Velbert-Langenberg - Überregionales

Beiträge zur Rubrik Überregionales

Das Haus nach dem Kaminbrand. | Foto: Foto: Ulrich Bangert

Feuerwehrmann muss das eigene Haus löschen

Ausgesprochen großes Glück hatten am Dienstag die Bewohner eines Einfamilienhauses an der Straße Zum Waschenberg. Die 42-jährige Velberterin, ihre 21-jährige Tochter und der 18-jährige Sohn wurden am frühen Morgen durch knackende Geräusche geweckt, konnten aber deren Ursache zunächst nicht erkennen. Als kurz darauf hörbar etwas vom Dach fiel, inspizierte die 42-Jährige das dreigeschossige Fachwerkgebäude von außen und entdeckte auf dem Dach Flammen im Bereich des Kamins. Nachdem die Familie...

  • Velbert
  • 18.01.11
Christian Halsband mit seinen Lieblingsstücken. | Foto: Schroeder

Nostalgie pur: Christian Halsband sammelt alte Schellack-Schätzchen

Seine Schellack-Sammelleidenschaft ist für Christian Halsband schon lange mehr als nur ein Hobby. Seit er sein erstes Schellack-Schätzchen auf einem Trödelmarkt fand, hat ihn das Jagdfieber gepackt. „Schellack bedeutet Nostalgie und das ist die Sehnsucht nach Vergangenem“, so Christian Halsband, stolzer Besitzer einer 12000 Schallplatten umfassenden Schellack-PlattenSammlung. Und das, obwohl die Herstellung von Schellack nicht gerade romantisch klingt: Das Sekret der Schildlaus aus Indien wird...

  • Velbert-Langenberg
  • 16.01.11

Aktuelle Informationen "CAF"

Child Abuse Fight (dt.: Kindesmissbrauch bekämpfen) wurde 2006 in Cottbus gegründet. Es gibt in mehreren Städten sogenannte Crews, die Aktiv gegen das Thema „Kindesmissbrauch“ kämpfen. Leider ist das Thema bei vielen ein Tabu Thema. Das darf es aber nicht sein. Es geht schließlich um unsere Kinder und da kann bzw. sollte man nicht wegsehen. CAF macht unteranderem: Mahnwachen, Hilft betroffenen und deren Angehörigen, Veranstaltungen, Klärt auf, uvm. Die CAF-Crew setzt sich wie folg zusammen: -...

  • Velbert-Langenberg
  • 15.01.11

Velberter ist nun WVW-Redaktionsleiter

Thomas Knackert (Mitte) ist neuer Redaktionsleiter unseres Verlages WVW, zu dem auch der Stadtanzeiger Niederberg gehört. Er trat die Nachfolge von Jürgen Hainke (rechts) an, der sich nach 28 Jahren an der Spitze der Zentralredaktion in den verdienten Ruhestand verabschiedete. Thomas Knackert war von 1993 bis 2007 verantwortlicher Redakteur beim Stadtanzeiger Niederberg, bevor der 46-Jährige als stellvertretender Redaktionsleiter zum Verlagssitz nach Essen wechselte. Er verantwortet nun den...

  • Velbert
  • 14.01.11
  • 1

Lesung in der Grundschule

Gespannt lauschten die Kinder in der Grundschule Kuhstraße in Langenberg dem bekannten Kinderbuch- und Hörspielautor Martin Baltscheid. Dieser las kürzlich aus seinen Büchern. Bekannt ist der Autor durch Bücher wie „Kurz, der Kicker“ oder „Major Dux“. Finanziert wurde diese Lesung durch Spenden des Sparkassenvorstandes, des Landtagsabgeordneten Marc Ratajczak und durch zahlreiche Einzelspenden.

  • Velbert-Langenberg
  • 14.01.11

„Sie sind hier immer willkommen, Herr Feldmann“

Mit einem Festakt wurde der langjährige Vorsitzende der GLW Gerd Feldmann (Mitte) offiziell aus seinem Amt verabschiedet. Dabei wurde er noch einmal ausgezeichnet: Bürgermeister Stefan Freitag überreichte Feldmann vor rund 100 geladenen Gästen den Ehrentaler der Stadt Velbert. Weitere Honorationen von Vertretern der IHK Düsseldorf, des Kreises Mettmann und seinem Nachfolger Dr. Ulrich Irle (links) von der Firma „Jordan und Becker“ folgten, doch am meisten dürfte sich Feldmann über einen Satz...

