Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

Politik
Schrebergärtner aus Essen sollen laut Verwaltung keinen Baum mehr pflanzen. Man will Platz für Häuser schaffen.

Tränen, Wut und Radikalisierung in Altenessen - Gärtner & Bürger wollen Antworten!

Ich höre sie nun täglich und sie werden lauter, die Hilferufe aus Altenessen. Viele Bürger sind verunsichert, zahlreiche besorgt und manche sogar fassungslos. Was plant die Stadt wirklich im Quartier am Rande des Berthold-Beitz-Boulevards? Was versteckt sich hinter dem wohlklingenden Wort „Rahmenplan Gladbecker Straße“? Und welchen Einfluss hat eine „verstaubte Akte“ aus den 60er Jahren auf die Entwicklung? Es müssen klare und verbindliche Antworten her. Druck & emotionale Erpressung Gestern...

  • Essen-Nord
  • 16.08.16
  • 6
  • 7
Überregionales
Fassungslos: Grigorios Gerouchatzis bangt um den verseuchten Baum. Fotos: Müller
4 Bilder

Diesel in der Gießkanne: Zerstört wurde ein Baum in Karnap, Gefahr fürs Grundwasser ist unklar

Ein stechender, öliger Gestank nach Diesel treibt aus Erde und Wurzeln des einst stolzen Ahornbaumes, der jetzt nur Schatten seiner selbst ist: fast traurig hängen die gelblichen, verwelkten Blätter herunter, stark gelichtet die Krone der über 30 Jahre alten Pflanze. Besonders schlimm: Schuld an der tragischen Entwicklung könnte ein Mensch sein, dem der Baum ein Dorn im Auge war. Über mögliche Gefahren der Verschmutzung bleiben Bewohner des angrenzenden Hauses weiter im Unklaren. „Eine Probe...

  • Essen-Nord
  • 12.09.15
  • 1
Natur + Garten
23 Bilder

Ich sage schon mal "Tschüss"...

Es ist wunderschönes Wetter heute, aber morgen schon soll ein Unwetter aufziehen. Ich nutze die Zeit und denke über die Vergänglichkeit nach. Melancholisch beginne ich, mich langsam vom Sommer zu verabschieden. Ich schaue ein paar Minuten auf die letzten vetrockneten schwarzen Johannisbeeren. Eine Amsel isst genüsslich davon, fliegt dann über den noch blühenden Garten und verschwindet zwischen zwei grauen Mauerschluchten. Sie nimmt die Melancholie mit. Und den Sommer?

  • Essen-Nord
  • 03.08.15
  • 11
  • 15
Natur + Garten
Der Torfabbau lässt die Moorflächen - ganz wichtige, aber selten gewordene Lebensräume - weiter zurückgehen. Der Kohlendioxidgehalt der Atmosphäre wird zusätzlich erhöht. Doch torffreie Alternativen für Blumenerde und mehr sind im Handel.

Stadt bietet Beratung zum Thema Garten: Klimafreundlich und nachhaltig soll er sein

Welche Kriterien zu beachten sind, um einen Garten nachhaltig und klimafreundlich zu gestalten und zu pflegen, sollen die Besucher der Umweltberatungssprechstunde im Februar erfahren. Die Beratungen finden im Rathaus am Porscheplatz im Raum 13.20 statt. Jeweils dienstags von 8.30 bis 12.30 Uhr und von 14 bis 15 Uhr hilft die städtische Umweltberatung bei der Pflanzenwahl und gibt Tipps, wie der Gartenboden verbessert und organische Abfälle aus Haus und Garten eingesetzt werden können und welche...

  • Essen-Nord
  • 04.02.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.