Wesel

Beiträge zum Thema Wesel

Blaulicht
Bild Schepers/ Text Polizei Wesel

Weitere Einsätze der Polizei
Aktion sicher leben - Bekämpfung der bürgerbelastenden Kriminalität

Wesel (ots) Im Rahmen eines weiteren direktionsübergreifenden Sondereinsatzes "Aktion sicher leben - Bekämpfung der bürgerbelastenden Kriminalität" wurde am Donnerstag der Wachbereich Nord mit den Themenschwerpunkten Ladendiebstähle und Hausfriedensbrüche in Hamminkeln-Mehrhoog sowie der Bereich rund um den Auesee in Wesel bearbeitet. Wie in den vorangegangenen Schwerpunkteinsätzen kontrollierten die Polizistinnen und Polizisten eine Vielzahl von Personen und sprachen dabei mehrere...

  • Hamminkeln
  • 21.07.23
Wirtschaft
21 Bilder

Reeser Marktkonzert im Dauerregen
Rebell Tell rockt den Marktplatz

Rees-Wesel: Die vier stets gut gelaunten Jungs von Rebell Tell aus Wesel, rockten den Marktplatz in Rees. Trotz Dauerregen, ließ sich das Publikum mitreißen und sang Lieder von Andrea Berg, Sportfreunde Stiller und von anderen bekannten Sängern. Rebell Tell macht das, was bisher unmöglich erschien: Die vier Musiker vereinen die Schlager- und Rock'n'Roll-Welt auf eine ganz erfrischend verrückte Art und Weise. Die Jungs verpassen den Songs einen kompletten Neuanstrich, mit einer Leichtigkeit, die...

  • Hamminkeln
  • 18.09.22
Natur + Garten
Passend zur nun beginnenden Radfahrsaison wurde der Flyer zur 3-Flüsse-Route neu aufgelegt. | Foto: LAG Lippe-Issel-Niederrhein e.V.

Kostenloser Flyer zur 3-Flüsse-Route
Kraft tanken und Natur genießen auf dem Rad am Niederrhein

Passend zur nun beginnenden Radfahrsaison wurde der Flyer zur 3-Flüsse-Route neu aufgelegt. Die Route besticht durch ihre Vielfalt und verbindet Natur, Kulinarik und Kultur. Ihre abwechslungsreichen Strecken durch wunderschöne Landschaften locken alljährlich zahlreiche Radreisende an. In der Region Lippe-Issel-Niederrhein werden den Radurlaubsgästen und Tagesausflüglern alle Voraussetzungen für eine aktive Erholung geboten. Die Neuauflage des Flyers hat den Sehenswürdigkeiten entlang der Route...

  • Dorsten
  • 08.04.21
Blaulicht

Große Umwege
Vollsperrung der Weseler Rheinbrücke 8. und 9. August

Wesel: Die Rheinbrücke in Wesel wird im August für ein ganzes Wochenende gesperrt. Straßen NRW prüft alle 6 Jahre Routinemäßig die Rheinbrücke und führt dabei auch nötige Reparaturarbeiten durch. Die Brückensperrung beginnt am Samstag, dem 8. August ab 20 Uhr und dauert bis zum Montag 10. August 4 Uhr. Fußgänger und Radfahrer können die Brücke auch weiterhin benutzen. Die Umleitung führt über die Reeser Rheinbrücke

  • Hamminkeln
  • 28.07.20
Blaulicht
Bild Schepers Text Polizei

Eilmeldung Täterbeschreibung
Raub auf Bankfiliale

Rees: Im Zuge des Raubes auf ein Kreditinstitut heute Morgen (16. Januar 2020) in Rees auf der Dellstraße sucht die Polizei aktuell nach einem Täter, der wie folgt beschrieben werden kann: Er ist deutschsprachig, ca. zwischen 50 und 60 Jahre alt, schlank und ca. 180cm groß. Der Mann war bekleidet mit einer grauen Sweatshirt-Jacke, schwarzer Jeans und braunen Schuhen. Er trug eine Brille, einen schwarzen Schal vor dem Gesicht und eine Mütze. Der Täter verschaffte sich auf bislang noch unbekannte...

