Winter

Beiträge zum Thema Winter

Politik
Sozialarbeiter Mahut Albayrak stellte die neuen Räume der Notschlafstelle am Tag der offenen Tür vor. | Foto:  Schmitz
2 Bilder

Neubau bietet an der Unionstraße mehr Plätze für obdachlose Dortmunder
Neue Notschlafstelle

Mit einem Tag der Offnen Tür eröffnete die Stadt wieder die Männerübernachtungsstelle an der Unionstraße 33. Die neue Einrichtung wurde in Modulbauweise errichtet, aus Teilen, die ursprünglich in der Übergangseinrichtung Breisenbachstraße für die Unterbringung von Flüchtlingen genutzt worden waren.  „Mit der Wiedereröffnung verbinden wir auch ein neues Unterbringungskonzept mit einem Plus von 15 Plätzen im Vergleich zum damaligen Angebot. Hier haben wir die Möglichkeit, 70 Männern in Zwei- bis...

  • Dortmund-City
  • 17.01.19
Vereine + Ehrenamt
Die Schlafsäcke, die bis maximal -23 Grad Celsius winterfest sind, nahmen (v.l.): Klaus-Dieter Rohe und Alexandra Gehrhardt („bodo“) entgegen von Lars Krause (Amazon Logistik), Katrin Lauterborn (Gast-Haus statt Bank), Alexandra Schürkmann und Jasna Rethmann (Amazon Logistik) sowie Ursula Wierling (Kana). | Foto: bodo / Sebastian Sellhorst

Amazon Logistik spendet Wärmendes im Winter für Obdachlose in Dortmund
100 Schlafsäcke für Menschen in Not

Ein warmer Schlafsack ist im jetzt Winter überlebensnotwendig für Menschen, die draußen schlafen. Regelmäßig rufen darum die Kana Suppenküche, das Gast-Haus und „bodo“ zu Schlafsackspenden auf. Amazon Logistik Dortmund hat den Einrichtungen 100 neue winterfeste Schlafsäcke gespendet. Denn die drei Initiativen geben das ganze Jahr über Schlafsäcke an Menschen aus, die ohne festen Wohnsitz sind. Jetzt im Winter erhöht sich ihr Bedarf „zum einen, weil wir es mit mehr Menschen zu tun haben, die die...

  • Dortmund-City
  • 03.01.19
Politik
Brötchen schmieren, Kaffee kochen und Kuchenteller verteilen: im ObdachlosenKaffee in der Reinoldikirche bewirten jeden dritten Sonntag im Monat in der kalten Jahreszeit 25 Helfer, darunter auch Konfirmanden, Anja Butschkau und Nadja Lüders, gastfreundlich rund 150 Bedürftige im Gotteshaus mitten in der City. | Foto: Schmitz

Politikerinnen packen mit an: Sonntags im ObdachlosenKaffee Reinoldi

Das Helferteam des Obdachlosencafés St. Reinoldi verstärkten bei einem Praktikum die beiden Landtagsabgeordneten Nadja Lüders und Anja Butschkau am Sonntagnachmittag. Da immer mehr Menschen in Not in die Reinoldikirche kamen, entschloss sich die Gemeinde vor über 18 Jahren das ObdachlosenKaffee in der beheizten Kirche einzurichten und diese Dortmunder zu Kaffee und Kuchen, belegten Broten, Gesprächen und Gesang einzuladen. Stadtmitte.„Hier wird jeder mit offenen Armen und viel Wärme im Herzen...

  • Dortmund-City
  • 26.03.18
LK-Gemeinschaft
Faszinierende Bilder bietet das Winterleuchten im Westfalenpark. | Foto: . Foto: World of Lights

Winterleuchten startet Samstag im Westfalenpark

Faszinierendes Licht und schöner Schein an allen Ecken und Enden – so glanzvoll präsentiert sich der Westfalenpark beim Winterleuchten vom 9. Dezember bis zum 13. Januar. Jeden Tag ab 17 Uhr beginnt das große Lichterspiel. Filigrane Ornamente schillern in Baumkronen. Mannshohe Pusteblumen blühen hell am Wegesrand. Fantasievolle Lichtobjekte machen den Park zur strahlenden Open-Air-Kunstgalerie. Es gibt viel Spannendes zu sehen: Auf dem Boden leuchten XXL-Schnecken, auf einer riesigen...

