Stadt Bochum
Europawochen 2024: „Let’s Europe! Zusammen mehr Wir. Bochum für Europa“

Bei den Europawochen 2024 bietet Bochum viele Veranstaltungen und Aktionen  | Foto: Stadt Bochum
  • Bei den Europawochen 2024 bietet Bochum viele Veranstaltungen und Aktionen
  • Foto: Stadt Bochum
  • hochgeladen von Stadt Bochum

Die bundesweiten Europawochen gehen bis zur Europawahl am 9. Juni weiter. In vielen Kommunen wird unter dem Motto „Let‘s Europe“ mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen über die Europäische Union informiert, es werden regionale Bezüge zur EU aufgezeigt und gleichermaßen bunt und vielfältig gefeiert. Auch in der kommenden Woche steht in Bochum dabei die Vielfalt im Vordergrund:

Am Dienstag, 21. Mai, um 18 Uhr gibt es in der Quartiershalle der KoFabrik, Stühmeyerstraße 33, einen Flamenco-Schnupperkurs mit der spanischsprachigen katholischen Gemeinde Bochum. Unter dem Motto „Zusammen mehr Bewegen!“ erlernen die Teilnehmenden in rund drei Stunden einfache Flamenco-Grundschritte, die Technik für Hand- und Armführung und die korrekte Körperhaltung beim Flamenco-Tanzen. Zum Ausklang gibt es ein wenig spanischen Wein, Baguette und Oliven. Für den Kurs sind keinerlei Vorerfahrungen nötig. Interessierte können sich per Mail an internationales@bochum.de anmelden.

Das „Hardy’s“, Laerheidestraße 26, öffnet am Mittwoch, 22. Mai, ab 18 Uhr seine Türen für „BeComing Friends“, dem Patenschaftsprogramm des AKAFÖs in Kooperation mit UniverCity. Interessierte werden dabei zu Patinnen und Paten von internationalen Studierenden mit dem Ziel, die Welt zu Hause zu Gast haben und bei gemeinsamen Aktivitäten den interkulturellen Austausch fördern. Außerdem gibt es ein Kneipenquiz zum Thema Europa geben. Anmeldung sind per Mail an internationales@bochum.de möglich.

Auf gemeinsame spanische Spurensuche geht es am Freitag, 24. Mai. um 16.30 Uhr: Isabel Campos Aguilera lädt Interessierte zu einer Tour durch Bochum ein. Dabei erfahren sie, welche Spuren Spanien in Bochum hinterlassen hat. Der Rundgang ist nicht nur eine gute Gelegenheit Spanisch zu sprechen, sondern auch Unbekanntes über Bochum erfahren. Treffpunkt ist die Glocke am Bochumer Rathaus, Willy-Brandt-Platz 2–6. Interessierte können sich per Mail an AThews@bochum.de anmelden.

Autor:

Stadt Bochum aus Bochum

Willy-Brandt-Platz 2-6, 44777 Bochum
pressestelle@bochum.de
Webseite von Stadt Bochum
Stadt Bochum auf Facebook
Stadt Bochum auf Instagram
Stadt Bochum auf X (vormals Twitter)
Stadt Bochum auf YouTube
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

9 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.