Klassik

Beiträge zum Thema Klassik

Kultur
Timm Beckmann wurde mit zahlreiche Preisen ausgezeichnet.  | Foto: Harald Hoffmann

Recklinghausen: Musikkabarett trifft Klassik - Timm Beckmanns Liga im Festspielhaus

Am Donnerstag, 19. September, ist um 20 Uhr "Timm Beckmanns Liga der außergewöhnlichen Musiker" im Ruhrfestspielhaus zu sehen. Timm Beckmann präsentiert eine Show-Idee, die mit klassischen und modernen Instrumenten, Wortwitz und Gesang das Publikum grandios unterhält. Jeder Abend ist ein ungewöhnliches, einzigartiges und ereignisreiches Treffen von Musikkabarettisten, klassischen Musikern und einer aus Mitgliedern der Essener Philharmoniker bestehenden "Symphonischen Late-Night-Band", kurz die...

  • Recklinghausen
  • 18.09.19
Kultur
Das Multiphonic Saxophon-Quartett aus Düsseldorf wird ebenfalls sein Können bei der Konzertreihe unter Beweis stellen. Foto: Veranstalter

Konzertreihe "Forum Deutscher Musikhochschulen" in der Stadthalle
Gladbeck: Junge Musiker und alte Meister

Zum 32. Mal jährt sich die über Gladbecks Grenzen hinaus bekannte Konzertreihe des Kulturamtes: das „Forum Deutscher Musikhochschulen“. In seinem zweiten Jahr als Künstlerischer Leiter konnte Heinrich Menning wieder begabte Studentinnen und Studenten deutscher Musikhochschulen nach Gladbeck einladen, die sich und ihr Können einem breiten Publikum präsentieren werden. Die Konzerte finden – wie seit Anbeginn – in der Mathias-Jakobs-Stadthalle, die immer wieder von Studierenden auf Grund ihrer...

  • Gladbeck
  • 13.09.19
Kultur
4 Bilder

13. Auflage des Musiksommers
Drei Tage lang Musik in der Bochumer Innenstadt

"Umsonst und draußen" lautet das Motto des Bochumer Musiksommers, der am vergangenen Wochenende in die 13. Runde ging. Vom 6. bis 8. September lockten Top-Acts, wie Anna Loos, ATB und Chris Kramer & Beatbox'n'Blues, aber auch viele lokale Größen, wie die Ruhrkadetten, MGV Einigkeit 1879 Bochum-Werne, X-Vision Music Academy und Stylez Unlimited, die Besucher in die City. Die Mischung des Programms mit insgesamt mehr als 1.000 Musikern – von Klassik über Pop, Rock, elektronische Tanzmusik und...

  • Bochum
  • 09.09.19
Kultur
Das Trio Lux Et Origo macht am 1. September Halt in Wesel. | Foto: SCALA Schauspielhaus

Konzert im SCALA
Lux Et Origo kommen für Konzert nach Wesel

Das Trio Lux Et Origo kommt mit Acoustic World Jazz am Samstag,1. September, ab 19 Uhr ins SCALA Kulturspielhaus in Wesel . Drei Musiker aus drei Welten werden die Zuschauer in ihre Klangwelt ziehen. Das Trio besteht aus den Musikern Edonardo Bignozzi aus Italien, dem Polen Dave Tchorz sowie Afra Mussawisade aus dem Iran. Neben eigenen Stücken gibt es auch Werke bekannter Künstler Edonardo Bignozzi spielt im Trio die klassische akustische Gitarre. Dave Tchorz wird mit seinem Saxophon und...

  • Wesel
  • 27.08.19
Kultur
Der in Taiwan geborene Künstler Han Chen ist am 1. September zu Gast beim Musikverein Wesel. | Foto: Musikverein Wesel

21. Klaviersommernacht
Han Chen gastiert in Wesel

Der 21. Weseler Klaviersommer wird am Sonntag, 1. September, mit seinem vierten Konzert einen weiteren Höhepunkt erleben. Los geht es mit dem Künstler Han Chen ab 18 Uhr in der Aula der Musik- und Kunstschule Wesel. Han Chen ist ein unverwechselbarer Künstler, der schon in sehr jungen Jahren wichtige Preise bei renommierten Klavierwettbewerben gewonnen hat. 2012 von New York Times ausgezeichnet Von der New York Times wurde er 2012 als Pianist mit „anmutigem Anschlag, rhythmischer Präzision und...