  • Dortmund-City
  • 07.12.17
  • 1
Ratgeber
Der Winterdienst steht bereit für Streu- und Räumeinsätze, um die Straßen auch bei Eis und Schnee frei zu halten. | Foto: Archiv

Für den Winterdienst steht EDG parat

Die Temperaturen fallen, die EDG ist für den Winterdienst in Dortmund umfassend vorbereitet, um für freie Fahrt auf den Straßen zu sorgen. Wenn Schnee oder Glätte angekündigt werde, sind bis zu 200 Mitarbeiter in Rufbereitschaft, um die Straßen von Schnee und Eis zu befreien und arbeiten, wenn nötig, im Dauereinsatz. Denn die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer hat höchste Priorität. Insgesamt sind 5.000 t Salz sowie 1.000 t Eifellava und 60.000 Liter Salzsole vorrätig, um Engpässe bei der...

  • Dortmund-City
  • 24.11.15
LK-Gemeinschaft
Die überdimensionierten leuchtenden Köpfe sind nur eine der vielen Neuheiten beim Winterleuchten im | Foto: world-of-lights

Lichtwandeln im Park

Vom 5. Dezember an wird der Westfalenpark wieder zum Ort für lustvolles Lichtwandeln – und das bereits zum zehnten Mal. Täglich ab 17 Uhr sorgen zahlreiche Illuminationen für glanzvolle Effekte in der Dunkelheit. Seit zehn Jahren veranstalten Reinhard Hartleif und Wolfgang Flammersfeld von world-of-lights das Winterleuchten im Westfalenpark. Das Geheimnis des anhaltenden Erfolges: Jedes Mal setzen Lichtprojektionen Bäume, Wiesen und Sträucher überraschend neu in Szene. Winterleuchten mit neuen...

  • Dortmund-City
  • 12.11.15
  • 2
Natur + Garten
Seit fast 50 Jahren schneite es in Dortmund nicht so früh im Oktober. | Foto: Burkhard Dreischer
4 Bilder

Früher Schnee-Rekord in Dortmund

So sah es gestern im Dortmunder Süden aus, als Hobbymeterologe Burkhard Dreischer bei 4,8 Grad den frühesten Schneefall seit 1966 im Bild und in seinen Aufzeichnungen festhielt. Nur 1973 war es so kalt, wie am Mittwoch, jedoch erst am 18. Oktober und damals ohne Schnee. Der erste Schnee, rund vier Wochen früher als sonst, war sogar mehr als im Hochsauerland. So war die Wiese an der Hohensyburg komplett mit Schnee bedeckt und das bei 0 Grad. Nach diesem Schneerekord rechnet Dreischer in den...

  • Dortmund-City
  • 15.10.15
  • 1
  • 2
Ratgeber
Anlieger und der Winterdienst des Tiebauamtes hatten jede Menge zu tun. | Foto: Archiv

Wenn's schneit räumen 252 Mitarbeiter beim Winterdienst

Der Winter sorgte nicht nur heute Morgen mit Schee und Glätte für Staus. Besondere Witterungssituationen führen zu Beeinträchtigungen und stellen sowohl die öffentlichen als auch die privaten Winterdienstler vor besonderen Herausforderungen. Auch das Tiefbauamt leistet dazu seinen Beitrag. Denn in zahlreichen Anlagen und Einrichtungen sowie auf öffentlichen Wegen sind die Mitarbeiter des Tiefbauamtes unterwegs und kümmern sich um die Verkehrssicherheit in unserer Stadt. Die...

