Die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG), Ortsvereinigung Bochum und Umgebung e.V. ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein, eingebunden im DMSG Landesverband Nordrhein-Westfalen. Wir sind eine Selbsthilfegruppe, die MS - Betroffene und Angehörige berät und sie im täglichen Leben unterstützt. Bei unserer Arbeit in Bochum sind wir ausschließlich auf Spenden angewiesen.
GESCHÄFTSFÜHRENDER VORSTAND: Margret Kaminski (Vorsitzende), Elke Lütgerhorst (stellv. Vorsitzende), Thomas Stemmer (Schatzmeister), Frank Wendland (Schriftführer), Dr. med. Kerstin Hellwig (ärztl. Beraterin).
MULTIPLE SKLEROSE (MS) ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems. Im Gehirn und Rückenmark können Entmarkungsherde auftreten, die verschiedene neurologische Krankheitssymptome hervorrufen. Wie z.B. Gefühls-, Seh-, Gleichgewichts- oder Konzentrationsstörungen. Die Krankheit verläuft anfangs schubweise, später meist schleichend. Aber: MS ist nicht ansteckend, erblich o. tödlich. MS bedeutet nicht zwangsläufig, einen Rollstuhl zu benötigen. Während unserer Sprechzeit werden Sie persönlich oder telefonisch individuell beraten.
Montag - Freitag 14:30 – 16:00 Uhr Geschäftsstelle (Raum 3) im Haus der Begegnung oder Tel. (02 34) 30 82 87.
Alle Berater/Innen sind an MS erkrankt und haben beim DMSG Landesverband NRW eine Berater-Ausbildung (BbB*) abgeschlossen. Sie versuchen, durch Gespräche und Vermittlung eigener Erfahrungen Sie bei ihrer Krankheits- und Lebensbewältigung zu unterstützen und Hilfe zur Selbsthilfe zu geben.
Sie hören Ihnen zu und möchten Sie beim Erkennen und Erreichen neuer, eigener Ziele ermutigen. Sie können keine Diagnosen stellen, Psychotherapie anbieten oder Ihnen wichtige Schritte abnehmen. Selbstverständlich können sich bei uns auch Angehörige und Interessierte informieren.