Wetter (Ruhr) - LK-Gemeinschaft

Beiträge zur Rubrik LK-Gemeinschaft

Maurice, Giulia und Aghiad (vorne von links) stecken gerade mittendrin in ihrem FSJ. Sie arbeiten an Grund- und Realschulen sowie einem Gymnasium in Hagen und Herdecke. Ihr gemeinsames Zwischenfazit: „Wir sind super-zufrieden!“ Betreut werden sie von Patrick Rösener von der Ev. Jugend im Kirchenkreis (hinten).  | Foto: Kristina Hußmann

Zum August 2021
„Gute Gelegenheit, sich auszuprobieren“: Evangelische Jugend in Hagen bietet 24 FSJ-Plätze

Die Evangelische Jugend des Kirchenkreises Hagen vergibt zum kommenden August 24 Plätze im Rahmen des freiwilligen sozialen Jahres (FSJ). Die FSJler werden in den Bereichen Schule, Kirchengemeinde, Jugendzentrum und Jugendring eingesetzt. Ein bestimmter Schulabschluss ist dafür nicht erforderlich. „Auch die Religionszugehörigkeit spielt keine Rolle“, sagt Patrick Rösener, der das FSJ bei der Evangelischen Jugend begleitet. „Dieses Jahr bietet eine gute Gelegenheit, sich auszuprobieren und mit...

  • Hagen
  • 18.04.21
(V.l.): Dr. Heino Buddenberg (Geschäftsführer bei Waelzholz), Dr. Andreas Weber (Leiter Öffentlichkeitsarbeit & Bildung beim MAV), Özgür Gökce (Geschäftsführer des MAV), Thomas Höll (Hauptabteilungsleiter Personal bei Waelzholz), Marco Luciani (Ausbildungsleiter bei Waelzholz), Justin Noehles (vorne; JAV und seit Januar 2021 fertiger Verfahrensmechaniker), Leandra Schultz (JAV und Werkstoffprüferin 2. Lehrjahr). Foto: MAV

Engagement sogar über die Ausbildung hinaus
Gelebte Solidarität bei Waelzholz: Auszeichnung für Engagement in der Ausbildung

Die Corona-Krise hat auch im Ausbildungssektor schwere Belastungen mit sich gebracht. Der Fachkräftesicherung kommt aber trotzdem weiterhin große Bedeutung für die Metall- und Elektroindustrie zu. Nach der Krise brauchen die Unternehmen qualifizierte Mitarbeiter. Daher ist es wichtig, dass viele Betriebe in der Region trotz Corona an der Ausbildung festgehalten und großes Engagement für den Nachwuchs gezeigt haben. Der Märkische Arbeitgeberverband stellt diese Leistungen bewusst einmal ins...

  • Hagen
  • 18.04.21

Literatur im Lokalkompass
Buch-Rezensent*in gesucht: "Alltagsgeschichten" von Heinz Grieger

Bürgerreporter Heinz Grieger ist ein tüchtiger Autor und Herausgeber seiner eigenen Bücher. Im Lokalkompass hat er bereits einige seiner Werke vorgestellt. Wir vergeben ein Exemplar seines aktuellen Bands "Alltagsgeschichten" zur Besprechung. Heinz Grieger nennt seine aktuellen "Alltagsgeschichten" einen "Sampler", also einen Sammelband, der eine handverlesene Auswahl von Erzählungen aus den davor erschienenen Büchern enthält. Er erzählt darin aus seinem vielseitigen Arbeitsleben (als...

  • Herne
  • 14.04.21
  • 7
  • 5

Frage der Woche
Welche Fremdsprachen würdet ihr gern sprechen?

Wer eine Fremdsprache beherrscht, hat sich einen echten Schatz fürs Leben erarbeitet. Doch auch wenn man sogar mehrere beherrscht – ganz ausgelernt hat man ja doch nie. Welche Fremdsprachen würdet ihr gern sprechen? Englisch und Französisch sind die in Deutschland am meisten unterrichteten Fremdsprachen. Wer heute in Deutschland zur Schule geht, der hat gute Chancen, eine oder sogar beide auf ordentlichem Niveau zu erlernen. Es gibt viele gute Gründe, eine andere Sprache zu lernen. Nur einige...

