Gösselkirmes 2022
Frühlingsfestzug in Geseke
Bei der traditionellen Gösselkirmes in Geseke verwandelt sich die Hellwegstadt für vier Tage in eine Kirmesmeile. Ein absoluter Höhepunkt des fröhlichen Treibens ist der Frühlingsfestzug mit seinen Festwagen und Musikkapellen, die den musikalischen Rahmen bilden.
Paarungszeit
Wenn der Weißstorch sich paart
Wenn im Frühjahr die Weißstörche zu ihren Nestern zurückkehren, beginnt für sie von Anfang März bis Mitte Mai die Paarungzeit. Der Paarungsvorgang kann sich täglich bis zu achtmal wiederholen. Er dient aber nicht nur der Fortpflanzung, sondern auch der engeren Bindung zueinander.
Baumeister
Unermüdlich im Einsatz
Wenn die Störche aus ihrem Winterquartier zurückkehren, suchen sie meistens ihr altes Nest wieder auf. Schäden an den oft auf Pfählen liegenden Rundnestern werden dann ausgebessert und für die Brut ausgebaut. Dabei wird der Nestrand mit stärkeren Ästen und Zweigen versehen, die Nestmitte mit weicherem Baumaterial wie Heu und Stroh ausgepuffert. Nach Möglichkeit schaffen die Störche das Material aus Nestnähe heran, um so bei ihrem Flug Zeit und Energie zu sparen.
Leidenschaftlicher Chorgesang
Langenberger Gospelchor Rejoice begeistert das Publikum
THERE IS A SOUND Sein erstes diesjähriges Konzert gab der Langenberger Gospelchor Rejoice unter der Leitung von Roland Orthaus im Stadttheater Lippstadt. International bekannt wurde der Chor durch seine erfolgreiche Teilnahme an den "World Choir Games" in verschiedenen Ländern wie USA, Österreich, Südafrika, Belgien etc. Ihren größten Erfolg feierte die Chorgemeinschaft im Rahmen der "World Choir Games" in Flandern (Belgien) mit der Goldmedaille in der höchsten Wertungsklasse der Kategorie...
Gewässer als Spiegel
Das "zweite ICH"
Spiegelungen haben immer ihren besonderen Reiz und sind in der Fotografie ein beliebtes Motivthema. Ansprechende Motive lassen sich in allen Bereichen finden, beispielsweise im Bauwesen, im Sport, in der Natur usw. Für mich als Tierliebhaber sind Tierspiegelungen - ich bezeichne die Spiegelung als das "zweite ICH" - immer besonders reizvoll.
Bildliche Ausdrücke
Redewendungen und ihre Bedeutung - Teil II
Überall auf der Welt hört man sie täglich: Redewendungen. Wir verwenden sie, um etwas bildhaft auszudrücken und meinen das Gesagte nicht immer wörtlich. Beispiel: "Alle Eier in einen Korb legen" bedeutet, das Risiko nicht zu streuen. Viele Redewendungen sind mittelalterlichen Ursprungs und oftmals in der mittelhochdeutschen Literatur zu finden.
In freier Natur
Wildwald Vosswinkel - Im Hirschrevier
Im Wildwald Vosswinkel - in der Nähe von Arnsberg - kann man auf zwei Rundwegen von jeweils 4 km Natur pur erleben. Im Wald begegnet man immer wieder Tieren in ihrem natürliche Lebensraum . Darunter sind Gänse, Wildschweine, Muffel, Dam- und Rotwild und viele andere Gäste.
Leben in Feuchtgebieten
Der Silberreiher - ein eleganter Schreitvogel
Schon von Weitem ist er zu erkennen - der Silberreiher. Sein lateinische Name, Ardea alba, beschreibt sein Erscheinungsbild treffend - der "weiße Reiher". Sein strahlend weißes Gefieder fällt sofort ins Auge. Auch im Flug ist der elegante, majestätisch wirkende Silberreiher durch seinen langsamen Flügelschlag leicht wahrzunehmen. Diesen anmutigen Vogel begleitete ich fotografisch in einem Naturschutzgebiet. Meine Beobachtungen erstreckten sich über mehrere Wochen zu unterschiedlichen...
