Wattenscheid

Beiträge zum Thema Wattenscheid

Politik
Urbane Seilbahn bei der Expo 2000 | Foto: Saperaud, Wikipedia
4 Bilder

Bochumer Innenstadt und Ruhrpark könnte bald eine Seilbahn verbinden

UPDATE: 14.02.15 - Die Idee hat sich weiter entwickelt. Die aktuellen Infos finden sich in folgendem Beitrag: Wenn die Seilbahnidee in Bochum Wirklichkeit wird … ---------------------------------------- 2016, Innenstadt und Ruhrpark haben eine gemeinsame Werbeoffensive gestartet. „Bochum - zwei Zentren, ein starke Einkaufstadt im Herz des Ruhrgebietes“. Innenstadt und Ruhrpark sind seit kurzem enger zusammen gerückt und direkt miteinander verbunden. Wer in der Innenstadt überlegt seinen...

  • Bochum
  • 11.01.14
  • 3
  • 2
Politik
So könnte die Karte aussehen

Kaufleute belohnen Bochumer und Wattenscheider bei einem Einkauf in ihrem Stadtviertel – Die Bochum- und Wattenscheid-Karte

Die Bürger kaufen wieder mehr in ihrem Stadtviertel ein und beauftragen Handwerker aus ihrem Viertel oder gehen dort in ihre Kneipe oder Bar. Das ist das Ziel der Bochum- und Wattenscheid-Karte, die von der Initiative „Bochum und Wattenscheid ändern mit Herz“ entwickelt wurde. Die Karte soll die Verbundenheit der Menschen mit ihrem Stadtviertel fördern. Wer mit der Karte in seinem Stadtviertel einkauft, bei denen bedanken sich die Kaufleute für ihre Treue mit besonderen Angebote, Rabatten oder...

  • Bochum
  • 04.01.14
  • 2
  • 1
Politik
Einkaufsstraße im Stadtviertel Monteverde (Via E. Jenner) in Rom kurz nach Ende der Mittagsruhe, Geschäfte aller Art und Weihnachtsdekoration.

Bochum und Wattenscheid – Warum veröden die Stadtviertel?

Werne, Leithe, Hamme, Gerthe, Wattenscheid, und viele weitere Stadtviertel veröden. Immer mehr Billig-Shops, Spielhallen und leere Geschäfte prägen das Bild. Auf vielen Stadteilmärkten gibt es kaum noch eine handvoll Stände. Die Menschen kaufen nicht mehr in ihrem Stadtviertel ein, sondern fahren mit dem Auto in die Einkaufzentren Hannibal, Ruhrpark oder andere, die nur mit dem PKW aber kaum zu Fuß oder dem Rad erreichbar sind. In denen man nur kaufen kann, wo aber niemand wohnt. Ganz anders...

  • Bochum
  • 30.12.13
  • 13
Politik

Bochum und Wattenscheid – Stadt der Chancen

Politik in einer Stadt ist nur erfolgreich, wenn sie die sich bietenden Chancen nutzt. Bochum und Wattenscheid haben viele davon, Bochum ist Universitätsstadt. 50.000 junge Menschen studieren in Bochum. Ein Potenzial ohne Gleichen. Am 2. Januar 1964 wurde mit dem Bau der RUB begonnen, also nunmehr vor 50 Jahren. Eine Universität zieht eigentlich Menschen in die Stadt und Arbeitgeber die gut- und hochqualifizierte Beschäftigte suchen. Hier hat die Stadt die Universität jedoch leider 40 Jahre...

  • Bochum
  • 28.12.13
  • 3
  • 1
Politik
302/301 im Tunnel, dessen Instandhaltung die Stadt Millionen kosten wird, die sie nicht hat. | Foto: Wittener, Wikipedia

Bogestra - oder: Rechnen will gelernt sein

Der Finanzvorstand der Bogestra, Burkhard Rüberg (SPD), geht mit 67 in den Ruhestand. Also war es mal wieder Zeit für eine Lobeshymne in der WAZ (WAZ vom 18.12.13). Die Liste der Erfolge wird aufgezählt: Im Zeitraum 1993-1996 erhöhte sich die Zahl der Verbesserungsvorschläge von 51 auf 213 bei 2.000 Beschäftigten. Die Fahrgastzahlen seien um 54 Mio. gestiegen (1991-2012). Ein Effekt, der allerdings zu einem wesentlichen Teil dem Studententicket zu verdanken ist, das wiederum nicht Rüberg...

