Wetter (Ruhr) - LK-Gemeinschaft

Beiträge zur Rubrik LK-Gemeinschaft

Naturheilkunde-Klinikchef Prof. André-Michael Beer mit einer Büste des Naturheilkunde-Urvaters Prof. Sebastian Kneipp. Foto: Katholisches Klinikum Bochum

In der Klinik Blankenstein
Feier zum Kneipp-Jubiläum: Pfarrer Kneipps Therapien leben auch nach 200 Jahren fort

An den 200. Geburtstag von Sebastian Kneipp erinnert die Klinik für Naturheilkunde der Klinik Blankenstein mit einer besonderen Veranstaltung: Mit dieser Feierstunde sollen nicht nur die weit reichenden Erkenntnisse des umtriebigen Pfarrers gewürdigt, sondern auch deren Bedeutung in heutigen Therapie-Prozessen verdeutlicht werden. Die Jubiläumsfeier ist am Mittwoch, 7. Juli, zwischen 15 und 16.30 Uhr, vor der Lourdes-Grotte im klinikeigenen Park der Hattinger Klinik Blankenstein. Interessierte...

  • Hattingen
  • 01.07.21
  • 1
  • 1
Neben vier anderen Bildern steht dieses Foto von Schloss Nordhausen im Münsterland zur Wahl. Welches Bild wir in dieser Woche auf Instagram posten, entscheidet ihr. | Foto: Tanja Großhausmann
Aktion

Dein Lieblingsfoto
Entscheide, welches Foto wir auf Instagram posten!

Bei unserer Mitmachaktion "Dein Lieblingsfoto" könnt ihr entscheiden, welches Communityfoto auf unserem Instagram Kanal Lokalkompass gepostet wird. Die Lokalkompass-Community besteht aus vielen sehr guten (Hobby-) Fotograf*innen. Deshalb finden wir, dass eure Fotos einer noch breiteren Zielgruppe präsentiert werden sollten. Auf unserem Instagram-Kanal haben wir über 3800 Follower*innen, die sich tagtäglich an euren Fotos erfreuen. Nun möchten wir nicht mehr allein die Auswahl treffen und...

  • Herne
  • 28.06.21
  • 6
  • 10

Frage der Woche
Sollten Kurzstreckenflüge reguliert werden – und wenn ja: wie?

Kurzstreckenflüge stehen seit Langem in der Kritik. Die Grünen-Kanzlerkanditatin Annalena Baerbock kritisierte Flüge innerhalb Deutschlands und machte das Fliegen zum politischen Wahlkampfthema für 2021. Muss die Politik hier eingreifen? Wer mit dem Zug von Düsseldorf nach Berlin fährt, ist zwischen vier und fünf Stunden unterwegs und zahlt bei der Deutschen Bahn rund 100 Euro. Ein Flugticket für die gleiche Strecke bekommt man bei günstigen Anbietern ab 40 Euro – und spart dabei noch Zeit,...

  • Herne
  • 25.06.21
  • 28
  • 2
Dieses Foto von Herbert Gorissen ist eines der fünf, die ab heute auf der Newswall der FUNKE Mediengruppe im Herzen der Essener Innenstadt zu sehen sind. | Foto: Gorissen

Funke-Newswall
Bis zum 2. Juli: Fünf Bürgerreporter-Bilder auf der Newswall zu sehen

Freitag! Wieder ist Zeit für neue Fotos aus der Lokalkompass-Community auf unserer Newswall am Limbecker Platz in Essen! Das bedeutet: Fünf neue Schnappschüsse werden ab sofort auf Deutschlands größtem Medien-Bildschirm präsentiert – allerdings mit Einschränkung. Ihr seid natürlich auch eingeladen, euch die imposante Darstellung vor Ort anzusehen. Aber bitte beachtet die Hygiene-Vorschriften und Sicherheitsabstände. Wir können darauf hoffen, dass viele Menschen eure Bilder an der großen...

  • Herne
  • 25.06.21
  • 14
  • 11
Immer freitags zeigen wir fünf Community-Bilder auf Deutschlands größter Medienwand in Essen. Danke an Erhard Facius für diesen schönen Blick vom Quellberg in Recklinghausen. | Foto: Erhard Facius

Funke-Newswall
Bis zum 18. Juni: Fünf Bürgerreporter-Bilder auf der Newswall zu sehen

Freitag! Wieder ist Zeit für neue Fotos aus der Lokalkompass-Community auf unserer Newswall am Limbecker Platz in Essen! Das bedeutet: Fünf neue Schnappschüsse werden ab sofort auf Deutschlands größtem Medien-Bildschirm präsentiert – allerdings mit Einschränkung. Ihr seid natürlich auch eingeladen, euch die imposante Darstellung vor Ort anzusehen. Aber bitte beachtet die Hygiene-Vorschriften und Sicherheitsabstände. Wir können darauf hoffen, dass viele Menschen eure Bilder an der großen...