  • Velbert-Langenberg
  • 14.01.11
Bürgerreporter des Monats Januar
2 Bilder

Unser Bürgerreporter des Monats Januar ist Gottfried Czepluch

Liebe Lokalkompass-Freunde, Manche von Ihnen sind sehr aktiv, andere setzen auf Zurückhaltung. Beides ist in Ordnung und bereichert unser junges Portal enorm. Um Ihre Beiträge im Lokalkompass zu ehren, haben wir uns eine neue Rubrik einfallen lassen: Wir werden alle vier Wochen die Bürgerreporterin oder den Bürgerreporter des Monats küren. Das muss aber nicht die- oder derjenige mit den meisten Beiträgen sein. Es geht eher darum, dass jemand durch gute Fotos und/oder Textbeiträge aufgefallen...

  • Essen-Süd
  • 14.01.11
  • 15

Und plötzlich steht die Polizei vor der Tür

Neulich abends, um 19:30 Uhr, klingelt es. Für uns ungewöhnlich um diese Zeit, zumal wir ein kleines Kind haben, welches dann ungefähr zu Bett gebracht wird. Ich wollte dem Klingler schon gehörig die Meinung sagen, denn normalerweise wissen alle, dass wir um diese Zeit nicht unangemeldet gestört werden möchten. Doch als ich mich an der Gegensprechanlage melde, höre ich eine männliche Stimme: "Polizei. Wir haben ein paar Fragen...". Doch ich öffne nicht einfach die Tür, da kann ja jeder kommen,...

  • Velbert-Langenberg
  • 13.01.11
Tollitäten Benni I. und Nina I. sowie die Kinderprinzessin  Alexandra I. begrüßten das neue Baby. | Foto: Foto: Ulrich Bangert

Sessionsbaby

Kaum waren die närrischen Tollitäten Benni I. und Nina I. sowie die Kinderprinzessin Alexandra I. in Amt und Würden, da hatten sie schon ihren ersten Auftritt, und zwar im Klinikum Niederberg. Dort wurde das Sessionsbaby gekürt, um den närrischen Nachwuchs zu sichern. Annais Reuter-Sanchez zeigte sich reichlich verschlafen, als sie die hohe Auszeichnung erhielt. Mutter Maria Isabel Sanchez-Lavin und Vater Dirk Reuter freuten sich über den Auftritt der Tollitäten. Der zweijährige Marcel staunte...

  • Velbert-Langenberg
  • 11.01.11
Wenn die Sternsinger kommen, versammelt sich die ganze Arztpraxis. | Foto: Ulrich Bangert
3 Bilder

Großer Einsatz von kleinen Christen

Seit dem 16. Jahrhundert ist der katholische Brauch des Sternsingens nachweisbar. Kinder verkleiden sich als die Heiligen Drei Könige und sammeln Geld für einen guten Zweck. Die Katholische Kirchengemeinde St. Suitbertus führt die diesjährige Sternsingeraktion noch bis 9. Januar durch. Für die Serie „Der Stadtanzeiger will‘s wissen“ begleitete ich Sternsinger. Wir haben Glück mit dem Wetter: kalt, aber angenehm. Es ist das erste Mal, dass ich beim Sternsingen dabei bin. Ich, selbst evangelisch,...

  • Heiligenhaus
  • 08.01.11

Gute Laune pur: Square Dance

Spaß am Rhythmus, Sinn für Gemeinschaft und Kontaktfreude. Mehr braucht es nicht um viel Spaß zu bekommen und nebenbei noch sportlich zu sein. Im First Square Dance Club Velbert können tanzfreudige Paare aber auch Singles um all das zu finden. „Das Schönste am Square Dance ist die Leichtigkeit mit der alles umgesetzt wird. Der Spaß steht immer an erster Stelle, Starrheit oder Steifheit sind Fremdwörter, dafür steht das Lachen und die Unbeschwertheit“ , gerät Klaus Orb, Präsident des Clubs ins...

  • Velbert-Langenberg
  • 08.01.11
  • 1

Stromausfall in Nierenhof

Viele Einwohner Nierenhofs dürften den Stromausfall am Montagmorgen glatt verschlafen haben. Aber zwischen 4.28 Uhr und 6.13 Uhr blieb es in Firmen und Haushalten dunkel. Auslöser war ein Schutzrelais, das in einer 10-KV-Verteilung gefallen war. „Das ist vergleichbar mit einer Sicherung im Haushalt. Wenn die rausfliegt, geht auch nichts mehr“, erklärt Hans-Walter Humme von den Stadtwerken Velbert den Vorfall. Warum das Relais ausgelöst hat, steht noch nicht fest. „Es könnte ein Ast auf die...

