Ticket

Beiträge zum Thema Ticket

Kultur
Florian Silbereisen kommt mit dem großen Schlagerfest XXL im Mai 2021 nach Dortmund.  | Foto: Beckmann

Schlagerfest XXL legt Zusatztermin in Dortmund drauf
Fans feiern am 7. Mai 2021 in der Westfalenhalle

Schlagerfans müssen sich in Geduld üben: Die großen Schlagerfeste XXL präsentiert von Florian Silbereisen konnten nicht wie geplant am 21.  Mai in der Kölner Lanxess Arena und am 22. Mai in Oberhausen gefeiert werden. Doch für die verschobene Tournee gibt es jetzt nicht nur neue, sondern auch Zusatztermine.  Als Ersatztermine wurden jetzt von Veranstalter Semmel Concerts in Köln der 21. Mai 2021 und der  22. Mai 2021 in der Oberhausener König-Pilsener-Arena genannt.  Und es gibt auch...

  • Dortmund-City
  • 25.05.20
Kultur
Die Mayday in den Dortmunder Westfalenhallen können Fans morgen nicht feieren, wohl aber ein Special mit zehn Stunden Musik daheim.    | Foto: Mayday/ i-Motion

Mayday-Veranstalter: Verschiebung nicht möglich
Kein Rave in den Mai in der Westfalenhalle

Der größte Dortmunder Tanz in den Mai muss aufgrund der Coronavirus-Pandemie ausfallen.  Veranstalter I-Motion hatte bereits angekündigt, dass Mayday, der traditionsreichste deutsche Indoor-Rave, am 30. April, nicht stattfinden kann. Eine Verschiebung in den Herbst wurde intensiv geprüft, lasse sich jedoch nicht realisieren. MAYDAY muss 2020 also leider ausfallen. Insgesamt waren über 15.000 Fans zu der Veranstaltung erwartet worden. Geschäftsführer Oliver Vordemvenne gibt einen Ausblick auf...

  • Dortmund-City
  • 29.04.20
Kultur
Weder Ballett noch Schauspiel Dortmund dürfen in der Corona-Krise spielen. Der Dortmunder Theaterdirektor fordert die Politik auf, Maßnahmen zur schrittweisen Öffnung zu beschließen.  | Foto: Bettina Stöß
3 Bilder

Am Theater Dortmund Konzerte, Theater und Ballett bis zum 28. Juni abgesagt
Direktor: Kultur ist elementar

Fast fünf Wochen noch, bis zum 28. Juni, wird das Dortmunder Theater keine Vorstellungen auf der Bühne des Opernhauses, Schauspielhauses, des Kinder- und Jugendtheaters und in der Jungen Oper bieten. Die Regelung schließt  Konzerte der Philharmoniker im Konzerthaus ein. Der Betrieb im Theater läuft jedoch bis zur Sommerpause weiter. Neue mobile Vorstellungsformate werden ab Mai bis zum Ende der Spielzeit 2019/20 aufgenommen. Der Betrieb läuft nur im Bereich Technik und Gewerke hinsichtlich...

  • Dortmund-City
  • 24.04.20
Kultur
Die Nordstadt sollte im Fokus der Dortmunder Ruhrtriennale -Veranstaltungen stehen. Das Szenario: Vom beliebten "Problem-Quartier" zum Trendviertel.   | Foto: Archiv

Pandemie trifft Ruhrtriennale: Alle Veranstaltungen abgesagt
Programm mit 700 Künstlern gestrichen

Es wären nur noch vier Monate gewesen: Am 14. August sollte die Ruhrtriennale, als Kultur-Sommer-Event 17 Städte mit den Auftritten von rund 700 Künstlern verbinden. Die Coronavirus-Krise besiegelte jetzt das Aus. Die Ruhrtriennale 2020 wird nicht stattfinden. Das hat der Aufsichtsrat der Kultur Ruhr GmbH unter Vorsitz der NRW-Kultusministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie einstimmig beschlossen. Die Gesellschafterversammlung hat diesen Beschluss...

