Wetter (Ruhr) - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Countdown zum Bürgerentscheid

Die Verwaltung hatte geladen und rund 140 Bürger kamen in dieser Woche zu einer weiteren Informationsveranstaltung in den Werner-Richard-Saal an der Wetterstraße. Bürgermeisterin Dr. Katja Strauss-Köster begrüßte die Besucher und leitete in das Thema des Abends, die Grundschulumzüge und dem damit verbundenen Bürgerentscheid. Die Grundschule Vinkenberg soll nach Ende in das Gebäude der ehemaligen Grundschule Kirchende ziehen. Die Grundschule im Dorf dagegen in das Gebäude der auslaufenden...

  • Herdecke
  • 04.03.13
Cemile Giousouf erhielt Blumen nach ihrer Wahl. | Foto: Angelika Stolze

CDU Hagen nominiert Cemile Giousouf

Es war keine große Überraschung: Der CDU Kreisverband hat am Freitagabend Cemile Giousouf zu seiner Spitzenkandidatin für die Bundestagswahl am 22. September im Wahlkreis 138 gewählt. 53 der 79 gültigen Delegiertenstimmen gingen auf die 34-jährige türkischstämmige Deutsch-Griechin aus Aachen. Ihr Gegenkandidat, der Hagener Ratsherr Werner Reinhardt, konnte immerhin noch auf 23 Unterstützer aus den Reihen der CDU Hagen und des südliche Ennepe-Ruhr-Kreises zählen. Die Referentin im...

  • Hagen
  • 02.03.13
Das Arbeitsamt in Hagen.

Mehr Arbeitslose in Hagen

Der Februar brachte keine weitere Verschlechterung der Arbeitsmarktlage. Die Zahl der Arbeitslosen in Hagen und dem EN-Kreis sank minimal auf 23.203. Die Arbeitslosenquote von 8,8 Prozent änderte sich nicht. Vor zwölf Monaten lag sie bei 8,4 Prozent. „Die Arbeitslosigkeit ist in jedem Jahr im Januar und Februar auf dem Höchststand. Zu Jahresbeginn summieren sich mehrere Faktoren und sorgen für ein vorübergehendes Anwachsen der Arbeitslosenzahl: Das Weihnachtsgeschäft im Handel ist gelaufen, die...

  • Hagen
  • 02.03.13
Foto: Blessing Verlag

BÜCHERKOMPASS: Mythos Überfremdung

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren – an denjenigen, der dafür hier eine kleine Rezension über das Gelesene schreibt. Bereits vergeben wurden diese Werke. Diese Woche gibt's einen spannenden Psycho-Thriller. Wer von Euch fühlt sich dem gewachsen? Doug Saunders: Mythos Überfremdung Von Finnland bis Italien verändert derzeit ein Hirngespinst die politische Landschaft Europas: der Mythos der Überfremdung. Dem Weltbild paranoider Extremisten wie Anders Breivik...

  • Essen-Süd
  • 27.02.13
  • 9
Foto: privat

Mein Recht, gehört zu werden

Das Europe Direct Büro der Stadt Hagen empfing im Rahmen des Comenius-Projekt „Mein Recht, gehört zu werden“ jetzt im Rathaus an der Volme Teilnehmer aus Italien, der Türkei, Frankreich und Schweden, um in einer Veranstaltung über die Europe Direct Informationszentren zu informieren. Das Rahel-Varnhagen-Kolleg ist mit einem Teil ihrer Schüler und Lehrer für das Gelingen des durch die Europäische Union geförderten Projektes verantwortlich. Interkulturelle und multikulturelle Erziehung muss zu...

  • Hagen
  • 25.02.13

Briefwahl für Bürgerentscheid ab sofort beantragen

Das Briefwahlbüro für den Bürgerentscheid am 17. März hat ab sofort geöffnet. Im Bürgerbüro des Rathauses können die Stimmberechtigten vorab ihre Stimme abgeben. Wer sich seiner Sache sicher ist, kann sofort handeln. Wer sich noch nicht ganz schlüssig ist, nimmt seine Unterlagen halt mit und gibt sie später ausgefüllt ab oder schickt sie dem Wahlamt zu. Benötigt werden dazu die auf der Rückseite ausgefüllte Benachrichtigungskarte und - ganz wichtig - der Personalausweis oder Reisepass, bei...

  • Herdecke
  • 25.02.13

Azubimarketing mit Facebook, Youtube & Co.

