Unternehmen

Beiträge zum Thema Unternehmen

Politik
Burkhard Landers (IHK). | Foto: IHK

Gasversorgung über Nord Stream I läuft wieder
Burkhard Landers (IHK): Energiekrise ist noch nicht überstanden - die Politik muss helfen!

Seit diesem Donnerstag fließt wieder Gas durch Nord Stream I, wenn auch weiterhin reduziert. Die Wartungsarbeiten sind abgeschlossen. Der zehntägige Lieferstopp und die gedrosselte Liefermenge zeigen aber: Die Energieversorgung ist angespannt. Burkhard Landers, Präsident der Niederrheinischen IHK, warnt: „Es ist gut, dass jetzt wieder Gas fließt und wir die Speicher weiter füllen können. Der Nervenkrieg um die Versorgung hat aber auch gezeigt: Russland ist kein verlässlicher Partner. Sollte im...

  • Wesel
  • 21.07.22
Ratgeber
Der Kreis informiert zum Regionalen Wirtschaftsförderungsprogramm

Kreis Wesel lädt zum Infoabend
Regionales Wirtschaftsförderungsprogramm

In Kooperation mit der NRW.BANK bietet die EntwicklungsAgentur Wirtschaft (EAW) des Kreises Wesel eine Informationsveranstaltung zum Regionalen Wirtschaftsförderungsprogramm an. Gewerbliche Unternehmen, die im Kreis Wesel Investitionsvorhaben planen und im Zuge dessen Arbeitsplätze schaffen, können eine Bezuschussung aus dem Regionalen Wirtschaftsförderungsprogramm erhalten. Beispielsweise werden Erweiterungen gefördert. Verbesserte FörderkonditionenSeit Anfang 2022 profitiert der Kreis Wesel...

  • Wesel
  • 04.06.22
Politik
Dr. Stefan Dietzfelbinger, Hauptgeschäftsführer der IHK Niederrhein. | Foto: IHK

Gezielte Entlastung für Unternehmen gefordert
IHK-Umfrage zeigt: Kostensteigerungen und Sanktionen treffen die Wirtschaft in der Breite

Rund drei Wochen nach Beginn des Krieges in der Ukraine sind die wirtschaftlichen Auswirkungen am Niederrhein zu spüren. Explodierende Energiekosten, gestörte Lieferketten, steigende Einkaufspreise und vermehrte Cyberattacken treffen die Betriebe in einer ohnehin angespannten konjunkturellen Lage. Gleichzeitig zeigen die Unternehmer große Solidarität und Hilfsbereitschaft für die Menschen in der Ukraine. Das zeigt eine Umfrage der Niederrheinischen IHK. Mehr als 80 Prozent der Unternehmen am...

  • Wesel
  • 19.03.22
Wirtschaft
Das Berufskolleg Dinslaken sucht dringend nach Praktikumsplätzen für ihre Schüler. Foto: Landgraf

Dinslaken: Schüler benötigen Praktikumsplätze
Dringend gesucht

Die Schüler der Unterstufenklassen der Höheren Berufsfachschulen müssen am Ende des Schuljahres ein Praktikum in einem Betrieb des jeweiligen Bereichs machen. Da es ein Pflichtpraktikum ist, wird es nicht bezahlt und unterliegt der Versicherungspflicht der Schule. Für die Betriebe entstehen also dadurch keine Kosten. Aufgrund der Pandemielage fällt es den Schüler zurzeit noch schwerer als sonst, einen geeigneten Betrieb zu finden, der sie mitarbeiten lässt. Das Berufskolleg ruft daher alle...

  • Dinslaken
  • 28.05.21
LK-Gemeinschaft
Der Lockdown versetzt zahlreiche Berufstätige in eine schwierige Lage. Dabei erreichen auch das Team der Dinslakener Stadtverwaltung immer wieder Appelle und Aufforderungen, die Öffnung und den Betrieb einzelner Geschäfte und Unternehmen trotz Verbotes zu erlauben. Doch geht das?

Dinslaken: Vorerst keine Corona-Lockerungen vorgesehen
Keine Sonderregelung für Unternehmen

In Dinslaken liegt die aktuelle 7-Tage-Inzidenz derzeit bei 77,3. Doch was bedeutet dies für Unternehmen? Die Corona-Situation ist für viele Menschen eine berufliche, private und persönliche Belastung. Der Lockdown versetzt zahlreiche Berufstätige in eine schwierige Lage. Dabei erreichen auch das Team der Dinslakener Stadtverwaltung immer wieder Appelle und Aufforderungen, die Öffnung und den Betrieb einzelner Geschäfte und Unternehmen trotz Verbotes zu erlauben. „Die Situation der Unternehmen...

