Namen der GEZ Abzocke über das Internet, das kennen Sie ja zur Genüge. Wie nun bekannt wurde, sind junge Männer dabei beobachtet worden, wie sie Briefe an Haushalte in Mittelhessen und Frankfurt verteilt haben die eine Zahlungsaufforderung im Namen der "Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio" früher GEZ beinhalten. Das Schreiben adressiert "An alle privaten Haushalte im Beitragsgebiet Deutschland" ist eine Fälschung und nicht von "Beitragsservice von ARD, ZDF und...

  • Dorsten
  • 26.03.13
  • 12
Ratgeber
Neuer BKA-Trojaner fordert wieder Lösegeld und sperrt Computer!

Neuer BKA-Trojaner fordert wieder Lösegeld und sperrt Computer!

Neuer BKA-Trojaner fordert wieder Lösegeld und sperrt Computer! Das Bundeskriminalamt (BKA) warnt vor einer neuen Variante des BKA-Trojaners. Wie bei der früheren Variante des BKA-Trojaners fordert auch dieser Lösegeld. Erst wenn der betroffenen Nutzer 100 Euro über den Zahlungsdienstleister uKash oder Paysafecard zahlt, würde ein Freigabecode zur angeblichen Entsperrung des Rechners mitgeteilt. Leider wird wie immer dieser Freigabecode nicht übermittelt. Sollten Sie betroffen sein, finden Sie...

  • Dorsten
  • 25.03.13
  • 7
Ratgeber
Flatrate Angebote mit Etikettenschwindel? Verbraucherzentrale NRW mahnt Anbieter ab.

Flatrate Angebote mit Etikettenschwindel? Verbraucherzentrale NRW mahnt Anbieter ab.

Flatrate Angebote mit Etikettenschwindel? Verbraucherzentrale NRW mahnt Anbieter ab. O2 und die Deutsche Telekom sind im Moment im Visier der Verbraucherzentrale NRW. Grund, irreführender Werbung mit Flatrates um Kunden zu ködern. Weiter zum Artikel von Peter Marwan, www.itespresso.de http://www.itespresso.de/2013/03/14/verbraucherzentrale-nrw-mahnt-provider-erneut-wegen-flatrates-ab/

  • Dorsten
  • 18.03.13
  • 2
Ratgeber
Telefonbetrug in Deutschland - erschreckendes Telefonat von Telefonbetrüger aufgezeichnet.

Telefonbetrug in Deutschland - erschreckendes Telefonat von Telefonbetrüger aufgezeichnet.

Telefonbetrug in Deutschland - erschreckendes Telefonat von Telefonbetrüger aufgezeichnet. Das Tondokument eines Telefonbetrügers zeigt, wie hemmungslos gegen verunsicherte ältere Menschen am Telefon vorgegangen wird, um diese abzuzocken. Da werden gerade ältere Menschen, um ihr Erspartes gebracht unter Androhungen von Strafen oder sonstigen Sanktionen. In Deutschland ist Telefonbetrug zum Alltagsgeschäft geworden. Gerade auf ältere Menschen scheinen es dabei die Betrüger, gezielt abzusehen. In...

  • Dorsten
  • 12.03.13
  • 16
Ratgeber
Neue Updates - Mozilla Familie, Google Chrome, Java und Avast

Neue Updates - Mozilla Familie, Google Chrome, Java und Avast

Neue Updates - Mozilla Familie, Google Chrome, Java und Avast Mozilla bringt für seine Programme neue Updates. Nachdem die Sicherheitsexperten von Pwn2Own 2013 weitere Sicherheitslücken in den Mozilla Produkten gefunden haben, reagiert Mozilla kurzfristig mit neuen Updates für, Mozilla Firefox, Mozilla Thunderbird und Mozilla SeaMonkey. Einige Schwachstellen können von einem entfernten, anonymen Angreifer ausgenutzt werden, um beliebigen Code mit den Rechten des angemeldeten Benutzers...

  • Dorsten
  • 11.03.13
  • 11
Ratgeber
Hackerwettbewerb pwn2own - IT-Security-Experten decken Sicherheitslücken auf!

Hackerwettbewerb pwn2own - IT-Security-Experten decken Sicherheitslücken auf!