  • Herne
  • 11.06.21
  • 15
  • 7

Frage der Woche
Was war euer schönster Urlaub

Auch das Jahr 2021 macht uns das Verreisen nicht leicht. In Zeiten der Pandemie hoffen viele von uns wieder auf einen schönen Sommerurlaub – und erinnern sich an vergangene Reisen. Was war euer schönster Urlaub? Von traumhaften Reisezielen haben viele von euch schon im April auf der Lokalkompass-Couch zum Thema "Der letzte Urlaub vor Corona" berichtet. Um uns die Vorfreude auf die nächste Reise noch schöner zu machen, lasst uns in dieser Woche an den bisher schönsten Urlaub zurückdenken.  Für...

  • Herne
  • 04.06.21
  • 8
  • 4
Martina Seeliger aus Lünen ist unsere Bürgerreporterin des Monats.  | Foto: Seeliger

Lokalkompass-Community
Bürgerreporterin des Monats Juni: Martina Seeliger aus Lünen

Martina Seeliger ist unsere Bürgerreporterin des Monats Mai. Seit ganz genau zwei Jahren ist sie im Lokalkompass aktiv. Angefangen hat alles durch ihren Verein, heute berichtet Martina über vieles mehr. Hier lest ihr das Interview. Wie kam es, dass du Bürgerreporterin geworden bist? Zum Lokalkompass bin ich über den Turnverein Eintracht Brambauer gekommen. Als Pressewartin eines kleinen Vereins, der nur Breitensport anbietet, ist es oft schwer einen Artikel in den Tages-zeitungen zu platzieren....

  • Herne
  • 01.06.21
  • 25
  • 12
So sieht die Collage aus.  | Foto: Kinderschutzbund

Frische Impulse erwünscht
Kinderschutzbund startet Mitgliederkampagne: Zukunft der Kinder aktiv (mit-)gestalten

Mit einer bundesweiten Kampagne wirbt der Kinderschutzbund derzeit für neue Mitglieder. Denn Kinderschutz braucht starke und verlässliche Partner - so auch der Kinderschutzbund Hagen. Denn „jedes Mitglied verleiht der Stimme des Kinderschutzbundes mehr Gewicht“, betont Geschäftsführerin Manuela Pischkale-Arnold, „und je mehr Menschen mit einer Stimme sprechen, desto aufmerksamer reagieren Gesellschaft und Politik. Und gerade jetzt brauchen die Kinder unsere Stimme.“ Mitglieder nehmen dabei...

  • Hagen
  • 30.05.21
  • 1
v.l. Timothy C. Vincent, sein Sohn Jeremias, Dr. Georg Torwesten, Karin Striepen und Dr. Katja Strauss-Köster.  | Foto: Stadt Herdecke

Auf dem Friedhof Zeppelinstraße
Stele eingeweiht: Bildhauer und Stadt setzen Zeichen für Menschenrechte

„Jeder hat das Recht auf Leben, Freiheit und Sicherheit der Person“ lautet die Inschrift der Stele, die seit neuerdings auf dem Friedhof Zeppelinstraße am oberen Seiteneingang steht. Bei dem Text handelt es sich um Artikel 3 der Menschenrechte. Die Stele ist das Werk des Steinbildhauers Timothy C. Vincent, der zum Beispiel auch den Brunnen in Ende erschaffen hat. Die 115 Zentimeter hohe Menschenrechts-Stele aus schwarzem Basalt wurde extra für diesen Zweck aus einem alten Grabmal recycelt, so...

  • Hagen
  • 29.05.21

Frage der Woche
Was sind eure schönsten Kindheitserinnerungen?

Was lange her ist, das vergessen wir zumeist. Aber manche Erinnerungen, sogar aus unserer frühen Kindheit, behalten wir ein Leben lang. Was sind eure schönsten Kindheitserinnerungen? Was wir in unserer Kindheit erleben, hat einen großen Einfluss auf unser ganzes weiteres Leben. Erinnerungen an unsere frühe Kindheit sind daher auch oft an große Emotionen geknüpft. Geborgenheit, Vertrauen, Freude, aber auch Enttäuschungen und Schmerzen, die wir als Kinder erleben, prägen uns noch als Erwachsene...