  • Dinslaken
  • 08.02.21
Ratgeber
Auch die Betriebe der Genussregion Niederrhein müssen, wie alle Ausstellenden aus NRW, dieses Jahr Corona-bedingt auf eine Reise nach Berlin zur Internationalen Grünen Woche verzichten. Hier die Akteure der Grünen Woche. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreis Wesel.

Regionale Produkte auf der Grünen Woche in Berlin: NRW-Präsentation und -Ausstellenden in Smartphone-App verlegt
Genussregion Niederrhein präsentieren sich „digital“

Auch die Betriebe der Genussregion Niederrhein müssen, wie alle Ausstellenden aus NRW, in diesem Jahr auf eine Reise nach Berlin zur Internationalen Grünen Woche verzichten. Um das Image der Landwirtschaft und der handwerklichen Herstellung regionaler Produkte aus NRW trotzdem fördern zu können, wurde die Präsentation des Landes NRW und seiner Ausstellenden in eine Smartphone-App verlegt. Insgesamt stellen sich hier 90 Unternehmen und teilnehmende Institutionen aus ganz NRW dar, darunter auch...

  • Wesel
  • 26.01.21
Wirtschaft
Bereits mehr als 100 Unternehmen im Kreis Wesel beteiligten sich an der Online-Umfrage „Vereinbarkeit von Beruf und Familie in Corona-Zeiten“, die von der EntwicklungsAgentur Wirtschaft, der Fachstelle Frau und Beruf des Kreises Wesel und dem Kompetenzzentrum Frau und Beruf Niederrhein noch bis zum 26. November durchgeführt wird. | Foto: Archiv

Endspurt bei der Online-Umfrage der Unternehmen im Kreis Wesel
Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Bereits mehr als 100 Unternehmen im Kreis Wesel beteiligten sich an der Online-Umfrage „Vereinbarkeit von Beruf und Familie in Corona-Zeiten“, die von der EntwicklungsAgentur Wirtschaft, der Fachstelle Frau und Beruf des Kreises Wesel und dem Kompetenzzentrum Frau und Beruf Niederrhein noch bis zum 26. November durchgeführt wird. „Mit der Umfrage wollen wir herausfinden, ob die Corona-Krise zu einem Zuwachs familienbewusster Personalmaßnahmen führt“, so Landrat Ingo Brohl. „Ich würde mich sehr...

  • Wesel
  • 18.11.20
Wirtschaft

Angesprochen sind Unternehmen und Jugendliche
"Fit für die Ausbildung": IHK bietet Seminar für angehende Azubis an

Bevor Jugendliche ihren Ausbildungsplatz antreten, können sie im Seminar „Fit für die Ausbildung“ ihre sozialen, individuellen und organisatorischen Kompetenzen trainieren.", kündigt die Niederrheinische IHK an. Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen, die ihre Azubis noch vor Ausbildungsbeginn auf Themen wie persönliches Verhalten im Geschäftsalltag, Kommunikation und Konfliktverhalten oder auch Arbeitsorganisation und Zeitmanagement vorbereiten möchten. Termine auch vor Ort Bei Bedarf...

  • Wesel
  • 30.07.20
Wirtschaft
Die Niederrheinische Sparkasse RheinLippe (Nispa) bringt mithilfe der Online-Gutschein-Plattform „gemeinsamdadurch“ hilfsbereite Menschen in der Region mit ihren Lieblingsläden und -unternehmen zusammen, die wegen der Corona-Krise ihr Geschäft nicht wie gewohnt betreiben dürfen. | Foto: LK-Archiv

Plattform für Gewerbetreibende, Dienstleister und Gastronomen
Nispa hilft „gemeinsamdadurch“

Die Niederrheinische Sparkasse RheinLippe (Nispa) bringt mithilfe der Online-Gutschein-Plattform „gemeinsamdadurch“ hilfsbereite Menschen in der Region mit ihren Lieblingsläden und -unternehmen zusammen, die wegen der Corona-Krise ihr Geschäft nicht wie gewohnt betreiben dürfen. Über die Plattform helfen.gemeimsamdadurch.de können Gewerbetreibende, Dienstleister und Gastronomen kostenlos und unkompliziert innerhalb eines Tages Gutscheine anbieten. Hilfs- und Leistungsbereitschaft zusammen...

