Bochum - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Frühlingsgefühle bei Amphibien - Nächtliche Sperrung einiger Straßen

Steigende Temperaturen wecken auch bei Amphibien Frühlingsgefühle. Deshalb wandern Erdkröten, Grasfrösche, Molche und Feuersalamander zu ihren angestammten Laichgewässern. Häufig müssen sie auf dem Weg dorthin stark befahrene Straßen überqueren, wobei ein Erdkrötenpaar dafür bei einer sieben Meter breiten Fahrbahn rund 20 Minuten benötigt. Dabei finden viele Tiere den Tod. Die Sicherung der Laichwanderwege ist daher eine wesentliche Aufgabe des Amphibienschutzes. Die Hauptwanderaktivitäten...

  • Bochum
  • 28.02.12
Foto: Molatta | Foto: Molatta

Hier ist die Polizei Rasern auf der Spur!

Zu schnelles Fahren gefährdet Alle überall! Zu schnelles Fahren ist Killer Nr. 1! Unter diesem Motto finden auch vom 27. Februar bis zum 4. März Radarkontrollen in Bochum, Herne und Witten statt. Die Polizei plant nachfolgenden Geschwindigkeitskontrollen. Montag: Königsallee (BO); Mülhauser Str.(HER); Ardeystr. (WIT); Dienstag: Wiescher Str. (BO); Horsthauser Str.(HER); Wittener Str. (WIT); Mittwoch: Wittener Str. (BO); Höltkeskampring(HER); Dortmunder Str. (WIT); Donnerstag: Herner Str. (BO);...

  • Bochum
  • 26.02.12
3 Bilder

Ausgebremst: Wenn „Burn-out“ der „Depression“ den Weg verstellt - Zwei Bezeichnungen und ihre Folgen

Sie hatte gerade begonnen, Fahrt aufzunehmen, als dieses Modewort den Turbo einschaltete und zum Überholen ansetzte. Erst kürzlich konnte man es wieder in der Tageszeitung lesen, dieses Wort, das seit längerem schon schwer im Magen liegt und mittlerweile ziemlich unverdaulich scheint: Die Sängerin Katie Melua, fotographisch abgebildet mit gesunden Gesichtszügen und einem offenen, selbstbewussten Lächeln, stellt ihr erstes neues Album nach dem „Burn-out“ vor. Im Interview wird sie in typischer...

  • Bochum
  • 24.02.12
  • 10
3 Bilder

Die Bedeutung der Psyche in der ärztlichen Behandlung

Die Patientin hatte sich mit heftigen, phasenweise unerträglich starken Schmerzen im Bereich des Rückens und mit starker körperlicher und geistig-seelischer Erschöpfung an ihren Hausarzt gewandt, die sie ursächlich auf die extremen psychischen Belastungen zurückführen konnte, unter denen sie seit drei Jahren litt. Sie hatten begonnen, nachdem ihr eine Psychotherapie zur Behandlung ihrer Depressionen von Seiten der behandelnden Therapeutin unerwartet fristlos abgebrochen worden war, als sie...

  • Bochum
  • 19.02.12
3 Bilder

Wenn Verständigung misslingt: Vom Umgang zwischen Arzt und Patient

Es war eine der Behandlungssituationen, die der Patientin ziemlichen Verdruss bereiteten. Sie hatte morgens um 9.00 Uhr einen Termin bei ihrem Orthopäden und wurde zu diesem frühen Zeitpunkt, zu dem sie nicht damit gerechnet hätte, bereits mit einer halben Stunde Verspätung in den Behandlungsraum gebeten. Dass sie dort weitere 15 Minuten warten musste, in denen eine Arzthelferin dreimal nachschaute, ob der Arzt inzwischen bei ihr eingetroffen sei, machte unruhig und verärgerte dann schließlich...

