Wikipedia

Beiträge zum Thema Wikipedia

Natur + Garten
20 Bilder

TRÄUMEN... STAUNEN... GENIESSEN... INSPIRIEREN LASSEN... Zeitraffer Video Sammlung TIMELAPSE - Uwe H. Sültz - Lünen

Beim Zeitraffer handelt es sich um eine filmische Methode zur Beschleunigung der Langzeitaufzeichnung von Bewegungsabläufen, bei der die Bildfrequenz der Aufnahmekamera im Verhältnis zur Abspielfrequenz herabgesetzt wird. Werden die Aufnahmen dann mit normaler Geschwindigkeit abgespielt, scheint der aufgenommene Vorgang schneller abzulaufen. Dadurch werden auch Änderungen sichtbar, die in Echtzeit aufgrund ihrer langsamen Natur vom Menschen nicht oder nur schwer wahrnehmbar sind. Wie es...

  • Lünen
  • 11.03.14
  • 13
  • 7
Überregionales
Im Zeitalter des Commodore C 64: Udo Lange und Uwe Sültz
8 Bilder

Garagen-Geschichten - STEVE JOBS HAT HEUTE GEBURTSTAG - Uwe H. Sültz - Lokalkompass Geburtstagkalender

1976 gründeten Jobs und Wozniak zusammen mit Ronald Wayne die Apple Computer Company in Jobs’ Garage in Los Altos, Kalifornien. Ihr erstes, mit dem Apfel mit Biss (Bite) beworbenes Produkt war der Apple I, der für 666,66 Dollar verkauft wurde. Der Prototyp steckte in einem selbst gebauten Holzgehäuse. 1977 wurde der Apple II eingeführt, der Apple zu einem wichtigen Akteur im Heimcomputermarkt machte. DER ANGEBISSENE APFEL ENTSTAND AUS EINER WORTSPIELEREI "BITE/BYTE"! Steven „Steve“ Paul Jobs (*...

  • Dortmund-City
  • 24.02.14
  • 6
  • 4
LK-Gemeinschaft
11 Bilder

DIE WELTERSTE DIGITALE SPIEGELREFLEXKAMERA VON OLYMPUS - Uwe H. Sültz - Lokalkompass

Die Geschichte der Digitalkamera! 1973 Die amerikanische Elektronikfirma Fairchild entwickelt den ersten kommerziellen CCD-Bildsensor. Der Chip hat eine Auflösung von 100 x 100 Pixel. 1990 Logitech stellt mit der „FotoMan“ die erste „echte“ Digitalkamera für den Verbrauchermarkt vor. Sie verwendet einen Sensor mit 376x240 Pixel und liefert Schwarzweißbilder . 1991 Kodak bringt die erstmals auf der photokina 1990 hinter den Kulissen gezeigte DCS-100 DSLR-Kamera auf den Markt. Das auf der Nikon...

  • Dortmund-City
  • 23.02.14
  • 3
  • 7
Kultur
Sonnenuntergang in Westerland... Blende: Keine Ahnung... Belichtungszeit: Entzieht sich meiner Kenntnis... ABER DAS GLAS WEIN WAR GUT!
42 Bilder

Meine Idee im LK: DIE VIDEO-REPORTAGE - DIE INSEL SYLT - NIEBÜLL BIS WESTERLAND - LIST BIS HÖRNUM - Uwe H. Sültz

Meine Idee im Lokalkompass: Statt nur mit Worten etwas zu beschreiben, es als Video zu zeigen! Wenn ich über einen Musiker oder eine Gruppe berichte, so möchte man ja auch den Sound hören... oder? Wohin soll es in diesem Jahr in den Urlaub gehen? NORDSEE-SEHNSUCHT? Unser Ziel ist Sylt... DIE ANREISE: Das Wetter ist schön, die Sonne scheint... auf geht's... MORGENS UM 7 AM STRAND VON WESTERLAND: Einen Blick auf den Bahnhof, für 3 Wochen denken wir nicht an ihn... MINIATURWELTEN: Westerland......

