Winter

Beiträge zum Thema Winter

Natur + Garten

Vorfrühling

Härte schwand. Auf einmal legt sich Schonung an der Wiesen aufgedecktes Grau. Kleine Wasser ändern die Betonung. Zärtlichkeiten, ungenau, greifen nach der Erde aus dem Raum. Wege gehen weit ins Land und zeigens. Unvermutet siehst du seines Steigens Ausdruck in dem leeren Baum. Rainer Maria Rilke (1875-1926)

  • Essen-Ruhr
  • 26.02.16
  • 8
  • 8
Natur + Garten

Die Zaubernuss

Wenn in unseren Gärten der Winter noch die Oberhand hat, zeigt ein Strauch der Tristesse sein schönstes Gesicht. Die japanischen und chinesischen Zaubernüsse erfreuen mit ihrer Blütenpracht derzeit so manchen Gärtner.

  • Essen-Ruhr
  • 20.02.16
  • 3
  • 10
Natur + Garten
13 Bilder

Ich habe mich nur ein wenig nach oben verzogen,

doch wartet nur ab, ich werde euch Flachländer noch ein paar Schäufelchen Schnee und Eis unter eure Füßchen wehen. Glaubt mir, ich habe meinen Sohn, den Frühling noch nicht gesehen und das weiß ich genau, denn ich bin Väterchen Frost, der eiskalte aus dem Norden!

  • Essen-Ruhr
  • 16.02.16
  • 8
  • 8
Natur + Garten
7 Bilder

Ein Wintertag im Märkischen Kreis

Die Verse, ein Nebenfluss der Lenne, entspringt im südlichen Bereich des Ebbekamms, einer der regenreichsten Regionen Deutschlands. Auf dem nur 24,5 km langen Weg speist das Flüsschen gleich 2 Talsperren; die Fürwigge- und die hier gezeigte Versetalsperre.

  • Essen-Ruhr
  • 19.01.16
  • 25
  • 17
LK-Gemeinschaft

Es hätte auch am Glatteis liegen können!

Der Fahrgast tippt den Taxifahrer von hinten an die Schulter, der erschrickt so stark, dass er seinen Wagen in den Graben lenkt. Der Kunde entschuldigt sich augenblicklich; "Ich konnte nicht ahnen, dass sie wegen einer leichten Berührung dermaßen erschrecken." "Ist nicht ihr Fehler", meint der Fahrer. "Heute ist mein erster Tag als Taxifahrer, die letzten 30 Jahre bin ich einen Leichenwagen gefahren."

  • Essen-Ruhr
  • 18.01.16
  • 11
  • 13
Natur + Garten
16 Bilder

Adios blauer Himmel über Teneriffa,

willkommen in der Realität an der Ruhr. Blau ist nicht nur eine Farbe sondern für mich auch ein Wohlfühlzustand. Allen hier im LK wünsche ich ein gesundes und friedliches und erlebnisreiches Jahr 2016!

  • Essen-Ruhr
  • 07.01.16
  • 19
  • 18
Natur + Garten

Der Advent

Theodor Fontane Noch ist Herbst nicht ganz entflohn, Aber als Knecht Ruprecht schon Kommt der Winter hergeschritten, Und alsbald aus Schnees Mitten Klingt des Schlittenglöckleins Ton. Und was jüngst noch, fern und nah, Bunt auf uns herniedersah, Weiß sind Türme, Dächer, Zweige, Und das Jahr geht auf die Neige, Und das schönste Fest ist da. Tag du der Geburt des Herrn, Heute bist du uns noch fern, Aber Tannen, Engel, Fahnen Lassen uns den Tag schon ahnen, Und wir sehen schon den Stern.

  • Hamminkeln
  • 15.12.15
  • 8
  • 18
Natur + Garten

Der beste Freund des Menschen

Früher, als die Menschen in einer kargen Welt aus Eis und Schnee keine andere Möglichkeit der Fortbewegung hatten, waren Schlittenhunde überlebensnotwendig. Nach Überlieferungen zogen die Menschen aus Zentralasien aus, um abgelegene Gebiete Sibiriens und der Arktis zu besiedeln. Heute erfreut sich ein Musher an einem gesunden Hunderudel , einer Handbreit Schnee unter den Kufen und einer anspruchsvollen Etappe beim Schlittenhunderennen.

  • Essen-Ruhr
  • 25.11.15
  • 7
  • 9
Natur + Garten
20 Bilder

Adios Erika - Welcome gála ánthos im Lottental

Das Tal ist kaum besiedelt und wird von Weiden und Eichen-Buchen-Mischwald geprägt. In diesen Tagen blüht der Wald und zeigt den Betrachter die Flächen garniert mit weißen Schneeglöckchen. Das Lottental ist bei den Naturfreunden bekannt für seine Amphibien, darunter Wasserfrösche, Erdkröte, Teichmolch und Feuersalamander.

  • Essen-Ruhr
  • 28.02.15
  • 1
  • 4
Natur + Garten
28 Bilder

Wie kam die Krüppelkiefer auf den Kahlen Asten?

Der ehemalige Waldbestand auf dem Kahlen Asten ist auf der Nordseite noch vorzufinden. Die Rotbuche erreicht hier sichtlich erhkennbar Grenzen ihres Wachstums.Der ursprüngliche Waldbaum des hohen Sauerlandes verkrüppelt im Wuchs und erreicht nur Höhen bis 8 m. Birke und Eberesche ergänzen das Landschaftsbild. Zu einem Charakterbaum der " Neuzeit " ist die Krüppelkiefer geworden, die vom Menschen mit der Fichte im 19. Jahrhundert angepfanzt wurde.

  • Essen-Ruhr
  • 22.02.15
  • 12
  • 13
LK-Gemeinschaft
44 Bilder

Rosenmontagsumzug in Kupferdreh

Bei herrlichstem Wetter versammelten sich etwa 50.000 feierfreudige "Narren" um sich den Rosenmontagsumzug in Essen-Kupferdreh anzuschauen. Die Kulisse und die geschmackvollen Kostüme waren dieses Jahr besonders gelungen. Teil 1

  • Essen-Ruhr
  • 17.02.15
  • 2
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.