Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Politik
8 Bilder

Infos zu den Wahlergebnissen und der Wahlbeteiligung
Bürger aus Velbert und Heiligenhaus haben ihre Wahl getroffen

Ob in Velbert oder in Heiligenhaus - alle wahlberechtigten Bürger der beiden Städte waren am heutigen Sonntag dazu aufgerufen, ihre Wahl zu treffen - insofern sie dies nicht bereits in den vergangenen Tagen per Briefwahl erledigt haben. Konkret ging es um die Wahl des Landrates, um die Wahl des Kreistages, um die zukünftige Zusammensetzung des Stadtrates und in Velbert zudem um den künftigen Bürgermeister sowie den Integrationsrat. Insgesamt 40,89 Prozent der Wähler sprachen sich dafür aus,...

  • Velbert
  • 13.09.20
  • 1
  • 1
Sport
An den jungen Langenhorstern kann sich so manch ein Erwachsener ein Beispiel nehmen: Die Jungen und Mädchen sind aktiv geworden, um mit Unterstützung von Rats-Kandidatin Kerstin Ringel (CDU) dem Bürgermeister ihr Anliegen vorzutragen. Sie wünsche sich einen Dirtbike-Park am Fasanenweg.

Nachwuchs aus dem Langenhorst wünscht sich einen Dirtbike-Park am Fasanenweg
Velberter Kids wagen den Startsprung

"Wir wünschen uns einen Dirtbike-Park für den Langenhorst!" Eine Gruppe von Kindern und Jugendlichen macht aktuell nicht nur deutlich, was ihnen zur Freizeitgestaltung fehlt, sie sind auch aktiv geworden: Gemeinsam mit Kerstin Ringel, Rats-Kandidatin (CDU) für den Wahlbezirk 10 (Langenhorst/ Plätzchen), empfingen sie diese Woche Velberts Bürgermeister Dirk Lukrafka am Fasanenweg im Langenhorst. Genau an dieser Stelle soll ihrer Ansicht nach eine Anlage errichtet werden, auf der man mit...

  • Velbert
  • 09.09.20
Politik
2 Bilder

Kommunalwahl 2020 in Velbert
Statements von Bürgermeister-Kandidatin Birgit Onori (Die Linke)

Kurz vor der Kommunalwahl 2020 hat der Stadtanzeiger Niederberg die acht Bürgermeister-Kandidaten von Velbert darum gebeten, in kurzen Statements zu erläutern, wofür sie eintreten und was ihnen besonders wichtig ist. Hier die Ausführungen von Birgit Onori (Die Linke): Das Amt des Bürgermeisters bedeutet für mich,... "eine Verpflichtung den Bürgern gegenüber, Velbert gemeinsam mit der Verwaltung, den politischen Gremien und der Beteiligung der Bürger zu einer zukunftsfähigen, sozialen, lebens-...

  • Velbert
  • 09.09.20
Politik
2 Bilder

Kommunalwahl 2020 in Velbert
Statements von Bürgermeister-Kandidat August Friedrich Tonscheid (Velbert anders)

Kurz vor der Kommunalwahl 2020 hat der Stadtanzeiger Niederberg die acht Bürgermeister-Kandidaten von Velbert darum gebeten, in kurzen Statements zu erläutern, wofür sie eintreten und was ihnen besonders wichtig ist. Hier die Ausführungen von August Friedrich Tonscheid (Velbert anders): Das Amt des Bürgermeisters bedeutet für mich,... "eine große, verantwortungsvolle Aufgabe im Dienste der Velberter Bevölkerung. Ich sehe die Aufgabe eines Bürgermeisters vordringlich darin, die Wünsche und...