  • Dortmund-City
  • 30.01.15
  • 1
  • 3
Ratgeber
Foto: Frauke Schumann

EDG steht für Winter bereit

Der letzte Winter war für die Dortmunder weitgehend schneefrei. Wie der nächste wird, wissen auch die Meteorolgen noch nicht. Die EDG Entsorgung Dortmund GmbH (EDG) ist für alles vorbereitet, um für freie Fahrt auf den Dortmunder Straßen zu sorgen. Wenn Schneefall oder Glätte zu erwarten sind, sind bis zu 200 Mitarbeiter in Rufbereitschaft, um die Straßen von Schnee und Eis zu befreien oder arbeiten, wenn nötig, im Dauereinsatz. Die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer hat höchste Priorität....

  • Dortmund-City
  • 02.12.14
Natur + Garten
Den Schnee für den kleinen Schneemann hat Burkhard Dreischer aus dem Sauerland mitgebracht. | Foto: Dreischer

Zuletzt war es 1989 so warm

Der Januar 2014 war zu mild“, zu diesem Ergebnis kommt Burkhard Dreischer, Hobby-Meteorologe aus Dortmund. „Rund 3,4 Grad hatte der Januar im Durchschnitt als Temperatur“, erklärt Dreischer. „ Dazu gab es nur 30 Prozent Niederschlag, aber 80 Prozent Sonnenschein. Überall blühen und treiben Blumen und Pflanzen. Aber Vorsicht, der Winter kann noch kommen!“ Wintersportler müssen nicht verzweifeln, denn im Hochsauerland gibt es trotzdem mit 10 bis 35 Zentimetern Schnee befriedigende bis gute...

  • Dortmund-City
  • 18.02.14
Ratgeber
Premiere beim Winterleuchten! Kleine Baumumarmer begleiten die Besucher auf dem Spaziergang durch den Westfalenpark. | Foto: Veranstalter

Winterleuchten stimmt aufs Fest ein

Zum besinnlichen abendlichen Spaziergang lädt Winterleuchten im Westfalenpark ein. Der kunstvoll beleuchtete Park bietet Besuchern eine Einstimmung auf die Festtage. Bewegung und dazu ein wenig Besinnlichkeit tut gut. Denn beides kommt zu Weihnachten häufig zu kurz. Das Winterleuchten bietet Ruhe und romantisches Licht abseits des vorweihnachtlichen Trubels. Wer in die fast meditative Stimmung eintauchen möchte, hat dazu am Wochenende ab 17 Uhr Gelegenheit. Nach dem Spaziergang zwischen den...

  • Dortmund-City
  • 20.12.13
LK-Gemeinschaft
3 Bilder

Winterliches Feuerwerk

Bunter Feuerregen am Himmel, der begeistert – das bietet das „Winterleuchten“ als zusätzliches Highlight am 11. Januar. Dann erhebt sich über den Westfalenpark ein Intermezzo aus Farben, Formen und Fantasie und das zu atemberaubender Musik. Die professionelle Feuerwerksinszenierung ist ein besonderes Erlebnis – erst Recht, weil sie in den kunstvoll illuminierten Westfalenpark eingebettet ist. Wer seinen Lieben eine außergewöhnliche Weihnachtsfreude machen möchte, kann jetzt im Vorfeld bereits...

  • Dortmund-City
  • 19.12.13
Überregionales

Warme Kleidung gesucht!

Wenn draußen die Tage kürzer werden und die Temperaturen allmählich spürbar in den Keller fallen, weiß jeder, wie angenehm es ist, die richtige Winterkleidung parat zu haben. Dicke Pullis und Jacken gehören in den nächsten Wochen und Monaten wieder zum allgemeinen Bild auf Dortmunds Straßen. Für nicht wenige Dortmunder ist das nicht die Realität, sondern ein sehnlicher Wunsch. Wer am Rande des Existenz-Minimums lebt, kann sich nicht „mal eben“ mit Kleidung eindecken. Ein Weg, hier Abhilfe zu...

