Jung und Alt können miteinander, daran hat sich nichts geändert.

Wenn man in der Tagespresse so manche Glückwunschanzeige liest, ergibt das ein tolles Bild.

Stellvertretend für viele, ein paar Beispiele:

„Meinem lieben Opa alles Liebe zum 76. Geburtstag“.

„Wer wird „90“ und ist immer noch fleißig wie eine Biene? Unsere Großmutter Christine.
Von ganzem Herzen wollen wir dir sagen, es ist schön, dass wir dich haben.“

"Hallo, Omi Helga! Ich mag dich sehr, das fällt nicht schwer, besonders wenn du lachst und die Tür aufmachst. Du wirst gebraucht, geliebt, geschätzt, weil es keinen gibt, die dich ersetzt.“

„Mutter wird 70. Unser Urteil ist gefällt. Du bist die beste auf der Welt. Was wären wir ohne dich, vergiss das nicht. Du hilfst uns allen wo du kannst und erntest dafür unseren Dank.“

Das mag vielleicht an manchen Stellen zu salbungsvoll klingen, aber es drückt doch die ganze Liebe und Respekt vor der Lebensleistung des Älteren aus.

Autor:

Ursula Hickmann aus Essen-Süd

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

5 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.