Veedelszoch

Beiträge zum Thema Veedelszoch

Vereine + Ehrenamt
Der Zug in der Innenstadt rollt am Samstag, ab 14.11 Uhr.  | Foto: Michael de Clerque (Archiv)
3 Bilder

Jetzt sind die Jecken am Zug
Überblick über alle Karnevalszüge in Langenfeld

Drei Karnevalszügen locken alle Närrinnen und Narren am Wochenende nach Langenfeld. Hier der Überblick. Zug in der Innenstadt Am heutigen Samstag, 2. März, zieht ab 14.11 Uhr der große Karnevalszug durch die Langenfelder Innenstadt. Von der Bahnstraße über den Immigrather Platz und die Solinger Straße jubeln die Närrinnen und Narren entlang der Hauptstraße und den Berliner Platz bis zur Schulstraße. 64 Zugnummern kann das Festkomitee Langenfelder Karnevals dieses Mal ausgeben. 1200 Jecken...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 01.03.19
Kultur
Bereit zu trecke: Andreas Niemann, Ulrich Voss und Siegfried Meuter (v. l.) vom Bürgerverein Mörsenbroich freuen sich auf den stadtteilübergreifenden Zoch und viele Besucher. | Foto: Voskresenskyi

Dritter gemeinsamer Veedelszoch: Närrischer Schulterschluss zwischen Mörsenbroich und Rath

Bereits zum dritten Mal führt der Weg des Mörsenbroicher Veedelszochs am Karnevalssonntag auch durch den Nachbarstadtteil Rath. Hüben wie drüben sorgt begleitend zum Zoch ein Biwak für Stimmung. In Mörsenbroich und Rath herrscht am kommenden Sonntag närrischer Ausnahmezustand. Die 37. Auflage des Mörsenbroicher Veedelszochs lockt Jung und Alt auf die Straßen. „Das ist Karneval vor der Haustür, darauf freut man sich hier im Stadtteil das ganze Jahr drauf“, verrät Andreas Niemann vom Bürgerverein...

  • Düsseldorf
  • 11.02.15
  • 3
Kultur
Buchstäblich buntes Treiben: Der Veedelszoch ist der traditionelle Höhepunkt im Gerresheimer Straßenkarneval. | Foto: RB-Archiv

Runde Sache an Karnevalssonntag: 40 Gruppen starten beim 40. Gerresheimer Veedelszoch

Kamelle, Musik und Tanz in den Straßen – mit dem Veedelszoch erreicht der Gerresheimer Straßenkarneval am kommenden Sonntag seinen Höhepunkt. Und feiert dabei Jubiläum! Vom Stammtisch „Saubande“ aus einer Bierlaune geboren, fand der erste kleine Umzug 1976 mit ganzen drei Gruppen und einer Kapelle statt. Passend zur 40. Auflage gehen am Karnevalssonntag 40 Gruppen an den Start. Die Zug-Aufstelllung beginnt um 10 Uhr auf der Quadenhofstraße, los geht‘s um 11.11 Uhr. Nach einem stimmungsvollen...

  • Düsseldorf
  • 11.02.15
  • 1
  • 2
Überregionales
41 Bilder

Dem Baumberger Karneval lachte die Sonne

Bei strahlend-blauem Himmel setzte sich am Sonntag der 22. Boomberger Veedelszoch in Bewegung. Doch auch wenn die Temperaturen bis zum Finale auf der Hauptstraße noch ein wenig angestiegen, blieb es doch bis zum Ende eine ziemlich frostige Angelegenheit. Wie gut, dass da die die Sonne so schön schien. Und die hatte tausende von Schaulustigen an die Straßen des Veedels gezogen. Auch Prinz Heinz IV. und Prinzessin Beate, die im Zug mit ihrer Kutsche mitfuhren, konnten sich über einen der wohl...

  • Monheim am Rhein
  • 11.02.13
Kultur

Kolumne: Tolle Tage zum Mitmachen - Start in den Straßenkarneval

Konfetti, Kostüme, Humba und Täterää – die Pappnasen verschwinden nicht länger nur in Sitzungssälen, jetzt tritt auch der Straßenkarneval in seine heiße Phase. Mit dem Rosenmontagszug hat Düsseldorf eine närrische Veranstaltung von Weltrang, noch schöner allerdings ist doch der Karneval im Stadtteil, buchstäblich vor der Haustür, zum Anfassen: Allein die Veedelszüge versetzen die alltägliche Umgebung in einen fröhlichen Ausnahmezustand. Es herrscht pure Ausgelassenheit von Alt und Jung -...

  • Düsseldorf
  • 06.02.13
  • 2
Kultur
36 Bilder

Noch mehr bunte Bilder vom Boomberger Veedelszoch

(rp) Bei der Aufstellung zeigte sich der Himmel noch bedeckt und es war bitterkalt. Doch als sich der Boomberger Veedelszoch an diesem Sonntag, angeführt von den beiden Zugleitern Udo Dominik und Peter Spiekermann, pünktlich um 11.11 Uhr in Bewegung setzte, strahlte bereits die Sonne über Baumberg. Und so erlebten die ebenso strahlenden Besucher am Straßenrand diesmal einen ganz besonders farbenprächtigen Veedelszoch. Über 40 Fuß- und Wagengruppen nahmen darin lokale Begebenheiten wie das...

  • Monheim am Rhein
  • 07.03.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.