  • Wesel
  • 14.04.20
Politik
Kinderbetreuung zählt nicht zu den eigentlichen Aufgaben eines Unternehmens. Dennoch ergab die Umfrage, dass zahlreiche Betriebe Wert darauf legen, ihre Beschäftigten mit Kindern durch spezielle Unterstützungen im Unternehmen zu halten. | Foto: privat

Fachkräfte gewinnen und halten
Unternehmen machen sich stark bei der Kinderbetreuung

Mehr als 100 Betriebe im Kreis Wesel nahmen an der kürzlich durchgeführten Online-Umfrage „Unternehmensnahe Kinderbetreuung“ der EntwicklungsAgentur Wirtschaft, der Fachstelle Frau und Beruf und des Kompetenzzentrums Frau und Beruf Niederrhein teil. Kinderbetreuung zählt nicht zu den eigentlichen Aufgaben eines Unternehmens. Dennoch ergab die Umfrage, dass zahlreiche Betriebe Wert darauf legen, ihre Beschäftigten mit Kindern durch spezielle Unterstützungen im Unternehmen zu halten. Durch das...

  • Dinslaken
  • 10.07.19
Ratgeber
„Wie sage ich es meinem Mitarbeiter – interne Mitarbeiterkommunikation“: Zu diesem Thema bietet am Mittwoch, 26. Juni, die EntwicklungsAgentur Wirtschaft des Kreises Wesel (EAW) gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung der Gemeinde Hünxe interessierten Unternehmern einen kostenlosen Informationsabend an.

Schlechte interne Kommunikation - Frustration bei der Belegschaft und schlechtes Betriebsklima
EAW des Kreises Wesel informiert kostenlos über Interne Mitarbeiterkommunikation

„Wie sage ich es meinem Mitarbeiter – interne Mitarbeiterkommunikation“: Zu diesem Thema bietet am Mittwoch, 26. Juni, die EntwicklungsAgentur Wirtschaft des Kreises Wesel (EAW) gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung der Gemeinde Hünxe interessierten Unternehmern einen kostenlosen Informationsabend an. Referentin Katja Meenen betont: „Gute Kommunikation ist in einem Unternehmen unerlässlich, hilft Missverständnisse zu vermeiden, fördert das Betriebsklima und ist somit ein wichtiger Baustein, um...

  • Wesel
  • 23.05.19
Wirtschaft

Infoveranstaltung am 15. Mai für Unternehmen aus dem Kreis Wesel
„Raus aus dem digitalen Hamsterrad! Produktiv und fokussiert arbeiten in digitalen Zeiten“

Am Mittwoch, 15. Mai, bietet die EntwicklungsAgentur Wirtschaft des Kreises Wesel (EAW) gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung der Gemeinde Schermbeck interessierten Unternehmerinnen und Unternehmern einen kostenlosen Informationsabend zum Thema „Raus aus dem digitalen Hamsterrad! Produktiv und fokussiert arbeiten in digitalen Zeiten“ an. Ab 18 Uhr können interessierte Unternehmen im Schermbecker Rathaus (Weseler Straße 2, 46514 Schermbeck den Ausführungen von Melanie Kohl, Trainerin und...

  • Wesel
  • 26.04.19
Reisen + Entdecken
Industrie hautnah erleben – wie hier im Bild im vergangenen Jahr. Unternehmen sind nun wieder zum Mitmachen aufgerufen. | Foto: Unternehmerverband

Endspurt für die Teilnahme an der Langen Nacht der Industrie
Bewerbungsfrist für Unternehmen endet am 17. Mai - Am 19. September öffnen mittelständische Firmen und Konzerne ihre Türen

In diesem Jahr, genauer am 19. September, steht bereits die neunte Auflage der "Langen Nacht der Industrie" Rhein-Ruhr an. Im vergangenen Jahr haben fast 100 Unternehmen in der Region teilgenommen und ihre Türen für Besucher geöffnet; knapp 4.000 Mitbürger haben sich vor Ort informiert. „Wir wollen die Menschen und die Industrie hier in der Region zusammenbringen und Industrie erleb- und begreifbar machen“, sagt Wolfgang Schmitz, Hauptgeschäftsführer des Unternehmerverbandes. „Das trägt sehr...

