WAZ Essen

Beiträge zum Thema WAZ Essen

Natur + Garten

Kettwiger Stausee

Der Kettwiger See, südlich des Essener Stadtteils Kettwig, wurde vom Ruhrverband von 1940 bis 1950 als Ruhr-Stausee erbaut. Er befindet sich etwa sechs Kilometer flussabwärts des Baldeneysees und ist der kleinste der insgesamt fünf Ruhrstauseen.

  • Essen-Kettwig
  • 02.11.19
Natur + Garten

Reformationstag 2019 - So Schön

1667 bestimmte der Kurfürst von Sachsen den 31. Oktober zum Gedenktag der Reformation - 150 Jahre nach der Veröffentlichung von Luthers Thesen. Seither feiern die deutschen Protestanten an diesem Tag ihren Glauben.

  • Essen-Kettwig
  • 31.10.19
Natur + Garten

Bismarckeiche in Schuir

Die alte Bismarckeiche ist in Essen-Schuir ein allseits bekannter Baum. Sie steht seit über 120 Jahre in Essen-Schuir ( hinter dem Roadstop Parkplatz ) auf einem Feld.

  • Essen-Kettwig
  • 30.10.19
  • 1
Natur + Garten

Wolkenspiele in Kettwig

Langsam verliert die Sonne ihre Kraft, das Wetter ist herbstlicher und wir sagen dem tollen Sommer in Kettwig  “auf Wiedersehn”.

  • Essen-Kettwig
  • 29.10.19
Natur + Garten

Die Trauerweide am Mühlenteich wurde kräftig gestutzt

Radikale Schnitte waren nötig, damit die Trauerweide am Kettwiger Ententeich überhaupt überleben kann. Im Oktober wurde die imposante und die Altstadt Kettwig prägende Weide am Mühlenteich gestutzt. Laut Grün und Gruga handelt es sich dabei um eine reguläre fachgerechte Pflege, die den zeitlich begrenzten Erhalt der Bäume ermöglicht. Die Bäume werden immerhin so vital eingeschätzt, dass sie den Schnitt gut vertragen.

  • Essen-Kettwig
  • 21.10.19
Natur + Garten

Eisenbahnbrücke Kettwig

Am Ende des Stausees führt die Eisenbahnbrücke über die Ruhr. Die erste Strecke über diese Brücke  wurde 1872 von der Bergisch-Märkischen Eisenbahngesellschaft eröffnet.

  • Essen-Kettwig
  • 07.10.19
Fotografie

Kettwig an der Ruhr
Nilgänse im Oktober

Die Nilgans ist ursprünglich ein Brutvogel des afrikanischen Kontinents. Besonders häufig ist sie in Ost - und Zentralafrika anzutreffen. Die europäischen Populationen beruhen auf Freisetzungen. Hier wie dort besiedelt sie fast jeden Gewässertyp.

  • Essen-Kettwig
  • 05.10.19
Kultur

„Wenn sich eine Tür schließt, öffnet sich eine andere; aber wir sehen meist so lange mit Bedauern auf die geschlossene Tür, dass wir die, die sich für uns geöffnet hat, nicht sehen.

„Wenn sich eine Tür schließt, öffnet sich eine andere; aber wir sehen meist so lange mit Bedauern auf die geschlossene Tür, dass wir die, die sich für uns geöffnet hat, nicht sehen.“ Alexander Graham Bel Evangelische Kirche in Kettwig Kirche am Markt Mitten im Herzen Kettwig liegt die Kirche am Markt ( Marktkirche). Ihre bewegte Geschichte können Sie hervorragend beschrieben auf der Webseite der Evangl. Kirche Kettwig erlesen. Detailinformationen Online! Die Kirche am Markt ist neben 3...

  • Essen-Kettwig
  • 26.09.19
Reisen + Entdecken

Skyline Heiligenhafen

Kleiner historischer Ortskern, großer Hafen und ein freier Blick auf die imposante Fehmarnsundbrücke: Heiligenhafen ist der letzte Ort auf dem Festland vor der Insel Fehmarn. Lange Zeit lebte Heiligenhafen von Handel und Fischerei, inzwischen ist der Tourismus der wichtigste Wirtschaftszweig.

  • Essen-Kettwig
  • 16.09.19
Kultur

Marktkirche Kettwig

Die Evangelische Marktkirche ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Kettwig, einem Stadtteil von Essen.

  • Essen-Kettwig
  • 15.09.19
Kultur

"Traumkulisse"

Mitten im Herzen Kettwig liegt die Kirche am Markt ( Marktkirche). Ihre bewegte Geschichte können Sie hervorragend beschrieben auf der Webseite der Evangl. Kirche Kettwig erlesen.

  • Essen-Kettwig
  • 01.09.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.