  • Lünen
  • 21.02.14
  • 11
  • 10
Ratgeber
10 Bilder

Fotos schießen... Film herstellen... in YouTube laden... Link versenden - Uwe H. Sültz - Lünen - Bilder von Luzie Schröter - Fröndenberg

Luzie Schröter's Beitrag, "DIE NATUR ERWACHT...", war der Auslöser dieses Ratgebers. http://www.lokalkompass.de/froendenberg/natur/die-natur-erwacht-der-fruehling-kommt-mit-riesenschritten-d403185.html/action/posted/1/#comment1281336 Wie bekomme ich aus den schönen Bildern einen Film, wie lade ich ihn dann in YouTube hoch, damit ich ihn dann als Link versenden kann? Diesen Kommentar haben einige LK-Freunde gelesen und in einer PN die gleiche Frage gestellt. In wenigen Schritten erkläre ich die...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 21.02.14
  • 12
  • 9
LK-Gemeinschaft
SCHNEE VON GESTERN... HEUTE HALTEN VIELE VIELES AUS!
12 Bilder

Für die LOKALKOMPASS-REPORTERIN nur die besten Kameras! Heute: VOIGTLÄNDER VITO - Uwe H. Sültz - Lokalkompass Lünen Ratgeber

Die Voigtländer Vito ist meine erste Kamera gewesen, Bj. 1959, modernste Technik damals! Das eingebaute Belichtungsmessgerät zählte neben dem guten Objektiv zu den Vorzügen. Heute kämpfe ich mich durch das Digitalisieren der Dias. Das ist zwar durch unsere moderne Digitaltechnik einfach, aber es dauert doch lange bis man sich durchgearbeitet hat! Das Unternehmen Voigtländer wurde bereits im Jahre 1756 in Wien von Johann Christoph Voigtländer gegründet und stellte zunächst optische Instrumente...

  • Lünen
  • 20.02.14
  • 14
  • 11
LK-Gemeinschaft
13 Bilder

Für den LOKALKOMPASS-REPORTER nur die besten Kameras! Heute: DIE AGFA BOX - Uwe H. Sültz - Lokalkompass Lünen Ratgeber

AGFA BOX – Die AGFA-Box war eine Werbeidee zwischen 1930 und 1932. Um den Rollfilm-Verkauf anzukurbeln wurde diese Kamera für 4 Reichsmarkstücke mit den Prägebuchstaben a, g, f , a vom Handel abgegeben. Der offizielle Preis lag damals bei 16,50 RM. Durch diese Aktion hat AGFA natürlich nichts verdient, aber durch den Verkauf der Rollfilme! Das erinnert doch sehr an unsere heutigen Drucker und die dazu verkauften Druckerpatronen… Hersteller: Agfa - Kamerawerk AG, München Typ: Box (Typ 44)...

  • Lünen
  • 19.02.14
  • 7
  • 7
Kultur
39 Bilder

Etwas über MAGISCHE AUGEN und etwas über DAB - Uwe H. Sültz - Lünen - Germany

War es nicht früher auch schön, die Signalstärke des Radiosenders mit einem Pegelanzeiger einzustellen? Noch faszinierender war es, vor diesem Instrument, mit dem MAGISCHEN AUGE! Das MAGISCHE AUGE wurde umso kräftiger in der Farbe Grün, je stärker das Signal gewesen ist! Heute sind MAGISCHE AUGEN als Ersatzteil schwer zu finden! Made by UHF SÜLTZ: WIKIPEDIA dazu: Magisches Auge ist die umgangssprachliche Bezeichnung für eine Abstimmanzeigeröhre, eine spezielle Elektronenröhre, die die Stärke...

  • Dortmund-City
  • 18.02.14
  • 12
  • 13
Natur + Garten
LÜNEN IN S/W - Foto - Film - Musik - UHF Sültz
37 Bilder

LÜNEN - Tor zum Münsterland - Uwe H. Sültz - Lokalkompass Lünen - Info Wikipedia - Film YouTube

LÜNEN IN S/W Lünen ist die größte Stadt des Kreises Unna im westlichen Westfalen im Regierungsbezirk Arnsberg. Lünen gehört dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe sowie dem Regionalverband Ruhr an. Die ehemals kreisfreie Stadt ist heute ein Mittelzentrum, das durch seine Lage am nordöstlichen Rand des Ruhrgebiets und am südlichen Rand des Münsterlandes sowohl von industriellem als auch von ländlichem Einfluss geprägt ist. Lünen gehörte als sogenannte Beistadt der früheren Hanse an und ist heute...

  • Lünen
  • 16.02.14
  • 15
  • 11
Überregionales
12 Bilder

PETER GABRIEL... ROBBIE WILLIAMS... auch die Fans bleiben "immer jung"!

Zu jeder Zeit, in jeder Musikepoche wurden Musiker begeistert umjubelt. In den 1960'er Jahren kreischten Fans bei den BEATLES... Wer erinnert sich nicht in den 1970'er Jahren an den GLAM ROCK, zum Beispiel THE SWEET: In den 1980'er Jahren war es auch die Gruppe GENESIS: Und in den 1990'ern wurde bei TAKE THAT gekreischt... Hier stoppe ich, denn beide Geburtstagskinder sind oder waren in den aufgeführten Gruppen vertreten: HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH PETER GABRIEL UND ROBBIE WILLIAMS! Beide starteten...

