Verwaltung

Beiträge zum Thema Verwaltung

Politik
Die neue städtische Beigeordnete Annabelle Brandes dankt dem Rat für das in sie gesetzte Vertrauen.
Foto: Henschke

Annabelle Brandes als Beigeordnete gewählt
Die neue Personalchefin

Die mehr als 10.000 städtischen Mitarbeiter bekommen eine neue Personalchefin. Der Rat der Stadt wählte Annabelle Brandes zur hauptamtlichen Beigeordneten für den Geschäftsbereich Personal, allgemeine Verwaltung und Digitalisierung. Am 12. Mai 2021 hatte der Rat beschlossen, das „Mammut-Dezernat“ des Geschäftsbereiches 3 zu splitten. Während der 2019 für eine zweite achtjährige Amtszeit wiedergewählte Beigeordnete Christian Kromberg verantwortlich bleibt für Recht, öffentliche Sicherheit und...

  • Essen
  • 23.02.22
  • 1
Politik
Das neue BürgerRatHaus soll ein freundliches und serviceorientiertes Verwaltungsgebäude sein. 
Foto: Stadt Essen / agn Niederberghaus & Partner GmbH

Aktuelles aus dem Rat der Stadt Essen / Oberbürgermeister Kufen freut sich über Startschuss für neues „BürgerRatHaus“
„Ich bin stolz auf dieses Projekt“

Vor den Türen der Grugahalle standen Aktivisten des Klimaentscheids Essen, die für Klimaneutralität bereits 2030 demonstrierten. Drinnen in der gut gelüfteten Halle versammelte sich der Essener Stadtrat. Thomas Kufen führte gut gelaunt durch eine Sitzung mit 66 Tagesordnungspunkten. Großes Lob erhielt der Oberbürgermeister für seine Initiative, den Essenern ein BürgerRatHaus auf den Leib zu schneidern. So jubelte CDU-Sprecher Sven-Martin Köhler: „Die Verwaltung muss moderner, digitaler und...

  • Essen
  • 01.07.21
Politik
Oberbürgermeister Thomas Kufen, Bezirksbürgermeister Benjamin Brenk, Platzwart Harald Weiß, ESPO-Vorsitzender Jochen Sander und SC-Vorsitzender Hans-Jürgen Koch auf der Anlage im Löwental. 
Foto: OB
2 Bilder

Neuer Platzwart fürs Löwental gefunden
Eine Win-Win-Situation

Die Sportanlage im Werdener Löwental hat einen neuen Platzwart. Gemeinsam sorgten Essener Sportbund, Politik, Verwaltung und SC Werden-Heidhausen für eine Win-Win-Situation. Nun besuchte OB Thomas Kufen die Anlage. Der Verein hatte im Frühjahr Alarm geschlagen. Sein Vorsitzender Hans-Jürgen Koch gab an, der SC - immerhin drittgrößter Fußballclub der Stadt - sei schlicht und einfach überfordert mit der Pflege der weitläufigen und stark frequentierten Anlage. Morgens um 8 Uhr kommen bereits die...

  • Essen-Werden
  • 16.09.20
Politik
Stadtdirektor Dr. Frank Steinfort ist auch Personaldezernent von Mülheim an der Ruhr.
(Foto: Stadt Mülheim)

„Die Stadt muss als Arbeitgeber attraktiver werden“

Dr. Frank Steinfort erläutert Personalplanung und Kosten der Mülheimer Verwaltung Die zweiwöchigen Haushaltsberatungen enden und die Parteien gehen in Klausur, um sich abzustimmen. Anlass genug für den Personaldezernenten Dr. Frank Steinfort, sich zu Personalplanung und Kosten der städtischen Verwaltung zu äußern. Der Personalaufwand schlägt 2018 mit 164 Millionen Euro zu Buche, rund 172 Millionen Euro werden für 2019 aufgerufen. Ein Plus von 4,69 Prozent. In Zukunft soll dieser Anstieg flacher...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.09.18
Politik
Bald werden hier im Löwental wieder Kinder spielen.
Foto: Henschke
2 Bilder

Auf Granit gebissen

Bezirksbürgermeister gibt Widerstand gegen Kita im Löwental auf „Wenn Du merkst, es geht nicht mehr…“ Bezirksbürgermeister Dr. Michael Bonmann hatte es ein letztes Mal versucht. Doch er biss auf Granit. Das Werdener Löwental wird eine Kita bekommen. Im Prinzip gar nicht verkehrt, befanden die Lokalpolitiker. Doch sie fühlten sich übergangen, da sie erst sehr spät in die Pläne des Jugendamtes eingeweiht wurden. Die Bezirksvertretung hatte hier einen „Parforceritt der Verwaltung“ moniert und für...

