Ticket

Beiträge zum Thema Ticket

Ratgeber
Direkt an der Petrikirche in der City liegt das DSW21-KundenCenter am zukünftigen Boulevard Kampstraße. | Foto: Jörg Schimmel

DSW21 erweitert Beratung vor Ort

Sein Beratungs- und Verkaufsangebot hat jetzt das im Oktober neueröffnete DSW21-KundenCenter unterhalb der Petrikirche erweitert. Neben Tickets aus dem VRR-Sortiment werden seit Mitte April auch Fahrkarten für den Hamburg-Köln-Express (HKX) verkauft. Dieser fährt bis zu sechsmal täglich die Strecke Köln – Essen – Münster – Hamburg und zurück. Dortmunder Kunden des HKX konnten die Tickets für den Zug zuvor nur über das Internet oder an Vertriebsstellen außerhalb Dortmunds buchen. Beratung und...

  • Dortmund-City
  • 08.05.14
Natur + Garten

Herrliches Wetter für diesen Samstag. Schönes Wochenende!

Da freut man sich doch mal richtig, dass sich der goldene Herbst doch noch von seiner schönsten Seite zeigt. Lohnt es sich doch glatt, an diesem Samstag einen netten Ausflug zu planen. Kamera in der Tasche und aufs Fahrrad geschwungen oder Ticket genutzt. Morgens erst eine Runde im Park joggen gehen und der Gesundheit gedient und dann doch ein paar nette Aufnahmen gemacht. Naja, mir grad zu schade, den Tag vor der Kiste zu hängen und lieber den Tag genutzt. Internet kann ich immer noch an...

  • Dortmund-City
  • 19.10.13
Überregionales
Entwurf der neuen RUB Card im UAMR-Look sowie inkl. VRR- und NRW-Ticket | Foto: RUB

RUBCard: Neues Semesterticket kommt zum Wintersemester

Das NRW-Ticket in Papierform geht, ein neues Semesterticket kommt: Zum Wintersemester 2013/14 führt die RUB eine neue Chipkarte ein, die sowohl als Fahrausweis für den Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) als auch für den gesamten öffentlichen Nahverkehr in NRW gilt. Fahrausweis verlängert sich automatisch Beide Tickets (VRR- und NRW-Ticket) sind nun auf der Rückseite der neuen RUBCard in einem so genannten Aztec-Code zusammengefasst. Dieser kann zur Überprüfung der Gültigkeit von den Mitarbeitern...

  • Bochum
  • 12.08.13
Sport
Über eine halbe Million Fans wollen ihren BVB live beim Endspiel in Wembley sehen. | Foto: Schütze

Riesiger Ansturm auf Tickets für Wembley

Dortmund. Das Zeitfenster für Karten-Bestellungen ist geschlossen, die genauen Zahlen liegen nun vor – und sie sind schlicht atemberaubend: Für das UEFA Champions League-Finale, das Borussia Dortmund am 25. Mai im Londoner Wembley-Stadion gegen den FC Bayern München bestreiten wird, sind bis zum 5. Mai (23.59 Uhr) sage und schreibe 502.567 Ticketbestellungen eingegangen. Dem BVB stehen allerdings nur etwas mehr als 24.000 Karten für das erste deutsche Königsklasse-Finale in der...

  • Dortmund-City
  • 06.05.13
LK-Gemeinschaft
Zu der großen Party des Oberbayern Mülheim in der RWE-Sporthalle haben Top-Sänger zugesagt. | Foto: Oberbayern Mülheim

Party pur in Mülheims RWE-Sporthalle

Unter dem Motto „Oberbayern Mülheim goes Aprés Ski“ geht es am Samstag, 23. März, in der RWE-Sporthalle in Mülheim hoch her. Party pur ist angesagt, angesichts der bunten Auswahl bekannter deutscher Popschlagersäger, die in der RWE-Sporthalle, An den Sportstätten 6, in Mülheim an der Ruhr zusammentrifft. Richtig Stimmung kommt auf, wenn Jörg Bausch „Am Zuckerwattenstand“, Axel Fischer „Traum von ...“ oder Willi Herren „Wenn die Bratkartoffeln“ ins Mikro schmettern. Und auch Matthias Carras,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.02.13
Ratgeber
Wer Bus und Bhan nutzen will, bekommt jetzt Tickets per App.

Fahrkarte per App kaufen

Ab sofort kann man auch in Dortmund sein Fahrticket ganz einfach bargeldlos per Smartphone ordern: Das HandyTicket macht es möglich. Im VRR-Gebiet bieten bereits sechs Unternehmen diesen bundesweiten Service an, ab dem 7. Januar gehört auch die DSW21 dazu. Nach einer einmaligen Registrierung im Internet unter www.handyticket.de erhält der Kunde die Handy Ticket-PIN per SMS zugesendet, die für den Fahrkartenkauf und das Login im Handy Ticket Kundenportal nötig ist. Nach der Registrierung gibt es...

