Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Blaulicht
Polizeidirektor Uwe Ganz, Polizeidirektor Wolfgang Packmohr und Polizeihauptkommissar Ralf Langefeld (v.l.) haben die Verkehrsunfallstatistik für die Städte Essen und Mülheim vorgestellt. | Foto: Fischer
2 Bilder

Negative Bilanz
Polizei Essen veröffentlicht Verkehrsunfallstatistik 2019 - So viele Tote wie seit 5 Jahren nicht mehr

Die Verkehrsunfallstatistik für 2019 bescheinigt der Stadt Essen eine negative Entwicklung: Insgesamt gab es mehr Unfälle und Verletzte im Vergleich zu 2018. Die Anzahl der Verkehrstoten ist mit sieben Menschen so hoch wie seit fünf Jahren nicht mehr.  "Personen, die bei einem Unfall Schäden davon tragen, haben oft noch jahrelang daran zu knabbern", ist sich Polizeidirektor Wolfgang Packmohr sicher. Im Vergleich zur Nachbarstadt Mülheim schneidet Essen in dieser Hinsicht schlechter ab: 2019 gab...

  • Essen-Süd
  • 27.02.20
  • 1
Politik
v.l.n.r. Heinz-Leo Drase, Marcus von der Gathen, Werner Ernst, Hans-Peter Huch, Nora von der Gathen

CDU Bezirksfraktionen setzen sich gemeinsam für Verkehrssicherheit ein!

Vertreter der CDU aus dem Bezirk II und III trafen sich am Lührmannwald um über die Verkehrssituation und eine konkrete Lösung zu beraten.Hintergrund ist, dass sich Anwohner über das zu hohe Tempo der Autofahrer beklagen und es für Fußgänger, speziell Kinder und ältere Menschen, gefährlich ist, die Straße zu queren. Dabei wurde festgestellt, dass das Gebiet, in dem eine Verkehrssicherung möglich und nötig wäre, im Bezirk II liegt. Marcus von der Gathen, stellv. Vorsitzender des CDU...

  • Essen-Süd
  • 30.01.15
  • 1
Politik

Gefährliche Verkehrssituation auf der Margarethenhöhe

Die CDU Margarethenhöhe setzt sich für die verkehrliche Sicherheit von Fußgängern und Radfahrern auf der Lührmannstraße ein. Die Verkehrssituation auf der Lührmannstraße bzw. an der Ecke Lührmannstraße/ Lührmannwald (am Grugaparkeingang) birgt deutliche Gefahren. Sie erstreckt sich über mehrere Kilometer. Dadurch wird sie oft als Beschleunigungsstrecke von Autofahrern genutzt. Passanten bzw. Schulkinder und Radfahrer sind der Gefahr eines hohen Unfallrisikos ausgesetzt. Eine besorgte Anwohnerin...

  • Essen-Süd
  • 25.09.14
Überregionales
Runter mit dem Tempo - jetzt wird abkassiert! Foto: Winkler

Als Fußgänger lebt es sich gefährlich

Verkehrssünder müssen sich zukünftig auf härtere Konsequenzen einstellen. Mit der Reform der Flensburger Punktekartei geht es Autofahrern an den Kragen, aber auch auf Fahradfahrer und Fußgänger legt die Polizei nun ein erhöhtes Augenmerk und bittet Sünder streng zur Kasse. Denn die Zahlen aus dem vergangenen Jahr zeigen Handlungsbedarf: Allein in Essen und Mülheim verstarben 2011 fünfzehn Menschen im Straßenverkehr, davon elf Fußgänger und drei Radfahrer. „Und zwar oft durch eigenes...

  • Essen-Borbeck
  • 02.03.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.