Trinkwasser

Beiträge zum Thema Trinkwasser

Natur + Garten
Ausgetrockneter Boden bei Xanten.  | Foto: Rena Wirth
6 Bilder

Droht unserer Region eine Klima-Entwicklung in Richtung mediterraner Verhältnisse? Peter Malzbender:
"Wenn wir es nicht schaffen, die steigende Erderwärmung (...) auf 1,5 Grad Celsius zu drosseln, wird auch der Niederrhein weiter versteppen!"

Sie meinen, es hätte doch jetzt wirklich genug geregnet? Und Sie freuen sich auf einen weiteren heißen Sommer, damit Sie schön oft mit Familie und Freunden zusammen grillen können? Entschuldigung - aber Sie haben eine arg verknappte Sichtweise auf die Dinge! Wenig Regen und viel Sonne sind nämlich schlecht für die Umwelt. Und für die Welt. Und überhaupt. Entscheidende Faktoren für unsere aller Zukunft hat zum Beispiel Peter Malzbender im Blick, der Vorsitzender des Naturschutzbundes (Nabu) im...

  • Wesel
  • 11.07.20
  • 2
  • 2
Politik
2 Bilder

Teufelskreis Kiesabbau: notwendige politische Konsequenzen

In der sehr gut besuchten Podiumsveranstaltung des Kreisverbands Wesel von Bündnis 90/Die Grünen war Hubert Kück, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN Fraktion im Kreistag Wesel, neben Martin Tönnes, (RVR-Beigeordneter Planung) und Christian Chwallek (Mitglied im Landesvorstand des NABU NRW) einer der Referenten, der zum Regionalplan, zur Landesplanung und zum Kiesabbau am Niederrhein ausführte. Kück informierte das Publikum im randvoll gefüllten Saal über den ruinösen Kiesabbau, über die...

  • Wesel
  • 16.01.19
  • 1
Ratgeber

660 Anlagenbetreiber im Kreis Wesel von Änderung betroffen
Trinkwasser: Höhere Qualitätssicherung ab 2019

Im Jahr 2018 wurde die europäische Trinkwasserrichtlinie in nationales Recht umgesetzt. Die wichtigste Neuregelung für die Betreiber von dezentralen kleinen Wasserwerken, also Trinkwasseranlagen, die gewerblich genutzt werden (etwa Vermietung und Lebensmittelbetriebe), zielt im Wesentlichen auf die Untersuchungspflicht ab. Im Kreis Wesel sind circa 660 Anlagenbetreiber von der Neuregelung betroffen. Diese wird der Kreis im 1. Quartal 2019 schriftlich über die Änderung und das weitere Vorgehen...

  • Wesel
  • 19.12.18
Politik

Viel zu viel Nitrat im Grundwasser – und kein Ende des Umweltskandals !

Seit Jahrzehnten ist die Problematik bekannt, verbessert hat sich nichts – im Gegenteil! Nachdem die Europäische Union mehrmals die deutsche Bundesregierung wegen zu hoher Nitratwerte im Grundwasser verwarnte, muss sie sich vor dem Europäischen Gerichtshof für ihre nachlässige Landwirtschaftspolitik verantworten. Weil Deutschland durch die zu hohen Nitratwerte im Grundwasser permanent gegen EU-Richtlinien verstößt, klagte die EU-Kommission gegen Deutschland. Im Falle einer Verurteilung drohen...

  • Wesel
  • 05.01.17
  • 1
Ratgeber
Heute und morgen überprüft die Feuerwehr in Veen die Hydranten. | Foto: privat

Veener Feuerwehr überprüft die Hydranten

Am Freitagabend, 24. Juni, und am Samstag, 25. Juni 2016, führt die Löschgruppe Veen der Freiwilligen Feuerwehr Alpen die jährlich stattfindende Brunnen- und Hydrantenkontrolle durch. Dadurch kann es in dem Ortsteil Veen zu Ablösungen im Wasserleitungssystem kommen, die zu leichten Trübungen des Trinkwassers führen können, aber nicht gesundheitsschädlich sind. Die Feuerwehr bittet um Verständnis. Die Überprüfungen dienen im Notfall auch den Bürgerinnen und Bürger damit eine schnelle und...

  • Alpen
  • 24.06.16
Politik

SPD Hünxe ist unmissverständlich gegen Fracking

Pressemitteilung des Vorsitzenden der SPD Hünxe Volker Marquard vom 28.03.2014: SPD Hünxe ist unmissverständlich gegen Fracking NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft hat noch einmal dem gefährlichen Gas-Gewinnungsverfahren (in USA „Fracking“ genannt) für unser Bundesland eine klare Absage erteilt. Die SPD Hünxe sieht gleichzeitig die Landes-CDU wie auch regionale Christdemokraten zwischen den gegensätzlichsten Positionen hin und her schwanken. Die oft „Populisten“ genannten CDU-Politiker...

  • Hünxe
  • 28.03.14
  • 4
  • 3
Überregionales

Friday FIVE: Zwischen Frust und Frohsinn

Turbulente Woche auf Schalke Nach dem bunten Treiben der Narren in der Vorwoche standen die vergangenen Tage völlig im Zeichen von König Fußball. Von einer turbulenten Woche der Königsblauen in Gelsenkirchen berichtet Raphael Wiesweg in seinem aktuellen Beitrag. Borussia sieht sich gut gerüstet Auch der schwarz-gelbe Revier-Nachbar will sein Potenzial besser ausschöpfen. Von den Bemühungen des BVB berichtet aus Dormund Dietmar Nolte. Heiße Rhythmen und Hochstimmung Beiträge, die mit...

  • Essen-Süd
  • 25.01.13
Ratgeber
Wasser ist unser wichtigstes Lebensmittel. Wenn das Grundwasser verseucht ist, müssen sämtliche Alarmsirenen angehen! Das Bild zeigt eine schematische Trinkwasserversorgung im Eingangsbereich der Wasserwerke Wittenhorst.

Achtung! Grundwasser nicht nutzen!

Das Rheinberger Werk Solvay hat den Kreis Wesel in der vergangenen Woche informiert, dass erhöhte Konzentrationen von Soda und Ammonium-Verbindungen im Grundwasser gefunden wurden. Mögliches Ausmaß und Ursachen werden von der Solvay durch ein geotechnisches Fachbüro untersucht. Die zuständige Bezirksregierung Düsseldorf ist darüber informiert. Der Kreis Wesel als für das Grundwasser zuständige Behörde empfiehlt den Bürgerinnen und Bürgern von Rheinberg-Ossenberg vorsorglich, von der Nutzung des...

  • Xanten
  • 24.02.12
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.