  • Bochum
  • 17.02.12
Die Polizei fandet nach dem 26-jährigen Aliaksandr Burak. Foto: Polizei

Weiträumige Fahndung nach flüchtigem Bankräuber

Die Polizei Recklinghausen ermittelt, wie berichtet, seit 2009 gegen eine weißrussische Tätergruppierung aus Grodno, der bundesweit 86 Überfälle in zehn Bundesländern auf Sparkassen vorgeworfen werden. In Nordrhein-Westfalen begingen die Täter 48 Überfälle in 24 Städten. Es sind bereits 41 Tatverdächtige in Haft. Einige wenige befinden sich auf der Flucht. In diesem Zusammenhang sucht die Polizei den 26-jährigen Weißrussen Aliaksandr Burak. Burak ist 174 Meter groß, schlank, hat dunkle, kurze...

  • Recklinghausen
  • 17.02.12
Schulamtsleiter Ulrich Wicking bleibt optimistisch, das die geplanten Sekundarschulen im Sommer in Bochum starten können. | Foto: Molatta

Noch fehlen einige Sekundarschüler - Halbzeitbilanz der ersten Anmeldewoche

Jeweils 75 Schüler sind auf Geheiß der Landesregierung für die Einrichtung der geplanten und genehmigten Sekundarschulen im Bochumer Osten und Südwesten erforderlich. Zur Halbzeit der in dieser Woche terminierten Anmeldezeiten für die neue Schulform sowie die Gemeinschafts- und Gesamtschulen fehlen für die fünften Klassen noch einige zukünftige Sekundarschüler. „Stand Dienstag, 12 Uhr, liegen im Südwesten 41 Anmeldungen vor, im Osten sind es bisher 30, was uns in dieser Verteilung sehr...

  • Bochum
  • 14.02.12
4 Bilder

Den entspannten Umgang mit Risiken lernen

,Den Bürgern die Kunst des Entscheidens und den entspannten Blick auf Risiken nahezubringen, ihnen im Umgang mit Statistiken und Wahrscheinlichkeiten Kompetenzen zu vermitteln und dadurch die Kommunikation untereinander zu verbessern, ist die besondere Fähigkeit und Aufgabe von Prof. Dr. Gerd Gigerenzer vom Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin. Unter dem Titel „Risikokompetenz – informiert und entspannt mit Risiken umgehen" gestaltete er am Mittwoch, 01.02.12 die...

  • Bochum
  • 11.02.12

Polizei "blitzt" Freitag rund um die Uhr - in diesen Bochumer Straßen

Unangepasste Geschwindigkeit im Straßenverkehr ist der "Killer Nummer 1"! Unter dem Motto, "Brems Dich - rette Leben!" findet am 10. und 11. Februar ein landesweiter Einsatz zur Bekämpfung der Hauptunfallursache Geschwindigkeit statt. In Bochum werden an diesen Tagen in folgenden Straßen Geschwindigkeitsmessstellen anzutreffen sein: Küpperstraße, Dorstener Straße, Alleestraße, Klinikstraße, Riemker Straße, Herner Straße, Josephinenstraße, Grummer Straße, Heinrichstraße, Sodinger Straße, Gerther...

  • Bochum
  • 09.02.12
Foto: Arno Bachert/ pixelio.de

Polizei kündigt große Blitzer-Aktion für Freitag an

Mit einem 24-Stunden-Blitz-Marathon gehen die NRW-Polizei und viele Kommunen am kommenden Freitag (10. Februar) verstärkt gegen Raser vor. „Gerade an den Wochenenden sterben auf unseren Straßen viele Verkehrsteilnehmer. Oft sind es sechs Menschen. Wir müssen deshalb in die Köpfe aller Verkehrsteilnehmer kriegen, dass zu hohe Geschwindigkeit der Killer Nr.1 ist“, erklärte Innenminister Ralf Jäger heute (6.2.) in Düsseldorf. „Verantwortungsvolles Fahren heißt sich an die...