  • Velbert
  • 09.09.20
Politik
2 Bilder

Kommunalwahl 2020 in Velbert
Statements von Bürgermeister-Kandidatin Dr. Esther Kanschat (Bündnis 90)

Kurz vor der Kommunalwahl 2020 hat der Stadtanzeiger Niederberg die acht Bürgermeister-Kandidaten von Velbert darum gebeten, in kurzen Statements zu erläutern, wofür sie eintreten und was ihnen besonders wichtig ist. Hier die Ausführungen von Dr. Esther Kanschat (Bündnis 90): Das Amt des Bürgermeisters bedeutet für mich,... "eine Schnittstelle zwischen der Leitung der Verwaltung und dem Kontakt zu allen Bürgern, Vereinen, Organisationen und Wirtschaftsunternehmen. Es geht darum, mit der...

  • Velbert
  • 09.09.20
Politik
2 Bilder

Kommunalwahl 2020 in Velbert
Statements von Bürgermeister-Kandidat Cem Demircan (UVB)

Kurz vor der Kommunalwahl 2020 hat der Stadtanzeiger Niederberg die acht Bürgermeister-Kandidaten von Velbert darum gebeten, in kurzen Statements zu erläutern, wofür sie eintreten und was ihnen besonders wichtig ist. Hier die Ausführungen von Cem Demircan (UVB): Das Amt des Bürgermeisters bedeutet für mich,... "sehr viel Verantwortung und Ehre. Am Ende ist das Amt des Bürgermeisters kein Beruf sondern Berufung. Es wäre für mich eine Ehre, wenn ich in meiner Stadt als Bürgermeister dienen...

  • Velbert
  • 09.09.20
  • 1
Politik
2 Bilder

Kommunalwahl 2020 in Velbert
Statements von Bürgermeister-Kandidat Rainer Hübinger (SPD)

Kurz vor der Kommunalwahl 2020 hat der Stadtanzeiger Niederberg die acht Bürgermeister-Kandidaten von Velbert darum gebeten, in kurzen Statements zu erläutern, wofür sie eintreten und was ihnen besonders wichtig ist. Hier die Ausführungen von Rainer Hübinger (SPD): Das Amt des Bürgermeisters bedeutet für mich,... "Verantwortung für die Stadt und für die Menschen, die hier leben, zu übernehmen. Durch transparente Arbeit will ich den Menschen deutlich machen, dass die Verwaltung für sie als...

  • Velbert
  • 09.09.20
Wirtschaft
Christian Büscher (von links) erläutert Bürgermeister Dirk Lukrafka und dem Beigeordneten Jörg Ostermann die Lage der kommenden Neubauten an der Sternbergstraße. | Foto: Ulrich Bangert
3 Bilder

An der Sternbergstraße wird eine alte Industriebrache bebaut
Neue Wohnungen entstehen fußläufig zur Velberter Innenstadt

Am Rande der Velberter Innenstadt entstehen fünf Mehrfamilienhäuser mit 139 Mietwohnungen. Die zum Teil seit Jahren ungenutzten Industriebrachen an der Sternbergstraße werden bis zum Jahresende verschwinden, der Neubau beginnt im Frühjahr. Das Wohnungsbauunternehmen Sahle aus Greven bei Münster, das vor allem in Neviges und in der Losenburg einen größeren Bestand hat, erwarb die Flächen an der Sternbergstraße in den Jahren 2017 und 2019. Rund 8.500 Quadratmeter groß ist das Grundstück....

  • Velbert
  • 08.09.20
Politik

Energieeinsparung
Wird Klimaschutz in Velbert ernst genommen?

Der Klimawandel ist eine weltweite Bedrohung für das Leben auf unserem Planeten. Es ist die größte Herausforderung der Menschheit! Richtig ist, Klimapolitik fängt in der Kommune an. Die Bürger*Innen erwarten zu Recht, hier wird konsequent gehandelt. Mindestens werden aber die gesetzlichen Vorgaben eingehalten. Dass dies so nicht unbedingt für Velbert gilt, zeigt folgendes Beispiel. Die kommunale Wohnungsbaugesellschaft in Velbert hat als Bauträger ein größeres Gebäude erstellt. Eigentümer ist...