Hackerwettbewerb pwn2own - IT-Security-Experten decken Sicherheitslücken auf! Microsoft Internet Explorer, Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Adobe Produkte und Oracle Java, alle ließen sich beim diesjährigen "Pwn2Own" Contest von IT-Sicherheitsexperten hacken. Das ist gewollt und wird mit Preisgeldern im Wert von über 160.000 Dollar und der Anerkennung honoriert um Schwachstellen in den genannten Produkten aufzudecken. Der Pwn2Own ist ein Computer Hacking Contest, der jährlich seit...

  • Dorsten
  • 11.03.13
  • 10
Ratgeber
Avast wurde gehackt, deutsche Daten sind im Netz aufgetaucht!

Avast wurde gehackt, deutsche Daten sind im Netz aufgetaucht!

Avast wurde gehackt, deutsche Daten sind im Netz aufgetaucht! Sie sind registrierter Kunde beim Sicherheitsanbieter „Avast“? Dann sollten Sie so schnell wie möglich Ihre Passwörter/Kennwörter bei Avast ändern. Es betrifft alle registrierte Avastnutzer von 2006 bis letzten Samstag (09-03-2013). Hackern ist es gelungen, beim deutschen Avast-Distibutor Avadas Kundendaten von Firmen und Privatkunden zu erbeuten. Es betrifft etwa 16.000 Kunden, deren Daten wie Mailadressen, Geburtsdaten,...

  • Dorsten
  • 11.03.13
  • 8
Ratgeber
Vorsicht, vor Rechnung E-Mails von Groupon oder Goupon - Trojaner im Anhang
3 Bilder

Vorsicht, vor Rechnung E-Mails von Groupon oder Goupon - Trojaner im Anhang

Vorsicht, vor Rechnung E-Mails von Groupon oder Goupon - Trojaner im Anhang Seit Wochen sind sie im Umlauf, E-Mails mit namhaften Absendern und scheinbaren Auftragsbestätigungen, Rechnungen oder Mahnungen im Anhang. Nun sind verstärkt E-Mails vom Rabatt-Dienstleister Groupon oder Goupon mit angeblichen Rechnungen im ZIP-Format verstärkt im Umlauf. Öffnen sie den Anhang, spielen sie sich einen Trojaner auf ihr System. Dieser spioniert ihren Rechner nach Passwörtern aus, oder missbraucht ihren...

  • Dorsten
  • 07.03.13
  • 13
Ratgeber
Java und Linux mit neuer Sicherheitslücke! Flash Player mit neuem Update.

Java und Linux mit neuer Sicherheitslücke! Flash Player mit neuem Update.

Java und Linux mit neuer Sicherheitslücke! Flash Player mit neuem Update. Oracle und die Sicherheitslöcher Es ist erst ein paar Tage her, das Oracle das Java Browser Plug-In auf die Version 7-15 geschlossen hat. Nun hat das Unternehmen Security Explorations entdeckt, das gerade für die ältere Java-Version 7-11 noch Exploits im Internet zu finden sind. Die Schwachstelle kann die Java-Sandbox umgehen und so Schadcode auf den Rechner einschleusen. Dies ist mehrfach bei Microsoft, Apple und...

  • Dorsten
  • 27.02.13
  • 6
Ratgeber
BKA-Trojaner - Netz von Cyberkriminellen zerschlagen?

BKA-Trojaner - Netz von Cyberkriminellen zerschlagen?

BKA-Trojaner - Netz von Cyberkriminellen zerschlagen? Sie alle kennen mittlerweile den BKA- GEMA- oder GVU-Trojaner. Sie surfen im Netz und auf einmal ist diese Seite BKA, GEMA, oder GVU-Trojaner auf ihrem PC-Monitor zu sehen. Der Vorwurf, Sie sollen illegal Musik oder Filme heruntergeladen oder Kinderpornoseiten aufgesucht haben. Die Erpresserseite verlangt zur Freischaltung ihres Computers 50 bis 100 Euro. Dieses Geld sollten die betroffenen an den anonymen Internet-Zahlungsservice Ukash...

  • Dorsten
  • 17.02.13
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.