Verwaltung

Beiträge zum Thema Verwaltung

Politik
Schweres Geläuf: Der Hauptweg des städtischen Friedhofs am Schildberg. Seit Monaten stehen die Barken dort, wissen Jörg Thiede und Regina Hallmann.  | Foto: Essen

"Rot-Weiß" ist ein vertrauter Anblick für Frintroper Friedhofsbesucher
Ein wenig Teer statt Absperrbarke

Die Besucher des städtischen Friedhofs am Schildberg in Unterfrintrop kennen den Anblick der rot-weiß gestreiften Barken. Sie "zieren" Teile des Hauptwegs. "Den Weg, den in den meisten Fällen die Trauernden nach Beerdigungen nehmen, wenn sie die Kapelle verlassen und den Sarg zur Grabstätte begleiten", so Jörg Thiede. von Christa Herlinger Seit knapp zwei Jahren sind die Wegebereiche mit den Absperrungen gesichert. Direkt beim Betreten des Friedhofsgeländes fallen sie ins Auge....

  • Essen-Borbeck
  • 01.09.20
Politik
Ein Anblick, den Spaziergänger in Borbeck wohl noch einige Monate ertragen müssen: Zur Sperrung des Lunaparks gibt es unter Sicherheitsaspekten derzeit keine Alternative. 
 | Foto: cHER
2 Bilder

Grünanlage muss aus Sicherheitsgründen weiter gesperrt bleiben: Verwaltung arbeitet an Lösung
Für den Lunapark in Borbeck gibt es keine schnelle Lösung

Lunapark bleibt aus Sicherheitsgründen weiter gesperrt -Verwaltung arbeitet an Lösung Chance für die Öffnung des Borbecker Lunaparks. Zumindest nicht in absehbarer Zeit. Anwohner Bernd Bruns hatte sich aufgrund der bereits Monate andauernden Sperrung hilfesuchend an CDU-Ratspolitikerin Regina Hallmann gewandt. In der Hoffnung, endlich Antworten zu bekommen, warum der kleine Park zwischen Möllhoven, Stensbeckhof und Schloßstraße seit mehr als einem Jahr nicht mehr zugänglich ist (Wir...

  • Essen-Borbeck
  • 20.06.20
Überregionales
2 Bilder

Verkehrsgefahr im Ginsterweg beseitigt

Aufgrund von Anwohnerklagen über den Zustand der Regenablaufrinne im Ginsterweg wurde die Verwaltung tätig. Die Regenablaufrinne lag so tief, dass sich ein großes Schlagloch gebildet hatte, indem sich Regenwasser sammelte, welches nicht abfließen konnte. Die Verkehrssicherheit war gefährdet. „Ein Ortstermin bestätigte diese Klage. Die ohnehin schmale Straße konnte kaum befahren werden. Ein Anruf beim Regiedienst des Straßenverkehrsamtes sorgte schnell für Abhilfe. Hierüber freue ich mich sehr...

  • Essen-Süd
  • 11.12.15
Politik
Ein Politikum: die Pontonbrücke Dahlhausen
2 Bilder

Posse um die Pontonbrücke

Im Essener Bau- und Verkehrsausschuss am kommenden Donnerstag, 8. Mai, wird die Verwaltung einen Bericht zum Thema Pontonbrücke geben. Dazu Walburga Isenmann, Ratsfrau der CDU für Essen-Burgaltendorf: „Dieser Bericht der Verwaltung zeigt Seiten eines Fotoalbums: große Bilder von der Brücke bei blauem Himmel! Wie die Brücke aussieht, weiß jeder. Das reicht aber nicht!“ Walburga Isenmann setzt sich seit Jahren aktiv für den Erhalt dieser Brücke zwischen Burgaltendorf/Niederwenigern und...

  • Essen-Ruhr
  • 06.05.14
  • 2
Politik

Pontonbrücke: Essener Rats-SPD kritisiert "Störfeuer" der CDU

Als voreilig kritisiert die Essener SPD-Ratsfraktion den CDU-Antrag im Bau- und Verkehrsausschuss in Sachen Pontonbrücke (lokalkompass.de berichtete). SPD hatte bereits im Februar Sachstandsbericht erbeten Die SPD-Fraktion hatte die Verwaltung bereits im Februar mit einer umfangreichen schriftlichen Anfrage im Bau- und Verkehrsausschuss um einen aktuellen Sachstandsbericht zur Pontonbrücke Bochum-Dahlhausen gebeten. Bericht zur Pontonbrücke soll im Mai vorliegen Der Sachstandsbericht wird dem...

  • Essen-Ruhr
  • 16.04.14
Politik
Der Runde Tisch hat eine konstruktive Lösung für das Schutzgebiet in Schönebeck entwickelt. | Foto: Winkler

Mit der Lösung können alle leben

Bernd Schmidt-Knop, Betriebsleiter Grün und Gruga, hatte den Vorschlag, am Runden Tisch gemeinsam nach einer tragfähigen Lösung für das bedrohte Buchenwäldchen in Schönebeck zu suchen, eingebracht. Als die Wogen in der Märzsitzung der Bezirksvertretung Borbeck hochkochten, bemühte er sich um Schlichtung. In dieser Woche trafen sich nun Vertreter der örtlichen Politik, des Bürger- und Verkehrsvereins Schönebeck, Bezirksvertreter von SPD und CDU, Bezirksbürgermeister Helmut Kehlbreier sowie...

  • Essen-Borbeck
  • 12.04.13
Sport

Heisinger Marktplatz bleibt unbeleuchtet

Auch in Zukunft wird es abends und nachts kein Licht auf dem Marktplatz in Heisingen geben. Die Verwaltung hat einen entsprechenden Antrag der Bezirksvertretung (BV VIII) abschlägig beschieden. Auf Initiative der CDU-Fraktion in der BV VIII beantragte das Stadtteilparlament der Ruhrhalbinsel im November vergangenen Jahres, die Verwaltung möge Möglichkeiten zur Beleuchtung des Heisinger Marktplatzes prüfen. Der Marktplatz am Hagmanngarten/Gathergang ist von Büschen und Bäumen verschiedener Höhe...

  • Essen-Ruhr
  • 22.03.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.