Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Kultur
Foto: Ulrich Bangert

Heljens' Bürgermeister ist jeck geworden

Seit dem 6. März hatte der Hoppeditz geschlafen, jetzt weckten ihn die Heljens-Jecken einen Tag vor dem Elften im Elften auf. Andreas Reichel hatte sich in einer stundenlangen Prozedur in den Obernarren verwandelt, dem in seiner Abwesenheit so Einges in Heljens aufgefallen ist: Am Nahversorgungszentrum auf dem Hitzbleckgelände wird endlich gebaut. Bürgermeister Michael Beck legte er nahe, endlich mit dem Neubau des Heljens-Bades zu beginnen, denn sonst sei er weg. Der Obere der Stadt konterte...

  • Heiligenhaus
  • 12.11.19
Natur + Garten
Zusammen mit Daniel Paasch (von links) vom Kommunalen Ordnungsdienst, Jan Schneider, Leiter der Straßenverkehrsbehörde, und Klimaschutzmanager Marian Osterhoff nahm Bürgermeister Dirk Lukrafka die beiden VW E-Golf durch Verkaufsleiter Thomas Figge und Verkaufsberater Oliver Bodenröder in Empfang. | Foto: Ulrich Bangert

Stadtverwaltung stellt nach und nach auf E-Autos um

Durch das Förderprogramm der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundes und durch die Umsetzung des Integrierten Energie- und Klimakonzeptes gelang es der Stadt Velbert, einmalig Fördermittel in Höhe von rund 160.000 Euro für den Austausch von acht städtischen Dienstfahrzeugen mit Verbrennungsmotor gegen sieben Elektrofahrzeuge und ein Plug-In-Hybridfahrzeug zu erhalten. "Von der Anschaffung profitiert vor allem die Umwelt, da die Fahrzeuge vorrangig in den Abteilungen eingesetzt werden, die...

  • Velbert
  • 18.10.19
Blaulicht
Seit einigen Tagen hat die Feuerwehr Velbert zwei weitere Rettungswagen in den Dienst gestellt. Warum das nötig war, erläuterten Dr. Arne Köster (von links), Ärztlicher Leiter für den Rettungsdienst im Kreis Mettmann, Velberts Bürgermeister Dirk Lukrafka, Brandoberinspektor Marcel Gramer, Leiter des Rettungsdienstes in Velbert, und Frank Kapuczinski, Leiter der Feuerwehr, sowie der erste Beigeordnete Gerno Böll. | Foto: Maren Menke
2 Bilder

Fuhrpark wurde erweitert
Weitere Rettungswagen für die Velberter Feuerwehr

Die Feuerwehr Velbert verfügt nun über vier Rettungswagen (RTW), zwei Krankentransportwagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug. Denn Anfang diesen Monats wurde der Fuhrpark aufgestockt. Zwei RTW sind an der Hauptfeuerwache in Velbert stationiert, jeweils einer startet von den Wachen in Langenberg beziehungsweise Neviges aus zu den Einsätzen. "Rettungswagen sind rollende Intensivstationen", so Dr. Arne Köster. Damit bezieht sich der Ärztliche Leiter für den Rettungsdienst im Kreis Mettmann auf die...

  • Velbert
  • 16.10.19
Sport
221 Schüler von acht Grundschulen nahmen an dem Lauf teil. | Foto: Ulrich Bangert

Grundschüler liefen für das Tierheim

Die Stadtmeisterschaft der Velberter Grundschulen rund um den Sender stand ganz im Zeichen des Tierschutzvereins Velbert-Heiligenhaus, der das Tierheim an der Langenberger Straße unterhält. „Der Tierschutzverein leistet eine großartige und wichtige Arbeit“, so Bürgermeister Dirk Lukrafka, der mit dem Vorstand des Tierschutzvereins die Idee des Spendenlaufs entwickelte. An dem Lauf, den traditionell der Stadtsportbund ausrichtet, nahmen 221 Schüler von acht Grundschulen teil. Gemeinsam mit den...