  • Herne
  • 10.04.21
  • 17
  • 1
Abschied nach fast 49 Jahren: Robert Woldt an seinem letzten Arbeitstag in der Gärtnerei des Berufsbildungswerks Volmarstein. Foto: Stiftung Volmarstein

„Es war eine schöne Zeit"
Robert Woldt verlässt Gärtnerei nach 49 Jahren: Am 1. August 1972 war sein erster Arbeitstag

Fast 49 Jahre lang hat Robert Woldt in der Gärtnerei des Berufsbildungswerks der Evangelischen Stiftung Volmarstein gearbeitet. Jetzt ist der Wetteraner, der am 1. August 1972 seinen ersten Arbeitstag hatte, in den Ruhestand gegangen. „Es war eine schöne Zeit – ich hatte immer nette Kolleginnen und Kollegen“, sagt das Stiftungs-Urgestein. Robert Woldt kennt noch die kleine Gärtnerei schräg gegenüber dem heutigen Standort. Dort wurde seinerzeit Gemüse für die Stiftungs-Bewohner angebaut. Gerade...

  • Hagen
  • 08.04.21
Auf dem Foto präsentieren Rolf Niewöhner, Vorstand, und Bernadette Rupa, Vorstandsvorsitzende, das Buch. | Foto: Caritas

100 Jahre Caritas in Hagen
Vom Hoffen und Helfen: Buch zum Jubiläum der Caritas ist da

Mitten am Rand. In Hagen. Und das seit einem Jahrhundert. Es sind 100 Jahre, in denen sich Menschen in Hagen über die Caritas begegnet sind, sich füreinander eingesetzt und voneinander Hilfe sowie Unterstützung erfahren haben. 100 Jahre, in denen sich der Caritasverband als Anwalt sozial benachteiligter Menschen in der Stadt engagiert hat. 100 Jahre, in denen Caritas immer dort zu finden war, wo Menschen am Rand stehen. 100 Jahre sind Anlass, ein Buch zu schreiben. Auf mehr als 100 Seiten...

  • Hagen
  • 08.04.21
Natur wie hier gibt es  im Lennepark  in Hohenlimburg. | Foto: Stephan Faber

Der Stadtanzeiger Hagen/Herdecke wünscht...
FROHE OSTERN! Und einen tollen Start in den Frühling

"Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte...": Das wohl bekannteste Frühlingsgedicht stammt von dem deutschen Lyriker Eduard Friedrich Mörike aus dem Jahre 1829. An diesem Wochenende feiern wir das zweite Osterfest unter Corona-Bedingungen und hoffentlich auch das letzte. Genießen wir unter Einhaltung aller Schutzmaßnahmen dieses Wochenende und erfreuen uns an der erwachenden Natur wie hier im Lennepark in Hohenlimburg. Ein frohes Osterfest 2021 wünscht der Stadtanzeiger...

  • Hagen
  • 04.04.21
  • 1
  • 1
Die Erbbegräbnisstätte der Freiherrn Vincke-Syberg am Haus Busch soll nun endlich saniert werden. Foto: Archiv

Freude bei Röspel
Sanierung des Vincke-Grabs: Bund übernimmt mehr als die Hälfte für die Sanierungskosten

Der heimische SPD-Bundestagsabgeordnete René Röspel hat sich sehr über die Nachricht vom Dienstag gefreut, dass die Erbbegräbnisstätte der Freiherrn Vincke-Syberg am Haus Busch nun endlich saniert wird. Erstaunt habe ihn allerdings, dass die Hälfte der dafür benötigten Mittel „aus diversen Töpfen des Denkmalschutzes“ stammen soll, sagt Röspel: „Bereits im Mai 2020 hat der Haushaltsausschuss des Bundestages beschlossen, die Sanierung der Begräbnisstätte mit 165.000 Euro zu unterstützen.“ Den...

  • Hagen
  • 02.04.21
So sehen die Karten aus. | Foto: Unicef

Der Frühling ist da
Frühjahrskarten von Unicef: Grußkarten via „Call & Collect“ abholbereit

Wer seine Liebsten momentan nicht besuchen kann oder ihnen eine Freude machen möchte, kann ihnen eine handgeschriebene Karte schicken. Mit den Unicef-Grußkarten unterstützt man dabei auch noch einen guten Zweck. Unter Beachtung der aktuellen Infektionsschutzmaßnahmen wird das Unicef-Büro geöffnet und bietet Interessierten die beliebten Grußkarten via „Call & Collect“ mittwochs von 10 bis 12 Uhr an. Im Hagener Unicef-Laden, Felsental 29, Eingang Am Waldesrand, ist ab sofort eine breite Auswahl...

  • Hagen
  • 01.04.21
Teure Strandliegen gibt es in Italien wie den berühmten Sand am Meer.
6 Bilder

Die Lokalkompass-Couch
Mitmachen: Wie war der letzte Urlaub?