Über 400 Interessierte waren der Einladung der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) zum 8. Südwestfälischen Ausbilderdialog gefolgt, um sich unter anderem über das „Azubimarketing mit Facebook, Youtube und Co“ zu informieren. Unternehmen haben zunehmend Schwierigkeiten, ihre angebotenen Stellen mit gut qualifizierten Fachkräften zu besetzen, denn die berufliche Ausbildung junger Menschen zu qualifi-zierten Nachwuchskräften wird bei deutlich abnehmenden...

  • Hagen
  • 22.02.13
12 Bilder

Kundgebung zur Tarifrunde des öffentlichen Dienst auf Friedrich-Ebert-Platz

Am Donnerstag fand eine Kundgebung der Gewerkschaft Verdi auf dem Friedrich-Ebert-Platz statt. Es ging um die Tarifverhandlungen der Länder im öffentlichen Dienst. Man zeigt den Arbeitgebern damit, dass man diesmal mit allen Mitteln für mehr Lohn/Bezüge kämpfen wird. Das Abspeisen der öffentlichen Arbeitgeber in den Jahren zuvor muss ein Ende haben. Und genau deshalb kamen rund 50 Verdi-Mitglieder auf den Ebert-Platz, um an dieser Kundgebung teilzunehmen. Wie weit (Warn) Streiks auch Hagen...

  • Hagen
  • 21.02.13
Foto: ESV

Gesundheitsministerin Steffens zu Besuch in Volmarstein

Barbara Steffens, Ministerin für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter in NRW, besuchte kürzlich die Evangelische Stiftung Volmarstein. Vor Ort machte sie sich ein Bild von der Vielfalt in der Stiftung. Schwerpunkt des Austauschs war der Bereich Medizin. „Das Gesundheitssystem hat sich von den Bedürfnissen der Patienten weg entwickelt“, so die Ministerin. „Das müssen wir ändern.“ Nach der Begrüßung durch den Vorstandssprecher Pfarrer Jürgen Dittrich stellte Markus Bachmann, Kaufmännischer...

  • Herdecke
  • 19.02.13
Mit Faraon im Show-Programm "Balve Optimum" - lange ist's her...

Die Sache mit dem Pferdefleisch

Der Pferdefleisch-Skandal, der uns in diesen Tagen überrollt hat, hat in meinem Bekanntenkreis schon die tollsten Stilblüten getrieben. Es gab an diesem Wochenende nichts, worin wir kein Pferdefleisch vermutet hätten - und wir haben herzlich dabei gelacht. Gelacht? Richtig. Gelacht. Ein bisschen hilflos natürlich, das gebe ich gerne zu. Um zu erklären, warum ich herzlich mitlachen konnte, muss ich ein bisschen ausholen und aus dem Nähkästchen plaudern. Ich selbst habe viele Pferde besessen...

  • Hagen
  • 16.02.13
  • 2

Klaus Töpfer sprach in der FernUni Hagen

Wissenschaft ist „Versuch und Irrtum“, aber wenn der Irrtum lebensbedrohlich ist, „darf man das nicht machen, besonders wenn es weniger gefährliche Alternativen gibt.“ Das stellte Professor Klaus Töpfer bei seinem Besuch in der Hagener FernUniversität gleich zu Beginn seines Vortrages „Globaler Klimawandel - Herausforderungen an die nationale und internationale Politik“ fest. Gut 120 Interessierte lauschten dem Vortrag und diskutierten mit dem früheren Exekutivdirektor des Umweltprogramms der...

  • Hagen
  • 15.02.13

1,2 Millionen Euro für Technische Bildungssätte

Harald Rutenbeck, Präsident der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK), nahm am Mittwoch von Regierungspräsident Dr. Gerd Bollermann den Zuwendungsbescheid in Höhe von1,2 Millionen Euro für die Ausstattungsinvestition in die Technischen Bildungsstätte Hagen der SIHK entgegen. Insgesamt investiert die SIHK in den kommenden Monaten über 1,5 Million Euro in die SIHK-Bildungsstätte Hagen. „Ein neues CNC-Fräs- sowie ein3-Achs-CNC-Drehbearbeitungszentrum,...