  • Dortmund-City
  • 23.04.20
Politik
Die CDU-Ratsfraktion möchte, dass in diesem Monat Ticket-Abos der Rheinbahn für Bürgerinnen und Bürger sowie städtische Beschäftigte kostenfrei bleiben.  | Foto: Pixabay

Düsseldorf: CDU: Keine Kosten für Rheinbahn-Abos im April
Rheinbahn soll für Bürger sowie städtische Beschäftigte kostenfrei bleiben

Die CDU-Ratsfraktion möchte, dass in diesem Monat Ticket-Abos der Rheinbahn für Bürgerinnen und Bürger sowie städtische Beschäftigte kostenfrei bleiben. Ratsherr Andreas Hartnigk, verkehrspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Die CDU regt an, dass die Rheinbahn allen Kundinnen und Kunden, die ein Ticket abonniert haben, die Kosten für den Monat April vollständig erlässt. Das wäre eine gerechte und unbürokratische finanzielle Entlastung. Denn Busse und Bahnen fahren wegen Corona derzeit nur...

  • Düsseldorf
  • 07.04.20
Ratgeber
Auf den Strecken rund um die Kassenberger Straße werden die Haltestellen verlegt.  | Foto: Archiv

Ticket ruhen lassen
Die Bogestra bietet einen besonderen Service an

BOGESTRA-Kunden können ihr Abo ruhen lassen. Das ist dabei zu beachten. Mit dem Bus oder der Straßenbahn kommen viele. Doch viele Menschen befinden sich aktuell im Homeoffice und brauchen ihr Ticket nicht. Daher bietet die Bogestra eine besondere Kulanz.  Bogestra-Kunden können entsprechend der VRR-Bestimmungen ihr Abo "ruhen" lassen. Dafür müssen sie Werktags im Bogestra-Abonnentenservice anrufen. Dafür brauchen die Kunden ihre Vertragsnummer. Das Ticket ist für den entsprechenden Zeitraum...

  • Bochum
  • 03.04.20
  • 1
Kultur
Der Konzertsaal ist leer: Wer eine Karte für eine Vorstellung hat, die abgesagt werden muss, kann sich derzeit nur per Mail oder telefonisch im Dortmunder Konzerthaus melden.  | Foto: Konzerthaus / Daniel Sumesgutner Ausfälle:

Der Kampf gegen die Corona-Pandemie trifft auch die Dortmunder Konzerthaus-Pläne bis zum 31. Mai
Keine Konzerte bis Pfingsten

Bis zum 31. Mai gibt es im Dortmunder Konzerthaus keine Eigenveranstaltungen, für einige Konzerte konnten neue Termine gefunden werden, viele müssen ausfallen. Die Stadt Dortmund hat alle städtischen Veranstaltungen bis Ende Mai untersagt. Aus diesem Grund finden vorerst bis zu diesem Zeitpunkt auch keine öffentlichen Veranstaltungen im Konzerthaus statt. Alle Kunden, die von Vorstellungsausfällen betroffen sind, werden informiert und erhalten ab dem 16. April einen Gutschein über die Höhe des...

  • Dortmund-City
  • 25.03.20
Ratgeber
Mit einer Absperrung zu Busfahrern möchten DSW21 und auch andere Verkehrsunternahmen im östlichen Ruhrgebiet dazu beitragen, die öffentliche Mobilität aufrecht zu erhalten. | Foto: DSW21
2 Bilder

Coronavirus: Nur noch mit Ticket hinten in den Bus steigen
DSW21 will Busfahrer vor Ansteckung schützen

Ab morgen, Samstag, 14. März, bleibt die vordere Tür bei allen Bussen von DSW21 bis auf Weiteres geschlossen. Der Ticketverkauf beim Fahrer wird eingestellt und die erste Sitzreihe hinter dem Fahrerbereich abgesperrt. Durch diese Maßnahmen soll die Wahrscheinlichkeit der Übertragung des Coronavirus‘ für die Busfahrer und für Fahrgäste minimiert werden. Die Ticketpflicht ist dadurch nicht aufgehoben. DSW21 bittet alle Fahrgäste, die kein Abonnement haben, vor Fahrtantritt ein Ticket zu kaufen....