  • Velbert
  • 02.09.20
  • 1
Kultur
Rebecca Felicitas Zimmer (von links), Filialleiterin von Thalia in Velbert, Bürgermeister Dirk Lukrafka, die Leiterin der Velberter Kinderbücherei, Martina Saint-Martin und der erste Beigeordnete Gerno Böll bei der Spenden-Übergabe.

450 Euro für die Kinderbücherei
Spende für die Leseförderung in Velbert

Eine großzügige Spende überreichte Rebecca Felicitas Zimmer, Filialleiterin von Thalia in Velbert, nun an die Leiterin der Velberter Kinderbücherei, Martina Saint-Martin. Kunden der ortsansässigen Buchhandlung können als Mitglieder des Classic-Clubs beziehungsweise des Premium-Clubs nicht nur Vorteile bekommen, außerdem werden von jedem ihrer Einkäufe 10 beziehungsweise 15 Cent für einen Kooperationspartner gespart. Die so in den vergangenen zwölf Monaten zusammengekommenen 450 Euro sollen nun...

  • Velbert
  • 26.08.20
Kultur
Die "Velberter Kulturloewen": Anja Franzel (von links), Betriebsleiterin Dr. Linda Frenzel, Bürgermeister Dirk Lukrafka, Judith Stankovic, Shamail Arshad und Hermann-Josef Schmitz freuen sich auf die neue Spielsaison.
3 Bilder

Das Kulturleben der Stadt erwacht wieder
"Velberter Kulturloewen" stellen den neuen Spielplan vor

Ein Stück Normalität wollen sie den Bürgern zurückgeben. Die Rede ist von den "Velberter Kulturloewen", die ab September die Pforten der Veranstaltungsstätten Vorburg des Schlosses Hardenberg und des Historischen Bürgerhaus Langenberg für ihre Besucher öffnen.  Betriebsleiterin Dr. Linda Frenzel: „Wir freuen uns auf die neue Spielzeit und haben ein feines Programm zusammengestellt, das sich übersichtlich und knackig im neuen Spielplan präsentiert.“ Alles ist anders in diesem Jahr und doch ist...

  • Velbert-Langenberg
  • 26.08.20
Vereine + Ehrenamt

Top der Woche!

Die Teilnehmer des „KiKoS-Juniors–Ferienkurses für Vorschulkinder“ bekamen bei einer Abschlussfeier nicht nur ihre Teilnahmebescheinigungen von Bürgermeister Dirk Lukrafka überreicht. Sie konnten sich auch über den Besuch der "Wirtschaftsjunioren Niederberg" freuen. Der Verein hatte die sechswöchige Aktion durch seine Unterstützung ermöglicht, als Überraschung für die elf Kurs-Absolventen, ihre Eltern und Geschwister hatten die Vertreter Marcus Stimler und Matthias Morawetz außerdem einen...

  • Velbert
  • 22.08.20
Ratgeber
Die Pandemie ist längst nicht überstanden! Die Zahl der Bürger, die sich mit dem Corona-Virus infiziert haben, ist in Heiligenhaus in den vergangenen Tagen rasant gestiegen. Mitte der Woche waren es 28 Bürger, bei denen Covid 19 nachgewiesen wurde.  | Foto: N. Sikora
2 Bilder

Appell des Bürgermeisters
Michael Beck zu den steigenden Infektionszahlen in Heiligenhaus

Die Infektionszahlen in Heiligenhaus sind gestiegen. Zwischenzeitlich waren 28 Bürger bekannt, die sich mit dem Corona-Virus angesteckt haben. "Das verdeutlicht uns, dass die Pandemie noch lange nicht vorbei ist", so Michael Beck, Bürgermeister der Stadt. "Ich bitte daher alle Heiligenhauser, sich weiterhin diszipliniert und konsequent an die Schutzmaßnahmen zu halten." Grund sind die Reise-Rückkehrer Der enorme Anstieg sei überwiegend durch Reise-Rückkehrer zu erklären. "So gab es...