  • Hagen
  • 14.02.13
Der Papst tritt zurück. Das hat der Vatikan inzwischen bestätigt | Foto: N-Schmitz_pixelio.de

Papst will zurücktreten

Der Vatikan hat bestätigt, dass Papst Benedikt XVI. am 28. Februar zurücktreten will. Es wäre der erste Rücktritt eines Papstes in der Neuzeit. Bereits im vergangenen Jahr hatten italienische Medien nach der Kammerdiener-Affäre den Rücktritt des Papstes gefordert. Inzwischen heißt es, dass Benedikt aus gesundheitlichen Gründen sein Amt abgebe. Benedikt XVI., geboren als Joseph Ratzinger am 16. April 1927 in Oberbayern, wurde 1950 zum Subdiakon und Diakon geweiht. Ein Jahr später erhielt er im...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.02.13
  • 89

Stork-Gegner: Es geht weiter

Zu einem ersten Treffen im neuen Jahr kamen in dieser Woche die GegnerInnen des Gewerbegebietes Am Stork zusammen. Das weitere Vorgehen und Ideen für Aktionen wurden erörtert. Einig waren sich die TeilnehmerInnen der Runde am Ende vor allem darüber, den Widerstand nicht aufzugeben. Die Öffentliche Bekanntmachung der Stadt zum Satzungsbeschluss für das Gewerbegebiet Am Stork war Anlass für VertreterInnen von UWW, CDU und den Grünen zu einem Treffen mit BürgerInnen aus der IG Stork. Fristen und...

  • Wetter (Ruhr)
  • 09.02.13
Foto: Stadt Herdecke
2 Bilder

Ihre Stimme zählt: Jetzt kommt es zum Bürgerentscheid

Der Rat der Stadt hat in seiner letzten Sitzung das Bürgerbegehren „Stopp! Keine Umzüge ohne Modellschule“ mehrheitlich als zulässig erklärt. Insgesamt 2.458 zulässige Unterschriften lagen dem Rat der Stadt vor. 1.615 Unterschriften waren mindestens notwendig. Die Diskussionen drehten sich im Verlauf der Sitzung im Wesentlichen um die Entscheidung in der Sache. Zuvor hatten die Initiatoren des Begehrens das Wort. Dirk Ippach erläuterte die Inhalte und Zielsetzungen des Bürgerbegehrens. Nach...

  • Herdecke
  • 08.02.13
Prof. Dr. Klaus Töpfer kommt nach Hagen. | Foto: privat

Klaus Töpfer hält Vortrag in der FernUni Hagen

Für den heimischen SPD-Bundestagsabgeordneten René Röspel sind Entscheidungen aus dem Bereich Klimaschutz und Energieversorgung politischer Alltag. Dem Forschungspolitiker war und ist es ein besonderes Anliegen, hochrangige Experten auf diesen Feldern dafür zu gewinnen, ihre aktuellen Arbeiten und Positionen einem interessierten Publikum in Vorlesungen zu präsentieren und zur Diskussion zu stellen. Jetzt wird die Reihe fortgesetzt: Mit Prof. Dr. Klaus Töpfer kommt ein ausgewiesener und...

  • Hagen
  • 06.02.13
  • 1

Bebauungsplan für den Ahlenberg

Im Dezember schon fand die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung für die Aufstellung des Bebauungsplanes „Nr. 30 VII Ahlenberg“ statt. Das Protokoll sowie die Präsentationen des Abends gibt es ab sofort auf der städtischen Homepage www.herdecke.de zum Nachlesen, Ausdrucken oder Herunterladen. Die Freifläche zwischen dem Oberen und Unteren Ahlenbergweg in Herdecke soll gestaltet werden. Zwei verschiedene Varianten wurden dabei mit den anwesenden Bürgern diskutiert. Die wesentlichen Unterschiede...

  • Herdecke
  • 05.02.13

Politischer Grünkohl - Klartext mit Jörg Dehm

Mit dem „Vertrauen, dass auch Klartext gesprochen wird“, begrüßte Ortsunionvorsitzender Willi Strüwer am Freitagabend die Gäste des Grünkohlessens im Bentheimer Hof: Vertreter aller Vereine und Institutionen waren der Einladung gefolgt, um sich an der Diskussion mit Oberbürgermeister Jörg Dehm zu beteiligen. In seiner Eingangsrede resümmierte Dehm die Geschehnisse der vergangenen drei Jahre seit seinem Amtsantritt, erinnerte an das Haushaltsdefizit von 160 Millionen Euro, die enormen...