  • Velbert-Langenberg
  • 11.10.19
Ratgeber
Die Ausstellung "Was du an diesem Tag getragen hast" ist bis zum 27. Oktober im Rathaus-Altbau zu sehen. | Foto: PR
2 Bilder

Ausstellung "Was du an diesem Tag getragen hast" im Rathaus
Kleidung mit trauriger Geschichte

Auf den ersten Blick könnte man meinen, in der aktuellen Ausstellung im Rathaus in Heiligenhaus ginge es um gängige Modetrends. Aber tatsächlich erfordert sie etwas mehr Aufmerksamkeit, denn sie befasst sich nicht mit dem Offensichtlichen, also mit Design, Schnitt oder Material der Kleidungsstücke, sondern mit dem, was faktisch in diesen Kleidern steckt. Die Aussage dieser Ausstellung, die durch Bürgermeister Michael Beck eröffnet wurde, soll unter die Haut gehen: Die gezeigten Kleidungsstücke...

  • Heiligenhaus
  • 02.10.19
Politik
Der Rat der Stadt Velbert kam am Dienstag im Rathaus zu einer Sondersitzung zusammen, bei der es um Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung ging. | Foto: Maren Menke
2 Bilder

Stadtrat kam zu einer Sondersitzung zusammen
Für ein gutes Klima in Velbert

Ein gutes Klima wünscht sich Dirk Lukrafka nicht nur für Velbert, sondern auch unter den Mitgliedern des Rates. "Es ist wichtig, dass sachlich und fachlich diskutiert wird, bevor Beschlüsse gefasst werden", so der Bürgermeister. Gemeinsam mit den Vertretern der Fraktionen kam er Dienstag zu einer Sondersitzung zusammen, bei der verschiedenste Anträge rund um den Klimaschutz auf der Tagesordnung standen. Dass der Klimaschutz und entsprechende Maßnahmen nicht erst seit diesem heißen Sommer von...

  • Velbert
  • 18.09.19
  • 1
Politik
Es geht voran! Heiligenhaus' Bürgermeister Michael Beck (links) und der Bundestagsabgeordnete Peter Beyer besichtigten das ehemalige Schulgebäude an der Hunsrückstraße und freuen sich, das die Bauarbeiten am künftigen Stadtteil- und Familienzentrum gut fortschreiten. | Foto: Ulrich Bangert
4 Bilder

Bund ermöglicht Stadtteilzentrum in der Oberilp
Gute Fortschritte bei den Bauarbeiten

Der Bau des Multifunktionalen Stadtteil- und Familienzentrums in der Oberilp macht Fortschritte. Davon überzeugte sich jetzt der CDU-Bundestagsabgeordnete Peter Beyer. Bürgermeister Michael Beck hatte für den Berliner Parlamentarier neue Sicherheitsschuhe und Helm bereit gelegt. So vorschriftsmäßig ausgerüstet ging es hinein in die ehemalige Grundschule. Hier und da zeugen noch Kinderbilder von der Vergangenheit. Ab Januar soll auf einer Etage wieder frohes Kinderlachen herrschen, wenn das...

  • Heiligenhaus
  • 17.09.19
LK-Gemeinschaft
Foto: Ulrich Bangert

Velbert ist jetzt "Fairtrade-Town"

Im Rahmen des Schlangenfestes durfte Bürgermeister Dirk Lukrafka (zweiter von rechts) von Manfred Holz, Ehrenbotschafter von Fairtrade Deutschland, die entsprechende Urkunde in die Hand nehmen. "Das war ein hartes Stück Arbeit, nach vier Jahren sind wir stolz, es geschafft zu haben", freute sich Kolping-Vorsitzender Michael Wolframm (rechts), der die Steuerungsgruppe leitete. Mit dabei waren die Kinder der Kolping-Kita Lummerland, der ersten fairen Kita in Velbert. Eine Fairtrade-Town fördert...