  • Hamminkeln
  • 16.01.20
Blaulicht
Symbolbild / Schepers

Zeugen gesucht- Vier Schwerverletzte
Schwerer Verkehrsunfall auf der B8

 Am Sonntag, 13. Oktober,  gegen 14:38, befuhr eine 51-jährige Frau aus Rees mit ihrem Pkw die Emmericher Straße (B8) aus Richtung Rees kommend in Richtung Wesel. Hinter der Bislicher Straße überholte die 51-Jährige mehrere in gleicher Richtung fahrende Fahrzeuge und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Pkw. Die 51-jährige wurde schwer verletzt und wurde mit einem Rettungswagen einem örtlichen Krankenhaus zugeführt. In dem entgegenkommenden Fahrzeug wurden der 42-jährige...

  • Hamminkeln
  • 13.10.19
LK-Gemeinschaft
Mein Baum war besonders, da ich in seinem Stamm prima sitzen konnte. Es war wohl eine typisch niederrheinische Kopfweide (Bild ca. 1966)

MEIN FREUND DER BAUM

Hattet Ihr auch einen Baum, dem Ihr alles erzählen konntet? Das war meiner. Er stand am Rande unseres Grundstückes in Rees- Speldrop und wurde von mir ganz oft umarmt...und ein "Geheimversteck" hatte er auch

  • Wesel
  • 04.02.15
  • 4
  • 5
Vereine + Ehrenamt

Großer Kinderkleidermarkt in Brünen

Hamminkeln-Brünen: Forum Brünen Auf dem Kinderkleidermarkt der evgl. Kirchengemeinde Brünen kann gekauft und verkauft werden. Warenabgabe 15.03. 2013 von 15.00 - 17.30 Uhr Verkauf 16.03. 2013 11 - 17 Uhr Verkauf 17.03. 2013 11 - 14 Uhr Abrechnen und Abholen 18.03. 2013 15 - 16 Uhr Neuanbieter können unter 02856-1388 oder 02856-98129 eine Kundennummer erhalten. Weitere Info unter: www.kirche-bruenen.de (Gruppen-Kleidermarkt) Alle Anbieterinnen und Anbieter, alle Kundinnen und Kunden sind gern...

  • Wesel
  • 31.01.13
Ratgeber
5 Bilder

Kinderkleidermarkt in Brünen

Hamminkeln: Forum Brünen | Vom 16. September bis 19. September 2011 wird im Forum Brünen, Jahnstr. der Kinderkleidermarkt veranstaltet. Baby- und Jugendkleidung, Schuhe, Spielzeug (nicht: Stofftiere), Bücher u.s.w. können gekauft und verkauft werden. Es können maximal 80 Teile (einschl. 5 Paar Schuhe) in einem sehr guten und sauberen Zustand am 16.09.2011 von 15:00 bis 17:30 Uhr angenommen werden. Der Verkauf ist am 17.09. von 11:00 bis 17:00 und am 18.09. von 11:00 bis 14:00 Uhr. Das Abrechnen...

  • Hamminkeln
  • 22.08.11
Politik

Und wieder steht er und muss warten - Güter vorrangig

Betuwe-Linie, sicherlich ist vielen das ein Begriff. Eine Eisenbahn-Güter-Strecke zwischen Arnheim und Oberhausen. Vielen ist sie ein Dorn im Auge, denn sie bringt ein großes Güterzug-Aufkommen mit sich, natürlich verbunden mit einer Menge Lärm. Das zusätzliche erforderliche Gleis ist auf deutscher Strecke noch nicht vorhanden, daraus ergibt sich eine kundenunfreundliche Version der Beförderung: Sitzt man als Reisender im Zug kommt es vor, dass dieser entweder mitten auf der Strecke oder an...

  • Wesel
  • 05.05.11
  • 7
Politik
Kommt Zug, kommt lärm. | Foto: Jörg Vorholt

Betuwe: Statt Beton - Glas, Wall, Trog

Was hochkarätige Experten jetzt schriftlich niedergelegt haben, wußte der interessierte Bürger schon länger: zu Betonmauern gibt es Alternativen. Aber auch Glaswände und begrünte Wälle bilden eine willkürliche Grenze - schneiden Ortsteile optisch auseinander. Lebensräume sind nicht mehr so, wie sie mal waren. Und selbst bei einer Troglage werden weiterhin Lärmschutzwände benötigt. Die von den Experten erarbeiteten beachtenswerten Besserungen sind aber nicht zum Nulltarif zu erhalten. Von daher...

  • Wesel
  • 14.04.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.