  • Velbert
  • 04.01.11

CAF macht auch im Jahr 2011 weiter

Die CAF Crew Velbert macht auch im Jahr 2011 weiter. Wir werden viele Projekte und Veranstaltungen zum Thema "Kindesmissbrauch Bekämpfen" starten. Weiterhin wird es viele Änderungen innerhalb von CAF geben. Z.B. wird es eine neue 24 Std. Hotline für betroffene geben. Diese Nummer wird dan an einen Psychologischen Dienst gekoppelt sein, mit dem wir ab 2011 zusammen arbeiten werden. Desweiteren wird mit sehr hoher wahrscheinlichkeit, ein Büroraum angemietet werden, wo sich Interessenten ein Bild...

  • Velbert-Langenberg
  • 31.12.10
Foto: Ulrich Bangert

Sternsinger sammeln wieder fleißg

Als Sternsinger bezeichnet man drei als Heilige Drei Könige gekleidete Kinder, die in der Zeit der zwölf Weihnachtstage vom 27. Dezember bis zum 6. Januar Geld für wohltätige Zwecke sammeln. Nach der Aussendungsfeier in der Kirche Sankt Ludgerus ziehen die Sternsinger der Katholischen Kirchengemeinde Sankt Suitbertus durch die Stadt. Sie singen und sammeln Geld für soziale Einrichtungen, die Kinder unterstützen. Es geht dabei um die Projekte „Terra Santa“ von Bischof Bernado in Brasilien und...

  • Heiligenhaus
  • 30.12.10

Das war 2010!

Auch in diesem Jahr gab es wieder Hochs und Tiefs für die Menschen in Niederberg. Wir haben die wichtigsten Ereignisse für Sie zusammengefasst in unserem Jahresrückblick. Januar: --> Das Thema Marktzentrum beschäftigt die Bürger. Bald gründet sich eine Bürgerinitiative, die gegen den Abriss der Villa Herminghaus kämpft. Bürgermeister Stefan Freitag legt dar, dass mit Hilfe des Marktzentrums die Innenstadt gestärkt würde. --> Anklage im Fall Kassandra: Staatsanwalt Rüdiger Ihl geht von „Mord aus...

  • Velbert-Langenberg
  • 30.12.10
Prof. Dr. Dietmar Gerhardt ist neuer Standortleiter am Campus Heiligenhaus/Velbert. | Foto: PR

Neuer Standortleiter

Der Campus Velbert/Heiligenhaus der Hochschule Bochum hat einen neuen Standortleiter. Seit Kurzem ist Prof. Dr. Dietmar Gerhardt erster Ansprechpartner vor Ort. Prof. Gerhardt wurde zum Sommersemester 2010 für die Fächer Elektrotechnik und Physik an den Standort Heiligenhaus berufen. Dietmar Gerhardt, Jahrgang 1968, hat Elektrotechnik an der Universität Paderborn studiert und als wissenschaftlicher Mitarbeiter mit dem Schlaflabor der Vestischen Kinderklinik in Datteln Verfahren zur digitalen...

  • Heiligenhaus
  • 29.12.10
Ulrich Leis bei der Arbeit. | Foto: Foto: Ulrich Bangert
2 Bilder

Versöhnen statt Klagen

Wenn der Zaun des Nachbarn zu nah am Grundstück steht, wegen Störung des Hausfriedens Nachbarn streiten oder es kracht, weil zu unangemessenen Zeiten im Garten gegrillt wird - dann versucht Schiedsmann Ulrich Leis zu schlichten. Seit 20 Jahren ist Ulrich Leis Schiedsmann für den Bezirk Tönisheide. Nun folgen weitere fünf, denn die Stadt Velbert hat ihn für die nächste Amtsperiode wiedergewählt. In einer Zeitungsanzeige las er damals, dass ein Schiedsmann für Tönisheide gesucht wurde. Da er an...

  • Velbert-Langenberg
  • 28.12.10
In Anwesenheit von Bürgermeister Dr. Jan Heinisch (rechts) und Ralf Herre (Mitte) probierte Waldpädagoge Hannes Johannsen das neue Brenneisen aus, dessen Logo die Blätter von Eiche und Buche  zeigen, den  wichtigsten Waldbäumen in Heiligenhaus. | Foto: Foto: Ulrich Bangert

Verliebt in heimische Wälder

Es zischt, es raucht: Mit aller Kraft drückt Hannes Johannsen das Brenneisen auf eine Baumscheibe. Als der Leiter des Umweltbildungszentrums (UWB) das heiße Eisen vorsichtig anhebt, bleibt der Abdruck von Blättern der Eiche und Buche zurück, eingerahmt von dem Schriftzug „Heiligenhaus waldverliebt“. Das ist das Logo, das im nächsten Jahr häufig zu sehen sein wird. Die Vereinten Nationen haben 2011 zum internationalen Jahr der Wälder ausgerufen. Das Umweltbildungszentrum widmet der Bedeutung des...