  • Velbert
  • 17.09.19
Vereine + Ehrenamt
Foto: Ulrich Bangert

Bridge-Club Velbert spielt in Hetterscheidt

Vor 70 Jahren wurde der Bridge-Club Velbert gegründet, der aber seit vielen Jahren im Gasthof "Kuhs" in Hetterscheidt spielt. Dort treffen sich die derzeit 67 Mitglieder mittwochs um 19 Uhr und donnerstags um 14.30 Uhr, Gäste sind willkommen. Beim Jubiläumsempfang gab es vom Heiligenhauser Bürgermeister Michael Beck Blumen für die Vorsitzende Ulrike Burmester und ihre Stellvertreterin Margrit Schön, auch der Velberter Bürgermeister Dirk Lukrafka gratulierte.

  • Heiligenhaus
  • 16.09.19
  • 1
Politik
Heiligenhaus' Bürgermeister Michael Beck (links) traf seinen Amtskollegen aus Basildon, David Burton-Sampson (Mitte). | Foto: PR

Heiligenhauser Bürgermeister knüpft Kontakte in der Partnerstadt
Zum Stadtjubiläum nach Basildon

Wenn die Partnerstadt Basildon (England) mit verschiedenen Veranstaltungen und Konzerten ihr Stadtjubiläum feiert, lassen es sich Bürgermeister Michael Beck sowie Vertreter des Kulturbüros und des Partnerschafts-Komitees nicht nehmen, vor Ort zu gratulieren und an einem Stand über Heiligenhaus zu informieren. "Es war ein tolles Wochenende", so Beck im Gespräch mit dem Stadtanzeiger Niederberg. "Wir wurden herzlich empfangen und trafen neben Basildons Bürgermeister David Burton-Sampson auch...

  • Heiligenhaus
  • 06.09.19
Wirtschaft
Heiligenhaus' Bürgermeister Michael Beck (rechts) begrüßte nun offiziell die neuen Auszubildenden der Stadtverwaltung: Christoph Weinert (von links), Gerrit Griebl, Alina Pfening, Gregor Stepinski und Hilal Caka. (Hafasa El-Haddaui fehlt auf dem Bild.)  | Foto: Maren Menke

Sechs neue Auszubildende werden begrüßt
Dienstantritt bei der Stadt Heiligenhaus

Eine Frau und zwei Männer haben zum 1. August ihre Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten mit der Fachrichtung Kommunalverwaltung im Rathaus der Stadt Heiligenhaus begonnen: Hafasa El-Haddaui, Gregor Stepinski und Christoph Weinert. In den kommenden Jahren lernen sie die verschiedenen Abteilungen im Rathaus sowie die Außenstellen kennen, kommen in Kontakt mit den Bürgern und lernen, wie die Verwaltungsarbeit in Heiligenhaus läuft. "Ich bin zu Beginn im Bürgerbüro eingesetzt und musste...

  • Heiligenhaus
  • 04.09.19
Wirtschaft
Michael Beck, Bürgermeister der Stadt Heiligenhaus, mit den Gutscheinen für den Wochenmarkt und den Feierabendmarkt. | Foto: Maren Menke

Geschenkidee für die Bürger
Gutscheine für die Märkte in Heiligenhaus

Im Rahmen seiner dritten Bürgermeistersprechstunde im Jahr 2019 auf dem Heiligenhauser Wochenmarkt präsentierte Michael Beck nun Gutscheine im Wert von 5 Euro für den Wochenmarkt und weitere für den Feierabendmarkt. Was ursprünglich als Willkommens-Geschenk der Stadt für Neubürger gedacht war, soll nun auch weiteren Interessierten zur Verfügung stehen. Ob als Geschenk unter Freunden oder als Präsent für Geschäftspartner - die Gutscheine sind im Bürgerbüro sowie beim Ordnungsamt zu den regulären...