Zum zweiten Mal heiße ich euch willkommen auf der Lokalkompass-Couch. Bei dieser Mitmach-Aktion seid ihr eingeladen, Bilder und Geschichten zu teilen. Interviewt euch dazu einfach selbst und erstellt einen eigenen Beitrag zum Thema. Bitte denkt daran, die unten angegebenen Schlagworte zu benutzen. Los geht's. Das macht einen guten Urlaub für mich aus: Ganz wichtig ist: Es darf nicht langweilig sein. Ich muss in einem guten Urlaub zwar nicht rund um die Uhr auf den Beinen sein, aber mehr als...

  • Herne
  • 31.03.21
  • 22
  • 9
Die Wetterbedingungen im Spätwinter 2021 waren herausfordernd. Zu erkennen sind die teilweise bearbeiteten Grubenbefunde des Hausgrundrisses und der Brandgräber im Umfeld.  | Foto: Michael Baales
3 Bilder

Siedlungsspuren gefunden
Funde aus drei Epochen entdeckt: Archäologische Neuigkeiten im Hagener Osten

Bei der Überprüfung eines Neubauareals am Südrand von Hagen-Haßley legten Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Kooperation mit der Hagener Stadtarchäologie im vergangenen November bei Probegrabungen erste Siedlungsspuren und ein Brandgrab frei. Jetzt wurden weitere Brandgräber, Überreste einer Metallproduktionsstätte sowie Reste einer neuzeitlichen Straße entdeckt. Eisenzeit, Mittelalter und Neuzeit Mirjam Kötter ist Stadtarchäologin in Hagen: "Die jüngsten Ausgrabungen...

  • Hagen
  • 31.03.21
  • 1
Schick zur Zeugnisübergabe: die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen des F18-Kurses an der Agaplesion Berufsfachschule für Gesundheit und Pflege Hagen. | Foto: AKH

Herzlichen Glückwunsch
Ausbildung in schwierigen Zeiten: 17 frischgebackenen Absolventen der Berufsfachschule für Gesundheit und Pflege Hagen

Sie haben sich von einer Ausbildung in schwierigen Zeiten nicht unterkriegen lassen und konnten nun den Lohn ihrer Mühen ernten: So nahmen jetzt 17 frischgebackene Absolventen der Berufsfachschule für Gesundheit und Pflege Hagen ihre Urkunden zu frischgebackenen Gesundheits- und Krankenpflegern in Empfang. Nach einer dreijährigen Ausbildungszeit, die sie im angeschlossenen Agaplesion Allgemeinen Krankenhaus Hagen sowie in der Lungenklinik Hemer absolvierten, freuten sich Lisa Becker, Daniel...

  • Hagen
  • 31.03.21
Das Bild zeigt Jesus am Kreuz an der Würmlinger Kapelle. | Foto: Symbolbild: Archiv

Besonderes Angebot an Kirchen
Mit Jesus auf dem Weg an Hagener Kirchen: Die letzten Tage Jesu miterleben

Rund um die St. Bonifatius-Kirche, Haspe und die St. Meinolf-Kirche, Ischeland können Familien mit Kindern an verschiedenen Stationen die letzten Tage Jesu in Jerusalem miterleben. Sie begleiten ihn auf seinem Weg an verschiedenen Stationen, an denen die Kinder auch mitmachen können. Die Stationen sind selbsterklärend und können von den Familien gemäß der Corona-Schutz-Verordnung besucht werden. Es gibt an den Stationen auch ergänzende QR-Codes - also kann gerne ein internetfähiges Mobiltelefon...

  • Hagen-Vorhalle
  • 30.03.21
Tanja Monse, Heike Spielmann, Erika Wienand und Christiane Vonnahme (von links) ziehen positives Fazit der Schaufensteraktion mit dem Motto ‚Solidarität grenzenlos‘.  | Foto: Caritas

Solidarität grenzenlos
Schaufensteraktion kam gut an: Internationalen Wochen gegen Rassismus war ein voller Erfolg

Trotz Corona-Pandemie war es den Integrationsagenturen von AWO, Caritas und Diakonie-Mark-Ruhr in Hagen wichtig, sich auf Einladung des Kommunalen Integrationszentrums der Stadt mit einer Aktion an den diesjährigen Internationalen Wochen gegen Rassismus zu beteiligen und so ein Zeichen zu setzen. Mit Hilfe und freundlicher Unterstützung der Buchhandlung am Rathaus wurde in deren Räumlichkeiten ein Schaufenster präsentiert, das mit einer Auswahl von Sach-, Kinder- und Jugendbüchern, sowie...