  • Wesel
  • 06.02.12
  • 9

Online Sprechstunde "Alzheimer"

Das Thema Alzheimer und Demenz beschäftigt die Menschen und tritt mit steigender Zahl der Betroffenen mehr und mehr und mehr in die Schlagzeilen. Zuletzt sorgte der Ex-Manager von Schalke 04 mit seinem öffentlichen Bekenntnis, an Demenz erkrankt zu sein, für Betroffenheit. Doch es bleiben auch viele offene Fragen: Woran erkenne ich erste Anzeichen von Demenz? Wie verhalte ich mich als Angehörige, wenn die Krankheitszeichen unübersehbar werden? Auf diese und zahlreiche andere Fragen wird Dr....

  • Schwelm
  • 03.02.12
  • 20
Eingeschneit sind die Mülltonnen aktuell nicht, aber aufgrund der Minusgrade sind die Abfälle in den Tonnen gefroren. Foto: Molatta | Foto: Molatta

Frost lässt auch USB nicht kalt - Eiseskälte lässt Abfälle anfrieren - Kehrmaschinen können nicht fahren.

Die herrschenden zweistelligen Minusgrade sorgen beim USB Umweltservice Bochum für besondere Arbeitsbedingungen. Die Mitarbeiter der Müllabfuhr haben derzeit Schwierigkeiten, die Abfalltonnen vollständig zu leeren, da Abfälle in den Tonnen angefroren sind. Die Mitarbeiter der Stadtreinigung müssen derzeit auf Maschineneinsatz der wassergeführten Fahrzeuge verzichten. Abfälle und Wertstoffe in den verschiedenen Abfallbehältern wie Restmüll, Bio- und Papier frieren bei den jetzigen Temperaturen...

  • Bochum
  • 03.02.12
6 Bilder

Wenn durch Ernährung Leidensdruck entsteht: Das Wechselspiel von Essstörungen und Depression

Dass körperliche und seelische Erkrankungen einander beeinflussen und bedingen, weil Körper und Seele eine Einheit bilden, ist heute allgemein bekannt. Wie Essstörungen und Depressionen zueinander in Verbindung stehen, vermittelte ein Vortrag, zu dem die LWL-Klinik zusammen mit dem Bochumer Bündnis gegen Depression am Donnerstag, 26.01.12 in die Klinik an der Alexandrinenstraße eingeladen hatte. Prof. Dr. med. Stephan Herpertz, seit 2 Jahren Direktor der LWL-Klinik für Psychosomatische Medizin...

  • Bochum
  • 02.02.12
Auch eine Leiter kann als Hilfsmittel zur Rettung von Personen dienen, die ins Eis eingebrochen sind. | Foto: Quelle: DLRG e.V.

Lebensgefahr bei Betreten der Eisflächen auf der Ruhr und den Seen - Auf dunkle Stellen achten

Bochum. Der Frost der letzten Tage macht's möglich: Auf viele kleinen Seen und Teichen haben sich dünne Eisflächen gebildet, und auch auf Seitenarmen der Ruhr und des Kemnader Sees sieht man die ersten sehr dünne Eisflächen. Doch Achtung: Wer sich aufs Eis wagt, riskiert sein Leben, warnt die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG). Verschneite Wälder, idyllische zugefrorene Seen - das Wintermärchen ist perfekt. Doch für Leichtsinnige kann aus dem Traum schnell ein Alptraum werden. "Gerade...

  • Bochum
  • 31.01.12
Unser Dank! 1000 Fans bei Facebook
2 Bilder

Der 1000.ste Fan bei Facebook! Wir sagen DANKE!