  • Heiligenhaus
  • 04.09.19
Politik
Michael Beck, Bürgermeister der Stadt Heiligenhaus. | Foto: PR

Heiligenhaus' Bürgermeister Michael Beck zum Planungsstand
Diskussion ums Bad geht weiter

"Die Diskussionen rund um das Heljens-Bad sind schon deutlich sachlicher geworden, als noch vor einem Jahr. Dennoch konnten wir den ,Gordischer Knoten' bisher noch nicht durchschlagen", so Heiligenhaus' Bürgermeister Michael Beck zum Planungsstand rund um ein neues Schwimmbad. Ende August kommt der extra dafür gegründete Lenkungskreis daher nochmals zusammen. "Dem Modell, das uns als Vorschlag vorlag, konnte aus wirtschaftlichen Gründen nicht zugestimmt werden", so Beck weiter. Weniger die...

  • Heiligenhaus
  • 23.07.19
Kultur
Die Erweiterung, Aufstockung und der Umbau des Forum Niederberg wird gefördert.  | Foto: Archiv/Maren Menke
4 Bilder

Entscheidender Meilenstein für das geplante Bürgerforum
"Ganz Velbert wird davon profitieren!"

Die Freude über eine Mitteilung von Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen, ist groß bei den beiden Betriebsleitern des Kultur- und Veranstaltungsbetriebs Velbert (KVBV), Bürgermeister Dirk Lukrafka und Dr. Linda Frenzel. Am Dienstag wurde von der Ministerin das Stadterneuerungsprogramm 2019 veröffentlicht, demzufolge die Erweiterung, Aufstockung und der Umbau des Forum Niederberg (Projektsumme knapp 32 Millionen Euro)...

  • Velbert
  • 17.07.19
Blaulicht
Mit Patricia Aillaud (von rechts) hat die Polizeiwache in Heiligenhaus ab sofort eine neue Leiterin. Landrat Thomas Hendele, Chef der Kreispolizeibehörde Mettmann, sowie Bürgermeister Michael Beck, sind froh, mit der 45 Jahre alten Polizei-Hauptkommissarin eine kompetente Nachfolgerin für Heinrich Röhr gefunden zu haben. | Foto: Maren Menke
2 Bilder

Patricia Aillaud hat ihren Dienst angetreten
Neue Wachleiterin bei der Heiligenhauser Polizei

Patricia Aillaud ist nicht nur die neue Wachleiterin der Polizei in Heiligenhaus, sie ist auch die erste Frau im Kreis Mettmann, die eine solche Führungsposition besetzt. "Durch ihre langjährige Erfahrung, ihren dienstlichen Werdegang und ihre Leistung hat sie sich für diesen Posten verdient gemacht", so Manfred Frorath. Gemeinsam mit Landrat Thomas Hendele, der Chef der Kreispolizeibehörde Mettmann ist, sowie Heiligenhaus' Bürgermeister Michael Beck, begrüßte der Leitende Polizeidirektor die...

  • Heiligenhaus
  • 19.06.19
Wirtschaft
Der Heiligenhauser Bürgermeister Michael Beck (rechts) sowie andere Bauverantwortliche griffen zur Schüppe, um zu zeigen, dass nun - nach mehreren Verzögerungen - mit dem Bau des Nahversorgungszentrums auf dem Gelände der ehemaligen Gießerei Hitzbleck begonnen wird. | Foto: Ulrich Bangert
7 Bilder

Endlich ist es auf dem Hitzbleck-Gelände in Heiligenhaus soweit
Nahversorgungszentrum wird gebaut

Viele haben es schon nicht mehr geglaubt, aber nun beginnt doch der Bau des Nahversorgungszentrums auf dem Gelände der ehemaligen Firma Hitzbleck. „Nach den Osterferien, wohlgemerkt nach den Osterferien 2019, wird mit dem Bau des Nahversorgungszentrums auf dem Hitzbleck-Gelände begonnen“, versprach Bürgermeister Michael Beck auf dem diesjährigen Neujahrsempfang. Nun ist Pfingsten vorbei, jetzt geht es aber endlich mit dem Bau los. Zusammen mit den anderen Verantwortlichen griff Michael Beck...