  • Hagen
  • 28.03.21
 Die Senioren freuen sich über eine Runde Kugelgolf. | Foto: Stiftung Volmarstein

Endlich wieder Spielenachmittage
"Geselligkeit macht das Leben bunter": Haus Magdalena bietet vielfältige Freizeitangebote für Senioren

„Geselligkeit macht das Leben wieder bunter“, meint Christel Hermes. Die 81-Jährige darf endlich wieder mit drei weiteren Seniorinnen einen fröhlichen Spielenachmittag genießen – natürlich mit Abstand und allen nötigen Hygienemaßnahmen. Die vier Damen leben im Haus Magdalena und sind bereits gegen COVID-19 geimpft. In der Senioreneinrichtung der Evangelischen Stiftung Volmarstein ist nun Kugel-Golf angesagt. Auf einer mobilen Holzbahn versuchen die Bewohnerinnen Kugeln in Löcher zu versenken....

  • Hagen
  • 27.03.21
Der Inzidenzwert liegt im EN-Kreis heute bei 109,53. | Foto: Hank Williams auf Pixabay

Corona im EN-Kreis
Inzidenzwert liegt heute bei 109,53

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 9.836 bestätigte Corona-Fälle (Stand Montag, 22. März). Die Zahl der Infektionen ist innerhalb der letzten 24 Stunden um 31 gestiegen. Aktuell sind 722 Kreisbewohner infiziert, von diesen sind 244 nachweislich von einer Virusvariante betroffen. 8.814 Menschen gelten als genesen. Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt im Kreisgebiet bei 109,53 (Vortag 104,90). In den Krankenhäusern im...

  • Schwelm
  • 22.03.21
Jede Woche neu: Fünf starke Community-Bilder auf der FUNKE-Newswall in Essen. Mitmachen ist einfach und kostenlos. | Foto: Ute Ortmann

Funke-Newswall
Bis zum 28. März: Fünf Bürgerreporter-Bilder auf der Newswall zu sehen

Freitag! Wieder ist Zeit für neue Fotos aus der Lokalkompass-Community auf unserer Newswall am Limbecker Platz in Essen! Das bedeutet: Fünf neue Schnappschüsse werden ab sofort auf Deutschlands größtem Medien-Bildschirm präsentiert. Ihr seid natürlich auch eingeladen, euch die imposante Darstellung vor Ort anzusehen. Aber bitte beachtet die Hygiene-Vorschriften und Sicherheitsabstände. Wir können darauf hoffen, dass viele Menschen eure Bilder an der großen Newswall sehen werden. Tipps und...

  • Herne
  • 19.03.21
  • 21
  • 7
Fünf Bilder stehen zur Auswahl. Ihr entscheidet, welches wir auf unserem Instagram-Kanal posten. | Foto: Manuela Haake
Aktion

Dein Lieblingsfoto
Entscheide, welches Foto wir auf Instagram posten!

Mitmachen und abstimmen! Bei unserer Mitmachaktion "Dein Lieblingsfoto" könnt ihr entscheiden, welches Communityfoto auf unserem Instagram Kanal Lokalkompass gepostet wird. Die Lokalkompass-Community besteht aus vielen sehr guten (Hobby-)FotografInnen, die sich hier ein Publikum aufbauen und nette Kontakte knüpfen. Unseren rund 3.500 Followern auf unserem Instagram Kanal haben wir schon viele von euren schönsten Bildern gezeigt. Die Mitmach-Aktion "Dein Lieblingsfoto" lässt euch ab sofort...

  • Herne
  • 15.03.21
  • 5
  • 6
Die Münzwaage aus dem Nachlass des Handelshauses der Familie Post enthält Gewichte, die verschiedenen Goldmünzen wie Ducat und Pistole entsprechen.
 | Foto: Heike Wippermann

Hagener Objekte
Münzwaage aus dem Handelshaus Post: Aus dem Buch "Hagener Stücke - 111 Objekte aus dem Stadtmuseum"

Aus dem Buch "Hagener Stücke - 111 Objekte aus dem Stadtmuseum" präsentiert der Fachdienst Wissenschaft, Museen und Archive der Stadt Hagen eine Münzwaage aus dem Handelshaus von Johann Dietrich Post. Münzwaagen gehörten im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit zur notwendigen Ausstattung von Kaufleuten auf der Reise und im Kontor, einer Handelsniederlassung im Ausland. Mit ihnen wurden die unterschiedlichen Goldmünzen der Staaten des "Alten Reiches" geprüft. Aufgrund der geeichten Gewichte...

