Das Team von Bundestrainer Joachim Löw gewinnt drittes Qualifikationsspiel zur Fußball WM 2014.

4Bilder

Viele hatten noch die Auftaktspiele in der Gruppe C gegen Färöer und Österreich vor Augen, denn im ersten Qualifikationsspiel dieser Gruppe gewann Deutschland gegen die Färöer Insel am 09. September 2012 in Hannover mit 3:0, es war keine berauschende Leistung was Neuer und Co, zeigten.

Oder den äußerst glücklichen 1:2 Sieg am 11. September gegen Österreich im Ernst-Happel-Stadion in Wien.

Das Team von Bundestrainer Joachim Löw musste sich gegen Irland mächtig ins Zeug legen, um gegen das Team von Giovanni Trapattoni nicht unter die Räder zu kommen.

Aber diesmal wurde alles besser. Ohne den Gelb gesperrten Kapitän Phillip Lahm brauchte die deutsche Elf vor 40 000 Zuschauer etwas mehr als eine Halbestunde um im Aviva Stadion in Dublin in Führung zu gehen.

Zuvor eroberte sich Marco Reus im gegnerischen Strafraum den Ball, wurde aber von John O´Shea regelwidrig zu Fall gebracht, der Pfiff von Schiedsrichter Nicola Rizzoli aus Italien kam, und alle dachte es gäbe Elfmeter für die deutsche Mannschaft, aber statt Elfmeter gab es für den Dortmunder Marco Reus die gelbe Karte, Schiedsrichter Rizzoli entschied auf eine Schwalbe von Reus. Danach wurde er von der irischen Zuschauern ausgepfiffen, aber die Pfiffe schienen ihm Auftrieb gegeben haben.

Nach einem langen Pass von Bastian Schweinsteiger auf den zuletzt so gescholtenen Marcel Schmelzer fiel das 0:1, Schmelzer passte zu Marco Reus, und der knallte das runde Leder in der 32. Minute unter die Latte.

Und nur 8. Minuten später war Jerome Boateng der Vorbereiter zum 0:2, wieder war es Marco Reus der mit einem strammen Schuss in der 40. Minute ins lange Eck traf.

In der zweiten Spielhälfte war das deutsche Team nicht zu Bremsen und spielte schnelle und direkt auf Tor der Iren.

In der 55. Minute verwandelte Mesut Özil einen Foulelfmeter zum 0:3, drei Minuten später erhöhte Miroslav Klose auf 0:4, und wieder 3. Minuten später war es Toni Kroos der auf 0:4 und in der 83. Minute erhöhte Toni Kroos auf 0:5.
In der Nachspielzeit erzielten die Iren durch Andrew Keogh der Ehrentreffer zum 1:6 Entstand.

Das ist eine gute Ausgangsposition für das Spiel am Dienstag 16.10. im Berliner Olympiastadion gegen Schweden, die mit Müh und Not gegen die Färöer – Insel mit 1:2 gewannen.

Österreich spielte in Kasachstan 0:0.

So spielten sie:

Irland: Keiren Westwood - Seamus Coleman, John O´Shea, Darren O´Dea, Stephen Ward - James McCarthy, Keith Andrews, Keith Fahey (ab. 51. Shane Long) -Aiden McGeady (ab. 69. Andrew Keogh) Jonathan Walters, Simon Cox (ab. 84.Robbie Brady).

Deutschland: Manuel Neuer-Jerome Boateng, Holger Badstuber, Per Mertesacker, Marcel Schmelzer - Sami Khedira (46. Toni Kroos), Bastian Schweinsteiger, Thomas Müller, Mesut Özil, Marco Reus (ab. 66 Lukas Podolski) - Miroslav Klose (72. Andre Schürrle).

Tore:
0:1 Marco Reus (32.), 0:2 Marco Reus (40.), 0:3 Mesut Özil (55. FE), 0:4 Miroslav Klose (58.), 0:5 Toni Kroos (61.), 0:6 Toni Kroos (83.), 1:6 Andrew Keogh (90.).

Zuschauer: 40.000 IM Aviva Stadion in Dublin,

Schiedsrichter: Nicola Rizzoli aus Italien.

3. Spieltag am 12. Oktober 2012.
Irland – Deutschland 1-6..0-2
Färöer – Schweden 1-2….0-0
Kasachstan – Österreich 0-0

Tabelle:
1. Deutschland…3…..3…0…0…11-2…9
2. Schweden…….2…..2..0…0….4-1….6
3. Irland…………….2…..1..0…1….3-7….3
4. Österreich…….2…..0..1…1….1-2….1
5. Kasachstan ……3….0..1…2….1-4….1
6. Färöer…………..2…..0…0..2….1-5---0

4. Spieltag: Dienstag, 17. Oktober 2012.
Deutschland – Schweden
Österreich – Kasachstan
Färöer – Irland.

Autor:

Heinz Kolb (SPD aus Gelsenkirchen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

35 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.