  • Dortmund-City
  • 13.02.14
  • 14
  • 7
Ratgeber
21 Bilder

DEINE SPUREN IM SAND... etwas über DAS LÖSCHEN MEINER INTERNETSPUREN und etwas über IP ADRESSEN

Wundern wir uns manchmal darüber, wir schalten den Computer ein, werden bei AMAZON mit unserem Namen begrüßt, wir suchten einen neuen Fernseher, jetzt werden die neusten Geräte automatisch angezeigt. Vieles lässt sich noch aufzählen. Schuld an dieser Aktion sind COOKIES, hört sich niedlich an! COOKIES sind kleine Textdateien, die auf der Festplatte gespeichert werden. Wir "fangen sie uns ein" wenn wir im Internet etwas suchen und Seiten aufrufen. In diesen COOKIES stehen nun verschlüsselte...

  • Dortmund-City
  • 08.02.14
  • 9
  • 12
Kultur
18 Bilder

Schloss Cappenberg in Selm zeigt bis zum 4. Mai 2014 Kunst von Otmar Alt

Kreis Unna http://www.kreis-unna.de/hauptnavigation/freizeit/ausstellungen-und-museen/schloss-cappenberg.html "In einem repräsentativen Querschnitt zeigt der Kreis Unna auf Schloss Cappenberg bis zum 4. Mai 2014 mehr als 130 zumeist großformatige Arbeiten des international bekannten Künstlers Otmar Alt. 1940 in Wernigerode im Harz geboren, entdeckt Otmar Alt schon früh die Welt der Kunst für sich. Er absolviert zunächst eine Lehre als Dekorateur und Plakatmaler, bevor er sich 1960 an der...

  • Selm
  • 02.02.14
  • 4
Natur + Garten
83 Bilder

SYLT - zu jeder Jahreszeit eine Reise wert - Uwe H. Sültz - Lokalkompass Lünen - Dortmund

Wir erinnern uns doch gern an die Abenteuer von "NUMMER 5 LEBT"! Ist das in Kampen ein Bruder oder seine Schwester? Der Militärroboter S-A-I-N-T Nummer 5 der Firma Nova Robotics macht sich selbstständig, nachdem er von einem Blitz getroffen wurde. Auf einer turbulenten Verfolgungsjagd haben seine Erfinder Ben Jabituya und Newton Crosby und die Militärs alle Hände voll zu tun, den Roboter wieder einzufangen. Auf seiner Flucht landet Nummer 5 bei der Tierfreundin Stephanie, mit der er sich...

  • Lünen
  • 27.01.14
  • 8
  • 3
Überregionales
Wie immer... ein FRITZI Ölbild
21 Bilder

Wir sind alle eins! Das ist das Lebensmotto von CARLOS SANTANA - Uwe H. Sültz - Lokalkompass Lünen

WIR SIND ALLE EINS! Dieses Lebensmotto von Carlos Santana passt doch auch für den Lokalkompass! Carlos Augusto Santana Alves (* 20. Juli 1947 in Autlán de Navarro, Jalisco, Mexiko) ist ein US-amerikanischer Musiker und Gitarrist mexikanischer Herkunft, der durch seine Musikrichtung des Latin Rock die Rockmusik um eine neue Variante erweitert hat. Hier die Internet-Seite von Carlos Santana: http://www.santana.com/ Studioalben SANTANA 1969: Santana 1970: Abraxas Grammy Hall Of Fame Award 1999...

  • Lünen
  • 19.01.14
  • 16
  • 9
LK-Gemeinschaft
Synchronsprecherin... u.a. von EIN MOPS KOMMT SELTEN ALLEIN... dann einmal einen Gruß von Ella Mops!
7 Bilder

Videothek: HELLA VON SINNEN - Uwe H. Sültz - Lünen - Germany

Vor langer Zeit gab es einmal das Videosystem 2000... sehr modern übrigens, die Spurlage wurde automatisch eingestellt, es handelte sich sogar um eine Wendecassette! Jetzt restaurierten wir wieder einmal so ein Gerät... PHILIPS? Nein, es war ein GRUNDIG ;-) Nachdem das Gerät wieder einwandfrei lief, spielten wir die Cassette ab... TUTTI FRUTTI? Nein, ALLES NICHTS ODER ;-) Was sagt uns Wikipedia und YouTube zu HELLA VON SINNEN? Hella von Sinnen (* 2. Februar 1959 in Gummersbach; eigentlich Hella...

