Witten

Beiträge zum Thema Witten

Sport
So sehen Sieger aus: (v.li.) Emily Nitsche, Aranka Palfi und Mia Merfeld, eingerahmt von den stolzen Trainern Fabian Haas und Anna-Lotta Merfeld.
16 Bilder

TuS Ende - Taekwondo - Europameisterschaft - Antalya/Türkei
Mia Merfeld und Emily Nitsche sichern sich Europameistertitel

Im Februar diesen Jahres sicherten sich die Freundinnen und Vereinskolleginnen Mia Merfeld und Emily Nitsche gemeinsam mit ihrer Synchronteampartnerin Aranka Palfi aus Bayern über eine Direktqualifikation beim "Presidents Cup" einen Startplatz für die diesjährige Europameisterschaft. Dies gelang den beiden vor drei Jahren schon einmal. Da aber die EM im jährlichen Wechsel mit der WM ausgetragen wird, stand Emily der damalige Klassenwechsel im Wege und Mia fuhr in 2017 in anderer...

  • Herdecke
  • 27.04.19
Kultur
Für Hausfrauen war das Einmachen ein enormer Arbeitsaufwand. Titelbild der Ausstellung "Ganz schön viel Maloche". | Foto: Bundesarchiv, Heinz Junge

Ganz schön viel Maloche: LWL-Industriemuseum schickt barrierefreie Wanderausstellung in Seniorenzentren

Ob unter Tage, im Garten, an der Werkbank oder in der Waschküche - vor 50 Jahren bestand der Alltag für Frauen und Männer vor allem aus "ganz schön viel Maloche". So heißt denn auch eine neue Wanderausstellung aus dem LWL-Industriemuseum, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) auf Wanderschaft durch Senioreneinrichtungen in Westfalen schickt. Die erste Station ist das Altenzentrum am Schwesternpark Feierabendhäuser der Diakonie Ruhr in Witten (27.4.-10.6.2018). Im Mittelpunkt der...

  • Schwerte
  • 26.04.18
Kultur
Gewölbe im Südbereich der Steinhäuser Hütte. | Foto: Archäologie am Hellweg eG

Witten: LWL-Archäologen dokumentieren europaweit einzigartige Hüttenwerke

Auf dem Gelände des neuen Gewerbegebietes "Drei Könige" in Witten (Ennepe-Ruhr-Kreis) dokumentieren Archäologen unter Leitung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) zurzeit die monumentalen Reste von zwei Stahlhütten aus dem 19. Jahrhundert. "Diese gelten schon jetzt als einmaliges Zeugnis der Industrialisierung im Ruhrgebiet und finden international Beachtung", erklärt Prof. Dr. Michael Rind, Direktor der LWL-Archäologie für Westfalen. "Vergleichbare Überreste solcher Anlagen gibt es...

  • Schwerte
  • 22.03.18
Kultur
Die Frau mit der Staubmaske arbeitete 2002 auf der Zeche Makoszowy in Zabrze. Seit Ende 2016 wird dort keine Kohle mehr gefördert. | Foto: LWL / Dariusz Kantor

Von Kohle gezeichnet - Frauen im Bergbau - Fotografien von Dariusz Kantor im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall in Witten

Ende 2018 endet die Steinkohlenförderung in Deutschland. Längst Geschichte ist hierzulande die Arbeit von Frauen im Bergbau. Anders in Oberschlesien: Immer noch sind dort Frauen in der mechanischen Kohlenaufbereitung beschäftigt. Der deutsch-polnische Fotokünstler Dariusz Kantor hat ihre Schwerstarbeit in den Jahren 2002 bis 2004 auf zwölf oberschlesischen Zechen dokumentiert. Unter dem Titel "Von Kohle gezeichnet - Frauen im Bergbau" zeigt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ab 4....