  • Velbert-Langenberg
  • 27.12.10
Viele Details seiner Krippe hat Rolf Kirch aus Langenberg selbstgemacht. Das besondere: Sie wird mit LED-Leuchten angestrahlt. Foto: Schroeder | Foto: Schroeder
19 Bilder

Krippen 4

Der Krippenwettbewerb ist zu Ende. Dennoch wollen wir Ihnen nicht die vielen Einsendungen vorenthalten, die in den letzten Tagen noch in der Redaktion eingegangen sind.

  • Velbert
  • 22.12.10
Die Schüler der Realschule Heiligenhaus freuten sich über die Buchspende.

Lernen vor der Haustür: Biobuch-Spende an weiterführende Schulen

Lernen im Tümpel um die Ecke: Das macht jetzt ein Biologie- und Heimatkundebuch möglich, dass der Kreis Mettmann kürzlich herausgegeben hat. Und das Beste daran: Jeweils ein Klassensatz wurde an die weiterführenden Schulen des Kreises gespendet. Die Schüler der siebten Klasse der Realschule Heiligenhaus freuten sich an diesem Vormittag gemeinsam mit Schulleiterin Sonia Cohen und Biologielehrerin Elke Löhr über 30 Buch-Exemplare, die in den Besitz der Schule übergingen und nun dem Biologiekurs...

  • Velbert-Langenberg
  • 22.12.10
Dr. Jan Heinisch kaufte den ersten Anteilschein der Schülerfirma.

Schüler gründen Unternehmen

Unternehmensgründung- und Führung auf Zeit. Das lernen momentan 13 engagierte Schüler des Immanuel- Kant-Gymnasiums (IKG). Das Projekt „Schülerfirma“ macht‘s möglich und wird unterstützt vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln. Ab jetzt darf gekauft werden und zwar Anteilsscheine der Schülerfirma „Cards“. Den Startschuss gab jetzt Bürgermeister Dr. Jan Heinisch und kaufte den ersten Anteilsschein in Höhe von 10 Euro. „Insgesamt 900 Euro beträgt das Startkapital unserer Schülerfirma. Das...

  • Velbert-Langenberg
  • 22.12.10
Begeistert schöpften die Viertklässler der Astrid-Lindgren-Schule mit Abfallberater Detlef Schäfer Papier. | Foto: Foto: Schroeder

Erstaunliche Erkenntnisse

„In diesem Jahr nehmen alle 17 Velberter Grundschulen am Umweltunterricht teil“, freut sich der Abfallberater der Technischen Betriebe Velbert (TBV), Detlef Schäfer. Bereits vor vier Jahren startete die Abfallberatung der Technischen Betriebe das Umweltprojekt für alle Viertklässler. Sie beauftragte die Deutsche Umwelt-Aktion (DUA) mit dem Abhalten einer doppelstündigen Unterrichtseinheit in den Grundschulen zum Thema „Papierschöpfen und Recyclingpapier“. Der Umweltberater der Deutschen...

  • Velbert-Langenberg
  • 21.12.10
SPD-Kreisvorsitzende Kerstin Griese (rechts) und Fraktionsvorsitzender Wolfgang Werner (Zweiter von links) nahmen die Ehrungen vor. | Foto: Foto: PR

Genossen wurden geehrt

Die SPD-Jubilare aus Langenberg wurden jetzt im Rahmen einer „Bergischen Kaffeetafel“ in der Gaststätte Wilhelmshöhe geehrt. Walter Grevener, ehemaliger Stadtdirektor der Stadt Langenberg, Landtagsabgeordneter und langjähriger Vorsitzender der Velberter SPD-Stadtratsfraktion, und Günter Steden, ehemaliger Langenberger Ortsvereinsvorsitzender, wurden für 60 Jahre Mitgliedschaft in der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands von der SPD-Kreisvorsitzenden Kerstin Griese MdB ausgezeichnet....

  • Velbert-Langenberg
  • 21.12.10
Dankende Worte fand Renate Zanjani von der Tafel Niederberg bei der Spendenübergabe für die Schüler des Berufkollegs Niederberg. | Foto: Foto: PR

Eine schöne Bescherung für die Velberter Tafel

Es hat beinahe schon Tradition: Kurz vor Weihnachten durfte sich die Velberter Tafel nun erneut über eine Spende von Schülern des Berufskollegs Niederberg freuen. Velbert. Insgesamt 16 Schüler hießen die Vertreter der Hilfsorganisation in den Räumlichkeiten des Berufskollegs Niederberg willkommen und überreichten einen Scheck in Höhe von 400 Euro. „Für uns ist dies der erfolgreiche Abschluss unserer einjährigen Arbeit im ,Juniorprojekt‘“, kommentierte Markus Müller, Schüler der Klasse zwölf der...

  • Velbert-Langenberg
  • 21.12.10

Beiträge zu Überregionales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.