  • Dortmund-City
  • 16.01.13
Ratgeber

Night-Mover: Tickets rechtzeitig anfordern

Wer am kommenden Wochenende mit dem Night-Mover 2.0 nach Hause fahren möchte, muss das Ticket spätestens am Samstag, 17. November, vor 13.30 Uhr angefordert haben. Dann wird das Internetangebot des Kreises Kleve – dazu gehört auch die Night-Mover-Ticketanforderung– wegen Elektroarbeiten bis Montag, 19. November, 6 Uhr abgeschaltet. Das Night-Mover-Ticket ermäßigt eine Heimfahrt im Taxi oder Mietwagen eines teilnehmenden Unternehmens pro Person um 3,50 Euro. Wer gemeinsam mit anderen fährt,...

  • Kleve
  • 14.11.12
Kultur
Mit dabei: Mono ing | Foto: Mono ing

Freikarten für Castle Rock zu gewinnen

Wenn „schwarzbunte“ Menschen die Mülheimer Innenstadt auf dem Weg zum Schloß Broich säumen, wissen Kenner der Szene, das Castle Rock Festival lädt auf eine musikalische Reise durch schwarzromantische Gefilde ein. Die 13. Auflage des Festivals findet am Freitag, 6., und Samstag, 7. Juli, statt. Ausgestattet mit dem Selbstbewusstsein, dass sich das Castle Rock im vergangenen Jahr zum dritten Mal in Folge nach einer Leserumfrage der Fachzeitschrift Sonic Seducer in den TOP 10 der besten Festivals...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.06.12
Ratgeber

Endlich Samstag und die Bahn hat auch wieder Verspätungen.

Reisende und Wochenend-Touristen wie ich werden sich auch heute wieder freuen. Es ist Samstag, man hat grade mal wieder etwas mehr Zeit, seinem Hobby nachzugehen, dem Fotografieren und will raus in die Landschaft. Kamera im Gepäck und auf der Suche nach interessantem Material. Die Reiseauskunft konnte mir grad nicht helfen, Kaum im Dortmunder Hauptbahnhof angekommen, einem Lächeln im Gesicht und schon einer festen Idee, wo es hingehen soll, erstmal einen Blick auf die Tafel geworden, wann...

  • Dortmund-Nord
  • 03.03.12
Überregionales
Die Ticketautomaten in Brambauer wurden umgestellt. | Foto: Magalski

Der Tag, als das Ticket verschwand

Die Stadtbahn kommt. Bei Harald Piller bis vor die Haustür an der Haltestelle Herrenthey. Einsteigen, Abfahrt. Doch mit dem neuen Jahr kam der Ärger, als plötzlich das gewohnte Ticket verschwand. "Da war es immer" zeigt Harald Piller und tippt auf den Bildschirm des Fahrscheinautomaten. Doch soviel er sich auch durch die Menüs am Fahrscheinautomaten klickt: Ein Ticket der Stufe 2 für die Verkehrsgemeinschaft Ruhr-Lippe (VRL) gibt es nicht. Das brauche er dann, wenn er bis in die Lüner...

  • Lünen
  • 07.02.12
  • 1
LK-Gemeinschaft

Knoten im Kopf

Wieso kostet ein Bahnticket mehr als eine Tankfüllung fürs Auto? Warum rufen Leute schon um 15.50 Uhr bei einem Gewinnspiel an, das um 16 Uhr losgeht? Wieso ist im Juli Herbst und im April Sommer? Wir leben in einer Welt der Irrationalität. Und ich lasse mich vom Wahnsinn um mich herum manchmal auch anstecken: Gestern habe ich eine Einladung zum Spare Ribs-Essen abgelehnt, weil ich dachte, Chicken Wings wären gemeint. Solche Knoten im Kopf sind nicht schön, solange man aber vor der Ampel nicht...

  • Herten
  • 12.08.11
Ratgeber
Beim Einstig in Busse werden ab dem 8. August alle Tickets elektronisch geprüft. | Foto: Archivfoto: Schmitz

Jetzt neue Ticket-Kontrolle

In allen Bussen von DSW21 werden ab dem 8. August alle Tickets elektronisch überprüft. In den Fahrzeugen sind bereits Lesegeräte angebracht, an die das Ticket beim Einstieg in den Bus gehalten werden muss. In wenigen Sekunden erhalten Fahrer und Fahrgäste ein Signal, ob das Ticket gültig ist. Schwachstellen, die während der Testphase aufgetreten waren, wie zu lange Prüfdauer, sind nun bereinigt. Das Ticket sollte schon vor dem Einstieg in den Bus bereit gehalten werden. Bei persönlichen Tickets...

  • Dortmund-City
  • 03.08.11
Politik
Ticket gültig oder nicht gültig

Grün, gelb und rot leuchtet es in den Bussen der Rheinbahn

Die Rheinbahn hat ihre Busse mit einer neuen elektronischen Ticket-Kontrolle ausgerüstet. Die Lesegeräte, die erkennen sollen, ob ein Ticket gültig oder ungültig ist, sorgen bei vielen Fahrgästen der Rheinbahn für Unmut, weil die Kontrollen viel Zeit in Anspruch nehmen. „Pro Person kann man mit gut fünf Sekunden rechnen; in der bisherigen Variante waren es meist nur eine Sekunde. Länger dauert der Prozess, wenn das Lesegerät eine „ungültige“ Karte anzeigt, denn dann muss der Fahrer das Ticket...

  • Düsseldorf
  • 01.02.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.