WAZ Essen

Beiträge zum Thema WAZ Essen

Kultur
2 Bilder

Altstadt von Kettwig
1929 - 2019 Zeiten ändern sich

Die Altstadt von Kettwig ist das Zentrum des flächenmäßig größten Stadtteils in Essen. Wegen ihrer etwas exponierten Lage ist sie über die Jahrhunderte weitgehend unzerstört geblieben und bietet dem Besucher heute ein recht pittoreskes Stadtbild.

  • Essen-Kettwig
  • 26.07.19
  • 2
  • 2
Ratgeber

Fake-Accounts auch hier beim Lokalkompass ?

Um sich eine falsche Existenz im Internet auch auf Lokalkompass aufzubauen, betreiben Realfakes meist viel Aufwand. Der erste Schritt ist in der Regel das Anlegen eines Accounts unter falschem Namen. Um diesen glaubwürdig zu gestalten, werden Fotos benötigt – und Facebook und als Mitglied einer Gruppe oder auch selbst Administrator bietet da eine Fülle an Möglichkeiten: Sie werden zum Beispiel aus fremden Facebook-Profilen geklaut, bei denen die Fotoansicht auf „öffentlich“ gestellt ist oder im...

  • Essen-Kettwig
  • 19.07.19
  • 7
Natur + Garten
6 Bilder

Die andere „Sicht“ auf Kettwig

Der Ruhrpott ist eine Region mit spektakulären Landschaften und herausragenden Baudenkmälern. Fotografen lieben es, Natur, Schlösser, Burgen, Flüsse, Seen oder das Weltkulturerbe Zeche Zollverein in Bildern festzuhalten. Das kleine romantische Städtchen Kettwig an der Ruhr ist im sozialen Netzwerk Facebook sogar eine sehr gern fotografierte Kleinstadt in Deutschland. Doch gibt es auch einen anderen Blick auf die Heimat, der nicht alleine nach der Idylle sucht? Die andere „Sicht“ ist ein...

  • Essen-Kettwig
  • 23.06.19
  • 1
  • 1
Natur + Garten
9 Bilder

"Frühlings Erwachen" im Februar

Die Sonne scheint, die Vögel zwitschern, noch bevor es draußen hell wird und die Luft schmeckt nach Frühling. Ja, alles deutet darauf hin, dass sich der Winter verabschiedet - zumindest an diesem Wochenende. Hoch „Dorit“ bringt uns den Frühling – und hat lange noch nicht fertig. »Abschreiben würde ich den Winter allerdings noch nicht« Trotzdem spricht nichts dagegen, den zarten Frühling erst einmal zu genießen.

  • Essen-Kettwig
  • 17.02.19
Natur + Garten
6 Bilder

Väterchen Frost in Kettwig
Winterspaziergang in Kettwig an der Ruhr

Da wir am heut mit fast strahlend blauem Himmel, Sonnenschein und kalten Temperaturen überrascht wurden, nutzte ich die Gelegenheit mein geliebtes Kettwig erneut einen Besuch abzustatten und einige Fotos zu machen. Kalte, klare Luft und eine traumhafte Kettwiger Kulisse, was will man mehr bei einem ausgedehnten Winterspaziergang?

  • Essen-Kettwig
  • 19.01.19
  • 1
  • 2
Natur + Garten
6 Bilder

Im November blühen nicht nur die Rosen

Spätsommerliches Wetter, blühende Rosen und frische Knospen beschert der diesjährige November nicht nur hier in Kettwig. Nur was ist dieses Jahr anders? Martinssommer oder Martini-Sommer werden die ungewöhnlich warmen Tage rund um das Martinsfest genannt, das die Kettwiger , am 03.11. gefeiert haben . Es ist das letzte Aufgebot des Sommers vor dem Winter. Ich wünsche Euch noch einen schönen Martinssommer! Genieß ihn! Der Winter wird grandios. Bestimmt