  • Heiligenhaus
  • 13.08.20
LK-Gemeinschaft
Neben Dirk Lukrafka nahmen auch der erste Beigeordnete und Schuldezernent Gerno Böll, der Beigeordnete Jörg Ostermann, der Fachbereichsleiter des Immobilienservice, Michael Lobe, Reinhard Mickenheim, Fachbereichsleiter Bildung, Kultur und Sport, sowie Beteiligte der Depenbrock Bau GmbH & Co. KG und Manuel Villanueva-Schmidt, verantwortlicher Projektleiter der Stadtverwaltung, an der kleinen feierlichen Eröffnung teil.
5 Bilder

Modernes Gebäude für Schüler der ersten bis vierten Klasse
Velberts neue Grundschule ist eröffnet

Mit der feierlichen Zerschneidung eines Eröffnungsbandes hat Velberts Bürgermeister Dirk Lukrafka am heutigen Mittwoch die neue fünfzügige Grundschule an der Kastanienallee für Schüler und Lehrer freigegeben. Gemeinsam mit dem Kollegium empfingen daraufhin die kommissarische Leiterin Hanne Heuwinkel und ihre Stellvertreterin Sandra Deibl die Schüler der zweiten bis vierten Klassen. Ab sofort findet der Unterricht der Schüler der ehemaligen Grundschulen Nordstraße, Dellerstraße und Sontumer...

  • Velbert
  • 12.08.20
  • 2
Reisen + Entdecken
Bürgermeister Dirk Lukrafka (Mitte) und Dennis Schieferstein vom Geschäftsbereich Grün & Friedhöfe der TBV (links) mit Verantwortlichen der Siedlergemeinschaft Langenhorst auf dem neu gestalteten Spielplatz an der Langenhorster Straße 89.

Nach vier Monaten wieder zum Spielen freigegeben
Vier neue Spielgeräte für den Langenhorst

Der Spielplatz im Langenhorst wurde nach vier Monaten Bauzeit mit neuen Spielgeräten wieder zum Spielen und Toben freigegeben. In Zusammenarbeit mit der Siedlergemeinschaft Langenhorst haben die Technischen Betriebe Velbert (TBV) das rund 1.200 Quadratmeter große Gelände umgestaltet. „Es gibt vier neue Spielgeräte. Die Tischtennisplatte und der Reifenschwinger konnten aus dem früheren Bestand übernommen werden. Ich bin sicher, dass sich Kinder und Eltern hier sehr wohlfühlen werden“,...

  • Velbert
  • 11.08.20
  • 1
Politik

Velberter Wahl-Ausschuss hat entschieden
Acht Kandidaten sind zugelassen

Der Wahlausschuss der Stadt Velbert hat über die Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge für die am 13. September stattfindende Bürgermeister-Wahl und die Wahl des Stadtrates entschieden. Damit steht fest, dass acht Kandidaten zur Wahl zur Bürgermeisterin oder zum Bürgermeister antreten: Amtsinhaber Dirk Lukrafka (CDU),Rainer Hübinger (SPD)Dr. Esther Kanschat (Bündnis 90/Die Grünen),August-Friedrich Tonscheid (Velbert anders),Birgit Onori (Die.Linke),Cem Demircan (UVB),Helmut Stiegelmeier...

  • Velbert
  • 06.08.20
Reisen + Entdecken
Der neue Spielplatz hat komplett mit neuer Nestschaukel und Steinquadern, Bäumen, Pumpe und den Wasserspiel-Elementen 60.000 Euro gekostet. | Foto: Ulrich Bangert

Spielplatz-Einweihung in Heiligenhaus
Politiker spielen freudig mit Wasser

"Hier können Kinder das tun, was Kinder gerne machen: Nämlich matschen und planschen." So stellte Bürgermeister Michael Beck den neuen Wasserspielplatz am Hefelmannpark vor. Bei der Einweihung war allerdings nur ein Kind dabei. Doch die gestandenen Männer aus der Kommunalpolitik zeigten lebhaftes Interesse an dem neuen Spielplatz, der komplett mit neuer Nestschaukel und Steinquadern, Bäumen, Pumpe und den Wasserspiel-Elementen 60.000 Euro gekostet hat. Die Stadtwerke versorgen die Anlage mit...

