Unterstützung

Beiträge zum Thema Unterstützung

Vereine + Ehrenamt
Ewald Fuchs und Andreas Braun von der Feuerwehr Sinzig haben die Drehleiter von den Moerser Feuerwehrmännern Christian Heilmann und Markus Welbers (v. l.) in Empfang genommen. | Foto: privat
2 Bilder

Moerser unterstützen im Ahrtal mit Feuerwehrauto
Froh helfen zu können

Zwei Städte, die sich eine Feuerwehr-Drehleiter teilen. Ein Fluss, der die beiden Städte trennt und eine Brücke, die sie verbindet. So weit, so gut – zumindest bis zur Hochwasserkatastrophe. Die Brücke, die Sinzig und Remagen verbindet, ist durch das Extremwetter beschädigt und daher nicht zu befahren. Der Moerser Feuerwehrmann Christian Heilmann bekam etwas davon mit und setzte sofort alle Hebel in Bewegung: „Ich habe viele persönliche Kontakte und bin stark verbunden mit der Region im Ahrtal....

  • Moers
  • 30.07.21
LK-Gemeinschaft
Seniorenberaterin Bärbel Keller hat ein offenes Ohr für die Ängste und Sorgen von Senioren. | Foto: LK

Kostenfreie Beratung für besorgte Bürger
Seniorenberatung

„Ich möchte mal mit jemandem reden, denn ich weiß einfach nicht mehr weiter.“ Ein Satz, den Bärbel Keller oft hört, wenn besorgte Bürger sie kontaktieren. Sie ist Seniorenberaterin bei der Stadt Moers und kümmert sich darum, älteren Menschen die individuell nötige Unterstützung zu ermöglichen. In ihrer kostenfreien Beratung bietet sie Senioren Rat und stellt auf Wunsch die Verbindung zu entsprechenden Stellen, Einrichtungen und Verbänden her. Senioren melden sich selbst bei Bärbel Keller. Aber...

  • Moers
  • 11.05.21
Vereine + Ehrenamt
Seit vielen Jahrzehnten schon setzt sich Heribert Hölz für die Bosnienhilfe ein. | Foto: Hölz
2 Bilder

Spenden für Heribert Hölz' Suppenküche in Bosnien
Fast vergessen

Untrennbar miteinander verbunden: Seit Jahrzehnten setzt sich Heribert Hölz für die Bosnienhilfe ein. 91-mal schon war der 78-Jährige in dem Land, das letzte Mal ist jedoch länger her. Dabei ist gerade jetzt Hilfe vonnöten. Denn: Aufgrund der Corona-Pandemie kommt derzeit "kaum noch Hilfe an", weiß der gebürtige Neukirchen-Vluyner. Das Virus hält auch Bosnien auf Trab, umso wichtiger sei es, dass jetzt erst einmal das Wichtigste am Laufen gehalten wird. Geld- und Sachspenden sind daher gern...

  • Dinslaken
  • 27.04.21
Ratgeber
Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Kreis Wesel lädt pflegende Angehörige am Donnerstag, 18. Februar, um 18 Uhr zu einem Erfahrungsaustausch per Videokonferenz ein. | Foto: LK-Archiv

Pflegeselbsthilfe Kreis Wesel informiert / Konflikte und Überlastung in der Pflege von Angehörigen
Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Kreis Wesel lädt pflegende Angehörige zum Erfahrungsaustausch ein

Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Kreis Wesel lädt pflegende Angehörige am Donnerstag, 18. Februar, um 18 Uhr zu einem Erfahrungsaustausch per Videokonferenz ein. Dann kann es unter anderem um folgende Fragen gehen: Ist es in Ordnung, dass der eigene Vater noch Auto fährt, obwohl er an einer beginnenden Demenz leidet? Wäre es nicht besser, dass die Mutter stationär untergebracht wird, weil der Haushalt völlig verwahrlost ist und sie keine Struktur mehr in ihrem Lebensalltag hat? Muss ich die...

  • Xanten
  • 04.02.21
Vereine + Ehrenamt
„Es sollen vor allem Vereine berücksichtigt werden, die besonders durch die Pandemie betroffen oder in Mitleidenschaft gezogen wurden“, sagt der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse am Niederrhein, Giovanni Malaponti. | Foto: Zur Verfügung gestellt von:  Sparkasse am Niederrhein / Abteilung für Presse und Kommunikation.

