Zug

Beiträge zum Thema Zug

Überregionales
Die Polizei teilte via Twitter mit, dass die Person identifiziert sei.

Zugunglück: Toter ist identifiziert

Wie die Dortmunder Polizei soeben via Twitter mitgeteilt hat, ist die Person, die gestern auf der Bahnstrecke zwischen Dortmund und Münster von einem Zug überrollt worden ist, jetzt identifiziert. Es handelt sich um einen 32-jährigen Mann aus Lünen. Er sei überrollt worden und starb unmittelbar an den Folgen seiner Verletzungen am Unglücksort. Wie es zu dem tragischen Unglück kommen konnte, ist bislang nicht bekannt. Der Notarzt sei am gestrigen Abend schnell zur Stelle gewesen, hätte...

  • Kamen
  • 20.09.16
Überregionales
Die Polizei ermittelte zur Identität der Leiche von den Bahngleisen. | Foto: Magalski
3 Bilder

Polizei identifiziert Toten von Bahnstrecke

Schlüssel, Brille, eine schwarze Hose und ein Shirt - mit Fotos dieser Dinge ging die Polizei am Dienstag an die Öffentlichkeit. Grund war die ungeklärte Identität einer Leiche, doch nun ist klar: Der Mann kam aus Lünen. In Höhe der Autobahn-Unterführung am Nierstefeldweg an der Grenze zwischen Lünen und Derne kam es am frühen Montagabend zu dem Unglück. Ein Zug erfasste trotz Notbremsung eine Person auf den Gleisen und tötete sie auf der Stelle. Einsatzkräfte der Polizei fanden in direkter...

  • Lünen
  • 20.09.16
Überregionales

Hauptbahnhof Düsseldorf: 15-jähriger Junge von Zug überrollt

Heute Mittag (16. September) um 14.00 Uhr wurde ein 15-jähriger Junge im Düsseldorfer Hauptbahnhof von einer Bahn überrollt. Ersten Ermittlungen zufolge hatte der Junge sehr nahe an der Bahnsteigkante gestanden, so dass der Lokführer der einfahrenden Bahn sich gezwungen sah, einen Achtungspfiff abzugeben. Sichtlich erschrocken verlor der Junge für einen kurzen Moment das Gleichgewicht und stürzte auf das Gleis. Seelsorger vor Ort Eine Streife der Bundespolizei konnte den Jungen unter dem Zug...

  • Düsseldorf
  • 16.09.16
  • 2
  • 1
Überregionales
Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen konnte der 52-Jährige die Wache verlassen. | Foto: Magalski

1,58 Promille: Aggressiver Fahrgast uriniert und raucht in Zug - Fahrt endet im Dortmunder Polizeirevier

1,58 Promille, aggressiv und : Ein betrunkener Fahrgast der Bahn "lief komplett neben der Spur". Ein besonnener Zugbegleiter rief deshalb die Bundespolizei zu Hilfe. Eine defekte Toilettenanlage im Zug war am Montagmittag (29. August) der Anlass, dass eine Fahrkartenkontrolle eines 52-jährigen Mannes auf dem Revier der Bundespolizei im Dortmunder Hauptbahnhof endete. Beleidigungen, eine Körperverletzung und die Verunreinigung in der Eurobahn sind nun Gegenstand der Ermittlungen. Ein 52-jähriger...

  • Dortmund-City
  • 30.08.16
Überregionales

Junge Frau wird im Zug zwischen Xanten und Rheinberg belästigt

Rheinberg/Xanten. Wie die Polizei mitteilt, wurde am Mittwoch, 3. August, eine 19-jährige Frau in einem Zug zwischen Xanten und Rheinberg belästigt. Ein Unbekannter stieg am Mittwoch um 13 Uhr am Bahnhof Xanten in einen Zug der Bahnlinie Xanten - Duisburg. Zur gleichen Zeit stiegen auch eine 19-Jährige Frau aus Xanten sowie weitere Fahrgäste zu. Kurz bevor die Bahn den Bahnhof Millingen erreichte, bedrängte der Unbekannte die Xantenerin und berührte sie unsittlich. Als sein Opfer gegen 13.17...

  • Xanten
  • 04.08.16
  • 1
Überregionales

Die Deutsche Bahn ist schuld, dass die Anwohner der Südstraße in Goch nachts nicht schlafen können

Michael Wuschek legt sich jeden Abend spätestens um 21. 30 Uhr schlafen, denn sein Wecker klingelt ihn jeden Morgen um 3. 42 Uhr für den Dienst aus dem Bett. Bis dahin ist der Gocher aber schon dreimal geweckt worden, und das jede Nacht. Da ist die Bahn pünktlich ... "Das ist zum K.....", sagen auch seine Nachbarn von der Südstraße in Goch, die wie Michael Wuschek jede Nacht zwischen Mitternacht und dem frühen Morgen von den Zügen der Nordwestbahn aus dem Schlaf geholt werden. Seit über vier...