  • Herne
  • 28.05.21
  • 13
  • 5
Erstes und immer noch aktuelles Auto: Ein Nissan Micra, hübsch in Petrol.
2 Bilder

Die Lokalkompass-Couch
Mitmachen: Geschichten vom ersten eigenen Auto

Die Lokalkompass-Couch geht in Runde vier. Bei dieser Mitmach-Aktion seid ihr eingeladen, Bilder und Geschichten zu teilen. Interviewt euch dazu einfach selbst und erstellt einen eigenen Beitrag zum Thema. Bitte denkt daran, die unten angegebenen Schlagworte zu benutzen. Los geht's. Das war mein erstes Auto: Ein Nissan Micra. Er ist bisher auch das einzige Auto, das ich je hatte, denn er funktioniert zum Glück noch. Übernommen haben ihn meine Frau und ich, als er in der Familie nicht mehr...

  • Herne
  • 28.05.21
  • 24
  • 5
Gespräche an der Hecke - ein Beispiel für gute Nachbarschaft. Für den Tag der Nachbarschaft werben (v.li.): Caroline Janicki (Stadt Wetter), Simone Staufenberg von der Nachbarschaftshilfe Wetter, Marietta Elsche (Stadt Wetter) und Bürgermeister Frank Hasenberg. Foto: Stadt Wetter (Ruhr) | Foto: les

Heute ist es soweit
Zum Tag der Nachbarschaft: Kreative Dankeschön-Grüße kommt per Postkarte

 „Was ich nicht schaff, schafft Nachbarschaft“. Mit diesem kreativen Slogan werben die Stadt Wetter (Ruhr) und die Initiative Nachbarschaftshilfe Wetter gemeinsam für den Tag der Nachbarschaft am Freitag, 28. Mai, zu dem jährlich von der Stiftung nebenan.de aufgerufen wird. Der Slogan steht auf einer bunten Postkarte, auf der zudem viele Tätigkeiten stehen, die wir mit guter Nachbarschaft verbinden. Das reicht von Hecke schneiden, Pakete annehmen und Müll herausbringen über Briefkasten leeren...

  • Hagen
  • 28.05.21
Jede Woche neu: Fünf starke Community-Bilder auf der FUNKE-Newswall in Essen. Mitmachen ist einfach und kostenlos. Danke an Michael Trösken für dieses Landidyll aus dem Emschertal. | Foto: Michael Trösken

Funke-Newswall
Bis zum 4. Juni: Fünf Bürgerreporter-Bilder auf der Newswall

Freitag! Wieder ist Zeit für neue Fotos aus der Lokalkompass-Community auf unserer Newswall am Limbecker Platz in Essen! Das bedeutet: Fünf neue Schnappschüsse werden ab sofort auf Deutschlands größtem Medien-Bildschirm präsentiert – allerdings mit Einschränkung. Ihr seid natürlich auch eingeladen, euch die imposante Darstellung vor Ort anzusehen. Aber bitte beachtet die Hygiene-Vorschriften und Sicherheitsabstände. Wir können darauf hoffen, dass viele Menschen eure Bilder an der großen...

  • Herne
  • 28.05.21
  • 12
  • 5
„Hagen 1888“ – das Würfelspiel für die ganze Familie. | Foto: Stadt Hagen

275 Jahre Hagen
„Hagen 1888“: Lokale Sehenswürdigkeiten in neuen Würfelspiel entdecken

Im Spiel „Hagen 1888“ viel über lokale Sehenswürdigkeiten lernen Zur Feier von Hagens 275. Jubiläum hat der bekannte Spieleautor Martin Schlegel das Würfelspiel „Hagen 1888“ entwickelt. Grundlage des Spielplans ist der Stadtplan von Hagen aus dem Jahr 1888. Gemeinsam kann sich die ganze Familie in Hagens Geschichte begeben und viel über bekannte Sehenswürdigkeiten lernen. Ab sofort können Interessierte das Hagen-Spiel in verschiedenen Verkaufsstellen in Hagen erwerben. Die Spieler starten auf...

  • Hagen
  • 23.05.21
Jede Woche neu: Fünf starke Community-Bilder auf der FUNKE-Newswall in Essen. Mitmachen ist einfach und kostenlos. Danke an Harald Bletgen für diese schöne Stadtansicht. | Foto: Harald Bletgen

Funke-Newswall
bis 28. Mai: Fünf neue Bürgerreporter-Fotos auf der Newswall in Essen

Freitag! Wieder ist Zeit für neue Fotos aus der Lokalkompass-Community auf unserer Newswall am Limbecker Platz in Essen! Das bedeutet: Fünf neue Schnappschüsse werden ab sofort auf Deutschlands größtem Medien-Bildschirm präsentiert – allerdings mit Einschränkung. Ihr seid natürlich auch eingeladen, euch die imposante Darstellung vor Ort anzusehen. Aber bitte beachtet die Hygiene-Vorschriften und Sicherheitsabstände. Wir können darauf hoffen, dass viele Menschen eure Bilder an der großen...