  • Dortmund-City
  • 13.03.20
Politik
 Frank Heidenreich ist Vorsitzender der CDU-Fraktion in der Verbandsversammlung des Zweckverbandes VRR und gleichzeitig CDU-Ratsherr in Duisburg,   Foto: CDU

Unterstützung der NRW-Landesregierung
VRR-Azubiticket „YoungTicketPLUS“ ein Erfolg

Das VRR-Azubiticket „YoungTicketPLUS” ist ein Erfolg, das belegt der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) jüngst mit steigenden Zahlen hinsichtlich der Nutzer und in dem Zusammenhang mit Einnahmen. Kein Wunder, denn für 62,20 Euro pro Monat im Abo oder 72,20 Euro als Monatskarte kann man rund um die Uhr und so oft man will im VRR-Gebiet unterwegs sein und sogar Personen auf das Ticket mitnehmen. Die Mitnahme eines Fahrrades ist obendrein gestattet. „Bei einigen Verkehrsunternehmen im Verbund macht...

  • Duisburg
  • 08.03.20
Kultur
Never change a winning team: Auch im Sommer werden  Patricia Meeden, David Jakobs (l.) und Morgan Moody am Samstag, 15. August, mit einem Querschnitt der beliebtesten und bekanntesten Musicalhits ihr Publikum unterhalten. | Foto: Stephan Schütze

Friedensplatz in Dortmund wird zur Freilichtbühne für vier Cityring-Konzerte
Wenn Batman den Gladiator trifft...

Mit den Stars aus Oper und Musical wollen die Dortmunder Philharmoniker vom 14. bis 16. August zum fünften Mal in Folge auf der Freiluftbühne des Friedensplatzes spektakuläre Open-Air-Konzerte veranstalten. Das Dortmunder Konzertwochenende startet am Freitag mit der Operngala unter dem Motto „Toréador, en garde!“. Der melodische Schlachtruf aus Bizets „Carmen“ lässt erahnen, dass die Ensemble-Mitglieder des  Opernhauses gemeinsam mit dem Orchester unter der Leitung von Generalmusikdirektor...

  • Dortmund-City
  • 17.01.20
Sport
Freuen sich aufs Wochenende, wenn sie beim 37. ADAC Supercross Dortmund 2020 in der Westfalenhalle starten: Maikel Melero, Luc Ackermann und Pat Bowden. | Foto: Oliver Franke
2 Bilder

Erlesenes Teilnehmerfeld am Wochenende in der Dortmunder Westfalenhalle
Motorsportjahr startet mit Supercross

Mit einem echten Kracher starten die Westfalenhallen ins neu Jahr: Beim ADAC Supercross Dortmund geht vom 10. bis 12. Januar 2020 ein beeindruckendes Teilnehmerfeld in den Klassen SX1, SX2, SX125 und SX4 an den Start. Zweiradfans lassen sich die Veranstaltung in der Westfalenhalle nicht entgehen und haben sich schon lange Karten für den ausverkauften Samstag gesichert. Für Freitag und Sonntag gibt's noch haben. Mit der goldenen Startnummer 1 für den erfolgreichsten Dortmund-Fahrer in der ewigen...

  • Dortmund-City
  • 06.01.20
Reisen + Entdecken
2019 erworbene Einzel-, 4er- oder Zusatz-Tickets können bis zum 31. März genutzt werden oder bis Ende Dezember 2022 in den Kunden-Centern gegen aktuelle Tickets umgetauscht werden, wobei die Differenz gezahlt werden muss. | Foto: DSW21

Alte Fahrkarten können noch bis Ende März genutzt werden
Teurere Tickets für Bus und Bahn

Zum 1. Januar sind die Preise für Tickets im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR), zu dem auch DSW21 gehört, um 1,8 Prozent gestiegen. Die Erhöhung, so der VRR, ergebe sich aus dem Verbraucherpreis-Index und steigenden Personal- und Energiekosten. Die Preise für Einzel-Tickets, das 4-Stunden-Ticket, das Happy Hour-Ticket, das Zusatz-Ticket sowie das 4erZusatz-Ticket bleiben stabil. Dagegen steigen die Preise für das 4er-Ticket, 10er-Ticket, 24- und das 48-Stunden-Ticket leicht.[/text_ohne] Auch bei...