  • Wesel
  • 26.08.19
Kultur
Das Trio, bestehend aus Luca Sala, Sabino Gaita und Evans Tonon, ist auf den Opernbühnen schon seit Jahren zu Hause.^ Foto: Veranstalter

Stadtanzeiger verlost Freikarten :
The Italian Tenors in Hagen

„Viva la Vita“ – es lebe das Leben! So haben die drei Tenöre ihr aktuelles Album und ihre Tour nicht ohne Grund genannt, denn es versprüht jede Menge italienische Lebensfreude, viel Gefühl und Leidenschaft. Zu sehen und vor allem zu hören gibt es das Trio am Montag, 2. September, um 20 Uhr in der Stadthalle Hagen. Der Stadtanzeiger Hagen verlost 3x2 Freikarten für das Event. The Italian Tenors interpretieren die beliebtesten italienischen Pop- und Filmklassiker auf höchstem musikalischem...

  • Hagen
  • 21.08.19
Natur + Garten
Über den Dächern von Bonn: Das Dach der Bundeskunsthalle
23 Bilder

Ausflugstipp
Dem Himmel so nah: Goethes Gärten auf dem Dach des Bundeskunsthalle in Bonn

Den schönsten Dachgarten weit und breit hat die Bundeskunsthalle in Bonn. Längst sind die drei leuchtend blauen Majolika-Lichtkegel zu einem Markenzeichen geworden. Die Dachterrasse ist ein wunderbarer Ort für Garten- und Skulpturenausstellungen - gleichsam zwischen Himmel und Erde.  In diesem Sommer können die Besucher oben auf der Kunsthalle Motive aus Goethes Gärten in Weimar erleben. Der Garten am Stern 1776 bis 1782 bewohnte Goethe das Sommerhaus am Stern. Den Garten ließ er nach eigenen...

  • Düsseldorf
  • 04.07.19
  • 22
  • 11
Kultur
Das Foto wurde 2017 aufgenommen, als Bläserinnen und Bläser aus den Gemeinden des Evangelischen Kirchenkreises Besucherinnen und Besucher des Reformationsgottesdienstes in der Mercatorhalle schon draußen mit schönen Klängen begrüßten. Auch zum Auftakt der Nacht der Chöre begrüßen sie die Besucherinnen und Besucher vor der Wanheimer Kirche mit Musik.    Foto: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg, Andreas Reinsch

Zwischen Gospel, Pop und Klassik
Große Nacht der Chöre in der Wanheimer Kirche

Gospel, Popsongs und klassische Kompositionen füllen am Freitag, 28. Juni, bis in den späten Abend die evangelische Kirche in Wanheim, denn Chöre aus den Duisburger Gemeinden präsentieren Ausschnitte aus ihrem Repertoire und singen zum Abschluss gemeinsam. Im Bereich der evangelischen Kirche in Duisburg gab es bereits zwei Mal eine Nacht der Chöre, 2007 und auch 2011 in der Hamborner Friedenskirche. Das Prinzip ist geblieben: Hunderte Sängerinnen und Sänger gestalten ein abwechslungsreiches...

  • Duisburg
  • 23.06.19
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Radiomoderator Sven Häberle (l.) hat sich im Kinder- und Jugendhospiz Mitteldeutschland in Tambach-Dietharz umgehört, einem der Förderobjekte der DKFS. Interviewpartner Detlef Wulff steht Rede und Antwort, warum in einem Kinderhospiz das Lachen nicht nur erlaubt, sondern erwünscht ist.  | Foto: Axel Heyder

Sven Häber stellt Familien vor - und die Deutsche Kinderhospiz und Familienstiftung (DKFS)
DKFS: Kinderhospiz-Themen auf Klassik Radio

Berührende Schicksale, starke Emotionen. Klassik-Radio-Hörer bekommen aktuell mehr als Konzerte, Verkehrsnachrichten, Wetter sowie Klassik- und Filmmusik geboten. Während Detlef Wulff erklärt, warum in einem Kinderhospiz auch gelacht wird, beschreibt Familie Schöne, was mit ihnen während des Aufenthalts dort passiert. Die Deutsche Kinderhospiz- und Familienstiftung (DKFS) ist Thema eines dauerhaften Infotainments des Senders. Wie über Familie Winter aus Troisdorf bei Bonn. Beiträge über...

