Die Schliessung der Paulschule ist keine akzeptable Lösung

Die Schulpflegschaftsvorsitzende Frau Kunde nimmt Stellung zur möglichen Schliessung der Paulschule und zum Entwicklungsbericht der Biregio.
1.Die Paulschule verfügt über komplett renovierte Räumlichkeiten(einschl.Ganztag)
2.Sie verfügt über eine eigene Sporthalle(der Bustransfer entfällt)
3.Eigenes Einzugsgebiet(bei Schliessung ist nicht mehr für alle Schüler,die Wohnortnähe gegeben,die aber von der Politik propagiert wird).
4.Zweizügigkeit(laut Entwicklungsplan wird sie auch weiterhin höhere Anmeldezahlen haben ,als andere Schulen im Eigen)
5.Schule der Zukunft
Sie wurde vor ganz kurzer Zeit vom Land NRW zur "Schule der Zukunft" gekürt.Warum eine Schule schliessen,die pädagogisch und inhaltlich schon zukunftsorientiert Arbeitet!
6. Ausgewogenes Schulklientel
Sie gilt als ausgleichende Schule zwischen der Richard-Wagner-Schule,die zu 100% deutsche Kinder beschult und der Rheinbabenschule,die 23% ausländische Kinder und 46% Kinder mit Migrationshintergrund hat.Bei Schliessung bestünde deutlich die Gefahr,das aus der Rheinbabenschule eine Brennpunktschule werden könnte.Dies wird aber schulpolitisch in keiner Weise gewünscht und ist sicherlich für alle Beteiligten nicht sinnvoll.
7.Äußerst geringer zusätzlicher Platzbedarf an der Willy-Brandt-Gesamtschule
Der tatsächliche zusätzliche Platzbedarf an der Willy-Brandt-Gesamtschule ist verschwindend gering(0,4%),insbesondere dann,wenn man dort mit sinkenden Schülerzahlen rechnen muss.Da die Johannes-Korczak-Schule über viele,überflüssige Räume verfügt,müsste hier eher versucht werden,das Ungleichgewicht bei den Anmeldezahlen zu beheben.
Aus Sicht der Eltern ist diese Empfehlung nicht nachvollziehbar.Darum bitten wir diese Empfehlung, zu überdenken und nach neuen Lösungen zu suchen.

Autor:

Wolfgang Quast aus Bottrop

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.