Die 1000 ist eine besondere Zahl - wir konnten auf unserer Facebook-Fanpage am Sonntag den 1.000sten Fan begrüssen. Heute sind es bereits 1006 Fans - wir streben zu höherem und freuen uns auf die nächsten 1000 (erst einmal). Unser 1000.ster Fan bekommt als Dankeschön ein tolles Lokalkompass-Handtuch. Wenn Sie noch nicht Fan vom lokalkompass sind, holen Sie das doch nach. HIER gehts lang! Vielen Dank

  • Essen-Süd
  • 30.01.12
  • 29
AOK-Niederlassungsleiter Jürgen Schweppe wirbt um rauchfreie Teenager. | Foto: AOK

"Be smart - don't start": 15 Bochumer Schulklassen bei Nichtraucher-Wettbewerber

Beim diesjährigen Nichtraucher-Wettbewerb „Be smart - Don’t start“ machen allein 1.825 Schulklassen aus Westfalen-Lippe – davon 15 Klassen in Bochum mit. Damit steht NRW wieder an der Spitze aller Bundesländer. Insgesamt haben sich bundesweit 9.894 Klassen mit rund 300.000 Schülerinnen und Schülern angemeldet. Als internationaler Hauptpreis wird eine Klassenreise verlost. „Be smart - Don’t start“ wird zum fünfzehnten Male in Deutschland dveranstaltet. Der Wettbewerb richtet sich insbesondere an...

  • Bochum
  • 27.01.12
Foto: Sparkasse

Gründungsknowhow für die Chefs von morgen

Mit einem Gründerplanspiel will die Sparkasse Bochum zum dritten Mal Menschen mit Geschäftsideen und Unternehmergeist den Sprung in die Selbstständigkeit erleichtern. In bewährter Kooperation mit den IHK-Wirtschaftsjunioren, der Wirtschaftsförderung der Stadt Bochum, von IHK Mittleres Ruhrgebiet und Handwerkskammer Dortmund lädt sie Gründungswillige am 27. und 28. Januar in ihr Veranstaltungscenter am Dr.-Ruer-Platz ein. Die Teilnehmer lernen am Computer Businessplan, Gewinn- und...

  • Bochum
  • 27.01.12
4 Bilder

Wenn Depression mehr als ein Leben löscht: „Der letzte schöne Tag“ - eine Filmbesprechung

Man ahnte schon beim Lesen des Filmtitels, worum es gehen würde und hoffte doch, man hätte gedanklich zu voreilig die falsche Richtung eingeschlagen. Dem war nicht so. „Der letzte schöne Tag“, ausgestrahlt am Abend des 18.01.12, beschrieb die unaufhaltbar gnadenlose Wendung eines in der Normalität des Alltags dahinplätschernden, scheinbar völlig intakten Familienlebens. Mit dem abrupten Schnitt im Leben der Familie durch einen Suizid als Folge einer schweren Depression nahm er sich mutig einer...

  • Bochum
  • 26.01.12
  • 1
Stefan Littmeier, Innungsobermeister der Stukkateure, Stadtwerke-Mitarbeiter Oliver Kowalzik, Energieberater Dr. Jörg Albert, und Sparkassen-Mitarbeiter Wolfgang Pohl (v.l.) schauen sich das neue Layout eines Thermografie-Berichts an. Foto: Molatta | Foto: Molatta

Acht „heiße Ohren“ an der Thermografie-Hotline - Gemeinsame Telefon-Aktion von Stadtspiegel und Stadtwerken

„In den vergangenen zwölf Jahren haben wir in Bochum über 4.000 Häuser mittels der Thermografie auf Wärmelecks überprüft“, berichtet Stadtwerke-Energieberater Oliver Kowalzik, der mit Energieberater Dr. Jörg Albert, Stefan Littmeier, Innungsobermeister der Stukkateure, und Sparkassen-Mitarbeiter Wolfgang Pohl „heiße Ohren“ an der Stadtspiegel-Hotline bekam. „Die Thermografie - ein Wärmebild des Hauses - ist eine gute Basis, um Schwachstellen an einem Gebäude zu entdecken. Dann kann man sanieren...

  • Bochum
  • 24.01.12
Die Fotos der Woche. Schnappschüsse aus unserer Region.

