Wald und Holz NRW

Beiträge zum Thema Wald und Holz NRW

Natur + Garten
Der Gemeine Steinpilz ist einer der beliebtesten Speisepilze. Er lebt besonders gerne in der Nähe und in Symbiose mit Fichten. | Foto: Ralf Schmidt, Wald und Holz NRW
2 Bilder

Pilzsaison lockt in den Wald
Forstministerin Silke Gorißen: "Das Sammeln ist nur für den Privatgenuss legal!"

Die derzeit feuchte Herbstwitterung bietet den Pilzen gute Wachstumsbedingungen. Und das Pilzesammeln ist wieder im Trend; die Zahl der Sammlerinnen und Sammler schmackhafter Speisepilze in unseren Wäldern hat in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. In unseren Wäldern wachsen mehrere Tausend verschiedene Pilzarten. Nur wenige eignen sich für ein schmackhaftes Pilzgericht. Pilzsammler sollten daher nur die Pilze sammeln, die sie eindeutig bestimmt können. Auf ein Foto in einem...

  • Wesel
  • 21.10.22
Natur + Garten
Ein Bodenfeuer im Wald. | Foto: Dominik Bickschäfer, Wald und Holz NRW

Hitzetage erhöhen die Waldbrandgefahr
Rauchverbot und besondere Parkvorschriften - bei Zuwiderhandlung drohen drakonische Strafen

Mit den Hochsommertemperaturen steigt auch die Waldbrandgefahr. Der vom Deutschen Wetterdienst erstellte Waldbrandgefahrenindex (WBI) hat in Nordrhein-Westfalen erstmals in diesem Jahr flächendeckend die Warnstufe 4 von 5 erreicht. Deshalb wird es heute in den Mittags- und frühen Abendstunden im Regierungsbezirk Arnsberg und bei entsprechender Gefährdungslage auch in weitern Regierungsbezirken Waldbrandüberwachungsflüge geben. Forstleute begleiten diese Überwachungsflüge, um gezielt die...

  • Wesel
  • 19.07.22
  • 1
  • 2
Ratgeber
„Der Wald erfreut sich derzeit großer Beliebtheit als Abwechslung zum Home-Office.“ Das Regionalforstamt Niederrhein ruft Waldbesuchende zu Rücksichtnahme auf. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: "Wald und Holz NRW, Klaus Mischka."

Der Waldbesuch in Zeiten von Corona
Regionalforstamt Niederrhein ruft Waldbesuchende zu Rücksichtnahme auf

Gerade während der derzeitigen Kontaktbeschränkungen im Rahmen der Corona-Pandemie bietet sich der Wald an, um bei frischer Luft durchzuatmen, ohne anderen Menschen zu nahe zu kommen. Warme Temperaturen und Trockenheit führen jedoch dazu, dass Waldbesuchende leicht einen Waldbrand auslösen können. Außerdem gibt es auch im Wald einige Verhaltensregeln, die unbedingt beachtet werden müssen.", heißt es in einem Aufruf des Regionalforstamtes Niederrhein, der Waldbesuchende zu Rücksichtnahme...

  • Wesel
  • 07.04.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.