  • Essen
  • 12.06.19
  • 1
Kultur
Wie mit der Borderline Prozession will Intendant Voges auch in seiner letzten Spielzeit überraschen.  | Foto: Schaar
3 Bilder

Schauspiel verspricht Überraschungen, Oper plant Wagner-Kosmos und Ballett Innovatives
Theater stellt Spielplan vor

Das Theater Dortmund hat heute den Spielplan für 2019/2020 bekanntgegeben. Opernintendant Heribert Germeshausen, Ballettdirektor Xin Peng Wang, Generalmusikdirektor Gabriel Feltz, Schauspielintendant Kay Voges und der Direktor des Kinder- und Jugendtheaters Andreas Gruhn erläuterten ihre Projekte und Vorhaben. Zwei Themenkomplexe stehen im Zentrum der zweiten Spielzeit von Intendant Heribert Germeshausen für die Oper Dortmund. Im "Wagner-Kosmos" wird ab 2020 alljährlich in einem Festival um...

  • Dortmund-City
  • 26.05.19
  • 1
Kultur
Simone Kermes "bar-rockt" Schwelm. | Foto: Sandra Ludewig

Kulturfabrik Ibach-Haus holt Opernstar in die Region
Simone Kermes „ba-rockt“

Vorfreude im Ibach-Haus: Die Plakate sind druckfrisch, die Eintrittskarten bei den Vorverkaufsstellen. Die Kulturfabrik fiebert einem kulturellen Höhepunkt entgegen. Kein Wunder, denn die Künstlerin, die am 15. Juni das Ibach-Haus samt Publikum verzaubern wird, ist normalerweise in den berühmtesten Konzertsälen der Welt zu Hause in Europa, Japan oder den USA. Simone Kermes gehört zu den gefragtesten Opern- und Konzertsängerinnen. Nach der Elbphilharmonie Hamburg, der Philharmonie Berlin und...

  • Schwelm
  • 10.05.19
Kultur
Das Aris Quartett tritt in diesem Jahr beim Fantastival 2019 in Dinslaken auf. | Foto: Simona Bednarek

Internationale Shooting-Stars
Preisgekröntes Aris Quartett bei der „Sommernacht der Klassik“ im Rahmen des Fantastivals in Dinslaken

Auch in diesem Jahr präsentieren die Stadtwerke Dinslaken wieder ein international aufstrebendes Ensemble im Rahmen ihrer „Jungen Sommernacht der Klassik“. Am Freitag, 5. Juli, wird das mehrfach preisgekrönte Aris Quartett um 20 Uhr im Burginnenhof Dinslaken nahtlos an den Erfolg des vision string quartet im vergangenen Jahr anknüpfen. Der internationale Durchbruch gelang dem 2009 in Frankfurt am Main gegründeten Quartett schon früh durch gleich mehrere erste Preise bei renommierten...

  • Dinslaken
  • 30.04.19
  • 1
Kultur
3 Bilder

Highlights aus Musical, Film und Klassik
Classic goes Musical

Musicalstar trifft Starklarinettistin Für das Konzert am Sonntag, 25. Mai 2019 um 19.30h im Kulturzentrum Erlöserkirche hat die Klarinettistin Sabine Grofmeier diesmal einen Musicalstar als Gastkünstler eingeladen. Christian Alexander Müller gehört seit 15 Jahren zu den „leading men“ der deutschsprachigen Musicalszene. Der geborene Chemnitzer war in allen wichtigen Partien an den verschiedensten Theatern im Deutschsprachigen Raum zu erleben. Gastspiele und Konzerte führten ihn in ebenso in das...

  • Marl
  • 24.04.19
  • 1
Kultur
Das Programms stellten jetzt vor (v.l.): Oberbürgermeister Ullrich Sierau, Jens Ahrens vom Motor Center Heinen, Ensemblemitglied Anna Sohn, Dirk Schaufelberger, von der Sparkasse, Initiator Dirk Rutenhofer, Daria Schmitz vom Juwelier Wempe, Opern-Intendant Heribert Germeshausen, Orchestermanager Alfred Korn, Veranstalter Frank Schulzvon der CMG sowie  Ensembelmitglied Mandla Mndebele. 
 | Foto: Jan Heinze

Cityring präsentiert drei Konzerte rund um Oper, Musical und Leinwandhelden
Friedensplatz wird zur Konzertbühne

Vorhang auf, Spot an und Musik openair in voller Vielfalt genießen: Vom 6. bis 8. September verwandeln die Cityring-Konzerte den Friedensplatz in einen großen Konzertsaal unter freiem Himmel. Eröffnet wird der Konzertreigen mit der klangvollen Operngala „Un bel di vedremo – der Abend der großen Stimmen“. Bei der Musicalgala „A night full of Stars – Broadway meets Pop“ teilt sich Publikumsliebling Patricia Meeden die Bühne mit gleich zwei stimmgewaltigen Sängern. An ihrer Seite stehen am Samstag...