Geheimnis der Heiligen Nacht
81. Telgter Krippenausstellung - vom 06.11.2021 bis 23.01. 2022
Das "RELIGIO" - Westfälisches Museum für religiöse Kultur in Telgte - zeigt über 140 zeitgenössische Krippen, von der Schnitzarbeit bis zur Lichtinstallation. Die Künstlerinnen und Künstler haben sich mit dem Thema "Geheimnis der Heiligen Nacht" auseinandergesetzt und zur Aufgabe gemacht, die Weihnachtsbotschaft für die heutige Zeit neu zu interpretieren. Natürlich ist auch die Corona-Pandemie in einige Werke eingeflossen. Die Ausstellung ist wie immer kreativ und künstlerisch...
Verwandlungen
Herlinde Koelbl: Kleider machen Leute
In mehreren Städten präsentierte die international renommierte Künstlerin Herlinde Koelbl die Ausstellung "Kleider machen Leute". Sie hat Menschen in ihrer offiziellen Berufskleidung und privat portraitiert und deren Stellungnahmen eingeholt. Herlinde Koelbl geht es um die Verwandlung und die Blendung durch "Uniformen", es geht ihr um den öffentlichen und privaten Menschen. Mit der formellen Kleidung verändert sich die Körpersprache. Uniformen und Berufskleidungen lassen den Menschen imposanter...
Im Rhythmus der Jahreszeiten
Der "Goldene Herbst"
Im Nebel ruhet noch die Welt. Noch träumen Wald und Wiesen: Bald siehst du, wenn der Schleier fällt, den blauen Himmel unverstellt, herbstkräftig die gedämpfte Welt in warmem Golde fließen. Eduard Mörike
Der blaue Planet
Das zerbrechliche Paradies
Die erste Ausstellung nach der Sanierung des Oberhausener Gasometers zeigt ab dem 1. Oktober 2021 die Schönheit der Natur und den Einfluss des Menschen auf seine Umwelt. "Das zerbrechliche Paradies" nimmt die Besucher mit auf eine bildgewaltige Reise durch die bewegte Klimageschichte unserer Erde und zeigt in beeindruckenden, preisgekrönten Fotografien und Videos, wie sich die Tier- und Pflanzenwelt in einer neuen geochronologischen Epoche verändert. "Ziel der Ausstellung ist es, die...
Lob und Tadel
Redewendungen und ihre Bedeutung - Teil I
Feste Verbindungen von Wörtern, die eine bildliche Bedeutung haben, werden als Redewendungen bezeichnet. Beispiel: "Aus dem Schneider sein" bedeutet, eine schwierige Situation überwunden zu haben. Das Wesentliche bei Redewendungen ist, dass man gefühlsmäßig weiß, was gemeint ist. Auch wenn man den Ursprung nicht kennt.
Kunst aus Bäumen
Holzskulpturen im Hammer Maxipark
Lebensgroße Holzskulpturen des Essener Bildhauers Roger Löcherbach sind im Hammer Maximilianpark zu bewundern. "Baum und Menschen haben vieles gemeinsam. Der Baumstamm - ein Stück Baum, gelebtes Baumleben, gefällt, aus dem Werden herausgenommen - erhält neues Leben als Skulptur, meine Blicke auf das Leben." So beschreibt der Künstler seine Arbeiten. Seine Skulpturen sind aus einem Baumstamm gehauen und farbig gefasst. Inspiriert durch menschliche Vorbilder, den Stärken und Schwächen, werden...
Leben in der Natur
Waldtiere beim Kürbisfestival 2021 in Bad Lippspringe
Zehn imposante Tierskulpturen, eine beeindruckende Ausstellung mit 250 Kürbissorten - das ist das Kürbisfestival 2021 in der Gartenschau 2021. Noch bis zum Sonntag, 31. Oktober, können die Besucher der Parkanlage zum zweiten Mal in die Welt der Kürbisse eintauchen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen zehn imposante Waldtiere, die aus rund 40.000 einzelnen Kürbissen zusammengesetzt sind. Neben einem Fuchs, zwei Hirschen, einem Hasen und einer Eule dürfen sich die Besucher unter anderem auch...