  • Schwerte
  • 28.02.18
Kultur
3 Bilder

Wittens Symphonisches Blasorchester BloW trifft Westfalen Winds in der Rohrmeisterei Schwerte

Nach dem mit übergroßem Applaus überschütteten Jubiläumskonzert im Wittener Saalbau legt das Symphonische Blasorchester BloW aus der Universitätstadt Witten noch nach: In der Rohrmeisterei Schwerte gibt es am kommenden Sonntag, den 27.11.2016 um 18.30 Uhr ein Gastspiel mit dem Auswahlorchester "Westfalen WInds", einem Blasorchester der Höchststufe in NRW, ein gemeinsames Konzert. Dabei geht es auch dieses Mal bunt durch viele Zeiten und Musikrichtungen. Ausführliche Infos unter Fulminantes...

  • Witten
  • 25.11.16
Ratgeber
7 Bilder

Das Feuer in Witten wütet weiter - Bahnverkehr vorläufig eingestellt

Der schwere Brand im Weichenwerk wütet weiter. Die Feuerwehr Witten ist komplett vor Ort, Wehren umliegender Städte wie Bochum und Dortmund unterstützen sie. Die Feuerwehrleute bekämpfen das Feuer von außen wie auch von innen. Mittlerweile sind Teile der Decken in der halle bereits eingestürzt, Gasflaschen sind explodiert, Fenster geborsten. Nach Auskunft der Feuerwehr werden sich die Löscharbeiten wohl den ganz Tag hinziehen. Aufgrund des Brandes ist auch der Zugverkehr am Wittener Bahnhof...

  • Witten
  • 23.07.15
  • 2
Überregionales
Gabriele Bach aus Witten
5 Bilder

BürgerReporterin des Monats März: Gabi Bach aus Witten

Gabriele Bach ist schon seit drei Jahren Mitglied unserer Bürger-Community. Die Lokalredaktion von Witten Aktuell wurde vor allem durch ihre Fotoserien auf Gabi aufmerksam. Im Interview erzählt sie uns von ihrem Hobby, ihrer Heimatstadt - und dass sie offen für Fragen ist und gerne mal ein Lokalkompass-Treffen besuchen würde. Stellen Sie sich kurz vor: Wer sind Sie? Mein Name ist Gabriele Bach, ich bin im Dezember 1962 geboren, habe einen Sohn und bin auch schon mehrfache Oma. Geheiratet habe...

  • 01.03.15
  • 51
  • 46
Ratgeber
Die Fotos der Woche. Schnappschüsse aus unserer Region.

Fotos der Woche : Hier sind die schönsten Schnappschüsse aus der Region (KW 3)

Wir haben aufgerufen, Ihre Schnappschüsse einzustellen, daraus sollte das "Foto der Woche" gewählt werden. Über die Resonanz durften wir uns freuen, denn viele sind dem Aufruf gefolgt. Daraufhin haben wir uns dazu entschlossen nicht nur ein Foto zu küren. Unsere Redaktionen "vor Ort" entscheiden, welches Foto in der Region der Favorit ist. Und das sind die Favoriten: Düsseldorf hat gleich eine ganze Auswahl. Witten und das Drachenbootteam. Castrop-Rauxel entdeckt die Langsamkeit. Menden mags...

  • Essen-Süd
  • 23.01.12
  • 2
Ratgeber
Auf der A45 zwischen Dortmund-Süd und Dortmund/Witten geht für eine Woche nichts mehr. Grund ist ein plötzlich aufgetretener Tagesbruch. | Foto: Symbolfoto: Thorben Wengert  / pixelio.de

A45 Vollsperrung zwischen Dortmund-Süd und Dortmund-Witten für eine Woche

Wer momentan aus dem Sauerland oder Hagen über die A45 in Richtung Ruhrgebiet fahren möchte, oder aus dem Ruhrgebiet zurück, der sollte für eine Woche mehr Zeit einplanen. Grund ist ein plötzlich aufgetretener Tagesbruch im Mittelstreifen der A45 zwischen der Anschlussstellen Dortmund-Süd und dem Kreuz Dortmund/Witten. Straßen.NRW hat Umleitungen eingerichtet. Pressemitteilung Straßen.NRW: Vollsperrung der A45 bei Dortmund Hamm (straßen.nrw). Die A45 ist zwischen den Autobahnkreuzen...

  • Dortmund-City
  • 17.01.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.