  • Heiligenhaus
  • 18.06.19
Blaulicht
Ein Löschfahrzeug, das alle Dimensionen sprengt: Der "Panther" der Flughafenfeuerwehr Düsseldorf war wegen seiner Dimensionen und technischen Ausstattung der Hingucker bei Heiligenhauser Blaulichtmeile. | Foto: Ulrich Bangert
6 Bilder

Lob für die "Blaulichtmeile" zum Jubiläum der Heiligenhauser Wehr
"Das ist hier sensationell!"

Feuerwehrautos soweit das Auge reicht – die "Blaulichtmeile" anlässlich des 150-jährigen Bestehens der Freiwilligen Feuerwehr Heiligenhaus war ein großer Erfolg. Neben dem eigenen Fuhrpark parkten zwischen Rathaus und Kirchplatz weitere 45 Blaulicht-Fahrzeuge von Feuerwehren aus der Umgebung. Die weiteste Anreise hatte eine historische Drehleiter aus dem hessischen Neu-Isenburg. Das größte Feuerwehrauto schickte die Flughafenfeuerwehr Düsseldorf und das sprengte alle Dimensionen: Voll beladen,...

  • Heiligenhaus
  • 04.06.19
Vereine + Ehrenamt
Bürgermeister Dirk Lukrafka (hinten rechts) empfing das designierte Kinderprinzenpaar Lili-Minou Pätzold und Fynn Jaite (vorne links) und dankte Marika Hübinger sowie Ruben Gomez (vorne rechts) für ihren tollen Einsatz im Velberter Karneval. Außerdem stellte der Obere der Stadt Saskia Altenburg (hinten links) und Markus Versteegen als designiertes Stadtprinzenpaar vor und lobte die Leistung ihrer Vorgänger Jessica Otte (hinten Mitte) und Dennis Fülling (nicht abgebildet). | Foto: Maren Menke
3 Bilder

Bürgermeister Dirk Lukrafka empfing zukünftige Prinzenpaare im Rathaus
"Eimol Prinz zo sin"

Beste Stimmung und Heiterkeit herrschten im Saal Langenberg des Rathauses. Kein Wunder, hatten sich doch zahlreiche Narren des Festausschusses Velberter Karneval mit Bürgermeister Dirk Lukrafka versammelt, um über einen bevorstehenden Amtswechsel zu informieren. Und dabei geht es unter anderem auch um die Macht im Rathaus selbst - die möchte Saskia Altenburg (23 Jahre) als zukünftige Stadtprinzessin an Altweiber 2020 nämlich an sich reißen, wenn sie mit Markus Versteegen (48 Jahre) als Prinz...

  • Velbert
  • 24.05.19
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Bei der Pflanzung auf der Wiese zwischen der Universität und dem Studentenwohnheim gab es tatkräftige Hilfe durch Bürgermeister Michael Beck (rechts). | Foto: Ulrich Bangert

Tradition in Heiligenhaus
Senioren-Union pflanzt Mispel am Campus

Das ist mittlerweile eine Tradition bei der Senioren-Union: Mit einem „Mispelstrauch der Freundschaft“ wurde bisher die besondere Beziehung zu bestimmten Stadtteilen bekundet. Jetzt war der Campus Velbert/Heiligenhaus der Hochschule Bochum an der Reihe. Bei der Pflanzung auf der Wiese zwischen der Universität und dem Studentenwohnheim gab es tatkräftige Hilfe durch Bürgermeister Michael Beck (rechts). Anschließend wurden Kaffee und Kuchen serviert.

  • Heiligenhaus
  • 13.05.19
Kultur
2 Bilder

Top der Woche
Unterzeichnung der Städtepartnerschaftsurkunde

Nachdem der Rat der Stadt Velbert sich für eine Städtepartnerschaft mit Podujeva ausgesprochen hatte, reiste Bürgermeister Dirk Lukrafka zur Unterzeichnung der Städtepartnerschaftsurkunde in den Kosovo. Dort empfing ihn der Bürgermeister von Podujeva, Agim Veliu. Im Rahmen einer Zeremonie unterzeichneten sie die Urkunden. „In Zeiten wachsender Europaskepsis setzen wir damit ein Zeichen für Völkerverständigung“, so Lukrafka. Top!