  • Essen-Werden
  • 13.08.18
Politik
Die Neue Mitte Broich ist gut mit dem öffentlichen Nahverkehr zu erreichen.                PR-Foto Köhring/SM
2 Bilder

Zwischenlösung gesucht

Stadtrat und Verwaltung auf der Suche nach einem vorübergehenden VHS-Standort Eine große Mehrheit des Stadtrats hatte am 7. Dezember 2017 in Bezug auf die zurzeit wegen Brandschutzmängeln geschlossene Volkshochschule an der Bergstraße entschieden: Externe Gutachter sollen die wirtschaftlichste Lösung ermitteln. Sei es Sanierung im Bestand, Neubauten auf städtischen oder auch privaten Grundstücken oder eine dauerhafte Anmietung geeigneter Immobilien. Aber zunächst müssen für eine Übergangszeit...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.01.18
  • 1
Politik
Parken im Löwental ist schon lange ein heikles Thema.  
Foto: Henschke
2 Bilder

Gravierende Fehler beheben

In der Bezirksvertretung wurde über die große Parkplatznot im Löwental diskutiert Am 29. Juni 2013 fand die feierliche Eröffnung des Sportparks im Löwental statt. Mit Prominenz aus Rat, Bezirksvertretung, Sportausschuss, Vertretern der Schulen und Vereine sowie Sponsoren. Bürgermeister Rudolf Jelinek eröffnete mit feierlichen Worten. Rund viereinhalb Jahre später wird immer offenkundiger, dass es sich die Verwaltung mit der Umsiedlung des immerhin viertgrößten Fußballvereins der Großstadt Essen...

  • Essen-Werden
  • 29.09.17
Politik
Die angedachte Schließung des Kunstmuseums in der alten Post wird abgelehnt.
Foto: Henschke
2 Bilder

Drei verkaufsoffene Sonntage in Mülheim

Oberbürgermeister Ulrich Scholten begrüßte zum Auftakt einer Marathonsitzung des Rates den neuen Stadtkämmerer Frank Mendack. Der ist seit dem 3. April im Amt, dankte für die Aufnahme und bot den Ratsmitgliedern vertrauensvolle Zusammenarbeit an, seine Tür stehe immer offen. Ins Ressort des Kämmerers fällt die Konsolidierung des defizitären Haushalts. Daher wird er die von der Stadtverwaltung beauftragte Aufgabenkritik besonders sorgfältig beäugen. Nach gut einem Jahr der Prüfung hatte die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.04.17
Politik
Peter Vermeulen, Baudezernent für die Bereiche Umwelt, Bauen, Stadtplanung und Stadtentwicklung.
Foto: Archiv / Joshua Belack

Heftiger Streit im Mülheimer Stadtrat um Zeitungsartikel

Im Stadtrat wurde heftig um einen Eilantrag der SPD gerungen, der zunächst gar nicht auf der Tagesordnung stand. OB Scholten meinte, wegen „Verfristung“ könne der Antrag erst später in Ruhe beantwortet werden. In einem Zeitungsartikel hatte MWB-Vorstand Frank Esser öffentliche Kritik am Umgang mit Stadtentwicklungsprojekten geäußert. Zudem sei ihm in einem Anruf aus der Stadtverwaltung eröffnet worden, dass „MWB-Bauprojekte unter Umständen inhaltlich anders bewertet werden könnten, falls er...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.02.17
Politik
Um die Toiletten der Ludgerusschule, hier das Provisorium, entfachte sich ein Streit.    Foto: Henschke

„Da müssen sie Prioritäten setzen!“

Toiletten der Ludgerusschule sorgen für Streit in der Bezirksvertretung Bei der Sitzung der Bezirksvertretung ging es um die Toiletten der Ludgerusschule. Hier hatte sich an einem geplatzten Ortstermin ein Streit zwischen Ortspolitik und städtischer Verwaltung entfacht. Die Schule geriet ungewollt und auch unverschuldet förmlich „zwischen die Fronten“. Die Toiletten mussten wegen Baufälligkeit geschlossen werden, da die WCs der Turnhalle alleine nicht ausreichten, wurden zwei Sanitär-Container...

  • Essen-Werden
  • 26.02.16
Politik
Das Autohaus Kneifel verzichtet auf ein Stück Fläche, um den Kreisverkehr zu ermöglichen.

„Kneifel-Kreisel“ kommt! In der Bezirksvertretung herrschte große Erleichterung

„Steter Tropfen höhlt den Stein - es hat sich gelohnt!“ Heidemarie Szech war fast schon gerührt, dass in ihrer letzten Sitzung als BV-Mitglied endlich die frohe Nachricht verkündet werden konnte: der Kreisel kommt! Schon lange gab es Unmut über die unbefriedigende und auch gefährliche Situation am stark befahrenen Knotenpunkt in Vor der Brücke, doch die Politiker schienen bei der Verwaltung „vor die Wand“ zu laufen. Immer wieder wurde geblockt, ein Kreisverkehrsplatz sei aus Platzgründen nicht...

  • Essen-Kettwig
  • 02.05.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.