Urteil

Beiträge zum Thema Urteil

Politik

McDonald´s will das Bauvorhaben in Haltern zügig realisieren

Haltern. Die Firma McDonald´s wird in den nächsten Wochen die Baustelle auf dem Grundstück an der Marler Straße einrichten. Zuvor werden das auf dem Grundstück vorhandene Busch- und Strauchwerk, wie auch die Bäume entfernt. Die Firma McDonald´s beabsichtigt, das Bauvorhaben zügig zu realisieren und das Restaurant im Laufe des Jahres zu eröffnen. Die Stadt unterstützt ausdrücklich die Pläne von McDonald´s, zumal das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen Ende des Jahres 2013 die Rechtmäßigkeit der...

  • Haltern
  • 22.07.14
  • 5
Natur + Garten
Hund im Wald: Ausserhalb der Wege muss der Vierbeiner auch weiterhin an die Leine. | Foto: Olaf Hellenkamp

Leinenzwang auf Waldwegen: In der Hohen Mark und Haard ändert sich nichts

Leinen los für Bello? Ein Urteil des Oberverwaltungsgerichtes Münster sorgt derzeit für einige Verwirrung. Laut dem am 26. Juli bestätigten Beschluss können Städte und Gemeinden in NRW auf Waldwegen keinen Leinenzwang verhängen. Dürfen Hunde nun frei durch den Forst streifen? Die Klage einer Hundebesitzerin aus Hilden gegen ihre Stadt hatte zu dem Urteil geführt (Az.: 5 A 2601/10). Sie hatte angezweifelt, dass die Gemeinde zum Verbot freilaufender Hunde im Hildener Stadtwald ermächtigt sei, und...

  • Haltern
  • 30.07.12
Ratgeber

Solarien-Verbot für Minderjährige bleibt bestehen!

Wer noch nicht volljährig ist, darf kein Solarium besuchen. Diese gesetzliche Regelung bezweckt den Schutz Minderjähriger vor Hautkrebs. Die gegen das Gesetz gerichtete Verfassungsbeschwerde einer Minderjährigen wurde jetzt vom Bundesverfassungsgericht abgewiesen. (BVerfG, Az. 1 BvR 2007/10). Wie beurteilt unsere Community denn dieses Urteil? Bevormundung oder gerechtfertigter Eingriff in Bürgerrechte? Kommentare und Beiträge erwünscht! Hintergrundinformation: Seit 2009 verbietet das Gesetz zum...

  • Haltern
  • 24.01.12
Politik

Urteil bringt Städte im Kreis weiter in Not

„Am Montag noch gehofft, am Dienstag verloren!“, so kommentiert Beate Pliete (Foto) , Vorsitzende der SPD in Haltern am See die Entscheidung des Verfassungsgerichtshof zu den Klagen gegen das Gemeindefinanzierungsgesetz 2008 bis 2010. Bund und Land übertragen Aufgaben ohne eine ausreichende Finanzierung sicherzustellen, die Städte im Kreis Recklinghausen befinden sich in der Haushaltssicherung, alle Städte sind oder werden bis 2015 bilanziell überschuldet sein. „Jetzt müssen Bund und Land...

  • Haltern
  • 20.07.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.