  • Goch
  • 27.07.16
  • 2
Politik

Muss die Deutsche Bahn möglichst viel Gewinne machen, oder dient ihr Einsatz der Allgemeinheit?

Alle Bahnbenutzer kennen es: man kommt pünktlich zum Bahnsteig und stellt fest, der Zug kommt später oder fällt gar ganz aus. Der Grund sind Defekte am Zug oder an den Gleisanlagen. Selbst ein Wetterumschlag bringt häufig schon Störungen mit sich. Die Nachrichten sagen aber häufig aus, dass oft das Geld für eine bessere Organisation fehlt. Der Vorstand der Bahn verlangt für jedes neue Projekt neues Geld. Wenn dann etwas neues baut, will man zunächst die Möglichkeiten des zu erwartenden Gewinnes...

  • Hattingen
  • 25.07.16
  • 7
  • 1
Ratgeber

Zug touchiert Anhänger - Keine Verletzten!

Pfalzdorf. Am Dienstag, 5. Juli, gegen 8.30 Uhr befuhr ein 22-jähriger Mann aus Bedburg-Hau mit seinem Pkw mit Anhänger die Kerkhoffstraße in Fahrtrichtung Bedburger Straße. Der 22-Jährige überquerte den dortigen Bahnübergang und musste verkehrsbedingt an der Einmündung Bedburger Straße / Kerkhoffstraße anhalten. Das von ihm gefahrene Gespann war ca. 11,50 Meter lang und daher stand das Heck des Anhängers noch im Bereich des Bahnübergangs. Zwischenzeitlich schlossen sich die Bahnschranken und...

  • Goch
  • 06.07.16
LK-Gemeinschaft

In der Dampflok am Baldeneysee

Ab Juli ist Die Hespertalbahn wieder in Betrieb An drei Sonntagen im Juli lädt die Hespertalbahn wieder zu Fahrten mit dem Museumszug am Baldeneysee ein. Am 3. und 31. Juli wird der Zug von der Dampflok gezogen, am 17. Juli kommt eine historische Diesellok zum Einsatz. Die Museumfahrten pendeln jeweils ab 10.30 bis 16.45 im 75-Minuten-Takt vom alten Bahnhof Kupferdreh nach Haus Scheppen und wieder zurück, der Zustieg ist an beiden Bahnhöfen möglich. Am 31. Juli werden außerdem die beliebten...

  • Velbert
  • 03.07.16
Überregionales
Die Gleise waren dicht zwischen Lünen und Dortmund. | Foto: Magalski

Vollsperrung: Zug erfasste Frau auf Gleisen

Stillstand auf der Bahnstrecke zwischen Dortmund und Lünen, am Donnerstag fuhren hier für mehrere Stunden keine Züge. Ein Intercity Express erfasste am Vormittag kurz vor dem Bahnhof in Kirchderne einen Menschen auf den Gleisen. Die Frau, nach Ermittlungen der Bundespolizei war sie 29 Jahre alt, verstarb trotz aller Bemühungen der Retter noch am Unfallort. Im Moment laufen Untersuchungen der Polizei, im Anschluss begann dann die Bergung. Im Intercity, der von Dortmund über Lünen in Richtung...

  • Lünen
  • 16.06.16
Überregionales
Foto: Polizei

Mit Schusswaffe Zugreisende bedroht

Im Bereich Balve soll ein Mann mit einer Schusswaffe im Zug zwei Mitreisende bedroht haben. Die Polizei schreibt in ihrem Pressebericht: Am Mittwoch, gegen 15.55 Uhr, erhielt die Polizei Kenntnis darüber, dass ein Mann im Zug zwei Zugreisende bedroht haben soll. Die beiden Geschädigten stiegen am Haltepunkt Garbeck mit Gepäck in den Zug in Richtung Menden. Im Eingangsbereich standen Kinder mit Fahrrädern, die den Zugang erschwerten. Als die beiden die Kinder ansprachen, meldete sich ein...

  • Menden (Sauerland)
  • 09.06.16
LK-Gemeinschaft
Foto: Ulrich Bangert
8 Bilder

Velbert feiert Karneval im Mai

Julia Vogel (links) kam der Nachholtermin im Mai gerade recht: Wegen einiger Klausuren konnte die Medizinstudentin keinen Karneval feiern, dafür wurde ihr Geburtstag zum Thema "Disney" mit einer Mottoparty am Rande des Brauchtumszug gefeiert.

  • Velbert
  • 30.05.16
LK-Gemeinschaft
64 Bilder

Nach dem Zug geht's jetzt zum Fest!