Noch bis Mittwoch, 27. Januar, als Girocents-Empfänger bei der Sparkasse am Niederrhein bewerben
14. GiroCents-Staffel am Niederrhein in Startlöchern

Gespannt verfolgen die Ehrenamtlichen aus sechs Vereinen von Moers bis Xanten den Endspurt der aktuellen GiroCents-Staffel. In den vergangenen sechs Monaten sammelten sich auf dem Spendenkonto der Sparkasse am Niederrhein insgesamt 7.763,80 Euro, die es bald zu verteilen gilt. „Rund 2.800 unserer Kunden spenden jeweils am Monatsende das, was rechts vom Komma auf ihrem Girokonto steht“, sagt der Vorstandsvorsitzende Giovanni Malaponti. Die teilnehmenden Spender vergeben jeweils ihre Stimmen und...

  • Xanten
  • 15.01.21
Natur + Garten
Damit der Barfußpfad im Jungbornpark weiterhin eine Freizeit-Perle bleibt, investierte der Verein Repelen Aktiv die 1.000-Euro-Spende der Sparkasse in einen neuen Rasenmäher und einen professionellen Hochdruckreiniger. Günther Grüger (v.l.n.r.), Traute Olyschläger-Ohlig, Oliver Heger, Norbert Hagel und Ursula Elsenbruch. | Foto: Sparkasse

Sparkasse unterstützt Verein Repelen Aktiv mit 1.000 Euro
Barfußpfad erlebt Besucher-Ansturm

Regional beliebt war der Barfußpfad im Repelener Jungbornpark schon immer, doch aktuell bricht er alle Besucherrekorde. „Obwohl wir coronabedingt erst Mitte Mai öffnen durften, waren schon über 3.000 Menschen hier“, sagt Norbert Hagel vom Verein Repelen Aktiv. Und noch sei die Saison ja nicht zu Ende, bemerkt die Vereinsvorsitzende Traute Olyschläger-Ohlig und nennt zwei Gründe für den Ansturm: „Viele Familien, die normalerweise in den Ferien verreisen, haben einen Ausflug hierher gemacht.“...

  • Moers
  • 22.09.20
Vereine + Ehrenamt
Christine Merten-Stephani (rechts) und Ewelina Olesewishe  freuen sich über die flammneue Küchenausstattung für das Moerser Frauenhaus. | Foto: privat

Frauenhaus freut sich über neue Küchengeräte
Mehr Flexibilität in der Küche

Mikrowelle, Mixer, Töpfe, Pfannen, Kaffeemaschine-- für eine neu geschaffene Wohnung im Moerser Frauenhaus haben die Soroptimistinnen vom SI-Club Moers-Niederrhein jetzt Küchengeräte im Wert von 500 Euro gespendet. „Durch die Pandemie sind besonders für Familien schwierige Zeiten angebrochen. Da ist es uns ein Anliegen, das Frauenhaus zu unterstützen, wo Mütter und Kinder in Ausnahmesituationen einen sicheren Hafen finden können“, so Eva Thul, die Präsidentin des Clubs. „Die neue...

  • Moers
  • 23.06.20
Blaulicht
Aufgrund der anhaltenden Trockenheit brannten die Wälder in Niederkrüchten im Kreis Viersen. Die Feuerwehrkräfte aus Moers rückten zur Unterstützung an. | Foto: Feuerwehr Moers
3 Bilder

Feuerwehr Moers rückt erneut in den Kreis Viersen aus
Gemeinsam gegen den Waldbrand

Erneut sind Kräfte der Feuerwehr Moers zu einer überörtlichen Hilfe zu einem Waldbrand bei Niederkrüchten (Kreis Viersen) ausgerückt. Sie starteten am Freitagmorgen, 24. April, um 1.30 Uhr im Rahmen der sogenannten Bezirksbereitschaft 1. Bereits am Montagabend, 20. April, gegen 23 Uhr gab es den ersten Einsatz in diesen Rahmen. „Die Einsatzkräfte wurden in einem ausgedehnten Wald- und Heidegebiet entlang der deutsch-niederländischen Grenze zur Brandbekämpfung eingesetzt. Mit im Einsatz waren...

  • Moers
  • 27.04.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.