  • Hagen
  • 27.01.13
Foto: Stadt Herdecke

Klimaschutz in Herdecke

„Unsere Stadt – unser Klima“. Diese Überschrift trägt das aktuell fertig gestellte integrierte Klimaschutzkonzept der Stadt Herdecke. Auf über 100 Seiten werden Maßnahmen aufgezeigt, wie der Energieverbrauch und die Treibhausemmissionen hier vor Ort deutlich reduziert werden können. Die Stadt Herdecke lädt alle interessierten Bürger zur Vorstellung des Konzeptes am Mittwoch, 30. Januar, um 19.30 Uhr in den Ratssaal ein. Knapp zwei Wochen später berät dann der Ausschuss für Umwelt, Klima und...

  • Herdecke
  • 24.01.13
Gemeinsam wurde das Großprojekt gemeistert. | Foto: Feuerwehr Hagen

Neuer Löschwasserbehälter in Betrieb

Es ist ein Gemeinschaftsprojekt der Feuerwehren der Städte Ennepetal und Hagen: Zur Verbesserung der Waldbrandbekämpfung wurde ein unterirdischer Löschwasserbehälter im Bereich Rönsel/Lockfinke verwirklicht. Im Brandfall versorgt der Behälter mit einem Fassungsvermögen von 60.000 Litern ein großes waldreiches Gebiet an den Stadtgrenzen von Ennepetal und Hagen mit Löschwasser. Da sich Hydranten der öffentlichen Wasserversorgung weitab von diesem Waldgebiet befinden und darüber hinaus aufgrund...

  • Hagen
  • 23.01.13
Hagens Kämmerer Christoph Gerbersmann. | Foto: Michal Kaub/Stadt Hagen

Gerbersmann zum Vorsitzenden gewählt

Hagens Stadtkämmerer Christoph Gerbersmann ist einstimmig zum neuen Vorsitzenden der westfälischen Kämmerervereinigung gewählt worden. Er folgt damit Peter Bornfelder, Kämmerer der Stadt Herne, dessen Stellvertreter er bereits in den zurückliegenden zwei Jahren war. Die Kämmerervereinigung als kompetenter Zusammenschluss der Finanzdezernenten größerer Kommunen im westfälisch-lippischen Raum vertritt die Interessen von insgesamt 38 Städten. Vorrangiges Ziel ist neben einem intensiven...

  • Hagen
  • 09.01.13
Schlüsselübergabe: Christoph Rehrmann (GWG), Polizeipräsident Frank Richter und Gerd Kaupenjohann, Leiter der Polizeiwache Haspe. | Foto: Anja Seeberg

Ende einer "Odyssee"

Nach sieben Jahren komplizierter Planungen, Prüfung vieler Standorte und endlos erscheinendenen Verhandlungen war es gestern so weit: Die neue Polizeiwache Haspe an der Vollbrinkstraße 1 wurde offiziell eingeweiht. Oberbürgermeister Jörg Dehm, Bezirksbürgermeister Dietmar Thieser, Polizeipräsident Frank Richter, Christoph Rehrmann, geschäftsführender Vorstand der GWG sowie Gerd Kaupenjohann, Leiter der neuen Wache, ließen in den Grußworten Revue passieren, wie schwierig es doch war, den Umzug...

  • Hagen
  • 19.12.12
Foto: Theodor Heuss-Gymnasium

Schule ohne Rassismus

Das Theodor-Heuss-Gymnasium erhielt nun als vierte Hagener Schule den Titel „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage.“ Gemeinsam für mehr Toleranz und ein friedliches Miteinander: Unter diesem Motto sammelten einige engagierte Schüler der elften Jahrgangsstufe des Theodor-Heuss-Gymnasiums, Nele Barba, Yannik Diekgraefe, Merisa Nasup, Chantal Nickel und Richard Hinz, fleißig Unterschriften bei Schülern, Lehrern und Verwaltungspersonal. Ihre Mühe wurde mit dem Titel belohnt. Nicht nur für den...

  • Hagen
  • 19.12.12
2 Bilder

Geballte Infos zum PRIMUS-Modell

„Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen. So lautete das Fazit der Infoveranstaltung zur PRIMUS-Schule, die in dieser Woche mehr als 90 Interessierte in die Friedrich-Harkort-Schule lockte. Das Wort an dem Abend hatten drei Fachleute aus der pädagogischen Arbeitsgruppe, die sich schon seit vielen Monaten ganz engagiert um die Erarbeitung eines solchen Konzeptes bemühen. Werner Kerski, externer Schulfachmann und pensionierter Rektor, erläuterte eingangs einen ganz wichtigen Baustein der...

  • Herdecke
  • 17.12.12

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.