  • Herne
  • 21.05.21
  • 18
  • 8
Polizeihauptkommissar Marcus Winkler ist als Wachleiter in Hohenlimburg nun Vorgesetzter von 22 Beamten. | Foto: Stephan Faber

Amtsübergabe in Hohenlimburg
Polizeiwache hat einen neuen Wachleiter: Marcus Winkler folgt auf Michael Bischoff

Am Montag fand vor der Polizeiwache Hohenlimburg die offizielle Amtsübergabe auf der Position des Wachleiters statt. Michael Bischoff leitete die Geschicke der Wache in den letzten drei Jahren und übernimmt nun die Leitung der Verkehrsinspektion 2 in Hagen. Die Nachfolge des Ersten Polizeihauptkommissars (EPHK) tritt Marcus Winkler an. Der 46-jährige Polizeihauptkommissar (PHK) hat in seinen bisherigen 28 Dienstjahren bereits in diversen Dienststellen des Polizeipräsidiums Hagen...

  • Hagen
  • 20.05.21
Ein Wiedersehen nach 25 Jahren im Kreißsaal: Zum Jubiläum trifft Hebamme Beata Tarnowski (li.)  das 1. „Baby“ Daniel Schumann (mi.) und dessen Mutter Angelika Schumann (re.) wieder. | Foto:  AKH
2 Bilder

Jubiläum am AKH
Ein besonderer Ort für Daniel und Beata: Erstes „Baby“ im Standort an der Grünstraße feiert 25. Geburtstag

Die Frauenklinik am Agaplesion Allgemeinen Krankenhaus Hagen feiert Geburtstag. Anfang Mai 1996 zog der Fachbereich von dem Gebäude in der Berchumer Straße in den bekannten zentralen Krankenhauskomplex. Auch für Daniel Schumann ein besonderer Ort. Er war er das erste Baby, das damals in den neuen Kreißsälen an der Grünstraße das Licht der Welt am Umzugstag erblickte. Nun gab es sogar zum 25. Geburtstag ein kurzes, Corona-konformes Wiedersehen mit Hebamme Sr. Beata Tarnowski, die Baby Daniel mit...

  • Hagen
  • 20.05.21
Zwei Ärzte und drei medizinische Fachangestellte verimpften die Biontech-Dosen in einer Drive-Trough-Impfstraße oberhalb des Werksgeländes. | Foto: Dörken
2 Bilder

200 Biontech-Impfdosen am Start
Ewald Dörken startet Impfungen: Herdecker Unternehmen ist nun Modellprojekt

 Ewald Dörken hat in Zusammenarbeit mit der Stadt Herdecke und dem Landkreis Ennepe-Ruhr die Möglichkeit erhalten, als eines der ersten Modellprojekte in Deutschland die Beschäftigten vor Ort im Betrieb zu impfen. Dem Unternehmen wurden dafür vom Gesundheitsamt rund 200 Biontech-Impfdosen zugewiesen, die am vergangenen Freitag, 14. Mai, von 14 bis 18 Uhr verimpft wurden. Dazu wurde auf dem Parkplatz Nord oberhalb des Werksgeländes an der Herdecker Wetterstraße eine Drive-Through-Impfstraße...

  • Hagen
  • 20.05.21
Die untere Hauptstraße in Volmarstein in den 50er Jahren. Foto: Stadtarchiv Wetter
2 Bilder

Erste Straßenpflasterung
Bürger finanzierten vor 200 Jahren die ersten Pflasterungen in Volmarstein

Vor 200 Jahren begann man in der damaligen Gemeinde Volmarstein erstmals mit der Pflasterung von Straßen. Das geht aus einer Akte im Bestand Volmarstein im Stadtarchiv Wetter hervor. Von Gerhard E. Sollbach Bis dahin waren sämtliche Straßen auch in Volmarstein reine Erdwege. Doch wollte man keineswegs alle Straßen im Ort pflastern. Lediglich die heutige Hauptstraße im Dorf sollte eine Pflasterdecke erhalten, doch auch die nicht auf ihrer ganzen Länge, sondern nur in dem unteren, steilen...