  • Dortmund-City
  • 10.04.19
Kultur
Foto: piano!forte!
8 Bilder

Jubiläumskonzert am 19. Mai im SCALA Kulturspielhaus, Wesel
piano!forte! "Meine Welt ist die Musik"

Bei der Offenen Bühne ging bei ihren ersten Tönen ein Raunen durch den Saal und auch kurz vor Weihnachten (bei “Wesel singt“) verzauberten sie mit ihrem Gesang hunderte von Menschen, auf dem Marktplatz am Willibrordi Dom.Nun kommen CHAMPAGNERLAUNE & FRIENDS   am 19. Mai mit ihrem Jubiläumskonzert abermals zu uns, ins SCALA Kulturspielhaus und möchten das Publikum mit ihrem Programm “Meine Welt ist die Musik“ mit bekannten Melodien aus Operette, Film, Musical und auch CrossOver unterhalten....

  • Wesel
  • 10.04.19
Kultur

Neues Kammerorchester gibt Konzert in Haus Opherdicke.
Kammerkonzert "Camerata del Cardellino", Haus Opherdicke.

Am Sonntag, 31,03 um 17.30 Uhr gibt das neue Kammerorchester, "Camerata del Cardellino" ein Konzert im Spiegesaal des HAUS OPHERDICKE. Gegeben werden Werke von u.a. A.Vivaldi, JS.Bach, GF. Händel, L. Boccherini, GR. Pergolesi und CW.Gluck. Eintritt; Vorverkauf 13€  - Abendkasse 15€ Vorverkauf; Jan van Nahuijs 01712021485  oder jan.van@uni-dortmund.de Die Karten werden an der Abendkasse hinterlegt.

  • Schwerte
  • 29.03.19
Kultur

Neues Kammerorchester gibt Konzert in Haus Opherdicke.
Kammerkonzert "Camerata del Cardellino", Haus Opherdicke.

Am Sonntag, 31,03 um 17.30 Uhr gibt das neue Kammerorchester, "Camerata del Cardellino" ein Konzert im Spiegesaal des HAUS OPHERDICKE. Gegeben werden Werke von u.a. A.Vivaldi, JS.Bach, GF. Händel, L. Boccherini, GR. Pergolesi und CW.Gluck. Eintritt; Vorverkauf 13€  - Abendkasse 15€ Vorverkauf; Jan van Nahuijs 01712021485  oder jan.van@uni-dortmund.de Die Karten werden an der Abendkasse hinterlegt.

  • Schwerte
  • 29.03.19
Kultur

Neues Kammerorchester gibt Konzert in Haus Opherdicke.
Kammerkonzert "Camerata del Cardellino", Haus Opherdicke.

Am Sonntag, 31,03 um 17.30 Uhr gibt das neue Kammerorchester, "Camerata del Cardellino" ein Konzert im Spiegesaal des HAUS OPHERDICKE. Gegeben werden Werke von u.a. A.Vivaldi, JS.Bach, GF. Händel, L. Boccherini, GR. Pergolesi und CW.Gluck. Eintritt; Vorverkauf 13€  - Abendkasse 15€ Vorverkauf; Jan van Nahuijs 01712021485  oder jan.van@uni-dortmund.de Die Karten werden an der Abendkasse hinterlegt.

  • Schwerte
  • 29.03.19
Kultur

Neues Kammerorchester gibt Konzert in Haus Opherdicke.
Kammerkonzert "Camerata del Cardellino", Haus Opherdicke.

Am Sonntag, 31,03 um 17.30 Uhr gibt das neue Kammerorchester, "Camerata del Cardellino" ein Konzert im Spiegesaal des HAUS OPHERDICKE. Gegeben werden Werke von u.a. A.Vivaldi, JS.Bach, GF. Händel, L. Boccherini, GR. Pergolesi und CW.Gluck. Eintritt; Vorverkauf 13€  - Abendkasse 15€ Vorverkauf; Jan van Nahuijs 01712021485  oder jan.van@uni-dortmund.de Die Karten werden an der Abendkasse hinterlegt.

  • Schwerte
  • 29.03.19
Kultur

Neues Kammerorchester gibt Konzert in Haus Opherdicke.
Kammerkonzert "Camerata del Cardellino", Haus Opherdicke.