  • Heiligenhaus
  • 30.06.20
LK-Gemeinschaft

Land NRW genehmigt Fördermittel
Zusätzliche Kitaplätze in Velbert

Mit einer Investitionsförderung in Höhe von 1.485.000 Euro wird die Kindertagesstätte (Kita) an der Lindenstraße durch den Landschaftsverband Rheinland bis zum Ende des Jahres 2021 gefördert. Der Zuwendungsbescheid ist für zusätzliche Kita-Plätze vorgesehen und umfasst Aus- sowie Umbaumaßnahmen. Dazu gehören ein neuer großzügiger Eingangsbereich, ein Kindercafé und ein Mehrzweckraum im Erdgeschoss. Auf zwei weiteren Etagen befinden sich fünf Gruppenräume mit dazugehörigen Neben- und Ruheräumen....

  • Velbert
  • 23.06.20
Kultur
Noch ist der Parkplatz neben dem neuen Stadion in Velbert nicht fertig asphaltiert. Das wird sich bis zum Start des ersten Films im Auto-Kino am Donnerstag, 18. Juni, geändert haben, informieren Dr. Linda Frenzel (von links), Leiterin des Kultur- und Veranstaltungsbetriebes Velbert,  Bürgermeister Dirk Lukrafka und Franziska Peter, Projektkoordinatorin der "Velberter Kulturloewen". | Foto: Maren Menke

"Velberter Kulturloewen" zeigen vier Filme auf Großleinwand
Stadion-Parkplatz wird zum Auto-Kino

Das kulturelle Angebot in Velbert wird durch die "Velberter Kulturloewen" im Juni um ein Auto-Kino erweitert. Vier Vorstellungen gibt es zwischen Donnerstag, 18. Juni, und Sonntag, 21. Juni, am neuen Stadion zu sehen. Dafür wird in Kooperation mit der Firma "EventID" eine 12 x 6 Meter große Leinwand neben der Spielfläche errichtet, so dass auf dem Parkplatz der neuen großen Anlage aus jeweils 80 Fahrzeugen die Filme verfolgt werden können. Zusammenarbeit mit Partnern "Wir freuen uns, dass wir...

  • Velbert
  • 04.06.20
Reisen + Entdecken
Die Europawoche der Stadt Velbert mit Europafest und weiteren Aktionen wurde im Jahr 2019 gut angenommen. In 2020 sollte es eine Wiederholung geben, wegen der Corona-Pandemie musste sie allerdings abgesagt werden. Dennoch erhält die Stadt Velbert wegen der Förderung des europäischen Gedankens das Europadiplom. | Foto: Maren Menke

Besondere Auszeichnung für die Stadt
Europadiplom für Velbert

Die europaaktive Kommune Velbert hat sich in diesem Jahr um das Europadiplom beworben und erhielt nun die Nachricht, dass die Bewerbung erfolgreich war. Bürgermeister Dirk Lukrafka freut sich außerordentlich über diese Auszeichnung: „Den europäischen Gedanken in Velbert zu leben, ist mir ein Herzensanliegen, und diese Auszeichnung zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“ Teil des Europapreises Das Europadiplom ist Teil des Europapreises, der seit 1955 von der Parlamentarischen...