  • Dortmund-City
  • 03.01.20
Kultur
Der erfolgreichste Rapper Deutschlands Kontra K ist als zweiter Hauptact des Festivals bestätigt.  | Foto: Alok Paleri

Erfolgreichster deutscher Rapper tritt beim Festival im Westfalenpark auf
Juicy Beats startet mit Kontra K ins neue Jahr

Für Festivalfans geht das Jahr mit einer Überraschung los: Kontra K ist als letzter Headliner für das Juicy Beats am 24. und 25. Juli im Westfalenpark bestätigt. Der Rapper gilt als einsamer Wolf der deutschen Musikszene und ist damit zum erfolgreichsten Rapper Deutschlands geworden. Sein Album "Sie wollten Wasser doch kriegen Benzin" ist das meistverkaufte Album des Genres und auch vor der Bühne versammelt der Berliner Mengen, von denen andere träumen. Zuletzt erhielt er die 1Live Krone als...

  • Dortmund-City
  • 03.01.20
Kultur
Sebastian Pufpaff tritt auch im nächsten Jahr im Spiegelzelt auf. | Foto: Mnauel Berninger
2 Bilder

RuhrHOCHdeutsch: Ausverkauftes Spiegelzelt bei bekannten Stars
41.000 erlebten Festival

Bekannte Namen sorgen für ein oft ausverkauftes Spiegelzelt beim Festival  RuhrHochdeutsch. Mit 137 Veranstaltungen in vier Monaten im historischen Zelt vor der Westfalenhalle hat sich RuhrHOCHdeutsch an 123 Spieltagen, organisiert vom Team des Theaters Fletch Bizzel, zu einem Publikumsmagneten für die Stadt entwickelt. Seit zehn Jahren lockt das Festival rund um den Revierdialekt Comedyfans nach Dortmund, über 41.000 Zuschauer waren es in diesem Sommer. So hat sich RuhrHOCHdeutsch...

  • Dortmund-City
  • 17.10.19
Kultur
Das dritte Konzert der "Alles ohne Strom"-Tournee führt die Toten Hosen nach Dortmund.  | Foto: GABO

Wiedersehen mit "Die Toten Hosen" in der Westfalenhalle
Alles ohne Strom-Tour führt nach Dortmund

Unplugged gehen Die Toten Hosen auf Tour und treten am 16. Juni 2020 in der Westfalenhalle auf, bevor sie am 19. Juni ein Heimspiel in Düsseldorf im ISS Dome geben.  „Alles ohne Strom“ heißt das neue Album der Tournee. Bereits 2005 ließ die Band erstmals ihre Gitarrenverstärker ruhen und veröffentlichten mit „Nur zu Besuch – Unplugged im Wiener Burgtheater“ den Mitschnitt eines rein akustischen Konzertes. Die Abende in der Burg und auch schon die vorbereitenden Proben dazu haben der Band damals...

  • Dortmund-City
  • 14.10.19
Kultur
Am Günter-Samtlebe-Platz entführt die Museumsnacht am Samstag in die Zeit der Saurier.  | Foto: Roland Gorecki

Samstag zeigen über 50 Veranstaltungsorte, was sie zu bieten haben: vom Rudelsingen bis zur Spurensuche
Museumsnacht lockt mit 500 Veranstaltungen

Zahlreiche Showacts und Kunstinstallationen sowie musikalische Highlights wie das Ensemble du Verre und DJ Oliver Korthals aus dem Kollektiv des Mojo-Club sorgen am Samstag, 21. September, in Dortmund für eine abwechselungsreiche Museumsnacht. 50 Veranstaltungen an 50 Orten bieten von 16 Uhr bis 5 Uhr morgens eine riesige Auswahl.  Neben der DEW21 Aftershowparty präsentiert das JunkYard ein weiteres Highlight: Unter der Federführung des Dortmunder Künstlerkollektivs „More Than Words“ wird...