Der Familien- und Brauchtumszug zog nun durch die Velberter Innenstadt. Rund 30 Fußgruppen und Wagen bahnten sich ihren Weg von der oberen Friedrichstraße in Richtung Europaplatz. Neben den Velberter Karnevalsgesellschaften und Vereinen, waren auch einige Musikgruppen und Gesellschaften aus den umliegenden Städten dabei. Nicht fehlen durften außerdem das Stadtprinzenpaar Frank II. und Steffi I. sowie das Kinderprinzenpaar Jamari I. und Lia I. Trotz der warmen Temperaturen ließen es sich die...

  • Velbert
  • 28.05.16
  • 1
LK-Gemeinschaft

Guten Tag: Das Wetter spielt mit!

Sehr lange mussten das Velberter Stadtprinzenpaar und das Kinderprinzenpaar auf ihren Sessionshöhepunkt warten. Nachdem der Rosenmontagszug wegen Sturmwarnungen kurzfristig abgesagt werden musste, wird an diesem Samstag als Alternative ein großer Brauchtums- und Familienzug stattfinden. Zudem findet eine große Party auf dem Europaplatz statt. Und laut Vorhersage spielt auch das Wetter mit. Das wäre den Veranstaltern auch wirklich zu wünschen bei all dem engagierten Einsatz!

  • Velbert
  • 24.05.16
LK-Gemeinschaft
Foto: Michael de Clerque
24 Bilder

Karneval mit Sommerwetter

Wochenlang mussten die Hildener Jecken warten, bis der Karnevalsumzug am Lindenplatz startete. Am Rosenmontag war der Zug aufgrund der Unwetterwarnungen abgesagt worden. Für das lange Warten bis zum Nachholtermin belohnte der Wettergott die Narren mit bestem Wetter. Das Thermometer kletterte locker über die 20-Grad-Marke. Und auch die Sonne ließ sich immer wieder blicken. Beste Voraussetzungen für einen gelungenen Karnevalsumzug! Einige der schönsten Momente hat unser Fotograf Michael de...

  • Hilden
  • 04.04.16
Überregionales
Rettungskräfte und Notfallmanager der Bahn stehen am Unglücksort am Ende des Bahnsteigs 3 in Lünen. | Foto: Magalski
3 Bilder

Frau stirbt nach Unglück mit Zug im Bahnhof

Feuerwehr und Rettungsdienst konnten am Freitag einer Frau aus Lünen nicht mehr helfen, sie starb nach der Kollision mit einem Zug direkt am Hauptbahnhof. Kripo-Beamte suchen nun Antworten auf offene Fragen. Der Intercity-Express "Hansestadt Stralsund" war am Morgen mit vielen Fahrgästen an Bord auf dem Weg von Hamburg nach Wien, da kam es bei der Durchfahrt durch den Hauptbahnhof Lünen kurz nach acht Uhr zu dem Unglück. Im Bereich des Bahnsteigs erfasste der Zug eine Person. Kräfte der...

  • Lünen
  • 01.04.16
Überregionales

Bauarbeiten am Düsseldorfer Hbf verursachen Zugausfälle

Bei der Deutschen Bahn kommt es momentan zu Störungen im Betriebsablauf und Fahrplanänderungen. Grund dafür sind Bauarbeiten im Düsseldorf Hauptbahnhof, wegen denen es zu Verspätungen und Zugausfällen kommen kann. In der Nacht sei ein Signalkabel beschädigt worden. Betroffen sind sowohl Regionalzüge als auch S-Bahnen: RE1, RE2, RE4, RE5, RE6, RE6a, RB35, RB38, S1, S6 und S11. Pendler müssen sich auf Zugausfälle und Verspätungen einstellen. Nähere Informationen unter www.bahn.de.

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.03.16
Ratgeber

Kein Zugverkehr zwischen Letmathe und Iserlohn

Die Linien RE 16 und RB 91 im Ruhr-Sieg-Netz der Abellio Rail NRW können von Montag, 14. März, ab 22 Uhr bis Freitag, 18. März, 2 Uhr morgens, zwischen den Stationen Letmathe und Iserlohn nicht fahren. Grund dafür sind Vegetations- und Pflanzenarbeiten der DB Netz AG entlang der Gleise. Auf dem gesperrten Streckenabschnitt wird ein Ersatzverkehr mit Bussen eingesetzt. Die Züge der Linien RE 16 und RB 91 im Abschnitt Essen/Hagen – Letmathe und im Abschnitt Letmathe – Siegen fahren planmäßig....