Am Sonntag, 31,03 um 17.30 Uhr gibt das neue Kammerorchester, "Camerata del Cardellino" ein Konzert im Spiegesaal des HAUS OPHERDICKE. Gegeben werden Werke von u.a. A.Vivaldi, JS.Bach, GF. Händel, L. Boccherini, GR. Pergolesi und CW.Gluck. Eintritt; Vorverkauf 13€  - Abendkasse 15€ Vorverkauf; Jan van Nahuijs 01712021485  oder jan.van@uni-dortmund.de Die Karten werden an der Abendkasse hinterlegt.

  • Schwerte
  • 29.03.19
Kultur

Neues Kammerorchester gibt Konzert in Haus Opherdicke.
Kammerkonzert "Camerata del Cardellino", Haus Opherdicke.

Sonntag, 31.03, 17.30 Uhr, gibt das Kammerorchester "Camerata del Cardllino" ein Konzert im Spiegelsaal von HAUS OPHERDICKE. Gegeben werden Stücke von u.a. A. Vivaldi, JS. Bach, CF. Händel, LBoccherini, GR. Pergolesi. Eintritt; Vorverkauf 13€  / Abendkasse 15€ Vorverkauf- Jan van Nahuijs, Tel. 01712021485 oder jan.van@uni-dortmund.de Die Karten werden an der Abendkasse hinterlegt.

  • 28.03.19
Kultur

Neues Kammerorchester gibt Konzert in Haus Opherdicke.
Kammerkonzert "Camerata del Cardellino", Haus Opherdicke.

Sonntag, 31.03 - 17.30 Uhr, gibt das neu gegründete Kammerorchester  "Camerata del Cardellino" ein Konzert in Haus Opherdicke, im Spiegelsaal. Gegeben werden Werke von u.a. A.Vivaldi, GF. Händel, JS. Bach und L.Boccherini. VVK 13€ - AKK 15€ Vorverkauf, Jan van Nauijs - 01712021485 / jan.van@uni-dortmund.de Die Karten werden an der Abendkasse hinterlegt.

  • 28.03.19

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 2. Juni 2024 um 18:00
  • St. Ludger
  • Duisburg

Brasilianische Glut und Schwermut

Am Sonntag, 02.06.2024 begegnet der Gitarrist und Komponist Thorsten Töpp einem „Helden“ seiner Jugend: Er interpretiert Werke des brasilianischen Nationalkomponisten Heitor Villa-Lobos und tritt dazu mit eigenen Werken in den Dialog. Zu hören um 18 Uhr in der beliebten Reihe „Konzert am Sonntag“ in St. Ludger in Neudorf. Villa-Lobos-Dialoge heißt dann auch folgerichtig das Programm. „Villa-Lobos begleitet mich schon seit meiner Jugend“, erzählt der vielseitige Musiker. Anhand ausgewählter...

Monet Quintett © Philippe Stier | Foto: © Philippe Stier
  • 6. Juni 2024 um 20:00
  • Kaiser-Friedrich-Halle
  • Mönchengladbach

6. Meisterkonzert

6. Meisterkonzert 06. Juni 2024, 20 Uhr, Kaiser-Friedrich-Halle Monet Quintett Daniela Koch, Flöte Johanna Stier, Oboe Nemorino Scheliga, Klarinette Theo Plath, Fagott Marc Gruber, Horn „Ihr Spiel ist von musikalischem Witz, großem klangsinnlichem Empfinden und technischer Virtuosität geprägt. So macht diese Musik einfach Laune.“ (klassik-heute.de) György Ligeti Six Bagatelles 1923-2006 Maurice Ravel Le tombeau de Couperin 1875-1937 Roger Hanschel Uraufführung für Monet Quartett *1964 Valerie...

  • 7. Juni 2024 um 13:00
  • Ev. Stadtkirche Sankt Petri Dortmund
  • Dortmund

Das Ruhrgebiet und der Süden

Im Orgelkonzert am Freitag, den 07.06.2024 wird sich ab 13:00 Uhr in der „Musik am Mittag“ alles um die musikalischen Beziehungen des Ruhrgebiets zum deutschsprachigen Süden drehen. Dr. Hans-Joachim Heßler stellt diese Verbindungen in der Sankt Petri-Kirche in der Dortmunder Innenstadt vor. Noch heute zeugen die vielen Max-Reger-Orgeltage und Festivals im Ruhrgebiet von der Beliebtheit, die dieser geniale Musiker und Komponist der Romantik in der Region genoss. Der Konzertorganist Dr....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.