  • Velbert
  • 03.06.20
Politik
Die Verträge sind durch Dr. Linda Frenzel (von links), Leitung des Kultur- und Veranstaltungsbetriebes Velbert, Bürgermeister Dirk Lukrafka und Bernard Jean, Geschäftsführer der VINCI Facilities Solutions GmbH (VFS), am Dienstag unterzeichnet worden. VFS ist somit der neue Partner bei der Renovierung, Erweiterung und Aufstockung des Bürgerforums Niederberg.
2 Bilder

Neuer Partner für das Bürgerforum Niederberg in Velbert ist VINCI Facilities Solutions GmbH
Wertvolle Vertrags-Unterschriften

Für das zukünftige Bürgerforum Niederberg setzt die Stadt Velbert auf eine Öffentlich-Private-Partnerschaft (ÖPP). Am Dienstag unterzeichneten Bürgermeister Dirk Lukrafka, Dr. Linda Frenzel, Leitung des Kultur- und Veranstaltungsbetriebes Velbert (KVBV), und Bernard Jean, Geschäftsführer des neuen Partners VINCI Facilities Solutions GmbH, die Verträge. "Diese Unterschriften sind rund 44 Millionen Euro wert", kommentierte Jörg Ostermann, Beigeordneter und für die Fachbereiche Stadtentwicklung,...

  • Velbert
  • 03.06.20
Kultur
Velberts Bürgermeister Dirk Lukrafka (von links), Jörg Ostermann, Planungs- und Immobiliendezernent, sowie Dr. Linda Frenzel, Leitung des Kultur- und Veranstaltungsbetriebes Velbert (KVBV), freuen sich, dass für das Bürgerforum Niederberg ein weiterer wichtiger Schritt getan ist.

Partner für das Bürgerforum Niederberg wurde bestimmt
"Meilenstein für die Kulturlandschaft"

Ein zentral in der Stadt gelegenes Haus für Bürger, das von morgens bis abends geöffnet ist und das vielfältige Möglichkeiten für Jung und Alt bietet - so war vor einigen Jahren die Vision: Das Forum Niederberg soll zum Bürgerforum werden. Eine Idee, die seither intensiv weiter verfolgt wurde. Der nächste wichtige Schritt in Richtung Realität wurde in dieser Woche gegangen, denn der Rat der Stadt Velbert hat nun mit 90 Prozent der Stimmen einen ÖPP-Partner (Öffentlich-private Partnerschaft) für...

  • Velbert
  • 28.05.20
Politik
Cem Demircan wurde zum Bürgermeisterkandidaten gewählt. | Foto: UVB
3 Bilder

UVB bestimmten Cem Demircan zum Bürgermeisterkandidaten
"Wir sind auf unsere Stadt fixiert!"

Die Unabhängigen Velberter Bürger (UVB) haben die Namen ihrer Kandidaten für die Kommunalwahl 2020 bekannt gegeben. Denn bei einer Mitglieder-Versammlung wurde nicht nur das Wahlprogramm vorgestellt, sondern es wurden zudem Kandidaten für wichtige Ämter bestimmt. Mike Trommler als Vorsitzender der UVB war überrascht und ebenso erfreut, dass trotz der Krise so viele Mitglieder teilnahmen. "Ein Kandidaten für alle Velberter" Cem Demircan wurde zum Bürgermeisterkandidaten gewählt. Der 47-jährige...

  • Velbert
  • 26.05.20
  • 1
Natur + Garten
Jörg Buschmann (rechts), Vorstandschef der Sparkasse Hilden-Ratingen-Velbert (HRV), übergab zusammen mit Bürgermeister Dirk Lukrafka  offiziell die neue Attraktion im Herminghauspark. | Foto: Ulrich Bangert
2 Bilder

Neues Gerät zum Spielen freigegeben
Spielschiff ging im Velberter "Hermi" vor Anker

Die letzten Schrauben drehte der Sparkassenchef bei der Taufe der "MS Sparkasse 2" selbst rein. Jörg Buschmann, Vorstandschef der Sparkasse Hilden-Ratingen-Velbert (HRV), übergab zusammen mit Bürgermeister Dirk Lukrafka nun nämlich offiziell die neue Attraktion für den Spielplatz im Herminghauspark. Spielgerät kostete 48.000 Euro Der Dreimastsegler ersetzt ein 15 Jahre altes Vorgängermodell. "Es ist schon erstaunlich, dass das Spielgerät bei so einer starken Frequentierung überhaupt so lange...

  • Velbert
  • 19.05.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.