  • Hagen
  • 11.03.16
Ratgeber
Bauarbeiten am Bahnhof Preußen sind der Grund für den Ausfall der Züge. | Foto: Magalski

Baustelle: Ausfall von Zügen in zwei Nächten

Freitag beginnen am Preußenbahnhof Bauarbeiten. Regionalbahnen zwischen dem Hauptbahnhof Dortmund und dem Bahnhof Lünen fallen in dieser Zeit aus - als Ersatz pendeln Busse auf der Strecke. Die Deutsche Bahn erneuert in zwei Nächten die Oberleitungs-Anlagen im Bahnhof Preußen. Beginn ist am Freitag, 12. Februar, ab 18 Uhr, die Arbeiten dauern bis zum folgenden Morgen um 4.25 Uhr. Samstagabend gehen die Bauarbeiter noch einmal ans Werk, wieder wie am ersten Tag bis zum nächsten Morgen. Während...

  • Lünen
  • 10.02.16
Überregionales
Foto: Ulrich Bangert
2 Bilder

Der Zug ist noch nicht abgefahren

Der Karnevalszug am Sonntag stand unter dem Motto „Vier mal elf Jahre – der letzte Zug ist noch nicht abgefahren“. Die KG Zylinderköpp feierte damit ihr närrisches Jubiläum und schickte gleich zwei Züge auf die Strecke: Die schwarze Lokomotive des „Höllenzuges“ machte teuflischen Lärm und wurde von Dämonen begleitet. Eine zweite „Lok“ zog den Festwagen, von dem aus die Zylinderköppe reichlich Süßikeiten unters närrischen Volk warfen.

  • Velbert-Neviges
  • 09.02.16
LK-Gemeinschaft
Foto: Ulrich Bangert
9 Bilder

Heljens-Jecken gelang ein großartiger Zug

Weit über 10.000 Menschen säumten beim ersten Heiligenhauser Karnevalszug seit 1984 die Straßen. Nachdem sich der närrische Lindwurm über die Hauptstraße geschlängelt hatte, war die Stadt immer noch voller Menschen, die auf dem Rathausplatz ausgelassen, fröhlich und friedlich feierten. Dazwischen eine sprachlose Jennifer Butgereit: „Ich bin so glücklich, ich finde für diese Menschenmassen keine Worte. Ich hatte mit ein paar Leuten gerechnet, aber als ich den Ameisenhaufen vor dem Rathaus sah,...

  • Heiligenhaus
  • 09.02.16
  • 1
Natur + Garten
19 Bilder

Karnevals-Stimmung?

Karnevals-Stimmung? Sturmtief Ruzica hat den Jecken, die sich auf den Düsseldorfer Rosenmontagszug gefreut hatten, die Karnevalsstimmung ganz schön vermiest - aber es gab es an Karneval trotzdem stimmungsvolle Bilder, nur anders, als viele es sich vorgestellt hatten. Die Alternative: Ein Spaziergang durchs Feld bei Sonne, Wolken und Wind - und Vorfreude auf den Ersatztermin, denn der Zug soll wohl bald nachgeholt werden! Ich wünsche allen noch schöne Karnevalstage und würde mich freuen, wenn...

  • Düsseldorf
  • 08.02.16
  • 22
  • 17
Kultur
Auf der Bühne wurde trotz Absage des Zugs geschunkelt. Neben dem Prinzenpaar machte auch Thomas Geisel und Ehefrau Vera mit.
25 Bilder

Rosenmontag ohne Zug in Düsseldorf / Jacques Tillys Wagen vorm Rathaus

Ein großer Kloß habe ihr im Hals gesteckt, als sie am Morgen den Live-Ticker im Fernsehen verfolgt habe. Das erzählt Venetia Sara, als der Düsseldorfer Rosenontagszug eigentlich gerade gestartet wäre. Doch wie alle anderen auch, die man in der Landeshauptstadt an diesem Tag spricht, steht sie hinter der Entscheidung, den Rosenmontagszug abzusagen. Morgens um 8.30 Uhr geht die Nachricht durch alle Medien. Die Straßen sind zu dieser Zeit gespenstisch leer. Und auch später so gegen 10 Uhr,...

  • Düsseldorf
  • 08.02.16
  • 3
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Enttäuscht sind die Karnevalisten, dass Petrus ihnen mit Sturmböen heute einen Strich durch die Rechnung gemacht hat. Im Bild kleine Narren beim Umzug in Vorjahren. | Foto: Archiv/ Schmitz

Auch Dortmund sagt Rosenmontagszug ab

"Das Risiko ist einfach zu groß", bedauert Walter Buchholz vom Festausschuss Dortmunder Karneval, dass der Rosenmontagszug heute, am 8. Februar, abgesagt werden muss. Kurzfristig fiel heute morgen die Entscheidung, obwohl alles schon vorbereitet war, angesichts der Sturmwarnung auf Nummer sicher zu gehen. "Es geht gar nicht um unsere Aufbauten auf den Wagen," erklärt Walter Buchholz, denn entlang der Strecke können für Karnevalisten und die Besucher in Dortmund Gefahren lauern. "Was ist, wenn...

  • Dortmund-City
  • 08.02.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.