  • Dortmund-City
  • 17.09.19
Kultur
Nach dem Festival ist vor dem Festival: Der erste Headline ist für das Wochenende 24./25. Juli 2020 gebucht.  | Foto: H & H photographics

Der erste Headline hat fürs Festival im Sommer zugesagt
Juicy Beats hat Alligatoah gebucht

Für die Juicy Beats Jubiläumsausgabe am 24. / 25. Juli 2020 im Westfalenpark geben die Festvalmacher den ersten Stargast bekannt: Alligatoah ist gebucht. Der Rapper ist in vielen Dingen ein Mysterium. Obwohl man ihn Rapper nennt, singt er regelmäßig. Obwohl man ihm diverser Dinge Verherrlichung nachsagt, entsagt er eben jenen. Er lässt seine Kunst sprechen. Dabei wandelt er zwischen den Genres:  Für die Rap-Szene klingt er oft zu melodiös, für den Popmainstream haben seine Songs zu viel Text. ...

  • Dortmund-City
  • 16.09.19
Politik
Quelle: pixabay.com

Klimawandel
Forderung nach einem 1 EUR-Tagesticket anlässlich des Klimaschutzstreiks am 20.09.2019

Am 20. September rufen die jungen Klimaaktivist*innen von "Fridays For Future" (FFF) zum weltweiten Klimastreik auf. Sie fordern - zweifellos völlig berechtigt - die Verantwortlichen zum konsequenten Handeln zur Bekämpfung der Klimakrise und zum Klimaschutz auf. Der Streikaufruf der FFF wird von zahlreichen Verbänden, Vereinen, Gewerkschaften, Parteien usw. in der Form unterstützt, dass sie ausdrücklich zur Teilnahme an Veranstaltungen aufrufen. Auch in unserer Region finden Aktionen der FFF an...

  • Wesel
  • 12.09.19
Sport
Zum Supercup am Samstag und auch beim BVB-Familientag am Sonntag, 4. August,  wird DSW21 sein Angebot ausweiten: Zwischen Fredenbaum und Stadion werden von 11 bis 21 Uhr zusätzliche Bahnen eingesetzt. | Foto: Jörg Schimmel/DSW21

Wenn Dortmund gegen Bayern spielt, fahren Stadtbahnen alle fünf Minuten
Samstag zum Supercup

Längst ausverkauft ist der Signal Iduna park, wenn am Samstag, 3. August, um 20.30 Uhr der BVB im Dortmunder Stadion beim Supercup gegen den FC Bayern München antritt. Beide Teams stehen sich am Wochenende schon zum siebten Mal im Supercup gegenüber.Die Begegnungen werden mittlerweile in rund 200 Ländern live übertragen und erreichen damit nicht nur die Fans in Deutschland, sondern auch Zuschauer rund um den Globus. Live wird die Begegnung am Samstagabend im Fernsehen übertragen. Bei diesem...

  • Dortmund-City
  • 01.08.19
Kultur
Morgen wird der Westfalenpark ab 14 Uhr zu einer großen Openair-Tanzfläche für zehntausende Musikfans beim Juicy Beats Festival. | Foto: Archiv/ Schmitz

Schon vorm Juicy Beats Festival bricht die Sonne alle Rekorde
200 Bands und DJs an zwei Tagen erleben

Mit 200 Bands und DJs feiern Musikfans am Freitag, 26. und Samstag, 27. Juli, im Dortmunder Westfalenpark. Als Top Acts stehen auf den Openair-Bühnen : AnnenMayKantereit, SDP, Bausa, Trettmann, Dendemann, Claptone, Ufo361, Mousse T., Drunken Masters, Finch Asozial, Giant Rooks, Lari Luke, Moop Mama, Antilopen Gang, Querbeat, VSK, und die Leoniden. Die Sonne bricht pünktlich zum Juicy Beats wieder alle Rekorde. Aber auch diesmal sind die Veranstalter auf alles vorbereitet, berichtet...

