SPD-Fraktion für Modellversuch: „Gemeinsames Lernen von der ersten bis zur zehnten Klasse!“

Barbara Filthaus, bildungspolitische Sprecherin der SPD-Ratsfraktion. | Foto: SPD- Fraktion Gelsenkirchen
2Bilder
  • Barbara Filthaus, bildungspolitische Sprecherin der SPD-Ratsfraktion.
  • Foto: SPD- Fraktion Gelsenkirchen
  • hochgeladen von Heinz Kolb (SPD

NRW-Schulkonsens im Einklang mit Gelsenkirchener Vorstellungen
Barbara Filthaus, bildungspolitische Sprecherin der SPD-Ratsfraktion ist nach Studium des NRW-Schulkonsenses hoch erfreut: „Alle Modelle, die die SPD-Ratsfraktion für Gelsenkirchen ins Auge gefasst hat hat, sind im Einklang mit dem Schulkompromiss im Land NRW und deshalb theoretisch und auch praktisch umsetzbar.“

Da, wo sich die SPD-Fraktion eine Gemeinschaftsschule vorstellen konnte, kann es jetzt unter beinahe den gleichen Bedingungen eine Sekundarschule entstehen, wie sie der Schulkonsens vorsieht. An Standorten , die für sich eine eigene Oberstufe wünschen, kann es jetzt unter vereinfachten Bedingungen zur Bildung einer neuen Gesamtschule kommen.

Barbara Filthaus: „Dabei werden wir versuchen, sowohl den Interessen der einzelnen Stadtteile ab einer breiten wohnortnahen Bildungslandschaft entgegen zu kommen, als auch den Interessen der Gesamtstadt nicht aus dem Auge zu verlieren.“

Besonderes Augenmerk wird die SPD-Ratsfraktion auf Schulformen legen, die das längere gemeinsame Lernen ermöglichen. Nur so kann soziale Chancengerechtigkeit verwirklicht werden, wenn nicht nach vier Grundschuljahren die Kinder in verschiedene Schulformen aufgeteilt werden.

Barbara Filthaus: „Wir haben in Gelsenkirchen Schulen, für die diese Option infrage kommt. Die für Rotthausen mögliche Stadtteilschule könnte eine Schule des gemeinsamen Lernens von der Klasse 1 bis zur Klasse 10 werden, auch wenn dies nur im Rahmen eines Modellversuchs möglich ist. Wir fordern die Stadt daher auf, das Bewerbungsverfahren für den Modellversuch "Schule von 1 bis 10" einzuleiten. Einen entsprechenden Antrag werden wir für die nächste Sitzung des Bildungsausschusses stellen.“

Die SPD-Ratsfraktion sieht weiterhin im Stadtteil Beckhausen mit der Hauptschule Schwalbenstraße einen möglichen Standort für eine neue Stadtteilschule im Rahmen des NRW-Schulkonsenses..

Martina Rudowitz, Rotthauser SPD-Stadtverordnete und Mitglied im Ausschuss für Bildung: „Da beide Grundschulen in Rotthausen, die Turmschule und die Mechtenbergschule sowie die Hauptschule „Am Dahlbusch“ an einer Stadtteilschule für Rotthausen interessiert sind, in der die Möglichkeit des längeren gemeinsamen Lernens gegeben ist, und die alle Kinder aus dem Stadtteil „mitnehmen“ will, werden wir, die SPD-Ratsfraktion, dieses Vorhaben mit aller Kraft unterstützen. Wir begrüßen auch das Vorhaben, dort eine Schule zu errichten, die alle Abschlüsse nach Klasse 10 vergeben kann, so dass ab Klasse 5 nach den neuen Richtlinien für die Sekundarschule unterrichtet werden kann.“

Barbara Filthaus, bildungspolitische Sprecherin der SPD-Ratsfraktion. | Foto: SPD- Fraktion Gelsenkirchen
Martina Rudowitz, Rotthauser SPD-Stadtverordnete und Mitglied im Ausschuss für Bildung. | Foto: SPD- Gelsenkirchen Ratsfraktion
Autor:

Heinz Kolb (SPD aus Gelsenkirchen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

35 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.