  • Dortmund-City
  • 25.11.13
Natur + Garten

Winter vs Frühling

Der Winter hält sich hartnäckig, doch der Frühling schlägt zurück. Derzeit wird es spannend, denn es gibt keinen,d er die Oberhand hat und keine Niederlage. Der Winter kämpft verbissen und hält den Frühling ordentlich in der Mangel. Aber der Sieg der Wärme ist nicht mehr auf zu halten. Es bleibt weiter spannend. Wir müssen uns nur noch etwas mehr gedulden. Da bin ich echt mal gespannt, aber dafür haben wir mal wieder ein Jahrhundertwetter, das die Erinnerung noch lange prägen wird. Ostern im...

  • Dortmund-City
  • 26.03.13
Sport

Plätze bleiben noch gesperrt

Wie der Geschäftsbereich Sport der städt. Sport- und Freizeitbetriebe mitteilt, wird die generelle Sperre für die städtischen Naturrasen- und Tennen (Asche) -plätze weiterhin aufrecht erhalten. Der Trainings- und Spielbetrieb muss auf diesen Plätzen leider weiterhin ausfallen. Die Sperrung gilt zunächst bis Donnerstag, 7. Februar. Ausgenommen von der Sperre bleiben –wie immer- die Kunstrasenplätze. Am kommenden Donnerstag werden dann die nächsten Begehungen durch die Mitarbeiter der Sport- und...

  • Dortmund-City
  • 05.03.13
Ratgeber
Für den Schneemann brechen harte Zeiten an! | Foto: privat

"Schneemann mit Frühlingsgefühlen"

Wetterfrosch und Schneefan Burkhard Dreischer hegt und pflegt einen kleinen Schneemann und sagt: "Zum meteorologischen Beginn des Frühlings hält an meinem Friseursalon immer noch ein kleiner Schneemann die Stellung!" Allerdings umrahmt von Blümchen, seinem Erbauer und nach Frühling riechenden Märzluft. "Aber eins ist sicher - die Nächte bleiben frostig um minus ein Grad und so kann er die Plusgrade tagsüber von sechs Grad besser überstehen." Tagsüber kommt in den nächsten Tagen öfter die Sonne...

  • Dortmund-City
  • 28.02.13
Sport
Das Wetter ist (fast) egal: Schnee ist kein Hindernis für Pferderennen in Wambel: | Foto: STRATEGIEX
3 Bilder

Edle Vollblüter laufen auch im Schnee

„Das Wetter kann uns mal“, meint der Dortmunder Rennverein auf seiner Homepage: Dadurch, dass auch Sandbahnrennen möglich sind, ist auf der Galopprennbahn in Wambel das ganze Jahr Betrieb. Außer der Wambeler Sandbahn gibt es nur noch in Neuss eine weitere Sandrennbahn in Deutschland. Von November bis März findet somit alle zwei Wochen im Wechsel mit Neuss ein Winterrennen statt. Auf einer reinen Grasbahn wäre aufgrund der widrigen Witterungsbedingungen im Winter kein Betrieb möglich. „Wir waren...

  • Dortmund-City
  • 19.02.13
Natur + Garten

Vereinzelt noch Schnee, ansonsten Frühling. Willkommen im Februar.

Der Januar ist überwunden und gehört damit auch schon wieder der Vergangenheit an. Das Wetter weiss nicht, was es will und man findet so ziemlich alles. Zu warm für diese Zeit, hier und dort mal noch Schnee aber meistens wohl trübe grau und ungemütlich. Das erste Februarwochenende verspricht nicht gerade, gemütlich zu werden. Was kann man an solchen Wochenenden machen oder hat man überhaupt auf irgendetwas Lust? In die Videothek gehen und mal wieder Filme-abend organisieren? Im Wald spazieren...

  • Dortmund-City
  • 01.02.13
Sport
Die Dortmunder hält nichts vom Baden ab. | Foto: Schmitz

Ganz schön mutig: Baden in Eis und Schnee

Das kann doch keinen Spaß machen! Im Badeanzug im Schnee liegen und dann auch noch lachen. Die Verantwortlichen des Schwimmvereins Derne luden jetzt ihre Mitarbeiter zum Eisschwimmen ins vereinseigene Freibad. Und unglaublicherweise kamen die Dortmunder sogar freiwillig in Badehose. Mehr über den eiskalten Betriebsausflug im verschneiten Freibad lesen Sie Mittwoch (23.) im City-Anzeiger.