  • Dortmund-City
  • 25.07.19
Kultur
Samstag gibt's zusätzlich zu jeder Menge Livemusik auch Funsport auf der Wiese.  | Foto: Schmitz / Archiv
3 Bilder

Ruhigerer Eingang für Familien am Durchblick an der Florianstraße
Aktionen des Jugendamtes beim Juicy Beats

Am bevorstehenden Festival-Wochenenede führt das Jugendamt der Stadt Dortmund die erfolgreiche Kooperation mit dem verein Upop zum 24. Juicy Beats fort. Das Festival wird Freitag, 26. und Samstag, 27. Juli im Westfalenpark gefeiert. Zum Juicy Beats Festival fährt das Jugendamt am Festivalsamstag vielfältige Attraktionen auf: Manege frei für die Kidszone. In diesem Jahr stellt das Jugendamt, das auch die Sport & Fun-Zone, die Graffiti-Area des JKC und in Kooperation mit der Plattform "Bring your...

  • Dortmund-City
  • 25.07.19
Kultur
Nur noch zweimal schlafen, dann gibt's zwei Tage lang Musik auf zehlreichen Bühnen und Tanzflächen im Westfalenpark.  | Foto: H & H photographics
6 Bilder

150 DJs und Bands beim Juicy Beats openair im Westfalenpark erleben
Festivalsamstag fast ausverkauft

Wer Bands wie SDP, Bausa, Dendemann, Ufo361, Drunken Masters, OK Kid, und Querbeat , Mousse T., Tube & Berger und mehr erleben will, aber noch keine Karte fürs Juicy Beats hat, sollte sich rasch entscheiden, denn der Festivalsamstag im Westfalenpark ist fast ausverkauft. Und sobald der Samstag, 27. Juli  im Westfalenpark  ausverkauft ist, gibt's auch keine Kombitickets für beide Tage mehr. Letzte Tickets gibt es dann zum Preis von 17 Euro an der Nachtpartykasse, die nach dem Bühnen-Programm ab...

  • Dortmund-City
  • 24.07.19
Kultur
Freitag spielen AnnenMay-Kantereit. | Foto: Martin Lamberty
3 Bilder

Dortmund feiert draußen: Vorfreude aufs Festival
Top-DJs legen beim Juicy Beats im Park auf

DJ-Größen und Rap-Durchstarter heizen beim Juicy Beats am 26. und 27. Juli im Dortmunder Westfalenpark ein Das Juicy Beats Festival präsentiert Top-DJs wie Mousse T., Phil Fuldner und Ian Pooley, den Trap-Avantgardisten LGoony, Rap-Durchstarter OG Keemo, Folk-Pop-Sänger Hugo Barriol sowie als Höhepunkt des Kinderprogramms: Bummelkasten. Als Top-Acts openair im Westfalenpark zu erleben sind: AnnenMayKantereit, SDP, Bausa, Trettmann, Dendemann, Ufo361, Claptone und Drunken Masters. Dass die...

  • Dortmund-City
  • 11.07.19
Kultur
Auch Fotos mit Dino und Pido können in der Museumsnacht gemacht werden. Für Kinder gibt's ab 16 Uhr  Theater, Familienführungen, Mitmach-Aktionen,
Workshops und vieles mehr. | Foto: Roland Gorecki/ Dortmund Agentur

Die Dortmunder Museumsnacht verspricht ein Event der Superlative
500 Events für 5 Euro

Das Programm steht: Am 21. September geht die DEW21-Museumsnacht in die nächste Runde. Bereits zum 19. Mal feiert die beliebteste Kulturveranstaltung Dortmunds einen Abend der Superlative mit über 500 Veranstaltungen an rund 50 Orten mit 13 Stunden Programm zum Staunen, Entdecken und Genießen. Die Museumsnacht vereint nicht nur die Orte der Dortmunder Kulturlandschaft, sondern präsentiert zahlreiche neue Impulse der jungen  Kulturszene. Die Programmhefte liegen ab sofort in der Stadt aus. Viele...

  • Dortmund-City
  • 11.07.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.