  • Lünen
  • 14.10.13
  • 11
  • 6
Kultur
http://www.myvideo.de/watch/8340387/Stefan_Waggershausen_Alice_Zu_nah_am_Feuer
8 Bilder

Videothek: STEFAN WAGGERSHAUSEN - Uwe H. Sültz - Lünen - Germany

Es war wieder die A 40… kein dahingleiten… eher Stau… besser: Stop-and-Go… aber wieder WDR 4… ich war in Gedanken… sah in letzter Sekunde das Bremsen des Vordermanns… es leuchtete knallrot… im Radio sang Stefan Waggershausen ZU NAH AM FEUER! Nun, jeder wird seine persönlichen Erinnerungen haben… aber wieder ein Grund ihn hier wieder ins Gespräch zu bringen… gerade weil FRITZI ein Bild fertiggestellt hat; und ich ja gern aus WIKIPEPIA zitiere, aber ich darf das ja… und Knallblättchen waren...

  • Lünen
  • 17.09.13
  • 13
LK-Gemeinschaft
Wichtige Termine: 11.12.2013
  München  Philharmonie im Gasteig 
13.12.2013
  Trier  Arena
14.12.2013
  Saarbrücken  Saarlandhalle 
15.12.2013
  Düsseldorf  Tonhalle  
16.12.2013
  Aachen  Eurogress 
17.12.2013
  Siegen  Siegerlandhalle 
18.12.2013
  Mülheim  Stadthalle 
19.12.2013
  Mülheim  Stadthalle  
20.12.2013
  Mülheim  Stadthalle
7 Bilder

Videothek: HELGE SCHNEIDER - MÜLHEIM - Uwe H. Sültz - Lünen - Germany

Heute fange ich einmal mit dem Tipp auf Helge Schneiders Homepage zu klicken an: http://www.helge-schneider.de/ Zu lesen ist hier, warum der Zahnarzt Interesse an ihm hat... warum Helge Schneider so gut Klavier spielen kann... wie ich mir Helge Schneider "zur Brust" nehmen kann und noch vieles mehr... Helge Schneider (* 30. August 1955 in Mülheim an der Ruhr) ist Unterhaltungskünstler, Schriftsteller, Film- und Theaterregisseur, Schauspieler und Multiinstrumentalist. Bekannt geworden ist er...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.09.13
  • 10
LK-Gemeinschaft
Mit ihrer Lebensgefährtin Olga von Roeder war sie zugleich Mittelpunkt des lesbischen Berlins. Regelmäßig besuchte sie den Damenklub Pyramide, der sich im Toppkeller in Berlin-Schöneberg traf. Dort verkehrten unter anderem die Tänzerinnen Anita Berber und Cilly de Rheydt, elegante Frauen, Malerinnen und Modelle.
10 Bilder

Nostalgie: CLAIRE WALDOFF AUS GELSENKIRCHEN - CHANSONS IM BERLINER DIALEKT - Uwe H. Sültz - Lünen

Claire Waldoff (* 21. Oktober 1884 in Gelsenkirchen; † 22. Januar 1957 in Bad Reichenhall), geboren als Clara Wortmann, war eine deutsche Interpretin der Kleinkunst in verschiedenen Genres. Sie selbst verstand sich als „Volkssängerin“. Ihr Repertoire war breit gefächert. Besonders erfolgreich wurde sie mit Darbietungen von Chansons, gesungen im Berliner Dialekt. Ihre wohl berühmtesten Lieder sind „Wer schmeißt denn da mit Lehm“, „Nach meene Beene is ja janz Berlin verrückt“ und „Hermann...

  • Lünen
  • 28.08.13
  • 8
Kultur
Die Compact Cassette besteht aus einem flachen quaderförmigen Gehäuse, in dem unter anderem das Magnetband aus beschichtetem Kunststoff, mechanische Teile und kleine Filzbausche untergebracht sind. Das Gehäuse besteht bei den meisten Typen aus Kunststoff, sehr selten auch aus GFK, Aluminium, Messing oder Keramik. Zum Abtasten des Magnetbandes wird es an der mittleren Öffnung der Kassette an den Tonkopf des Abspielgerätes geführt.
10 Bilder

Damals war's - "RAUBKOPIEN" AUF COMPACT CASSETTEN - Uwe H. Sültz - Lünen

Wir erinnern uns doch alle noch gern an die Musikkassetten in den 1960’ern bis in die 1990’er Jahre! Das „Raubkopieren“ mit dem Mikrofon vor dem Fernsehlautsprecher… Mutter durfte nichts sagen… Ilja Richter kündigte in DISCO'71 den nächsten Star an… Record und Play drücken… Aufnahme läuft… Aber Kassette ist nicht gleich Kassette! Angefangen hat es mit den FERRO/FERRIT-KASSETTEN, also ein Eisenoxid-Band. Dieses braune Ferro-Band hatte einen hohen Abrieb. Das Band war grob und schmiergelte den...

  • Lünen
  • 14.07.12
  • 30
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.