  • Dinslaken
  • 24.04.19
  • 1
Wirtschaft
Aktionstage wie der Girls’Day am 28. März sollen Mädchen die Faszination Technik näher bringen, wie hier beim Technikparcours im Bundeskanzleramt. | Foto: kompetenzz.de

Aufruf an die Unternehmen
Mitmachen beim Girls’Day und Boys’Day am 28. März im Kreis Wesel

Der Unternehmerverband ruft die hiesigen Firmen dazu auf, sich am Girls’Day und Boys’Day am 28. März zu beteiligen. Seit dem Start des Girls’Day im Jahr 2001 haben insgesamt etwa 1,9 Millionen Mädchen teilgenommen. Den Boys’Day gibt es seit 2011: Rund 255.000 Jungen nutzten bisher das Angebot. Und darum geht’s: Unternehmen, Betriebe und Hochschulen in ganz Deutschland öffnen am 28. März ihre Türen für Schülerinnen und Schüler ab der fünften Klasse. Die Jugendlichen sollen hautnah erfahren, wie...

  • Dinslaken
  • 02.02.19
Politik
Weiterbildung ist immer gut! | Foto: NGG

Beschäftigte im Kreis Wesel sollen „Recht auf Weiterbildung“ bekommen
Ein bisschen Statistik: 14 Prozent der Menschen bildeten sich zuletzt im Job weiter

Arbeitsplätze für die Digitalisierung fit machen: Beschäftigte im Kreis Wesel sollen ein „Recht auf Weiterbildung“ bekommen. Das fordert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mit Blick auf den rasanten Wandel der Arbeitswelt. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes haben im Jahr 2017 lediglich 14 Prozent der Erwerbstätigen im Kreis Wesel an einer beruflichen Weiterbildung teilgenommen. Das sind zwar rund 30.000 Menschen – „aber angesichts der Umbrüche in vielen Branchen noch viel...

  • Wesel
  • 30.01.19
Ratgeber

Datenschutz-Grundverordnung: Informationen auf IHK-Website und Hotline für Mitglieder

Ab heute gilt die Datenschutz-Grundverordnung nach zwei Jahren Übergangszeit. Sie bringt insbesondere für den Mittelstand und die vielen kleinen Unternehmen eine Vielzahl von Herausforderungen im Alltag. Die Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve mahnt, dass die Aufsichtsbehörden maßvoll mit Sanktionen in der Anfangszeit umgehen sollten und bietet Informationen auf der Homepage sowie eine Hotline für ihre Mitglieder an. Die Datenschutz-Grundverordnung gilt für alle...

  • Wesel
  • 25.05.18
Ratgeber

Sprechstunde für Unternehmer und Gründer

Kostenlose Sprechstunde für Unternehmer und Gründer Am Freitag den 27.06.2014 findet wieder eine Sprechstunde für Unternehmer und Gründer im Mehrgenerationenhaus in Wesel statt. Unternehmensberaterin Karin Hegmann beantwortet von 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr die Fragen von Interessierten rund um Betriebsführung und Werbemaßnahmen. Im Rahmen eines 30minütigen Einzelgesprächs erhalten die Teilnehmer gezielte Antworten und Infomaterial mit wichtigen Tipps, die sie als Unternehmer oder Gründer sofort...

  • Wesel
  • 23.06.14
Überregionales
Die Initiatoren des Abends: Sven Komp, Andrea Bortenlänger, Mark Adam, Sabine Ostrop, Ralph Schönrock, Thorsten Neuenhoff (v.l.n.r.)
135 Bilder

2. „Unternehmer für Wesel“ Abend - wieder sehr erfolgreich

Der zweite Weseler Unternehmer Abend stand dem sehr erfolgreichen ersten im letzten Jahr nicht nach, toppte ihn sogar. Das Autohaus Bortenlänger, das Transportunternehmen Richter, Ridder Umzüge, Adam Motoren, Edeka Komp, die Lackiererei Neuenhoff und das Modehaus Mensing richteten den Abend aus und erweiterten die Palette mit Zauberer Christian Supa, der dezent im Hintergrund seine Kunststücke vorführte, und mit DJ Pippi aus Ibiza, der neben der Live-Band Kopinski Beat für Stimmung sorgte. Die...

  • Wesel
  • 09.11.13
Politik

IHK-Umfrage: Wie zufrieden sind niederrheinische Unternehmen mit ihrem Standort?

Wie zufrieden sind die Unternehmen in der Region mit der Verkehrsanbindung? Wie läuft es mit Genehmigungsverfahren? Gibt es hier eine ausreichende Anzahl an Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen? Die Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve ruft zurzeit stichprobenartig mehrere tausend Unternehmen in Duisburg sowie in den Kommunen der Kreise Wesel und Kleve auf, Angaben über die Qualität ihres Standortes zu machen. Antworten sind bis einschließlich 16. August...

  • Duisburg
  • 02.08.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.