wertstoffhof

Beiträge zum Thema wertstoffhof

Ratgeber
Jeden illegalen Sammler, der von der Polizei erwischt wird, erwartet eine Anzeige. Die Abfallwirtschaftsbehörde der Kreisverwaltung verzeichnet Jahr für Jahr mehr Fälle.  | Foto: Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

Alte Elektrogeräte korrekt entsorgen

Der Märkische Kreis appelliert, Elektroaltgeräte ausschließlich über die kommunalen Wertstoffhöfe oder die Rücknahmestellen des Handels zu entsorgen. Bürger sollten Elektroaltgeräte ausschließlich über die kommunalen Wertstoffhöfe oder die Rücknahmestellen des Handels entsorgen. Dadurch kann jeder Haushalt einen effektiven Beitrag leisten, um Kosten zu senken, Energie zu sparen und das Klima zu schützen. Darauf macht der Märkische Kreis aufmerksam. Altgeräte sollten keinesfalls in die Hände...

  • Menden (Sauerland)
  • 31.05.22
Blaulicht
2 Bilder

Brand auf der Mülldeponie in Fröndenberg
Rauchsäule über Ostbüren: Fenster und Türen schließen

Eine hohe Rauchsäule stieg am heutigen Samstagmittag, 19. März, über dem Ortsteil Ostbüren in Fröndenberg auf. Die Freiwillige Feuerwehr wurde alarmiert und rückte zum Einsatz zur Mülldeponie der GWA in Ostbüren aus. Die Ursache des Brandes ist zur Zeit noch unklar. Auch welche Stoffe Feuer fingen, ist noch nicht eindeutig geklärt. Ersten Angaben zur Folge brannte eine Halle des Kompostierwerkes der Anlage. Dort könnten Sperrmüll und Kunststoff Feuer gefangen haben. Den Bürgern, die in der Nähe...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 19.03.22
Überregionales

Wertstoffhof länger geöffnet

Fröndenberg. Ab sofort sind der GWA-Wertstoffhof und die Schadstoffannahmestelle in Fröndenberg-Ostbüren dienstags und freitags eine Stunde länger, also von 8 bis 17 Uhr geöffnet. Die verlängerten Öffnungszeiten gelten bis zum 15. November. Montag, Mittwoch und Donnerstag gelten die Öffnungszeiten von 8 bis 16 und Samstags von 8 bis 13 Uhr.

  • Menden (Sauerland)
  • 09.03.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.