Reise durch das Land der 1000 Berge
Sauerland-Klassik - 1. Etappe: Ankunft am Technik-Museum in Eslohe
Glitzernde Stauseen, einsame Wälder, edle Restaurants und ein Dinner im Technik-Museum Eslohe - dieses und noch viel mehr hatte die 4. Sauerland-Klassik zu bieten. Die Oldtimer-Rallye mit Start und Ziel in Attendorn verlief vom 29. September bis zum 02. Oktober 2021 auf einer rund 650 Kilometer langen Strecke durch das Land der 1000 Berge. Die zweieinhalbtägige Fahrt führte über die schönsten und einsamsten Landstraßen der Region: bis nach Wissen im Westen, zur Sorpe und Hennetalsperre im...
Erholung und Entspannung für Groß und Klein
Vielseitige Abwechslung im Ostseebad Kühlungsborn
Kühlungsborn ist das größte Ostseebad Mecklenburgs. Es wird auch "Grüne Stadt am Meer" genannt und liegt an der nördlichsten Spitze Mecklenburgs. Die liebevoll restaurierten Villen und Gästehäuser geben dem Ostseebad das Flair eines Seebades der Jahrhundertwende.
Die Welt zu Gast in Westfalen
5. Internationale ADAC Zurich Westfalen Klassik
Vom 1. bis 5. September 2021 lädt der ADAC internationale und nationale Gäste ins Sauerland ein und macht Bad Sassendorf zum Eldorado für Oldtimerfans aus der ganzen Welt. Die Fahrer und Fahrerinnen begeben sich dann mit ihren historischen Fahrzeugen auf eine fünftätige Oldtimerrallye durch die Landschaft des Sauerlandes. Start und Ziel ist an allen Tagen jeweils der neu gestaltete Kurpark in Bad Sassendorf. Für das Publikum ist vor allem der Sonntag ein Höhepunkt, denn bei der "ADAC Classic ...
Ab in den Urlaub
Bademoden im Wandel der Zeit
Das Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten in Bad Sassendorf präsentiert in einer Sonderausstellung "Ab in den Urlaub - Bademoden im Wandel der Zeit" Bademoden mit ihren Accessoires aus mehr als 150 Jahren. In der ersten Badebekleidung Anfang des 19. Jahrhunderts war das Schwimmen und Baden kaum möglich, denn die Kostüme aus Baumwolle waren der langen Unterwäsche nachempfunden und sogen sich mit Wasser voll. Die neue Ausstellung zeigt den Übergang zu freizügigeren Schnitten und fröhlicheren...
Innovatives Bauen
Ein Haus aus dem 3D-Drucker
Deutschlands erstes Haus aus dem 3D-Drucker steht im nordrhein-westfälischen Beckum. Das zweigeschossige Einfamilienwohnhaus ohne Ecken und Kanten weist eine Wohnfläche von 160 qm auf. Gebaut wurde es aus Spezialbeton. Ein Betonspritzkopf zog Innen- und Außenwände Lage für Lage hoch.
Ein Paradies für Wasservögel
Im Naturschutzgebiet "Steinhorster Becken"
Das "Steinhorster Becken" gilt als das größte von Menschenhand geschaffene Naturreservat in Nordrhein-Westfalen. Es hat sich seit seiner Entstehung zu einem überregional bedeutsamen Brut-, Rast- und Überwinterungsgebiet füt gefährdete Vogelarten entwickelt. Auch als Lebensraum für Amphibien, Wasserinsekten und gefährdete Pflanzenarten hat es große Bedeutung.
Blütenpracht
Blumenwiesen im Sommer
Auf einer Blumenwiese ist immer lebhaftes Treiben zu beobachten: Bienen summen, Hummeln brummen und prächtige Schmetterlinge flattern von Blüte zu Blüte. Doch die Blumenwiese bietet noch mehr als nur buntes Treiben. Es ist eine Augenweide, die blühenden Blumen in den unterschiedlichsten Farben zu erleben.