  • Hagen
  • 14.03.21
Die Schuleröffnung mit den neuen Schulbänken in Kochim.  | Foto: Verein

Schulbau in Kochim
Schul-Anbau in Ghana: AMARAABA-Ghana startet zu Ostern wieder eine tolle Spendenaktion

Aktuell sind Katharina Gerlach, Vereinsvorsitzende des Vereins AMARAABA-Ghana aus Wetter und ihr Mann Latif wieder in Ghana vor Ort und haben wie bereits angekündigt den Anbau an ein bestehendes Schulgebäude in dem Dorf Kochim organisiert und angestoßen. Die Arbeiten für weitere drei Klassenzimmer haben begonnen! Vor genau zwei Jahren hatte der Verein das Schulgebäude in Kochim errichtet. Die Schule wird so gut angenommen, dass nun ein Anbau für die vielen Schulkinder notwendig wurde. Hierfür...

  • Hagen
  • 13.03.21
Auf dem Bild ist Sabine Kröner (li.) vom Team der Storchen-Apotheke zu sehen. Sie übergibt die Maskenspende an Schulleiterin Melanie Wittstock (r.).
 | Foto: Grundschule

FFP2-Masken für Schüler: Grundschule Berchum-Garenfeld freut sich über Spende

200 FFP-Masken hat die Grundschule Berchum-Garenfeld für ihre Schüler von der Storchen-Apotheke Hagen erhalten. Die Schule freut sich über diese großzügige Spende. FFP2-Masken dienen vor allem dem Schutz des Trägers vor Tröpfchen und Aerosolen. Auf dem Bild ist Sabine Kröner (li.) vom Team der Storchen-Apotheke zu sehen. Sie übergibt die Maskenspende an Schulleiterin Melanie Wittstock (r.).

  • Hagen
  • 12.03.21
Die Maus wird heute 50 Jahre alt und begeisterte mit ihrer Show 2019 die Hagener Weihnachtsmarktbesucher. | Foto: Archiv

Maus, Elefant, Ente
"Die Sendung mit der Maus" hat Geburtstag: Heute vor 50 Jahren lief die erste Folge im TV

Mit Lach-und Sachgeschichten die Welt erklären ist Motto der "Sendung mit der Maus". Am 7. März 1971 wurde die erste Folge im Fernsehen ausgestrahlt und auch heute, 50 Jahre später erklärt die Maus leicht verständlich Kindern und auch Erwachsenen die Welt.  Und auch in Hagen war die Maus zu Gast. Ihre Show konnten die Besucher des Hagener Weihnachtsmarktes im Jahr 2019 begeistern. Darum sagen auch wir heute einmal "Herzlichen Glükwunsch, liebe Maus" und freuen uns weiterhin auf Lach- und...

  • Hagen
  • 07.03.21
  • 1
Hildegard Gievers und Maria Fänger mit einem Teil der genähten Taschen. | Foto: Pfarrei St. Peter und Paul

Aktion
Taschen packen für den Weltgebetstag: Idee aus dem südpazifischen Inselstaat Vanuatu aufgegriffen

Frauen aus der katholischen Gemeinde St. Augustinus und Monika aus Wetter haben fleißig Taschen genäht und gepackt. Sie haben damit eine Idee aus dem südpazifischen Inselstaat Vanuatu aufgegriffen. Die an Mitglieder der kfd (Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands) vor Ort verteilten Taschen enthalten Material, das trotz Trennung durch Corona den gemeinsamen Gottesdienst ermöglicht: Informationen, Gottesdienstablauf, Postkarte. In Vanuatu hängt man Nachbarn Taschen an die Tür, wenn es eine...

  • Hagen
  • 06.03.21
 Freude gab es bei der Bahnhofsmission in Hagen. Grund war eine Maskenspende von Unsichtbar e.V. | Foto: Diakonie

Spende in Hagen
Unsichtbar e.V. unterstützt Bahnhofsmission Hagen: Bahnhofsmission freut sich über OP-Masken

Die Bahnhofsmission Hagen, der Diakonie Mark-Ruhr, freute sich über eine Maskenspende vom Verein Unsichtbar e.V. 500 OP-Masken und 500 FFP2-Masken wurden am 26. Februar von Beate Wachsmann, Vorstandsmitglied des Vereins Unsichtbar, an Einrichtungsleiterin Ilona Ladwig-Henning überreicht. Die Bahnhofsmission Hagen ist aufgrund der Corona-Pandemie aktuell geschlossen, hält aber einen täglichen Präsenzdienst von 8 bis 17 Uhr vor. Die ehrenamtlichen Mitarbeitenden sind auf den Bahnsteigen, der...

  • Hagen
  • 05.03.21

Beiträge zu LK-Gemeinschaft aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.