  • Hagen
  • 15.05.21
Kein Witz: Da steht ein Glascontainer auf dem für Fahrräder ausgewiesenen Strecke.
 | Foto: Bündnis 90/DIE GRÜNEN

ADFC strafte Hagen bereits im März ab
Radfahren kostet Nerven: Hasper Grüne für flüssigeren und sicheren Radverkehr in Hagen

"Für‘s Radfahren in Hagen braucht man oft dicke Nerven - und Humor!", seufzt die grüne Bezirksvertreterin in Haspe, Nicole Schneidmüller-Gaiser. Der Radverkehr in Hagen hat nach Ansicht vieler Radfahrender nur einen geringen Spaßfaktor, das hat erst im März eine Umfrage des ADFC ergeben. Ein eklatantes Beispiel für den geringen Stellenwert des Radverkehrs hat Schneidmüller-Gaiser auf dem Radweg an der Grundschötteler Straße gefunden. Mitten auf dem Radweg hat die HEB Altglas-Container...

  • Hagen
  • 11.05.21
  • 1
  • 1
Hier beginnt mein Corona-Spaziergang. Mein Stamm-Kiosk versorgt mich mit Snacks für die Reise.
4 Bilder

Die Lokalkompass-Couch
Mitmachen: Corona-Spaziergänge in NRW

Zum dritten Mal heiße ich euch willkommen auf der Lokalkompass-Couch. Bei dieser Mitmach-Aktion seid ihr eingeladen, Bilder und Geschichten zu teilen. Interviewt euch dazu einfach selbst und erstellt einen eigenen Beitrag zum Thema. Bitte denkt daran, die unten angegebenen Schlagworte zu benutzen. Los geht's. Das mag ich am Spazierengehen: Spazierengehen ist erstmal keine besonders spannende Sache. Die allermeisten Spaziergänge, die ich bisher absolviert habe, waren durchweg vollkommen...

  • Herne
  • 02.05.21
  • 37
  • 13
In vielen Städten in NRW sind mit der Bundes-Notbremse auch Ausgangssperren verhängt worden. | Foto: Uwe Beckers

Frage der Woche
Corona-Notbremse: Sind Ausgangssperren angemessen?

Diese dritte Welle der Corona-Pandemie hat Nordrhein-Westfalen fest im Griff, die Inzidenzen sind landesweit hoch . So ist in vielen Städten die Bundes-Notbremse in Kraft getreten, Ausgangssperren wurden verhängt. Was haltet ihr davon? Am 23. April hatte die Stadt Herne mit einer Sieben-Tage-Inzidenz von 301 Fällen pro Hunderttausend Einwohner den damals höchsten Wert in NRW erreicht. Aber auch andernorts werden Neuinfektionen auf hohem Niveau festgestellt. In vielen Kreisen und Städten in NRW...

  • Herne
  • 30.04.21
  • 71
  • 2
Nach den erfolgreichen Videos der "Wuselküche" gibt es in einem neuen Format spannende Experimente zu entdecken. Foto: Stadt Herdecke

Gucken, lachen, selber machen
Professor Wusion experimentiert: Neues Videoformat beim Wuselnest in Herdecke

Nachdem mittlerweile bereits vier Videos der Online-Koch- und Backschule „Wuselküche“ veröffentlicht wurden, haben sich die Mitarbeiter der beiden städtischen Kindertreffs etwas Neues gegen die Corona-Langeweile einfallen lassen. Im neuen Videoformat zeigen „Professor Wusion“, gespielt vom Jahrespraktikanten des Wuselnests, Marvin Birkholz, und sein „Assistent Atze“ (gespielt vom Erzieher der Wuseloase, Malte Steinmann) kindgerechte und spannende Experimente. Nach dem Videogucken können diese...

  • Hagen
  • 24.04.21
Die Kita feiert Welttag des Buches. | Foto: Kita

Programm für Kinder
Welttag des Buches in der Kita Martinstraße: Aktionen rund ums Lesen

Zum Welttag des Buches am Freitag, 23. April, bietet das Team der städtischen Kindertagesstätte Martinstraße ein Programm für alle Kinder an. Allen Kindern, die zurzeit die Kita besuchen können, wird vom Erzähltheater für die ganz Kleinen, über das ganzheitliche Erleben einer Tiergeschichte, der Ausstellung von Lieblingsbüchern bis hin zur Papierproduktion viel geboten. Die Eltern erwartet ein "Blind Date" mit einem Buch. Bei dieser Aktion darf aus einer Vielzahl von eingepackten Büchern eines...

  • Hagen
  • 22.04.21

Beiträge zu LK-Gemeinschaft aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.