Trockenheit

Beiträge zum Thema Trockenheit

Natur + Garten
54 Bilder

Natur
Offene Gärten im Ruhrgebiet 2022 - hier: Kleingärtnerverein Menden e. V. "Kleine Heide"

Kleine Gärten mit großer Wirkung - Die Vielfalt der Gartengestaltung Kleingärtnerverein Menden e. V. Schreberstraße 9 58708 Menden Sonntag, 14.08.2022, 10.20 Uhr Der Kleingärtnerverein Menden e. V. bietet den Besuchern in seiner Anlage 59 Kleingärten mit unterschiedlichen Schwerpunkten vom Obstgarten, Gemüsegarten bis zum Staudengarten. Ganz langsam bin ich dort heute spazieren gegangen. Die Sonne, Hitze  und kein Regen haben den Gärten ganz schön zugesetzt.  Die Schäden sind schon deutlich...

  • Menden (Sauerland)
  • 14.08.22
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Das Flüsschen Hönne (hier im Bereich Battenfeld in Menden) leidet unter der anhaltenden Trockenheit. Archivfoto: Karolin Rath-Afting
3 Bilder

Märkischer Kreis: Hitze-Hammer für Flüsse
Wann kommt der ersehnte Regen?

Regen war in den letzten Wochen Mangelware und so wird es laut Wetterprognose wohl noch eine Zeit lang bleiben. Die anhaltende Trockenheit wird damit zur Belastung für den Märkischen Kreis. Bäche und Flüsse wie etwa die Hönne, weisen teilweise niedrige Pegelstände auf, manche sind sogar ausgetrocknet. Die Sonne knallt, kein Regenschauer in Sicht. Da hilft nur Abkühlung im Freibad oder am See. Doch die Fische und Pflanzen leiden unter steigenden Gewässertemperaturen und dem damit verbundenen...

  • Iserlohn
  • 11.08.22
  • 3
  • 2
Natur + Garten
Im Privatgarten Bäume zu gießen, gehört zu den Selbstverständlichkeiten unseres Lebens. Kann dasselbe auch auf öffentlichem Terrain geschehen? Das jedenfalls wünscht sich die Mendener Stadtverwaltung. | Foto: dibo

Hitze bedroht Mensch und Natur
Appell an Mendener: Gießt die Straßenbäume

Bis zu 35°C werden wird das Thermometer in Menden am kommenden Mittwoch, 20. Juli, erreichen, gefühlt bis zu 42°C (Quelle: www.wetter.de). Während die einen ihrer Leidenschaft als Sonnenanbeter frönen und dabei voll auf ihre Kosten kommen werden, suchen die anderen eher schattigere Plätze. Sollte die Gruppe der „anderen“ diesen Schatten unter einem der zahlreichen Straßenbäume in Menden suchen, geht der Appell der Stadtverwaltung an die Mendener: "Nehmen Sie doch bitte direkt einen Eimer oder...

  • Menden (Sauerland)
  • 17.07.22
Natur + Garten
Vor Ort begutachten Jörn Hevendehl (v.l.), Leiter des Regionalforstamtes Märkisches Sauerland, Michael Kling, Kreisbrandmeister, und Christof Schäfer, Revierförster Nachrodt-Wiblingwerde die Ausmaße der Trockenheit.  | Foto: Ronja Martens/Wald und Holz NRW

Rauchen im Wald unbedingt vermeiden
Die Waldbrandgefahr steigt

Durch die aktuelle Trockenphase ist im Wald Vorsicht im Märkischen geboten: Die Gefahr für Waldbrände ist hoch. Rauchen im Wald ist verboten und kann verheerende Folgen haben, warnen Kreisbrandmeister und Regionalforstamt. Wie der Märkische Kreis mitteilt, habe es bereits zwei kleinere Waldbrände in diesem Jahr gegeben: In Lüdenscheid und Herscheid. Beide entflammten innerhalb einer Woche. Im April sei nahezu kein Regen gefallen und da auch die beiden Vorjahre sehr trocken waren,sei die...

  • Menden (Sauerland)
  • 24.04.20
Natur + Garten
Stadtförster Dirk Basse (r.) warnt vor der erhöhten Waldbrandgefahr.  | Foto: Uwe Petzold

Auch die Waldbrandgefahr steigt
Schon jetzt Bäume in Menden gießen

In den vergangenen Jahren hat die Stadtverwaltung Menden im Sommer darum gebeten, dass Bürgerinnen und Bürger den städtischen Bauhof und vor allem die Straßenbäume im Stadtgebiet unterstützen. Im Sommer. Jetzt ist es gerade einmal April und die Bäume - egal ob im Wald oder an den Straßen - haben bereits mit Trockenheit zu kämpfen. Die Mitarbeiter des Mendener Baubetriebshofes MBB haben schon jetzt damit begonnen, Bäume im Stadtgebiet mit zusätzlichem Wasser zu versorgen. Das reicht allerdings...

  • Menden (Sauerland)
  • 23.04.20
Natur + Garten
Mit Förster Richard Nikodem geht es am 11. Oktober durch den Balver Wald.  | Foto: privat

Themen Klimawandel, Trockenheit und Borkenkäfer
Führung durch den Balver Wald

Balve. Die anhaltende Trockenheit und die Borkenkäferplage machen auch dem Balver Wald zu schaffen. Aktuell sind daher mehrere Forstmaschinen im Einsatz, um die betroffenen Bäume zu fällen und abzutransportieren. In diesem Zusammenhang lassen sich leider Störungen, Sperrungen und Verschmutzungen von Wegen und Flächen nicht vermeiden. Die Stadt Balve und das Regionalforstamt Märkisches Sauerland bitten wegen dieser Behinderungen und Unannehmlichkeiten um Verständnis. „Die Maßnahmen sind...

  • Balve
  • 02.10.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.