  • Dortmund-City
  • 22.01.13
Überregionales

Runter vom Gaspedal

Jeden Winter das alte Lied. Kaum fallen die ersten Schneeflocken heißt es „Land unter“ im Straßenverkehr. Jede Menge Verkehrsunfälle mit - glücklicherweise - nur leichtverletzten Personen, Sachschäden in Höhe von fast 250 000 Euro alleine in Dortmund und kilometerlage Staus auf den Autobahnen - das sind wie immer die Folgen des winterlichen Wetters. Die Polizei bittet die Autofahrer inständig, sich den Straßenbedingungen anzupassen - doch wie sieht die Realität aus? Da wird mit 140...

  • Dortmund-City
  • 18.01.13
Natur + Garten

Kalt und verschneit ist es derzeit in Dortmund

Ist wirklich kalt, wenn man nach draußen muss. Dicke Jacke oder Mantel an und dann schnell durch, bloss nicht lange verweilen. Der Winter kommt ja doch noch, auch wenn es um den Jahreswechsel ungewöhnlich mild war, ist der Winter dennoch nicht gelaufen. Seltener ist da Winter im Ruhrpott, wenn die Stadt oder Gemeinde nicht gerade in eienr gebirgigen Gegend liegt. Fährt man allerdings etwas weiter raus, merkt man schnell, dass die NAchbarschaft echt schon halb im Schnee versinkt. Für die einen...

  • Dortmund-City
  • 16.01.13
Überregionales
Der Schnee bringt den Rodlern im Tremoniapark Spaß, doch während viele den Schnee genossen, hatte die Unfallchirurgie alle Hände voll zu tun. | Foto: Schmitz
5 Bilder

Schnee forderte Opfer

Was zu Weihnachten gefehlt hat, wird jetzt reichlich nachgeliefert: Schnee. Seit Sonntag abend hat es in Dortmund ergiebig geschneit. Für die Kinder die reine Freude, für die Autofahrer Stress und für andere harte Arbeit. Wenig Spaß mit dem Wintereinbruch hatten die Pkw- und Zweiradfahrer: Allein von Dienstag- bis Mittwochmittag ereigneten sich Bereich des Polizeipräsidiums Dortmund - 84 Verkehrsunfälle mit einem Gesamtsachschaden von rund 200 000 Euro. Fünf Personen erlitten dabei...

  • Dortmund-City
  • 16.01.13
Überregionales
Es wird kälter, aber ob es eine weiße Weihnacht gibt? | Foto: Archiv

Wie wird das Weihnachtswetter?

Hobbywetterfrosch Burkhard Dreischer ist nicht nur Schneeliebahber, sondern auch ein unverbesserlicher Optimist. So rechnet er zu 60 Prozent mit einer weißen Weihnacht für dieses Jahr: "Zur Zeit ist es zwar regnerisch und mild mit Temperaturen um 5 bis 9 Grad, doch über der Nordosthälfte Deutschlands liegt eine Luftmassengrenze mit Schneefall und kalter Luft. Diese wird wahrscheinlich zu den Weihnachtsfeiertagen rückläufig, das heißt die Niederschläge würden dann von Regen allmählich in Schnee...

  • Dortmund-City
  • 18.12.12
LK-Gemeinschaft
Wenn Petrus (oder Frau Holle) uns Schnee schenkt, dann mach'was draus: am besten einen Schneemann. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Schnee-Engel

Während sich die Autofahrer über Staus und die Hausbesitzer über das Schippen und Streuen ärgerten genossen die Kinder den ersten Schnee und machten Schneeengel. Und auch ein Schneemann war in Grevel schnell gebaut. Schade, dass es wieder taut, doch der nächste Schnee kommt bestimmt.

  • Dortmund-City
  • 14.12.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.