101. Geburtstag im kleinen Kreis gefeiert

Beate Gronau, stellvertretende Bürgermeisterin und Daniel Schwedhelm, Vikar der Trinitatis-Gemeinde, gehörten zu den Gratulanten.
  • Beate Gronau, stellvertretende Bürgermeisterin und Daniel Schwedhelm, Vikar der Trinitatis-Gemeinde, gehörten zu den Gratulanten.
  • hochgeladen von Walter Demtröder

Ihren 101. Geburtstag hat Elfriede Maschmeier in ihrer Wohnung an der Sprockhöveler Straße gefeiert. Begangen wurde dieser Festtag im kleinen Kreis. Zu den Gratulanten gehörten auch die stellvertretende Bürgermeisterin Beate Gronau und Vikar Daniel Schwedhelm von der Trinitatis-Gemeinde.

Geboren wurde Elfriede Maschmeier am 11. Januar 1916 in Eichenbrück (Provinz Posen). Nach ihrer Heirat 1936 arbeitete sie in der Bäckerei ihres Ehemanns Wilhelm. Als dieser zum Krieg eingezogen wurde, betrieb sie die Bäckerei mit den Gesellen weiter. 1945 musste sie vor den Russen flüchten und kam auf dem Bauernhof ihrer Schwestern in Mecklenburg unter.
Nach der Rückkehr ihres Mannes aus der Kriegsgefangenschaft in Norwegen folgte die Übernahme einer Bäckerei in Diepholz und 1952 die Übernahme einer Bäckerei an der Sprockhöveler Straße in Witten. Bis kurz vor ihrem achtzigsten Lebensjahr hat Elfriede Maschmeier dort fleißig mitgearbeitet.
Als Geheimnis, im hohen Alter immer noch gesund und munter zu sein, nennt Elfriede Maschmeier, die sieben Kinder, zwölf Enkel und zwölf Urenkel hat: „Arbeiten, arbeiten, arbeiten.“

Autor:

Walter Demtröder aus Witten

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

8 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.