  • Essen-Kettwig
  • 14.11.18
  • 1
  • 1
Natur + Garten
12 Bilder

Vom Tennistraum zum Lost Place: Das verlorene Tennis Paradies des TC Blau-Weiß

Am Rande von Kettwig , umgeben von stark befahrenen Straßen, ist das ein Ort der Stille. Durch das dichte Blätterdach der Bäume malt die Sonne Lichtflecke auf den herbstlichen Laubteppich. Rote Asche zeugt von der Vergangenheit Die Natur konnte die Tennisanlage wieder in Beschlag nehmen. In aller Gründlichkeit: Die Anlage könnte eine Kulisse sein für die Art Endzeitfilme, in denen die Menschheit durch einen Virus, eine Zombie-Invasion oder chemische Waffen dahingerafft wurde. Alles steht noch,...

  • Essen-Kettwig
  • 22.09.18
  • 1
  • 2
Natur + Garten

Strandbad am Kettwiger Stausee

Bei schönem Wetter, schwimmen, Sandburgen bauen oder einfach die Sonne genießen - das geht nicht nur am Mittelmeer, sondern auch mitten im Ruhrgebiet. Kettwiger Strandbad am Stausee empfängt kleine und große Besucher von Mai bis Oktober. Gesehen heute am Stausee neben der Thetis

  • Essen-Kettwig
  • 22.08.18
Natur + Garten
10 Bilder

KETTWIG- Ein Träumchen an der Ruhr

Nie strahlt der Himmel in so prächtigen Farben, nie ist das Land in so schönes Licht getaucht wie bei diesem Sommer in Kettwig... Man muss nicht immer weit reisen, um neue Welten zu entdecken. Unsere Kettwig überrascht mit vielen tollen Ausflugszielen. Der Aufenthalt wird hier zum Genuss: Nach einem gemütlichen Spaziergang laden traditionsreiche Cafés und Restaurants an der Ruhr zu einer Pause ein. KETTWIG- Ein Träumchen an der Ruhr

  • Essen-Kettwig
  • 03.07.18
  • 3
Natur + Garten

Wo ist denn der Mühlenteich ?

Wo ist denn der Mühlenteich ? Ein grüner Teppich bedeckt fast die gesamte Oberfläche. Das Wasser kann man kaum noch sehen. Es sind Pflanzen, die auf dem Teich liegen. Viele Menschen sagen dazu Entengrütze. Die Pflanze heißt eigentlich Kleine Wasserlinse. Aus der Nähe sieht die Pflanze auch aus wie eine kleine Linse. Dazu muss man allerdings genau hinschauen, denn die Kleinen Wasserlinsen sind tatsächlich winzig klein. Grundsätzlich seien Wasserlinsen "optisch natürlich nicht immer eine Freude",...

  • Essen-Kettwig
  • 28.06.18
  • 1
  • 1
Natur + Garten

Trinkgelage, zerbrochene Flaschen und anderen Müll am Mühlenteich

Bekannt ist das Problem seit langem – gelöst hat es bis jetzt niemand. Gemeint sind die nächtliche Versammlungen am Mühlenteich “ Berge von Müll, zerbrochene Flaschen auf dem Gehsteig und auf der Wiese. „Gelegentlich endet das Ganze mit vorsätzlicher Sachbeschädigung. Es wird Zeit ,dass dort auch mal vom Ordnungsamt Kontrolliert werden sollte. „Mir fehlt jedes Verständnis für solche Aktionen.

  • Essen-Kettwig
  • 14.06.18
  • 2
Natur + Garten
8 Bilder

Bitte nicht die Enten füttern!

Wenn Sie also die Enten und Gänse  am Mühlenteich oder auf der Ruhrwiesen füttern – entweder zum Entspannen oder um sie Ihren Kindern zu präsentieren möchte das Umweltamt  Sie gerne informieren, dass auch wenn Sie in Ihren Augen „den Enten helfen“, Sie ihnen tatsächlich mehr schaden als helfen. Enten und Gänse sollten eine Vielfalt von natürlichen Körnern, Wasserpflanzen und Wirbellosen essen, die reich an den benötigten Vitamin- und Nährstoffsorten sind. Allerdings sind Brot und Popcorn voller...

  • Essen-Kettwig
  • 14.05.18
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.