Fotos der Woche : Hier sind die schönsten Schnappschüsse aus der Region (KW 3)

Wir haben aufgerufen, Ihre Schnappschüsse einzustellen, daraus sollte das "Foto der Woche" gewählt werden. Über die Resonanz durften wir uns freuen, denn viele sind dem Aufruf gefolgt. Daraufhin haben wir uns dazu entschlossen nicht nur ein Foto zu küren. Unsere Redaktionen "vor Ort" entscheiden, welches Foto in der Region der Favorit ist. Und das sind die Favoriten: Düsseldorf hat gleich eine ganze Auswahl. Witten und das Drachenbootteam. Castrop-Rauxel entdeckt die Langsamkeit. Menden mags...

  • Essen-Süd
  • 23.01.12
  • 2
„Der Trend geht klar in Richtung Gymnasium. Die Hauptschule ist der große Verlierer. Sie ist tot", so Ulrich Wicking. Foto: Presseamt | Foto: Presseamt

Die „kleine Schwester“ der Gesamtschule - Im Osten und Südwesten startet mit den Sekundarschulen eine neue Schulform

„Für mich ist die Sekundarschule die kleine Schwester der Gesamtschule“, erklärt Schulamtsleiter Ulrich Wicking im Stadtspiegel-Gespräch. „In der neuen Schulform werden die Kinder länger gemeinsam unterrichtet und entsprechend ihrem individuellen Bedarf gefördert.“ In Bochum wird zum kommenden Schuljahr 2012/2013 mit der Sekundarschule Bochum-Ost und in Linden-Dahlhausen mit der Sekundarschule Südwest eine neue Schulform eingeführt. „Diese Entscheidung wurde einstimmig vom Rat der Stadt...

  • Bochum
  • 22.01.12

Verteilung der Wertstoffsäcke abgeschlossen - Verteilerstellen sind zusätzlich beliefert

Es ist geschafft: Die Verteilung der Grundausstattung der Wertstoffsäcke an die Bochumer Haushalte ohne Wertstofftonne für das erste Halbjahr 2012 ist abgeschlossen. Die Grundausstattung besteht aus einer Rolle à 13 Säcken für die nächsten 13 Leerungstermine bis zur Jahresmitte. Die Verteilung erfolgte direkt an die Haushalte. Sollte die Grundausstattung nicht ausreichen, sind kombinierte Wertstoffsäcke noch bis Ende Januar an den Wertstoffhöfen, den Bürgerbüros und weiteren Verteilerstellen...

  • Bochum
  • 18.01.12

Bündnis gegen Depression: Lauftreff für Männer wieder eingestellt

Mangels Resonanz auf den im Oktober vom Bochumer Bündnis gegen Depression unter dem Motto "Aktiv gegen Depression" ins Leben gerufenen Lauftreff für Männer mit einer Depression oder einer bipolaren Störung wurde die Aktion im Stadtpark zwischenzeitlich wieder eingestellt. Sollte unter den Lesern im Laufe des Frühjahrs doch Interesse an der Einrichtung einer solchen Gruppe erwachen, darf der Wunsch gerne jederzeit unter info@bochumer-buendnis-depression.de an das Bündnis herangetragen werden....

  • Bochum
  • 14.01.12
Chefärztin Dr. Babara Zeller und Oberarzt Dr. Gerhard Niemeier demonstrieren die Händedesinfektion. Foto: Marien-Hospital | Foto: Marien-Hospital

Marienhospital screent gegen Krankenhauskeim- Fachklinik in Vorreiterrolle gegen das MRSA-Bakterium

Keime, die gegen die meisten gängigen Antibiotika resistent sind, haben sich zu einem großen Problem in Krankenhäusern entwickelt . Denn gerade für immungeschwächte Patienten können diese Erreger, zur Gefahr werden, indem sie Lungenentzündungen, Blutvergiftungen oder andere Infektionen auslösen, die bisweilen tödlich sein können. Deshalb wird im Marien-Hospital seit einen halben Jahr jeder Patient, der neu in die Klinik aufgenommen wird, vorsorglich auf den Erreger MRSA untersucht („gescreent“)...

  • Bochum
  • 13.01.12

Beiträge zu Ratgeber aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.