Bottrop feiert
Wasser marsch beim "Summer Opening" 2024

Ein nasser Auftakt beim Summer Opening 2024 | Foto: Stefanie Vollenberg
20Bilder
  • Ein nasser Auftakt beim Summer Opening 2024
  • Foto: Stefanie Vollenberg
  • hochgeladen von Stefanie Vollenberg

Mit viel Neugierde wurde es erwartet und seit heute läuft es: das große Summer Opening in Bottrop. Im Vorfeld versprachen die Veranstalter auf der offiziellen Internetseite ein "riesiges Programmangebot über 3 Tage": Noch bis zum 26. Mai 2024 steht in der Bottroper Innenstadt einiges auf dem Plan.
"Summer Opening": Sommereröffnung? Einläuten des Sommers? Der neue Name des Events kann vielfältig interpretiert werden: Biergarten, Palmen, Cocktails, Musik, Spaß, Wasser, Kokosnüsse? Was erwartet die Besucher? Überzeugt das neue Stadtfest?

Wer am Freitagnachmittag mit dem Bus anreiste und am ZOB ausstieg, der ahnte hier noch nichts vom Stadtfest, denn am Berliner Platz herrschte der normale Citybetrieb. Zwar begrüßte hier ein großer "Summer Opening"-Banner die Besucher, jedoch war dort sonst noch keine Spur von einer Veranstaltung. Aus der Ferne nahm man allerdings Musik wahr.

Ein Stadtfestbanner am Berliner Platz | Foto: Stefanie Vollenberg
  • Ein Stadtfestbanner am Berliner Platz
  • Foto: Stefanie Vollenberg
  • hochgeladen von Stefanie Vollenberg

Wer dann an der Osterfelderstraße in Richtung Pferdemarkt entlang lief, ahnte auch hier noch nichts von einem Fest in der City. Wer aber genau hinschaute, entdeckte auf Höhe des Extrablatts die ersten Hinweise.
Dann geht alles ganz schnell: der Duft von einem angefeuerten Grill lockt an dieser Stelle die Besucher immer weiter in die City hinein. Ein Softeis-Stand, ein kleines Kettenkarussel, die ELE-Bühne sowie zahlreiche Stöberstände entlang der Hochstraße geben der Innenstadt den typischen Stadtfestcharakter.

Mit neuem Namen sowie mit "zahlreichen Veränderungen" laden die Veranstalter zu "Bottrops größter Innenstadtveranstaltung" ein.
Über die sozialen Medien verteilte sich das Programm für die einzelnen Festtage bereits im Vorfeld. Vor Ort kann man sich an vielen Ständen zudem ein kleines Programmheft besorgen.
Für 15:30 Uhr wurde der erste Programmpunkt angekündigt: Fans der Musikband Doris D versammelten sich, trotz Wolkenbruch, vor der Bühne und warteten mit Regenschirmen auf ihre Stars. Mit Hits "von heute, gestern und vorgestern", wie die Band es auf ihrer Internetseite beschreibt, sorgten Doris D für eine gelungene Abwechselung zum Meeresrauschen von oben. Die drei Männer mit Gitarre, Ukulele, Cajon und einer Menge Charakter ließen sich nicht aus der Ruhe bringen, obwohl der zunehmende Regen dafür sorgte, dass die größte Fläche vor der Bühne leer blieb. Mit ihren lockeren Sprüchen, ihrer Art Musik zu machen sowie durch die gekonnte Einbeziehung des Publikums, sammelten sie nicht nur einen Sympathiepunkt nach dem anderen: sie schafften es sogar, dass die ersten Besucher anfingen zu tanzen und ihre Songs mit einem Lächeln auf den Lippen mitsangen. Der Regen schien nur noch eine Nebenrolle zu spielen.

Als die Band gegen 17 Uhr dem Ende ihres Auftritts entgegensteuerte, betrat bereits der Oberbürgermeister Bernd Tischler den Kirchplatz und begrüßte nicht nur die Besucher, er ließ sich sogar zu einem kleinen Tänzchen mitreißen.
Gemeinsam mit den Veranstaltern und Sponsoren des Stadtfestes betrat der Oberbürgermeister schließlich die Bühne und hielt eine kurze Eröffnungsrede.
Pünktlich zur offiziellen Eröffnung von Bottrops Summer Opening wurde aus dem bisherigen Meeresrauschen eine Flutwelle: Der Starkregen sorgte dafür, dass viele Menschen sich in die umliegenden Geschäfte flüchteten und die Spiel-, Informations- und Stöberstände ohne Kundschaft blieben.

Foto: Stefanie Vollenberg

Zeitgleich zur offiziellen Eröffnung startete auch das Programm auf der ELE-Bühne am Pferdemarkt: Gut besucht und unter schützenden Schirmen sahen viele Besucher dem Auftritt von Schülern des Josef-Albers-Gymnasiums zu. Wie an der Hauptbühne gibt es auch hier zahlreiche Verpflegungsstände: alle sind so aufgebaut, dass man von dort einen guten Blick zur Bühne hat.

Die ELE-Bühne am Pferdemarkt | Foto: Stefanie Vollenberg

Wer im Vorfeld bereits fleißig den Programmplan studiert hat, der wird entdeckt haben, dass zu dem diesjährigen Stadtfest auch auf dem Rathausplatz einiges geplant ist. Einen direkten Wegweiser zum neuen Veranstaltungsort habe ich nicht entdeckt. Vor Ort war um kurz vor 18 Uhr noch nichts los. Die Bühne war beleuchtet, die Stände waren besetzt und Tische waren aufgestellt.
Hier sollte das Programm um 18 Uhr starten.

Die Bühne auf dem Rathausplatz | Foto: Stefanie Vollenberg

Das war Summer Opening Tag 1: 3 Schauplätze, 3 Bühnen, musikalische Unterhaltung, gute Stimmung unter den Anwesenden, Verpflegung, Sitzmöglichkeiten, Rahmengestaltung, Mitmachaktionen für Kinder und anstatt echtem Meeresrauschen gab es heute am Freitag nur Wasser aus den Wolken und das gar nicht mal wenig.

Die angekündigten "zahlreichen Veränderungen" sind mir am Freitag nicht aufgefallen.
Der Berliner Platz sollte, laut Veranstalter, wie der Ernst-Wilczok-Platz besser in das Stadtfest eingebunden werden. Was den Rathausplatz betrifft ist das voll gelungen, jedoch fehlten leider eindeutige Wegweiser oder Übergänge zur neuen Veranstaltungsfläche.
Der Berliner Platz ist am Freitag noch leer ausgegangen. Allerdings ist hier für Samstag- und Sonntagnachmittag ein Kinder-Kleidermarkt geplant.

Für morgen ist außerdem besseres Wetter angekündigt: Wer also Lust hat auf Unterhaltung an 3 Bühnen, Torwandschießen, Spielmobil, Automeile, leckerem Essen und eine Erfrischung von innen, der kann das morgen, am Samstag sowie übermorgen am Sonntag in der Bottroper Innenstadt neben vielen weiteren Programmpunkten erleben.

Autor:

Stefanie Vollenberg aus Bottrop

Webseite von Stefanie Vollenberg
Stefanie Vollenberg auf Instagram
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

35 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.