  • Bochum
  • 25.12.13
  • 1
  • 2
Politik
Schulweg - Hoffnungen und Besorgnis einer beobachtenden Mutter | Foto: Margret Hofheinz-Döring

Neues Leitbild der Bochumer Verkehrsplanung - sichere Schulwege werden zum Maß der Dinge

Aberwitzig, zur Fahrradprüfung bekommen die Eltern ein Schreiben der Schulleitung, dass die Schüler das Rad auf dem Weg zur Schule und wieder zurück lieber schieben sollen, da der Schulweg für die Kinder auf dem Rad zu risikoreich sei! Doch vielen Eltern ist nicht nur der Weg mit dem Rad in die Schule zu gefährlich. Mehr als ein Drittel der Kinder kommt weder mit dem Rad noch zu Fuß zur Schule, sondern mit dem Eltern-Taxi (Viele Kinder kennen ihren Schulweg nicht, 1998). Zu schmale Fußwege,...

  • Bochum
  • 22.12.13
  • 1
  • 2
Politik
Die Bochum soll cool und sexy sein, dazu muss sich die Kunst- und Kulturszene weiterentwickeln. | Foto: Polluks, Wikipedia

Bochum – Kulturförderung versickert in der Bürokratie

Die WAZ betitelt Bochum bereits als kulturell-kreative Metropole (WAZ vom 17.12.13). Wer allerdings das Kulturleben in Berlin, London oder beispielsweise Wien schon einmal erleben durfte, wird über diese übertriebene Einschätzung wohl eher milde lächeln. Es ist also kaum verwunderlich, dass Bochum beim Kulturstädte-Ranking der 30 größten deutschen Städte 2012 ins hintere Tabellendrittel auf Platz 22 abfällt. Tatsächlich finden die großen, kreativen Köpfe der freie Kunstszene den Weg, wenn...

  • Bochum
  • 20.12.13
  • 1
Politik
Platz 52 von 71 im Niveauranking, Platz 58 im Dynamikranking

Bochum abgeschlagen - Städteränking zeigt Defizite auf

Auch das neuste Städteranking zeigt erneut, die Stadt Bochum fällt weiter zurück. Der Leiter der städtischen Wirtschaftsförderung Heinz-Martin Dirks (SPD) bleibt gelassen, der Abwärtstrend ist offenbar längst zur Gewohnheit geworden (RN vom 13.12.13), auch dass die Maßnahmen der Wirtschaftsförderung daran nichts ändern und im Wesentlichen wirkungslos verpuffen. Konsequenz aus der Entwicklung? Dieselben Leute machen im gleichen Trott so weiter wie bisher. Einzig die Rechtsform der...

  • Bochum
  • 14.12.13
  • 2
Politik
Graue Wolken über der Baustelle Musikzentrum

Das 2,5 Mio. Spendenloch beim Musikzentrum und der Versuch dieses zu schließen

Weiterhin fehlen mindestens 2,5 Mio private Spendengelder für das Konzerthaus der BoSy. Aber diese Lücke soll jetzt auf einen Schlag geschlossen werden. Die Brost-Stiftung will mit großzügigen 3 Mio. Euro aushelfen. Bedingung der Stiftung, das Konzerthaus soll dann den Namen Brost tragen. Ein irritierendes Unterfangen, Staat, EU und Stadt geben für das Konzerthaus mit Musikschulalibi großzügige 20 Mio. Private Spender rund 9 Mio, davon 5 Mio. Normen Faber. Das Haus soll jetzt aber nach einer...

  • Bochum
  • 06.12.13
  • 2
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.