  • Velbert
  • 05.05.19
Politik
Die Terminkalender aus fast 30 Jahren Tätigkeit bei der Stadtverwaltung Heiligenhaus - Siegfried Peterburs hat sie alle aufbewahrt, ebenso wie zahlreiche Visitenkarten.
4 Bilder

Technische Dezernent der Stadt Heiligenhaus wird verabschiedet
Grüner Strich ist ihm ein wichtiges Anliegen

Fast 30 Jahre war Siegfried Peterburs für die Stadtverwaltung Heiligenhaus tätig. Nun verabschiedete sich der Technische Dezernent im Rahmen einer kleinen Feier in den Ruhestand. Dabei blickte er - ebenso wie Bürgermeister Michael Beck - auf das zurück, was er in seinem Berufsalltag gemeistert und angestoßen hat. "Allein über 30 Bebauungspläne hast du seit der Jahrtausendwende auf die Schiene gebracht", so Beck. "Eine Stadt entwickelt sich fortlaufend weiter. Und du warst in Heiligenhaus...

  • Heiligenhaus
  • 05.04.19
Blaulicht
Bürgermeister Dirk Lukrafka (von links) begrüßte mit Luca Mayr, Timo Rosetta, Henning Meier und Jan Kapuczinski vier neue Brandmeisteranwärter. | Foto: Ulrich Bangert

Begrüßung durch den Bürgermeister
Nachwuchs bei der Hauptamtlichen Wehr

Bürgermeister Dirk Lukrafka begrüßte mit Luca Mayr, Timo Rosetta, Henning Meier und Jan Kapuczinski vier neue Brandmeisteranwärter. Die jungen Männer beginnen ihre Ausbildung bei der Duisburger Berufsfeuerwehr, später schließen sich Praktika bei der Velberter Feuerwehr an und es folgt die Ausbildung zum Rettungssanitäter. Die Velberter Feuerwehr setzt auf Nachwuchs, da in den kommenden Jahren zahlreiche Hauptamtliche die Altersgrenze erreichen und in den Ruhestand gehen.

  • Velbert
  • 04.04.19
LK-Gemeinschaft

Guten Tag
Wer ist Thomas?

"Der ,Menkeweg', den meine große Schwester im Urlaub an der Nordsee entdeckt hat, ist mit großer Wahrscheinlichkeit nach meiner Familie und mir benannt." Mit einem Augenzwinkern versuchte ich genau das in meinem Freundeskreis zu verkaufen. Einer aus der Runde teilte daraufhin mit, dass sogar in Velbert eine Straße nach ihm benannt sei. Wirklich? "Klar! Oder kennt ihr einen anderen Thomas von solch wichtiger Bedeutung?" Was sagt man dazu? Nein, ich kenne ihn nicht. Dennoch bin ich mir sicher,...

  • Velbert
  • 26.03.19
  • 2
Sport
Bürgermeister Dirk Lukrafka übergab als Schirmherr der Veranstaltung den erfolgreichen Schwimmern Urkunden und Medaillen. | Foto: Ulrich Bangert

Sport in Niederberg
Schüler gaben beim Schwimmfest alles

Beim Schwimmfest der Velberter Grundschulen im Panoramabad mussten die Wettkampfrichter ein strammes Programm absolvieren: In 409 Einzelstarts und 52 Staffeln traten 246 Kinder aus elf Velberter Grundschulen an. Die Wassersportler wurden vom Beckenrand von Eltern, Großeltern und Geschwistern kräftig angefeuert. Abschließend überreichte Bürgermeister Dirk Lukrafka als Schirmherr der Veranstaltung den erfolgreichen Schwimmern Urkunden und Medaillen.

  • Velbert-Neviges
  • 18.03.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.